Veröffentlicht Oktober 24, 201014 j hat jemand von Euch einen Plan bzw. eine Zeichnung für die elektrische Steckerbelegung der Türen vom 9k zur Hand ? (wir wollen juniors "neue" Türen vor dem Einbau in allen Funktionen durchtesten, dazu wäre es vorteilhaft zu wissen, welcher Pin für welche Funktion vorgesehen ist)
Oktober 24, 201014 j Hallo, am besten guckst Du auch ohne kyrillische Russisch-Kenntnisse bei Mitchell unter http://www.autolib.diakom.ru/CAR/Saab/1997/9000/SYSTEM%20WIRING%20DIAGRAMS/ dort sind alle Schaltpläne vom 9K und mit etwas suchen auch die der GM-900er. Dein gesuchtes sollte evtl. dort als "Trunk, Tailgate, Fuel , door circuits" zu finden sein.
Oktober 24, 201014 j oder unter diakom.ru sind wohl über mehrere Pläne verteilt, und leider nur die Kabelfahrben - helfen wohl nur, wenn die Türen von jüngeren BJ sind (schätze Mj96 ode 94 aufwärts).
Oktober 26, 201014 j Autor erstmal Danke für die Tips, ich habe aber derzeit ein ganz anderes Problem die netten Herrn haben bei den hinteren rostfreien (Spender) Türen komplett andere Steckverbinder vom Türkabelbaum zum Kabelbaum am Fahrzeug verbaut ... original sind bei den alten Modellen zwei Stecker, bei den Spendertüren vom 95er CS nur 1 Stecker (mit Mini-Pins; danke, GM ) somit werden wir also den Kabelbaum aus den alten Türen mitübernehmen müssen
Oktober 27, 201014 j original sind bei den alten Modellen zwei Stecker, bei den Spendertüren vom 95er CS nur 1 Stecker (mit Mini-Pins; danke, GM ) Naja, einen Stecker mit Mini-Pins gab's bei den vorderen Türen ja schon immer, wenn ich nicht irre, mindestens aber ab 1988. Ist ja nicht soooo dumm... und dass Saab das ursprünglich bei den hinteren Türen anders gemacht hat, ist ja eher der Punkt, für den man sich bedanken muss... nicht alle Großserienlösungen sind schlecht... überhaupt, wieso bekommt dein Junior keinen CS? Ich hätte meinem Vater was erzählt...
Oktober 27, 201014 j Autor .. überhaupt, wieso bekommt dein Junior keinen CS? Ich hätte meinem Vater was erzählt... weil er schon mehrfach Geschmack bewiesen hat .... .. (er hat sich den selbst ausgesucht, u.a. da die beiden gleichaltrig sind) aber inzwischen sind die Kabelbäume der Türen auch umgebaut, kann also weitergehen P.S. daß über diese kleinen Kontaktfahnen der Fensterheber auf Dauer mit Strom versorgt werden kann, ohne daß die verglühen, wird sich (zumindest bei uns) erst in den nächsten Monaten zeigen, wenn die manchmal vereist sind. (allerdings nur im blauen CSE, die "neuen" Türen für den alten CC haben ja jetzt die alten Kabelbäume bekommen)
Oktober 27, 201014 j ...., bei den Spendertüren vom 95er CS nur 1 Stecker (mit Mini-Pins; danke, GM ) somit werden wir also den Kabelbaum aus den alten Türen mitübernehmen müssen Ab 94 haben sich die Stecker der hinteren Türen geändert. Du kannst auch Dir aus einem 94er die Gegenstecker aus der Karosserie raustrennen und Dir so einen Adapter stricken. Die Kabelfarben sollten ja gleich bleiben...
Oktober 27, 201014 j weil er schon mehrfach Geschmack bewiesen hat .... Ich muss zugeben, beim ersten CS, den ich sah, dachte ich auch "nö, der alte gefällt mir besser", aber die richtige Farbe und Verspoilerung macht eine Menge aus. (er hat sich den selbst ausgesucht, u.a. da die beiden gleichaltrig sind) Richtig, DARAUF kommt es an... wird sich (zumindest bei uns) erst in den nächsten Monaten zeigen, wenn die manchmal vereist sind. Dann spendierst du deinem Sohn (oder seinem Auto, ganz wie man es sieht... ) noch gleich eine Standheizung dazu...
Oktober 27, 201014 j Dann spendierst du deinem Sohn (oder seinem Auto, ganz wie man es sieht... ) noch gleich eine Standheizung dazu... Jedem Tierchen sein pläsierchen......aber das wäre wirklich das letzte Kaufkriterium , was für mich in die Gewichtung fallen würde. Ich habe eine hier, und habe kein wirkliches Interesse, die in einem meiner 9000er einzubauen....wozu auch...evtl. wenn ich älter bin und unter Rheuma leide...
Oktober 27, 201014 j Dein Motor aber würde es dir danken... Nöö. Über 620 tkm gemacht und der Motor ist noch in meiner Garage, da der noch tadellos ist. Nie eine Standheizung gesehen....
Oktober 27, 201014 j Autor Dann spendierst du deinem Sohn (oder seinem Auto, ganz wie man es sieht... ) noch gleich eine Standheizung dazu... hey, mein erstes vierfach berädertes Vehikel war ein nichtheizender luftgekühlter Hecktriebler, Kugelporsche genannt da kann sich der jr. über meine Auswahl wohl nicht beschweren Jedem Tierchen sein pläsierchen......aber das wäre wirklich das letzte Kaufkriterium , was für mich in die Gewichtung fallen würde. Ich habe eine hier, und habe kein wirkliches Interesse, die in einem meiner 9000er einzubauen....wozu auch...evtl. wenn ich älter bin und unter Rheuma leide... Sitzheizung ?
Oktober 27, 201014 j Also ich erspare meinem Motor jeden Tag zwei Kaltstarts... und mir im Winter das Kratzen. Warmer Innenraum ist dabei nur ein netter Nebeneffekt... ist ja nun kein Geheimnis, dass jeder Motor fast nur in der Warmlaufphase verschleißt. Sicher ist der Effekt weniger spürbar, wenn es sich um ein Langstreckenauto handelt, aber dennoch. Die 2.3er machen so ohne weiteres und ohne größeren Eingriffe eher keine 400 kkm, aber in meinem waren beide Kettentriebe bei meinem noch weit von der Verschleißgrenze entfernt. Mal sehen, wie der nächste aussieht, wenn er die Laufleistung erreicht.
Oktober 27, 201014 j da kann sich der jr. über meine Auswahl wohl nicht beschweren ich denke, war SEINE Auswahl...
Oktober 27, 201014 j ..... und mir im Winter das Kratzen. Warmer Innenraum ist dabei nur ein netter Nebeneffekt...... Das aber ist zu 99% der reale Entscheidungsgrund für eine Standheizung. Kaltstart ist garnicht so schlimm, wenn man angemessen in der Warmlaufphase fährt. Und auf 80°C hält die Standheizung den Motor wohl kaum, oder (und wenn wäre es eine schöne Energieverschwendung)....
Oktober 27, 201014 j Sitzheizung ? Macht sicher das Nicht-Vorhandensein der Standheizung angenehmer.....aber auch das ist so sekundär, dass ich meine Fahrerseitige Sitzheizung seit 2 Jahren nicht repariert habe...
Oktober 27, 201014 j Kaltstart ist garnicht so schlimm, wenn man angemessen in der Warmlaufphase fährt. Und auf 80°C hält die Standheizung den Motor wohl kaum, oder (und wenn wäre es eine schöne Energieverschwendung).... Hm, die Kühlwasseranzeige bewegt sich bei Zündung an deutlich, aber sicher nicht auf Mitte der Anzeige, ja, aber halt doch deutlich wärmer als Zimmer-/Garagentemperatur... schaden wird es nicht. Manche Leute haben auch schon vorgerechnet, dass der Benzinverbrauch der Heizung nicht über den Mehrverbrauch in der Kaltlaufphase hinausgeht. Einzig die Batterie wird hefitg belastet. Faustregel lautet, Motor sollte mindestens so lange laufen, wie die Heizung vorher gelaufen ist, um die Batterie wieder voll zu laden. Damit ist man sicher auf der sehr sicheren Seite, aber 30 Minuten heizen für 10 Minuten fahren ist definitiv nicht drin...
Oktober 27, 201014 j Autor h da kann sich der jr. über meine Auswahl wohl nicht beschweren ich denke, war SEINE Auswahl... ok, die VOR-Auswahl war von mir .... ....Liste siehe unten der CD war vom Design her zu altherrenmäßig, der CSE zu lahm sein Entschluß kam zwar kurz ins Wackeln, als wir kurz danach mit dem CD eine längere Runde Autobahn, Bundes- und Schnellstrasse gefahren hatten nachdem aber alle 3 an sich soweit keinen Reparaturstau haben und vom monetären Wert her nicht allzu weit auseinander liegen ... durfte er zum Geburtstag einen Wunsch äußern, und er hat zielsicher den CC gewählt (der ja auch vom praktischen Wert her den ungeschlagenen Favoriten darstellt ist ja doch ein faktisch unzerstörbarer, trotzdem leistungsstarker und zuverlässiger Begleiter über hunderttausende von km, sportliches Design mit dem Ladevolumen eines sehr guten Kombi, und Ersatzteile sind für die nächsten zehn Jahre bereits eingelagert)
Oktober 27, 201014 j Na, da können einem seine Kumpels mit ihren Gölfen und Dreiern ja fast leid tun, wenn deren doch so coole Karren an der ersten BAB-Auffahrt auf dem Weg zur Disse nur noch kleine Punkte im Rückspiegel Deines Juniors sind.
Oktober 27, 201014 j ... 1) Manche Leute haben auch schon vorgerechnet, dass der Benzinverbrauch der Heizung nicht über den Mehrverbrauch in der Kaltlaufphase hinausgeht. 2) Einzig die Batterie wird hefitg belastet. Faustregel lautet, Motor sollte mindestens so lange laufen, wie die Heizung vorher gelaufen ist, um die Batterie wieder voll zu laden. Damit ist man sicher auf der sehr sicheren Seite, aber 30 Minuten heizen für 10 Minuten fahren ist definitiv nicht drin... 1) Hmm....das ist schwer zu glauben (wie war das? "ich traue keiner Statistik, die ich nicht selber gefälscht habe ) 2) Interessant, aber logisch, da ja der Gebläsemotor läuft, und der zieht schon ganz gut...
Oktober 27, 201014 j Naja, die Heizung braucht etwa einen halben Liter Benzin pro Stunde. Sie läuft i.d.R. nicht länger als 20-30 Minuten. Wenn ich mir die Verbrauchskurven im 9000er Handbuch so angucke schluckt der bei tiefen Außentemperaturen schon ganz schön was weg... Ich meinte natürlich, regelmäßig jeden Morgen 30 min heizen und 10 min fahren macht die Batterie nur ein paar Wochen mit.
Oktober 27, 201014 j Ich meinte natürlich, regelmäßig jeden Morgen 30 min heizen und 10 min fahren macht die Batterie nur ein paar Wochen mit. Nicht nur die Batterie.....das macht wohl auf Dauer auch das Auto platt....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.