Zum Inhalt springen

Update: geeignete Autoradios für den "alten" 900er

Empfohlene Antworten

Habe mir heute das Blaupunkt San Francisco 320 eingebaut. Passt meiner Meinung nach sehr gut ins Auto. Beim Einbau musste ich Dauer+ mit Zündungs+ tauschen, jetzt funktionierts aber.

 

http://up.picr.de/16322551xd.jpg

  • Antworten 325
  • Ansichten 41,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Habe mir heute das Blaupunkt San Francisco 320 eingebaut. Passt meiner Meinung nach sehr gut ins Auto. Beim Einbau musste ich Dauer+ mit Zündungs+ tauschen, jetzt funktionierts aber.

 

http://up.picr.de/16322551xd.jpg

 

Ah ja irgendwo her kenne ich das...(Dauer+ und Zündungs+ vertauscht)

Das Vorgängerradio in meinem 900er war ein Blaupunkt irgend was und habe ich gegen ein Sony getauscht.

Da musste ich auch beide + Drähte vertauschen, damit das Sony funktionierte.

kleines Video ;)

[video=youtube;61NtKQ_xqZs]

Habe das etwas günstigere Madrid 210, sieht aber fast genauso aus. Gefällt mir sehr gut, wobei sich die Meisten hier im Forum wohl an der Displaybeleuchtung stören werden. Bilder reiche ich nach.
Habe mir heute das Blaupunkt San Francisco 320 eingebaut. Passt meiner Meinung nach sehr gut ins Auto...

Natürlich passt das. Der DIN Schacht ist ja genormt.

Wenn der VW Up noch einen Din Schacht hätte würde es da auch rein passen.

kleines Video ;)

[video=youtube;61NtKQ_xqZs]

Was hat Angela M. gesagt was überhaupt nicht geht? Weiß ich nimmer.

 

Aber fast alle hier sagen (ich schließ mich dem an): Blau:rolleyes: geht gar nicht. Beim Blaupunkt darf nur der Punkt blau sein. Display und Knöpfe sollten grün:biggrin: ggf. gelb :smile:oder neutral weiß :tongue:sein. Kannst Du das nicht einstellen? Ansonsten hast Du ein soooooo schönes Auto:smile:.

Finde ich am schönsten: Becker Traffic Star mit Navi von 1997

 

[ATTACH]76266.vB[/ATTACH]

image.thumb.jpg.416af67449a481668e9f1b6b037d2cc8.jpg

Habe mir heute das Blaupunkt San Francisco 320 eingebaut. Passt meiner Meinung nach sehr gut ins Auto. Beim Einbau musste ich Dauer+ mit Zündungs+ tauschen, jetzt funktionierts aber.

 

http://up.picr.de/16322551xd.jpg

 

OT: was bewirkt eigentlich dieser "EXTRA" Schalter?!?

hab mal bisschen drauf rum gedrückt, darauf hin wurde is Gebläse stärker bzw schwächer

Stimmt!

 

 

 

Finde ich am schönsten: Becker Traffic Star mit Navi von 1997

 

http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/129093-update-geeignete-autoradios-fuer-den-alten-900er-image.jpg

Kannst Du das nicht einstellen? Ansonsten hast Du ein soooooo schönes Auto:smile:.

denk nich, die schrift is weiß die zwei punkte da halt blau is aber recht schlicht ;) und danke ;)

Habe von "Becker" umgerüstet auf "Blaupunkt London RDS 104", da das Gerät noch mehr Einstellmöglichkeiten bietet, die ich gerne habe (z.B. stufenlose Farb- und Helligkeitswahl).

image.thumb.jpg.5d8768d5603701d9ac479ecca46c0fd0.jpg

image.thumb.jpg.30eed4134fff7a48b328740354c3ee12.jpg

Habe von "Becker" umgerüstet auf "Blaupunkt London RDS 104", da das Gerät noch mehr Einstellmöglichkeiten bietet, die ich gerne habe (z.B. stufenlose Farb- und Helligkeitswahl).

 

was ist genau der unterschied zum blaupunkt kiel rd 104 ? also außer die komische codekarte

OT: was bewirkt eigentlich dieser "EXTRA" Schalter?!?

 

hab mal bisschen drauf rum gedrückt, darauf hin wurde is Gebläse stärker bzw schwächer

 

Oh oh, vorsichtig vorsichtig. Ich hatte sowas auch mal und am naechsten Tag war Gaddafi tot. Irgendwo geht ja die Energie hin, die dem Geblaese in dem Moment fehlt... :stupido3:

Oh oh, vorsichtig vorsichtig. Ich hatte sowas auch mal und am naechsten Tag war Gaddafi tot. Irgendwo geht ja die Energie hin, die dem Geblaese in dem Moment fehlt... :stupido3:

 

da hast du ja wieder was angerichtet...

was ist genau der unterschied zum blaupunkt kiel rd 104 ? also außer die komische codekarte

 

Das Kiel RD 104 läßt sich im Display nur von Rot auf grün stellen, also nicht stufenlos über orange. Die Tasten bleiben hingegen stets weiß. Ferner besitzt es keinen Timer, mit dem man früher den Verkehrsfunk aufnehmen und sich später anhören konnte.

Habe noch ein super erhaltenes Gerät liegen, falls jemand Interesse hat...

 

Dazwischen liegt noch das "München RD 104", welches, bis auf den Timer, exakt die gleichen Funktionen wie das "London" hat.

was ist genau der unterschied zum blaupunkt kiel rd 104 ? also außer die komische codekarte

Ja die Code Karte stört mich auch ein wenig. Ich hatte auch erst das kiel und habe dann, da ich unbedingt eine grüne Tasten und Display Beleuchtung wollte auf das London gewechselt und muss sagen. Top!

das London hat neben der besagten Display Beleuchtung die TIM Funktion (Aufzeichnung der verkehrsmeldungen bis zu 3 Std. Vor und nach der Fahrt), einige nette Gummicks wie CD-Name, ich meine auch nen Wechselanachluss. Also damals das Top-Gerät der Serie.

...hier die mobile Variante :rock:

radio.jpg.0b11d24acc4804a252e890fe28b3e311.jpg

kleines Video ;)

[video=youtube;61NtKQ_xqZs]

 

Hört sich über die Kamera klanglich fast genauso wie mein Sony CDX DAB700U an. Womöglich die Original Saab Lautsprecher hinten und vorne drin?

Solange drin lassen, bis einer nicht mehr geht. Dann erst austauschen und wenn du mehr Bass haben willst, genügt ein Subwoofer und Verstärker unterm Sitz.

Aber zuerst würde ich mal das gute Stück 900er an bestimmten neuralgischen Punkten prüfen und ggfls. erneuern (lassen).:smile:

Habe momentan nur vorn Lautsprecher, hinten sind noch keine drin, werde da aber vermutlich demnächst noch zwei reinbauen. Kabel liegen ja schon bereit ;)

Mach das mal. Du wirst eine hörbare Klangverbesserung haben. Zumind. wenn das Ausgangsmaterial z.B. von CD oder von MP3 mit mind. 196 Kbit kommt...

Falls du dann immer noch mehr Bass haben willst, Subwoofer unter einen Sitz und einen Verstärker dazu. (sofern das Blaupunkt einen Sub Out in Mono hat)

Den müsstest du an die Batterie direkt vorne anklemmen. Dazu mehr im HIFI Teil des Forums nachlesen.

Du meinst 192kbit/s. Anyway, hoffentlich meinst Du nicht die Originalpositionen hinten.
Du meinst 192kbit/s. Anyway, hoffentlich meinst Du nicht die Originalpositionen hinten.

 

192kbit/s meinte ich und ja ich meine die Originalpositionen, aber mit anderen Lautsprechern als die, welche von Saab verbaut wurden.

Zumindest ist letzteres bei meinen nicht der Fall.

Da wurden andere verbaut.

Frag mich nicht von welchem Hersteller? Selbst wenn, in der Grösse (wie wir wissen) gibt es nur wenige die passen....

Die, die ich hab klingen echt dürftig, was Bass angeht... ist bei 4" ja auch kein Wunder.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.