Veröffentlicht Oktober 13, 201014 j 1. Gang jetzt Ölwanne In der Suche habe ich nicht gefunden. Immer wieder was neues Jetzt ist teilweise mein 1. Gang weg beim 95er FPT. Teilweise weg, damit meine ich, ich kann ihn schalten, habe dann aber kein Kraftschluß, ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll. Ich höhre auch kein Malhen oder Kratzen. Wenn überhaupt ein leichtes Schleifgeräusch. Aufgetreten von jetzt auf sofort, gestern beim Ausfahren aus der Waschanlage, erst fühlte es sich an wie Fehlzündungen. Wenn es auftritt ist es auch nahezu unmöglich den 1. wieder rauszunehmen zum Einlegen im Stand muß ich die Kupplung teilweise leicht kommen lassen. Was mag das sein? Jemand sowas schon gehabt?
Oktober 13, 201014 j Na so viele Möglichkeiten gibt es da nicht. Kupplung scheint ja zu gehen wenn du schreibst beim "kommen lassen" geht der Gang wieder raus. Wenn ich dich richtig verstehe geht das Problem auch immer wieder weg um dann unverhofft wieder aufzutreten. Dennoch würde ich Kupplung checken und Hydraulik prüfen.Am wahrscheinlichsten scheint mir ein Getriebeschaden zu sein.
Oktober 14, 201014 j Der Gummi an der Schaltstange ist aber schon geprüft, oder? Der 3. müßte dann zwar wohl auch macken, aber es gibt ja immer wieder solche komischen Dinge.
Oktober 14, 201014 j Autor nee, es ist schon ein Defekt im Getriebe. Es ist so: ich lege den ersten Gang ein, also Schalthebel in 1. Fühlt sich soweit alles korrekt an der Wagen fährt aber nicht vorwärts, leistes vorruckeln im Cm-Bereich. So, dann kann es passieren, dass der Ganghebel in vermeidlich 1. steckenbleibt. Gefühlvolles vordrücken und Richtung 2.ziehen bringt dan den Leerlauf endlich rein. So bin ich dann gestern noch im 2. anfahrend nach Hause 2., 3., 4., 5. und Rückwärts schaltet und fährt sich sich normal. Meine Frage ziehlte in die Richtung, was es im Getriebe sein könnte, zumal keine Geräusche, ausser ein leichtes leise wahrnehmbares schleifen, wenn es in 1. mal geht. Man neigt ja immer wieder dazu nochmal zu vesuchen:rolleyes:. Ich überlege halt, öffnen und instandsetzen, oder ein gebrauchtes oder revidiertes Getriebe zu besorgen. Ich dachte an eine Antwort wie: Schaltgabel gebrochen, verbogen oder so. Das lässt sich ja prima machen. Ich denk da an mein 900IIer Getriebe. War ein vermeitlicher Totalschaden das Getriebe, und? Ein Grad in der Führungshülse im Getriebeeingang. Hatte das mal hier als Bild reingestellt.
Oktober 14, 201014 j Ich denk da an mein 900IIer Getriebe. War ein vermeitlicher Totalschaden das Getriebe, und? Ein Grad in der Führungshülse im Getriebeeingang.Kenne was ähnliches. DasTuCab hatte einfach keinen 5. Gang. Ging weder mit Gefühl noch mit Gewalt rein. Am Ende war einfach die Schaltwelle so festgesottet, dass sie sich nach Öffnen der Deckel nur per Montierhebel bewegen lies. Gefühlte 100 Verschiebungen und 200 Kriechöl-Behandlungen später war wieder alles in Butter.
Oktober 14, 201014 j Bei meinem Getriebe hatte sich die Schaltgabel vom Schaltgestänge gelöst. Waren ähnliche Probleme... Also Getriebe auf und die 8er Schraube erneuert, dann gings wieder.
Oktober 14, 201014 j Autor Bei meinem Getriebe hatte sich die Schaltgabel vom Schaltgestänge gelöst. Waren ähnliche Probleme... Also Getriebe auf und die 8er Schraube erneuert, dann gings wieder. ... Gefühlte 100 Verschiebungen und 200 Kriechöl-Behandlungen später war wieder alles in Butter. Genau sowas wollt ich hören:smile: Also werde ich es erst mal ausbauen und öffnen.
Oktober 16, 201014 j Autor So Getriebe ist raus und offen, und? Ich verstehe es nicht, ich sehe nichts Offensichtliches. Bin ja nicht so wirklich Getriebespezie, 900II Zelt ligen mir mehr. Aber logisch denken kann ich schon. Auf der Abtriebswelle muß der Schaden liegen, da wird ja der 1. geschaltet. Ich habe mal ein Bild angehängt. [ATTACH]50386.vB[/ATTACH] Ist das so korrekt, beim Einlegen des Ganges schiebt die Muffe erst auf den Syncronring der bringt das Zahnrad auf die passende Drehzahl dann schiebt sich die Muffe auf die Innenverzahnung des Zahnrades und verbindet dieses dann mit der Abtriebswelle und schafft den Kraftschluß mit der Antriebswelle. Rischtisch? Diese Muffe greift aber nicht dicht an das Rad des 1. Kann es das sein? Ich denke mal schon. Aber warum verdammt drückt die Gabel das "Vieh" nicht so wie gegen das 2.Gangrad. Jemand eine Idee. Kann es das sein? Übrigens der Ausbau ist ja ein Spaziergang, wenn ich da an die Platzverhältnisse im 900II denke. Ich denke 2,5 Stunden für's erste Mal gehen klar PS. gibt es eigentlich eine längere Übersetzung für den 5.? Gruß Oliver
Oktober 17, 201014 j Autor So jetzt hab ich einen Plan. Ich hole diese Woche einen Schlachter. Dann kann ich direkt den Motor aufbauen und mir den Wunsch eines "900II Viggen" erfüllen:biggrin:. Das kann aber warten, bis Anfang des kommenden Jahres ein 9-5 Aero ins Haus kommt.
Oktober 23, 201014 j Autor Ich könnte kotz.. Beim Anschrauben der unteren Schraube: "Knack", Ölwanne ist hin. Also alles wieder zurück. Komm ja an alle Schrauben der Wanne gut ran Zwischenwelle ist ja weg. Aber vorab wollt ich mal fragen: Motor muss hoch, um die Wanne über dem rechten Hilfrahmen weg zu kriegen?
Oktober 23, 201014 j Ich könnte kotz.. Beim Anschrauben der unteren Schraube: "Knack", Ölwanne ist hin.... Hast Du die besagte Schraube als allerletzte angezogen?
Oktober 23, 201014 j Autor Hast Du die besagte Schraube als allerletzte angezogen? Asche auf mein Haupt:redface: , daher war mir das "Knack" auch Sonnenklar:eek:. Hab es halt wie in der Anleitung gemacht, oben Mitte Getriebe abgelassen dann Schraube E und F, sinnigerweise hätte ich erst mal die unterm Anlasser anziehen sollen, bzw alle im Block. Nun denn, Wanne ist ja noch im Schlachter vorhanden. Krieg ich die über den Hilfsrahmen ohne den Motor großartig anzuheben. In der Konstellation frage ich mich, bau ich erst alles zusammen und fange für die Wanne rechter Hand neu an. Weil jetzt ist ja die Zwischenwelle weg dafür hängen beide Motoren links an einer Traverse
Oktober 23, 201014 j Asche auf mein Haupt:redface: , daher war mir das "Knack" auch Sonnenklar:eek:. Hab es halt wie in der Anleitung gemacht, oben Mitte Getriebe abgelassen dan Schraube E und F, sinnigerweise hätte ich erst mal die unterm Anlasser anziehen sollen, bzw alle im Block.... Du bist nicht der Erste, der darauf reinfällt. Diese Verbindungsschraube immer als allerletzte anziehen und wichtig auf alle Fälle kontrollieren, dass kein sichtbarer Spalt mehr zwischen Ölwanne und Getriebegehäuse vorhanden ist....
Oktober 23, 201014 j Autor Du bist nicht der Erste, der darauf reinfällt. Diese Verbindungsschraube immer als allerletzte anziehen und wichtig auf alle Fälle kontrollieren, dass kein sichtbarer Spalt mehr zwischen Ölwanne und Getriebegehäuse vorhanden ist.... Tröstet mich nicht wirklich, habe bei der Beleuchtung im Blindflug nicht wirklich gemerkt, dass das Auge Teil der Wanne ist. Nun mein Fehler:-( , glücklicherweise mein Auto :-) Infos zum Ausbau, wenn das Getriebe schon wech iss? Zumal, ich muß es ja doppelt machen, aus beiden raus in einen rein
Oktober 23, 201014 j Habe die Ölwanne (bei Motor in eingebautem Zustand) nie abgebaut. Wenn, dann hatte ich den Block immer auf der Werkbank...
Oktober 23, 201014 j Autor Habe die Ölwanne (bei Motor in eingebautem Zustand) nie abgebaut. Wenn, dann hatte ich den Block immer auf der Werkbank... Ehrlich gesagt, sowas denke ich mir schon selber. Ich glaube es ist sinvoller Weise richtig den Schlachter ordentlich zu schlachten und sich dann an die Reparatur zu begeben. Solange werde ich der Frau den C4 geben, damit ich selbst Saab fahren kann oder wir machen es umgekehrt. Aber nach 'ner guten Woche misse ich den 9K schon. Macht einfach mächtig Spaß den zu fahren.
Oktober 23, 201014 j Das Problem ist, dass bei manchen BJ die Schrauben verklebt sind (der Ölwanne). Das macht dann richtig Spaß....
Oktober 24, 201014 j Autor Das Problem ist, dass bei manchen BJ die Schrauben verklebt sind (der Ölwanne). Das macht dann richtig Spaß.... Viel schlimmer: Das ist ne fürchterliche Maloche. Erste ist raus. Schrauben trotz Verklebung kein Problem. Im Schlachter war ein Haufen "Blech" in der Wanne. Was ein schlechter Zustand. Ölsieb total verdrahtet (irgendwelcher Draht, Federstahl in den Maschen) und verstopft, Lagerreste in der Wanne. Alles völlig "verharzt" Für die zweite und die Montage besorge ich mir auf jeden Fall ein TX 40 mit Kugelkopf, M.E. ein Muss.
Oktober 24, 201014 j 1) Was ein schlechter Zustand. Ölsieb total verdrahtet (irgendwelcher Draht, Federstahl in den Maschen) und verstopft, Lagerreste in der Wanne. Alles völlig "verharzt" 2) Für die zweite und die Montage besorge ich mir auf jeden Fall ein TX 40 mit Kugelkopf, M.E. ein Muss. 1) Späne von Kettentrieb?? 2) Aber nicht lösen, mit dem Kugelkopftorx, sonst ist die Gefahr des "Vernudelns" groß...
Oktober 24, 201014 j Autor 1) Späne von Kettentrieb?? 2) Aber nicht lösen, mit dem Kugelkopftorx, sonst ist die Gefahr des "Vernudelns" groß... Werde ich noch nachsehen, habe den ja eigentlich nur für das Getriebe geholt. Sieht aber nicht danach aus. Eher Simmerringe, und reste von Lagerschalen, oder wie heißen diese anderen Dinger die als "Füllstücke" neben den Pleuellagern verbaut sind. Halt Blechteile in der Wanne von einem Zehbtel und Drahtreste. Den Kugelkopf will ich in erster Linie zum einbauen haben.
Oktober 25, 201014 j Autor 1) ... sonst ist die Gefahr des "Vernudelns" groß... So bei beinem eigenen hab ich seit heute Abend dann noch 3 Schrauben vor mir. Obwohl die Wanne schon ab war: Bei allen musste der Meißel helfen:frown:eher:mad: Und außerdem kam mir die Montage der 3" Downpipe wieder in Erinnerung, dass die passt. Mit welchem Drehmoment werden die eigentlich angezogen oder gameln die so an der Alugußwanne fest? Denn sobald die ein Bruchteil einer Umdrehung gelöst sind geht es per Finger. Ist die Wanne eigentlich Aluguß, gehe ich ja schwer von aus?! Dann lass ich sie eloxieren. Analog zur DI anschließend rot gebeizt:rolleyes: oder einfach piko bello silber oder besser schwarz, dann sehe ich die Undichtigkeiten nicht:biggrin:. Im Ernst, hätte doch was, zumal ich dafür nix bezahl:rolleyes:
Oktober 25, 201014 j Drehmoment? Keine Ahnung, aber sicher nicht soo feste (wird ja auch mit Dichtmasse eingesetzt... Wanne ist Aluguß
Oktober 28, 201014 j Autor Zeitlich komme ich ja nur am Wochenende wirklich zum Schrauben. Daher vorab eine Frage für meinen neuen Versuch mit dem Getriebe: oben mittig anfangen, dann habe ich unten eher an der Zwischenwelle einen Spalt, wie da vorgehen? Mir scheint diese Welle den letzten cm sehr schwer reinzugehen. Mit Hammer und Zulage vorsichtig nachhelfen? Danke für Tips
Oktober 28, 201014 j ....oben mittig anfangen, dann habe ich unten eher an der Zwischenwelle einen Spalt, wie da vorgehen?... Das darf auf keinen Fall sein. Dann stimmt irgendetwas mit der Zentrierung nicht. Sicher, dass das Getriebe richtig sitzt, das Blech nicht irgendwo klemmt? Ein Kabel oder sonstwas dazwischen....??? Hammerschläge würde ich auf keinen Fall empfehlen. Eher am Getriebe ruckeln und versuchen zu drücken..... Wenn die oberen beiden Schrauben angezogen sind, dürfte unten kein Spalt mehr zu sehen sein (wenn überhaupt ein Haarspalt). Spätestens beim Anziehen der Schraube, die vorne auf ca. halber Höhe sitzt, darf gar kein Spalt mehr sichtbar sein (auch kein Haarspalt mehr)....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.