Zum Inhalt springen

Xenonlicht / Klarglasscheinwerfer für 902er?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Mir kam grad so in den Sinn, ob es irgendeine Möglichkeit gibt, die 900 II mit Klarglasscheinwerfern und eventuell Xenonlicht umzurüsten. Kennt da jemand eine Lösung, vielleicht auch einen individuellen Umbau? Würde mich einfach interessieren... könnte gut aussehen. Vielleicht lässt sich ja auch was vom 9-3 umbauen und TÜV-Abnahmefähig machen....
Vom 9³ II passen die Lampen nicht, einser gab es nicht mit Xenon. Legal nicht möglich.
  • Autor

In diesem Thread scheint mir doch eine ganze Menge abhanden gekommen zu sein.

Aber ich habe alle Antworten soweit gelesen. Deshalb nur nochmal kurz die Erkenntnis, dass Xenon nur von mir erwähnt wurde, weil der Schritt gedanklich vom Klarglasscheinwerfer dorthin nicht weit ist. Aber die baulichen Voraussetzungen zu schaffen, ist natürlich ein Irrwitz. Letztlich gehts mir eben auch nur um die Optik... das Foto oben sieht schon mal ziemlich cool aus.

Meine Fresse sieht das geil aus!!!
Ist doch immer schön, dass die Geschmäcker auseinander gehen. Sieht aus wie arg dunkle, tiefe Augenhöhlen. Als wenn der zu viel gesoffen hätte. Gerade mit dem Chromgrill gefallen mir die originalen besser, so sie denn nicht zu matt geworden sind.

 

CU

Flemming

Möglich: Ja - siehe den Link unten

 

http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=155570

 

Legal: Sicher nicht.

 

Moin !

 

 

Das ist ja mal interessant. So etwas habe ich noch nie gesehen. Allerdings möchte ich das so nicht haben,

denn die einzelne Tube verliert sich schon etwas in dem breiten Scheinwerfergehäuse. Das schreit regelrecht

nach einem zweiten Licht, auch wenn es dann etwas nach BMW ausschaut.

 

Eigentlich suche ich nur eine Möglichkeit, mein Auto vorne etwas auffälliger zu beleuchten, damit mir nachts

auf der Autobahn nicht ständig irgendwelche Säcke vor den Latz fahren. Das Problem beim 9-3 I sind diesbezüglich

aber auch nicht nur die Normalo-Scheinwerfer, sondern auch die Tatsache, daß die Mittelpunkte der Leuchten

recht weit innen zur Fahrzeugmitte liegen, was vorausfahrenden Verkehrsteilnehmern im Rückspiegel suggeriert,

der Wagen sei noch weiter weg.

 

Wenn ich mit dem Jaguar unterwegs bin, schneidet mir praktisch nie einer den Weg ab, auch im Dunkeln nicht,

wenn man den Fahrzeugtyp gar nicht erkennen kann.

 

Wahrscheinlich werde ich mir in meine Sääbe mittelfristig dieses Autoscooter-Tagfahrlicht einbauen - möglichst

unauffällig irgendwo zwischen den seitlichen Lamellen im Stoßfänger - und dieses nur auf der Autobahn einschalten,

da ich diese Darth Vader Laserschwerte eigentlich nicht mag. Beim Leitungsanschluß bin ich fein raus, da keiner meiner

Schweden Nebelscheinwerfer hat. Für den TÜV klebe ich dann einfach vorübergehend schwarze Streifen drüber.

 

Gruß, Gunnar

Da gibt´s offenbar noch das eine oder andere Gebastel

http://www.93forum.com/viewtopic.php?f=6&t=554

Mich persönlich erinnert das allerdings mehr an die verzweifelten Individualisierungsversuche der Dorfjuged aus den 80ern, ihre von Muttern geerbten C-Kadetts zu pimpen.

 

Das schreit regelrecht nach einem zweiten Licht

Immer ein Tipp in der kalten Jahreszeit:

http://www.trash.de/html/product_info.php?products_id=11587

 

Gruß

airborne

  • Autor
Da gibt´s offenbar noch das eine oder andere Gebastel

http://www.93forum.com/viewtopic.php?f=6&t=554

Mich persönlich erinnert das allerdings mehr an die verzweifelten Individualisierungsversuche der Dorfjuged aus den 80ern, ihre von Muttern geerbten C-Kadetts zu pimpen.

 

Boa wie geil! Sowas hab ich mir vorgestellt... ist natürlich Geschmackssache, aber ich finds obercool. Einfach genial Scheinwerfer vom Bora zu nehmen. Die gibt es auch mit E-Kennzeichnung, demnach sollte mit etwas Aufwand ein Einbau auch mit deutschem TÜV machbar sein. Damit werde ich mich auf alle Fälle beschäftigen. Hab mich da voll verguckt :)

During dusk and when it's not totally dark out, I like to pretend I'm an Audi/BMW and run the fogs with the corners and angel eyes.

Schon das allein ein Grund, es nicht nachzumachen :cool:

  • Autor

Stimmt, dass wäre auch nicht meine Intention.

Ich mags einfach leiden...

Schon das allein ein Grund, es nicht nachzumachen :cool:

 

Also, das wäre für mich auf jeden Fall ein Grund, das zu machen :biggrin:

 

Außerdem wird so Saab auch zum Bestandteil des sozialdarwinistischen Kampfes auf deutschen Autobahnen.

Erst fies tarnen als Audi/BMW, heranpirschen und dann mit brutaler Gewalt zuschlagen.

Saab gehört dann zu den Stärkeren und wird überleben.

 

Ich finden den Viggen auf den Fotos echt toll.

 

:biggrin:

 

(diesmal habe ich die Smileys nicht vergessen)

  • Autor

(diesmal habe ich die Smileys nicht vergessen)

 

 

Geändert von DerViggenSteff (Heute um 11:29 Uhr)

 

Wer´s glaubt... :biggrin:

Ist ja nett, die Bastelei, wird vlt. auch gut aussehen- nur, wie will man dabei eine vernünftige Verstell- / Einstellmöglichkeit einbauen?
Immer ein Tipp in der kalten Jahreszeit:

http://www.trash.de/html/product_info.php?products_id=11587

 

*LOL*

 

Die Russen-Umbauten sehen ja grausam aus ! *schüttel* Wahrscheinlich ist das bei den "Soffjetz" sogar erlaubt...

 

Ich glaube, ich bleibe lieber bei der Darth Vader Lösung. Am liebsten würde ich diese an das Night Panel anklemmen,

damit sie sich nachts automatisch ab 140km/h einschaltet und sonst ausbleibt. Aber ich fürchte, das geht nicht so einfach.

 

Gruß, Gunnar

Ich glaube, ich bleibe lieber bei der Darth Vader Lösung. Am liebsten würde ich diese an das Night Panel anklemmen,

damit sie sich nachts automatisch ab 140km/h einschaltet und sonst ausbleibt

Gruß, Gunnar

 

Darth Vader? An- und ausgehen? Ich glaub´ich hab da noch `ne Idee für dich *hihi*:

http://mitchsoft.de/Elektronik/Projects/KITT_Effekt/index.html

 

Damit machst du jede Spur frei!

Der Nachbau bzw. die Programmierung ist auch schön leicht verständlich im unteren Teil des Beitrags dargestellt ... wow!

 

Gruß

airborne

Also wenn ich mir den Lichtkegel bei all diesen "Bastellösungen" ansehe, kann ich mir nach ja gleich ne Augenbinden aufsetzten und blinde Kuh spielen.. äh, fahren!

 

Abgesehen davon reflektiert die Stoßstange durch ihre doch recht gerade Bauform das Licht in alle Himmelsrichtungen und die SW-Ärmchen erzeugen mittig auf der Straße ein schwarzes Loch. Ich ja echt ne dolle Lösung! Gott sei Dank haben wir dafür einen TÜV! (Himmel, dass ich das mal sagen würde....)

 

Zugegeben, beim Viggen hat es optisch duraus seinen Reiz. Aber es ist und bleibt nunmal Murks. Ach ja, von autom. Leuchtweitenregelung natürlich auch keine Spur.

  • Autor
Ach ja, von autom. Leuchtweitenregelung natürlich auch keine Spur.

 

Mal abgesehen davon, dass nicht bei allen "Bastellösungen" Beispiellichtkegel abgebildet sind und die von mir favorisierte Lösung laut Text zum Zeitpunkt der Fotoaufnahmen lichttechnisch noch nicht fertig eingestellt wurde, habe ich bei meiner TÜV-konformen Serienbeleuchtung auch keine automatische Leuchtweitenregelung.

Brauch ich auch nicht, wenn ich bei Halogen bleibe. Die Bora-Scheinwerfer haben indes und dessen ungeachtet eine Leuchtweitenregelung eingebaut, die abhängig von der Einbauart durchaus auch automatisch funktionieren kann. Für mich ist aber die manuele Einstellmöglichkeit völlig ausreichend.

Autom. Leuchtweitenregulierung ist in D nunmal bei Xenon Vorschrift.

 

Umrüstung beim Bora ist auch in D kein Problem, man nehme einfach nur die Komponenten des V5 / VR6 Modells (mit Werksxenon) und gut iss. Bei Fahrzeugen die nicht zumindest beim gleichen Modell mal mit Xenon erhältlich waren - beinahe unmöglich bzw. sehr kostenintensiv.

Mhabe ich bei meiner TÜV-konformen Serienbeleuchtung auch keine automatische Leuchtweitenregelung.

Brauch ich auch nicht, wenn ich bei Halogen bleibe.

 

Autom. Leuchtweitenregulierung ist in D nunmal bei Xenon Vorschrift.

 

Wenn er nur die Borascheinwerfer will (Halogen, nicht Xenon), braucht er auch keine automatische (sondern nur manuelle) LWR. Dennoch bezweifele ich, dass irgendein Tuev Pruefer das absegnet. Aber: Versuch mach kluch. :smile:

Das Bild vom Bora (wenn man den Links folgt) ist Xenon. Halogen hatte soweit ich weiß - Reflektorspiegel - keine Linse. Drum meine Aussage..
  • Autor
Das Bild vom Bora (wenn man den Links folgt) ist Xenon. Halogen hatte soweit ich weiß - Reflektorspiegel - keine Linse. Drum meine Aussage..

 

Aber es geht mir nicht um Xenon... wie ich weiter oben schrieb.

 

In diesem Thread scheint mir doch eine ganze Menge abhanden gekommen zu sein.

Aber ich habe alle Antworten soweit gelesen. Deshalb nur nochmal kurz die Erkenntnis, dass Xenon nur von mir erwähnt wurde, weil der Schritt gedanklich vom Klarglasscheinwerfer dorthin nicht weit ist. Aber die baulichen Voraussetzungen zu schaffen, ist natürlich ein Irrwitz. Letztlich gehts mir eben auch nur um die Optik... das Foto oben sieht schon mal ziemlich cool aus.

 

Die Umrüstung generell auf Scheinwerfer vom Bora scheint möglich zu sein. Die Links geben dazu Beispiele. Klarglasscheinwerfer werden in der Bucht in verschiedensten Designs angeboten. Mit LWR und für Halogen und natürlich mit E-Kennzeichnung..

 

Das Bild vom Bora (wenn man den Links folgt) ist Xenon. Halogen hatte soweit ich weiß - Reflektorspiegel - keine Linse. Drum meine Aussage..

 

 

Aus Wikipedia zum Thema Xenonlicht:

Bei Doppel-Xenon-Scheinwerfern handelt es sich um eine Technik ohne Klappe, das Abblendlicht und das Fernlicht bestehen jeweils aus einem Brenner sowie separaten Linsen oder Reflektoren.

(...)

Außerdem gibt es Xenonscheinwerfer mit integriertem Kurvenlicht oder Adaptive-Forward-Lighting-System, bei denen „mittels beweglicher Linsen gegenüber normalen Scheinwerfern eine verbesserte Ausleuchtung der Kurven erreicht“ wird.

 

Wenn er nur die Borascheinwerfer will (Halogen, nicht Xenon), braucht er auch keine automatische (sondern nur manuelle) LWR. Dennoch bezweifele ich, dass irgendein Tuev Pruefer das absegnet. Aber: Versuch mach kluch. :smile:

 

Was den TÜV angeht:

....Nachrüstung von bauartgenehmigten Scheinwerfern zulässig, die nach ECE-Regelung 98 genehmigt wurden. Zusätzlich sind die oben aufgeführten „Vorschriften für den Einbau in Kraftfahrzeugen“ zu beachten. Die StVZO spielt bei Fahrzeugen, die nach EG zugelassen sind, nicht die entscheidende Rolle, die im Anhang zur StVZO genannten Richtlinien sind maßgeblich.

 

Sprich: Bauartgenehmigte Scheinwerfer mit E-Kennzeichnung, die entsprechend der benannten Vorschriften verbaut werden, sind durchaus abnahmefähig. Ich hatte heute ein Gespräch mit einem KFZ-Meister, der mir auf meine Anfrage bedenkenlos einen Umbau auf Klarglasscheinwerfer vom Bora mit anschliessender Vorstellung zur Abnahme beim TÜV zusagte. Laut dessen Aussage ist der Einbau von dieser Seite problemlos möglich, solange der Scheinwerfer selbst nicht verändert wird. Es müssen also am Fahrzeug entsprechende Haltepunkte vorhanden oder angebracht werden, der Scheinwerfer darf nicht über die Fahrzeugbegrenzungslinien herausragen, keine scharfen Kanten nach aussen aufweisen, sich innerhalb der vorgeschriebenen Positionen am Fahrzeug befinden und natürlich in vorgeschriebener Weise leuchten. Dann ist eine Eintragung kein Problem.

Ich werde das nächstes Jahr angehen... ganz sicher. Dann berichte ich.

Also nicht das ich jetzt etwas durcheinander bringe: Du möchtest die Bora-Klarglasscheinwerfer in deinen 900II einbauen. In der Halogen-Variante!? Richtig?

 

Grundsätzlich ist der Umbau von Scheinwerfern einer anderen Typ möglich (und in Tuningkreisen nicht selten) - mag mir aber gar nicht die Kosten für den Umbau (Anpassen der Scheinwerferaufnahmen, angleichen der Schürze / Motorhaube etc.) vorstellen.

 

Und zum E-Prüfzeichen sach ich lieber gar nix. Unabhängig von dieser Geschichte - steht das E auf fast jeden KFZ-Teil was käuflich ist, aber das E gar nicht verdient bzw. offiziell erhalten hat.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.