Oktober 31, 201014 j Ich mache mir bei 8,9 V, bzw. nach einigen Garagenstand-tagen sogar 8,5 V Minimal-Startspannung (vor dem Starten bei Zündung an von 12,4 V bis 11,4 V sinkend) keinen Kopf, denn ich weiß, daß je nach Batteriehersteller der Innenwiderstand meiner "Billigbatterie" von neu an seit 4 Jahren dafür verantwortlich ist. Die Elektronik steigt aber bei mir nicht aus und im Fahrbetrieb habe ich immer 14,2 V ohne bzw. 13,8 V mit Fahrlicht.
Oktober 26, 20213 j Ich habe zwei unterschiedliche Verhaltensweisen beobachtet: Erstes Auto: EDU zeigt bei laufendem Motor immer ca. 14.2 V an Zweites Auto: EDU zeigt kurz nach dem Start 14.2 an, je länger der Motor läuft, strebt die Spannung Richtung 13.6-13.7. Was ist jetzt normal? Oder, was man ich aus dem Verhalten schließen? Ich meine ja, dass die meisten meiner Autos sich so wie Auto 1 verhalten, andererseits erscheint es mir sinnvoll, dass die Ladespannung leicht reduziert wird, wenn die Batterie voll geladen ist nach ein paar km, und tatsächlich eine Regelung stattfindet. Meine Vermutung ist aber, bei Auto 2 verabschiedet sich etwas. Aber was? Die Batterie? Der Regler? Der Generator?
Oktober 26, 20213 j Bei mir sind kurz nach dem Start ertmal 9,xV Nach ein paar Metern geht es hoch auf 14,2V um nach einer Weile auf 13,9V sich einzupegeln. Alles ohne zusätzliche Verbraucher wie Licht o.ä.
Oktober 26, 20213 j Auch bei meinem geht die Spannung schon seit ewigen Zeiten zunächst mal auf 14,2V hoch und sinkt dann allmählich sogar bis auf ca.13,6V ab. Regler und Lima sind bei aktuell 340tkm immer noch die ersten. Springt auch einwandfrei an und läuft perfekt. Also scheint das Verhalten der Spannung ganz normal zu sein.
Oktober 26, 20213 j Bei mir sind kurz nach dem Start ertmal 9,xV Ok, klar, das ist die Anzeige der minimalen Spannung während des Startvorgangs, den Schritt habe ich ausgelassen, weil der für meine Frage nicht relevant war. Aber danke... Nach ein paar Metern geht es hoch auf 14,2V um nach einer Weile auf 13,9V sich einzupegeln. Alles ohne zusätzliche Verbraucher wie Licht o.ä. Ok, dann ist das doch normal. Dann frage ich mich, was kann ich daraus schließen, wenn bei einem Auto die Ladespannung NICHT etwas absinkt nach einiger Fahrzeit? Ich habe zwar über 10 9k, aber nicht alle im gleichzeitigen Gebrauch. Aber ich achte mal gesondert darauf, wenn mal wieder ein anderer bewegt wird
Oktober 26, 20213 j Im Winter geht es bei mir auch mal runter auf 7,9V beim Start. Ich mache mir da seit den 60.000km seit Kauf nie Gedanken drum. Ich merke und höre ja, wenn es nicht mehr für den nächsten Start reichen würde. Während der Fahrt stehen glaube ich auch bei mir meist 14,2V, muss ich nochmal drauf achten.
Oktober 26, 20213 j Es gibt Regler mit Temperaturkompensation. Die regeln im warmen zustand eine geringere Spannung ein.
Oktober 26, 20213 j Im Winter geht es bei mir auch mal runter auf 7,9V beim Start. Ich mache mir da seit den 60.000km seit Kauf nie Gedanken drum. Ich merke und höre ja, wenn es nicht mehr für den nächsten Start reichen würde. Während der Fahrt stehen glaube ich auch bei mir meist 14,2V, muss ich nochmal drauf achten. Wobei die Batterie nicht die einzige Einflussgröße ist. Ich habe 9ks, bei denen dreht der Anlasser sowas von freudig durch, auch bei schwacher Batterie, und andere, da scheint sich der Anlasser ordentlich zu quälen, auch bei ganz frischer Batterie...
Oktober 26, 20213 j Es gibt Regler mit Temperaturkompensation. Die regeln im warmen zustand eine geringere Spannung ein. Auch passend für den 9k? Damals schon? Lichtmaschine wurde meines Wissens bei keinem meiner aktuellen 9ks getauscht.
Oktober 26, 20213 j Wobei die Batterie nicht die einzige Einflussgröße ist. Ich habe 9ks, bei denen dreht der Anlasser sowas von freudig durch, auch bei schwacher Batterie, und andere, da scheint sich der Anlasser ordentlich zu quälen, auch bei ganz frischer Batterie... Gewiss nicht, da gibt es auch weitere Faktoren wie Viskosität des Öles (0W20 ist im Winter gegenüber 20W60 deutlich unterschiedlich, obgleich im 9000 ja beides nicht verwendet), Häufigkeit der Ölwechsel, Schalter/Automatik, Verkokung und Verschleiß intern, Massepunkte, Alter und Verschleiß des Anlassers, Stromzufuhr/Anschlussstelle am am Anlasser. Aber wozu das exerzieren, führt denke Ich zu weit.
Oktober 28, 20213 j Ich hänge mich hier mal dran, weil auch meine 9K-Spannungsanzeige (beim Fahren) erstmals seit 20 Jahren, und mehr als 300tkm mit der originalen Lima, seit voriger Woche ein "untypisches" Verhalten zeigt und ich mich frage, ob das der allmähliche Abschied des Reglers oder gar der Schleif-Segmente des Kollektors sein könnte. (Bei meinem 900 war nach knapp 200 tkm schon die ganze Lima wegen Verschleiß fällig, lt. Boschdienst angeblich nicht nur der Regler) Bisher habe ich den Batteriezustand meist an der Minimal-Anlaß-Spannungsanzeige bei kaltem Motor über Nacht, mal 9V, mal auch über 10V direkt nach dem Anlassen abschätzen können. Unabhängig vom dieser Anlaßspannungs-Anzeige hatte ich als Fahr-Anzeige mit jeder Batterie und unabhängig von deren Zustand beim Fahren ohne Licht immer konstant 14,2 bis 14,3V Ladespannung, mit Licht, auch schon mit Standlicht, konstant 13,8 bis 13,9V. Seit neuestem schwankt aber die Spannung schon ohne Licht zwischen 13,6 bis 13,9V (selten bis 14,0) und mit Stand- oder Fahr-Licht zwischen 13,2 und 13,6 Volt. Ist das schon ein erstes Warnsignal, den Regler allmählich oder gar dringend zu ersetzen oder ist diese seit 20 Jahren erstmalige Beobachtung noch im Sorglos-Rahmen? Ich habe zwar seit Jahren einen Skandix Hausmarke-Regler im Gepäck, würde im Ernstfall, falls nötig, lieber doch auf einen von Bosch zurückgreifen. Bearbeitet Oktober 28, 20213 j von troll13
Oktober 28, 20213 j ich musste bei meinem Ex-V6 mal den Regler tauschen, der erste von Skandix war nix, erst der von Bosch tat dann, was er sollte...
Oktober 29, 20213 j [mention=225]troll13[/mention]: Ließ mal meinen Beitrag, bevor du den Regler tauscht. Womöglich liegt ja hier die Lösung deines Problems, das schon öfters vorgekommen ist. Du kannst auch direkt den Spannungsabfall über der Leitung zwischen LiMa und Batterie-Pluspol bei verschiedenen Lastzuständen messen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.