Oktober 21, 201014 j Verbrauch gesamt 3117,65 Schnitt1,340 € Kosten gesamt 4.226,68 € Fahrleistung31807 km Schnittverbrauch 9,5 angezeigt (SID) 9,7 Das stammt aus einer Exceltabelle, welche ich für meinen 902er 2,0i geführt hatte. Der Verbrauch ist über die gesamte Kilometerleistung des Jahres 2009 gerechnet. Also Stadt, Land, Autobahn im Mix. Dabei ist die Autobahn am geringsten beteiligt. Für dieses Fahrzeug eigentlich ein zufriedenstellendes Ergebnis. Der geringste von mir je tatsächlich festgestellte Verbrqauch war knapp unter 6 Liter. Dabei hatte ich es auch auf eine besonders sparsame Fahrweise angelegt. Das hat zwar keinen Spaß gebracht, aber war effektiv. Ich habe den höchstmöglichen Verbrauch bei Autobahnfahrt und einer kontinuierlichen Geschwindigkeit von 200 km/h mit 27,8 Litern festgestellt. Optimal war der Verbrauch regelmäßig bei einer Geschwindigkeit von 70 km/h 6,9 Liter 100 km/h 7,8 Liter 120 km/h 8,4 Liter 140 km/h 10 Liter Ab 150 km/h fing der Bursche an richtig Durst zu haben und die Verbrauchskurve stieg steil an. Mein SID zeigte auf die gesamte Laufleitung betrachtet recht genau an. Ich finde die Abweichung von 0,2 Litern durchaus akzeptabel. Trotz allem hat es auch bei mir "geeiert" und mal nach dem Clear an der Ampel mit 22 Litern angefangen und so etwas.. Scheint also durchaus normal zu sein und sich dann richtig einzupendeln.
Oktober 21, 201014 j Entspricht genau meinen Erfahrungen, auch wenn ich das nicht so präzise notiert habe!
Oktober 21, 201014 j Wie fahre ich ein Saab Sauger....... zum Thema zurück: Zweifels ohne... zu langsam:biggrin:
Oktober 25, 201014 j Seitdem er ein höheres Drehmoment und mehr Leistung hat? Dann kannst Du mir ja bestimmt auch sagen, wo die 20 Mehr-PS vom 2.3i verpuffen. An den Antriebsrädern kommen die jedenfalls nie und nimmer an! Schon mal einen gut eingefahrenen 9-3I 2.0i gefahren? Zum Verbrauch kann ich nur sagen, daß man den Durchschnitt von 9,2 Liter beim 2.0i deutlich unterbieten kann, ohne zum Verkehrshindernis zu werden. Mache ich aber im Alltag nicht, da ich keinen Vertrag mit Spritsparen habe... Gruß, Gunnar
Oktober 25, 201014 j mein 2.0i 131PS ich versuche mir vorzustellen, wie ihre eure Saugermotoren quält? ich fahre im Schnitt mit 8,5 Ll. max und das bei zügiger Fahrweise! wenn man sich alle Mühe gibt kommt man sogar unter 7lt. aber über 9 oder 10lt??? wie geht das? (quietschende Reifen beim An- und Kurvenfahren) ich schaff >10Lt. nicht mal in der Schweiz wo es viele Höhenmeter gibt...
Oktober 25, 201014 j Ich muss dann doch etwas dazu schreiben! Zuvordest: Wer es genau wissen will, tankt voll, fährt, liest die km vom VORHER auf Null gestellten Tacho (oder vom vorher auf Null gestellten SID) ab und rechnet! So einfach ist das! Ich bin zig Zehntausende km mit Saab 900 II 2.3 und nun auch schon einige Zehntausende km mit dem 9-3 I (Bahn oder Stadt, jedoch wenig Land) gefahren und es kam überraschenderweise alles zwischen 8,2 und 10,6 Litern raus, wobei der Sauger mehr benötigte. Wohlbemerkt jeweils nach einer Tankfüllung! Und womit hing's zusammen? Na? ÜBERRASCHUNG: Lust und Laune, Verkehr, Stadt, Land, Fluss, Wetter, Termine oder eben nicht! Und dieser Zusammenhang ist, mit Verlaub geschrieben, doch wohl nichts Neues für Euch alle??? Gute Fahrt wünscht Euch jemand, der Rollen eine feine Sache findet! Deshalb fährt man Saab, oder? !
Oktober 30, 201014 j 8,3 mit Tempomat 130 auf der Autobahn von Lübeck bis Göttingen. 10,6 im Harzer Winter meist Stadtverkehr und Berge, viel Kurzstrecke. Ich finds ok :-)
Oktober 30, 201014 j 8,3 mit Tempomat 130 auf der Autobahn von Lübeck bis Göttingen. 10,6 im Harzer Winter meist Stadtverkehr und Berge, viel Kurzstrecke. Ich finds ok :-) GLÜCKWUNSCH! Du Sparfuchs Du....... http://smilie-land.de/t/a-d/blume/blume0019.gif
Oktober 30, 201014 j 8,3 mit Tempomat 130 auf der Autobahn.... 8,3 Liter auf BAB - nennt man das nicht auch Spaßbremse ??
Oktober 30, 201014 j Nö, entspannt reisen nennt man das. Wenn ich Spaß will gehe ich in den Darkroom ;-)))
Oktober 30, 201014 j 130 km/h auf der BAB mit Tempomat ist cruisen Und Onkel Dagobert freut sich mit jedem Kilometer gefahrener Strecke über die gesparten Talerchen... Ich mag das auch so. Nur manchmal, da packt mich das Böse, ein diabolisches Grinsen überschattet mein Gesicht und ich werd zum Elch auf der linken Spur...
Oktober 30, 201014 j Wenn ich Spaß will gehe ich in den Darkroom ;-))) Oh Du Spaßfuchs Du..... http://www.lustige-smilies.de/data/media/46/sado-maso-smilies.gif
Oktober 30, 201014 j Mein Senf (Erfahrungen) dazu: Einspritzer, 131 PS, Automatik, Klima immer auf Auto, geiles Auto Stadt 14 Ltr., das meiste bleibt an den Ampeln hängen, BAB, zügig um die 160km/h, 9Ltr., sparsames Reiseauto, BAB mit WoWa, ~ 80 km/h, 9-10 Ltr., sparsamer Zugwagen. Was erwartet Ihr von einem 2Ltr.-Motor? Ich will fahren und nicht sparen.
Oktober 30, 201014 j Mahlzeit, noch ein Wert: Mit meinem 900 II von 1997 mit 131 PS habe ich seit letztem Jahr jetzt fast 40Tkm geschafft. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 9,2l /100km. Fahre fast nur Stadt und gelegentlich Autobahn. Schaltgetriebe, Klima ist nur im Sommer an. Auf der Autobahn braucht er bei insgesamt ruhiger Fahrt (d.h. ca. 150 km/h, wenn frei ist) deutlich weniger als 9l, bei reinem Stadtverkehr werden es sicher über 10l sein. Ich finde den Motor genial und den Saab sowieso! Trotz relativ hohem Verbrauch ist er gnadenlos günstig! Viel Spaß damit! cu
Oktober 30, 201014 j Ich kann euch ein 9-3 Cabrio MY98 im Erstbesitz mit 125000 km bieten. Sehr viel Stadt, sehr viel Kurzstrecke. Unterm Strich: 9,3 bis 9,6 Liter/100 km... Sowas ähnliches behauptet das SID inzwischen auch Aber darauf achtet hier keiner.
Oktober 31, 201014 j also ich muss auch dabei sagen, dass das SID bei mir fast die gleichen Werte behauptet, die ich mir Dreisatz sei Dank ausrechne.
November 23, 201014 j Interessant aber nicht weiter verwunderlich in dem Zusammenhang waren immer unsere Touren von Berlin in die Toskana. Schnell gereist über BAB war der Verbrauch kurz vor der Ösi-Grenze laut SID immer irgendwo zwischen 12,5l und 12,8l, je nach Baustellenanteil und Verkehsaufkommen. Danach kommen dann ja nur noch die tempolimitierten Strecken und da geht der Verbrauch dann kontinuierlich wieder nach unten. Wen wunderts, hinter Florenz stand dann immer wieder eine 10 vor dem Komma. Was die Genauigkeit des Sid angeht hab ich das immer nur im Kopf nach dem Tanken überschlagen, man braucht ja Beschäftigung auf langen Strecken, und die angezeigten Werte kommen ziemlich genau hin und wurden immer genauer je weiter man ohne reset fuhr. Gespannt bin ich jetzt was sich der "neue" 9-5 2.3t auf der Strecke nimmt. Das Teil ist deutlich stärker und schwerer wird aber im Gegenzug ganz sicher viel weniger Vollgasetappen haben und dreht bei Geschwindigkeiten um die 180 ja auch deutlich niedriger. Unser 902 2.0i:love: ist übrigens seit 14 Jahren in der Familie und macht den Eindruck daß er sich auch vor den nächsten 14 Jahren nicht fürchtet. Nicht wirklich schnell aber unkaputtbar und ganz sicher keine schlechte Wahl! Grüßle Andreas
November 23, 201014 j Hi Zusammen, wenn ich das so lese habe ich eher den Eindruck, dass die Autos in etwa alle gleich schlucken. Mein 9-3 lpt gönnt sich im Stadtverkehr locker seine 11l. Werte wie 8l habe ich bei meinem irgendwie noch nie gesehn, selbst auf der Bab bekomme ich die Anzeige maximal auf irgendwas mit 9,5l. Gedanken mache ich mir da aber keine, ich kenne 2.0er Audis wo 12l/100km in der Anzeige steht ;) na dann, weiterhin gute Fahrt Maik
Dezember 6, 201014 j Ich habe einen 900Ii Turbo Cabrio (Automatik). Für mich sind das TRAUMWERTE. Mein Saab säuft 19-20 LITER in der Stadt (Kurzstrecke, 10 min zur Arbeit), 9 bei 90 km/h, 11,5-12,5 bei 130 a.d. Autobahn... Ist das normal?? Ich habe das Auto seit 6 Monate, mein alter Saab (900s) hat i.d. Stadt 17 geschluckt, meine ganze alte Mercedes 230 (w123, 1979 und 1983) haben lediglich 13 Liter anstatt 20 genommen... Hilfe!
Dezember 6, 201014 j Für diese extreme Kurzstreckenfahrerei (10 min. von Ampel zu Ampel) sind diese Werte zwar erschreckend aber nachvollziehbar. Der Motor wird niemals warm. Dass jedoch ein 230er (Vergaser!!) -Merzedes bei gleicher Nutzung WENIGER verbrauchen soll halte ich für vollkommen ausgeschlossen.
Dezember 6, 201014 j wenn der '83er ein 230E war und die Fahrstrecke ein paar Meter länger kann das so gerade eben noch hinkommen... Was mir aber immer noch nicht in den Kopf will: warum sollte man auf Kurzstrecken in der Stadt das Auto nutzen?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.