Zum Inhalt springen

Nun endlich ein paar Fotos und gleichzeitig

Empfohlene Antworten

nein, kein edelstahldraht, sondern nur draht ordinär giardin, hat aber noch ca. 350 km gehalten. jetzt weiß ich auch , weshalb ihr bei meinem komentar: "das muss ich nur schweissen" so gelacht habt. der schöne original auspuff war ab edelstahlkat nur noch schrott.

das tut einem schwaben weh, wenn er für 130 euro auspuff kaufen muss: dafür gäbs auch bald 30 stück flammkuchen.......

  • 2 Wochen später...
  • Antworten 204
  • Ansichten 13k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Moin Leute, wollte nur kurz sagen dass mein Saab, um den es ja ursprünglich beim Eröffnen des Themas ging, jetzt bei Ebay drinnen ist.

Wenn also jemand Interesse hat.....ihr dürft gerne mitbieten ;-)

 

Viele Grüße

Also ich habe die Rechnung vor kurzem erst gemacht: NUR Unterhaltskosten OHNE Reparaturen,weil die ,wie schon gesagt eh bei beiden Autos anfallen können.

Gerechnet habe ich mit einem VW Santana D/TD bzw VW Jetta 2 D/TD...

Rausgekommen:

 

VW Santana Diesel:

 

1365 Euro Diesel im Jahr bei einer Fahrleistung von 15000km

+ 620 Euro ohne KAT

+ 300 Euro Versicherung

-------------------------------------

2285 Euro gesamt

 

1365 Euro Diesel (s.o)

+ 276 Euro mit OxiKAT

+ 300 Versicherung

-------------------------------------

1941 Euro gesamt

+ 300 Euro OxiKAT (evtl. Nachrüstung)

-------------------------------------

2241 Euro

 

 

zB Audi 5000, SAAB 900 etc:

gesamt:

 

3083 Euro

 

Ich bin sogar bei dem Diesel mal von 1,30 und und 7L/100km ausgegangen was schon sehr pessimistisch ist.Normalerweise hauen die sich so 5-6L max weg.Bei dem SAAB und dem Audi 5000 mal von geschmeidigen 10L,1,40 Sprit und die geben sich auch mal n paar Gramm mehr...

Man sieht also sehr deutlich wieviel man da spart...

 

 

 

Greetz

Mit dem Diesel kommt man aber nicht in die Kommunistenzonen.

Spart oder verliert? :redface:

 

Sorry, ich musste mir grad vorstellen, wie ich morgens in einen silbernen Santana Diesel steige, nach der Vorglühzeit dem Daggadaggadaggadaggadagga des Motors lausche und dann nach etwa 2km Fahrt bei noch immer feuchtkaltem Hintern feststellen muß, daß ich nicht in die Abgaszone darf. :frown: Da fahr ich doch lieber meine teure Luxusrostlaube und komm dafür meistens gut gelaunt zur Arbeit...:rolleyes:

Komm, Santana ist schon cool...
Mit dem Diesel kommt man aber nicht in die Kommunistenzonen.

 

Doch,bekommste mit OxiKAT auf Euro 2 !!! Ist auch in der Rechnung aufgeführt...

Nachdem dann 80% der Automobilisten kräftig in die neueste "Rußfabrik-Generation" investiert haben, kommt 2011 garantiert das nächste Schröpfungs-Gesetz... Woll'n wir wetten? :mad: :biggrin:
das reicht nicht...
Können wir uns auf »Kommunalisten« einigen? :biggrin:

Was reicht nicht?!?? Ob Euro2 oder Euro6 kostet beim Diesel eh fast das gleiche... und in die Zone kommste damit rein!Zumal die meißten Santanas eh in den nächsten 2 Jahren "H-fällig" werden...

Ich hab mir das schon überlegt,wems dann noch net reicht der kann auch noch nen Russpartikelfilter nachrüsten...

 

Die Teile sind nicht umsonst mit dieser Motorisierung heiß begehrt und teuer in der Anschaffung,auf diese Sparmöglichkeit sind leider schon zuviele gekommen,leider auch zum großen Teil irgendwelche "Erbsenzähler" die die Karren dann nur zum totalen runterreiten nutzen...

 

Das gleiche mit 1,6er 75PS Benziner bekommste hinterher geworfen...

Komm, Santana ist schon cool...

 

 

Santana 3000 ist cool! :D

[ATTACH]50877.vB[/ATTACH]

santana.jpg.6647a12c29db0653525a80ff1dbc321a.jpg

euro 2 beim diesel reicht z.B. für Berlin nicht.

Meiner Meinung nach gilt:

Euro 2 und Euro 1 mit Partikelfilter -> Rot

Euro 2 mit Filter -> Gelb

Und Grün wird die Scheibe erst bei Euro 4...

Eben,und rote Funzel reicht eigentlich in ganz BRD... Wann bekommen wir schon noch SMOG etc?!? Das letzte mal war ich glaub ich so gerade mal geboren... oO

Bis diese Werte erreicht sind gibts eh keine Verbrenner mehr...

 

Und wie gesagt,darum ging es in erster Linie auch nicht,sondern was man spart... und da ist man bei optimalen Werten,wie ökonomische Fahrweise und Spritkosten etc noch deutlich unter dem Niveau eines SAAB 900,Audi 5000 etc...

Gerade weils auch um ein bissl Stil und Annehmlichkeit ging habe ich vornehmlich n Santana 1.6 ausgewählt.Da ich schon einen VW Quantum TD hatte weiß ich ,daß man billiger überhaupt nicht Autofahren kann...und der hatte dazu auch noch volle Hütte weil Ami und dank des Turboladers angenehme Reserven...

Eben,und rote Funzel reicht eigentlich in ganz BRD...
Die Betonung liegt auf 'eigentlich'. Berlin NUR Grün. Alles andere muss draußen bleiben.

Ob dies auch noch anderswo so ist, kann ich leider nicht sagen. Aber was keine grüne Plakette bekommt, ist aus meiner bescheidenen Sicht als Alltagsauto schlicht nicht mehr brauchbar, sofern die Karre nicht nur als Zweitauto über Land herhalten soll.

Blödsinn!Nur weils in Berlin so ist,ist so ein Auto also in ganz BRD nicht mehr alltagstauglich?!? Interessante Logik... Dann sche*** ich mit Verlaub auf Berlin,is mir eh zu schmutzig und zu voll... außerdem ne absolute "Antiauto Stadt" da fälsch ich eher nen Behinderten Ausweis als nur einen Cent Parkgebühren zu zahlen.Übrigens bin ich darin äußerst konsequent,keine "Quetschparkplätze",keine Parkautomaten Parkplätze,nur privat oder kostenfrei... ich zahl net auch noch für Dellen und Kratzer geschweige denn für Stadt/Land/Bund...die bekomme ohnehin schon genug von mir... Diesen ganzen Umweltsche** können die sich in die Haare schmieren!!!

 

Man ,sowas regt mich nur auf...

Santana 3000 ist cool! :D

[ATTACH=CONFIG]62547[/ATTACH]

He Geil Shanghai:cool:,

aber etwas muss ich doch noch zum Santana sagen,

der Santana 2000 find ich schöner! :biggrin:

Blödsinn!Nur weils in Berlin so ist,ist so ein Auto also in ganz BRD nicht mehr alltagstauglich?!?
Tja, ich hab's mir nicht ausgesucht. Aber Hannover geht auch schon nur noch mit '4' (grün) und andere wie München mit '3' (gelb). Ginge es nach der Vernunft, gehörten diese ganzen 'Zonen' abgeschafft. Geht es aber eben nicht. Und somit gehe ich davon aus, dass dieser Schwachsinn weiter um sich greift und in absehbarer Zeit die geforderte '4' alles andere als eine Ausnahme sein wird.

Darin, dass Berlin zu schmuzig und zu voll ist, sind wir uns völlig einig. Bin auch nicht der Stadtmensch und in der Innenstadt möchte ich somit auch nicht wohnen. Hier, durch Wasser und/oder 5 km Waldgürtel vom 'Rest' Berlins getrennt, ist es schon annehmbarer. Aber das ändert nichts daran, dass sich auch kein Randberliner oder Brandenburger eine Kiste ohne die magische '4' als Alltagsauto zulegen kann, wenn er/sie kein Park&Ride-Freund ist. Selbiges trifft auf das Hannoveraner Umland zu. Selbst Autos mit 'ner '3' sind da unverkäuflich. Die letzten beiden, von denen ich hier im Umfald weiß, gingen nach Schweden (C-Klasse) und nach Frankreich (330d E46). Die freuen sich natürlich über den dt. Schwachsinn.

Ansonsten würde es Dir sicher mal gut tun, längere Zeit in der Innenstadt einer Großstadt zu Leben oder zu Arbeiten. Dann wärst Du nach max. 3 Tagen froh, überhaupt 'nen Parkplatz zu bekommen - völlig egal, was er kostet! Is ja nicht so, dass ich Deinen Ansatz nicht nachvollziehen und verstehen kann. Bin da von Grundsatz voll auf Deiner Linie (vorausgesetzt, Du nimmst nicht Schwerbehinderten ihre wenigen Parkplätze weg!). Das schon. Aber die Realität ist eben leider, leider völlig (!) anders.

...naja - ich bin noch immer der meinung, dass man in berlin, verglichen mit allen anderen deutschen grossstädten, noch immer am besten auto fahren kann. sowohl was staus und behinderungen anbelangt, als auch die parksituation. da sind z.b. die münchner, frankfurter, stuttgarter etc viel bescheidener dran...

Da wäre ich mir nicht so sicher. Denn ich denke, dass wir mit den Berliner Gegebenheiten evtl. einfach deshalb besser klar kommen, als mit jenen in M, S oder F, weil wir die hiesigen aus jahrelanger Erfahrung natürlich besser kennen und halt oftmals wissen, was wo wie geht. In M, S & F stehen wir mit allen andern unwissenden Auswärtigen in einer Reihe.

Vor ein paar Jahren konnte ich Dir recht genau sagen, wann Du wo in welcher Seitenstraße vom Kuh'damm noch 'ne Ecke für's Auto findest oder wo Du in Zoonähe am besten parken kannst. Da war das das tägliche Revier. Aber frage mich nicht heute danach. Heute habe ich ja schon den Kanal voll, wenn ich nur bis zur Stadtautobahn fahre. Dafür kann ich Dir 'nen schicken Schleichweg zur Umgegung der Waltersdorfschen Vollsperrung über Wernsdorf, Schmöckwitz und Eichwalde sagen. Wie gasagt, wo man täglich unterwegs ist, hat man immer kleinere Probleme als die 'Gelegenheitsbesucher'.

...schonmal versucht in münchen in der innenstadt zu parken...???

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.