Veröffentlicht November 8, 201014 j Mal wieder net fündig geworden... Ich kenn es von beinahe allen europäischen Fahrzeugen,daß die Stoßstangen der Exportversionen bzw auch das Aufprallverhalten und damit auch deren Konstruktion den US Normen entsprechen muß!Oftmals sieht man das sofort,bei einigen Modellen erst auf den zweiten Blick,die meisten haben auch Pralldämpfer... Ist das bei SAAB 900 auch der Fall oder hat man das bei seiner Entwicklung direkt mit einfliessen lassen?Schweden sind ja dafür bekannt sehr sichere Autos zu bauen und auch VOLVO mußte für seine US Modelle nicht allzuviel ändern... Verhält es sich da bei SAAB ähnlich?Sind es die gleichen Stoßstangen?!? Ich könnte nämlich n paar gut gebrauchte in grau gebrauchen,will aber nix falsches verbauen... Greetz
November 9, 201014 j Ist alles gleicher Kram. Die 900er US-Modelle haben allerdingt i.d.R. keine Scheinwerferwischer, was aber wumpe ist, da die sowieso nur durch das kleine "Gitter" durchgeschoben werden uns somit baulich am Stoßfänger keine Unterschiede zu sehen sind.
November 9, 201014 j Autor Nja,alle US-Modelle die ich bislang gesehen habe,hatten Scheinwerferwischer...aber sicherlich sind die in einigen Bundesstaaten net wirklich unbedingt von Nutzen... Also laut Nr. alles gleich?!?
November 9, 201014 j Ja. Es gibt nur den modelljahrsabhängigen Unterschied Gerad- und Schrägschnauzer; bei den Schrägschnauzern hat m.W. der 16s/aero/SPG auch andere Stoßstangen als der Rest der Modellpalette, der Beplankung wegen. Unterschiede zwischen den verschiedenen Märkten gibt es nicht!
November 9, 201014 j Ja. Es gibt nur den modelljahrsabhängigen Unterschied Gerad- und Schrägschnauzer; bei den Schrägschnauzern hat m.W. der 16s/aero/SPG auch andere Stoßstangen als der Rest der Modellpalette, der Beplankung wegen. Unterschiede zwischen den verschiedenen Märkten gibt es nicht! Ich nehme an, Du meintest bei den Geradschnauzern gab es andere Stosstangen beim 16s/Aero/SPG wegen der Aero-Beplankung.
November 9, 201014 j Nein, das ist zweiteilig gelöst: erst die Planke (mit Aussparung für die Stoßstange), dann die Stoßstange drübergesetzt. Beim Schrägi ist das doch einteilig - oder habe ich da gerade ein falsches Bild im Kopf? Mit so neumodischen Kram kenne ich mich ja nicht aus.
November 9, 201014 j Die Stosstange beim Schragi ist auch überall gleich. Der Unterschied liegt im Seitenteil des Aerokits. Stosstange und Frontspoiler sind ein Teil + Spoilerlippe (Fehlt serienmäßig beim beim "i") Dann das jeweilige Seitenteil (Aero oder normales Seitenteil. Turbo wieder mit zus.montierter Spoilerlippe). Lediglich die Farben sind unterschiedlich. Einige haben Softlack drauf (Aero & Turbo), andere sind unlackiert ("i") Ich hab mal zum Vergleich ein paar Bilder meiner Ehemaligen angehängt.
November 9, 201014 j Ist alles gleicher Kram. Nö, nicht ganz. Die mir bekannten US-Modelle hatten (bzw. haben) Wischermotoren mit anderen Achsenlängen. Dies resultiert aus der etwas anderen Streuscheibenposition der SealedBeam-Scheinwerfer. Nachtrag: Noch mal in's EPC geschaut. War NUR '91-'93 wie von mir beschrieben (40 95 790 & 40 95 816 Standard, sowie 40 93 126 & 40 93 134 US). Bis '90 gab es offenbar für alle Märkte einheitliche (95 56 200 & 95 56 218) Wischermotoren. Die Wischerarme waren offenbar bis '90 für alle Markte einheitlich (95 56 283& 95 56 291) und wurden ab '90 (also vor den Motoren!) durch 95 64 295 & 95 64 303 ergänzt.
November 16, 201014 j Autor So,daß mit der Scheinwerfer-Reinigungsanlage kann ich jetzt wohl für dieses US-Modell bestätigen...keine Schlauchanschlüsse,keine gelegten Kabel für die Wischermotoren... Greetz
November 17, 201014 j So,daß mit der Scheinwerfer-Reinigungsanlage kann ich jetzt wohl für dieses US-Modell bestätigen...keine Schlauchanschlüsse,keine gelegten Kabel für die Wischermotoren... Greetz Du musst einfach glauben, was man Dir sagt.
November 17, 201014 j Autor Du musst einfach glauben, was man Dir sagt. Um Gottes Willen!!!Dann wäre ich ja n "Medienzombie"...hätte beim ELRA noch länger gesucht und die Zierleisten wären immer noch in den Staaten "Zubehör"... Hab ja jetzt auch NUR von meinem gesprochen,warum sollte es net auch welche MIT geben?!?Diese Regelmäßigkeit läßt sich net immer feststellen... ;) Ich gehe mal davon aus die Modelle oberhalb von Arizona Richtung nördliche USA/Canada/Alaska haben die Teile... Desweiteren könnte man mir vorwerfen ich sei zu blöd ne Mittelkonsle oder die hinteren Türpappen,die B-Säulenverkleidung,die Sitzkonsole,das Gurtsystem etc auszubauen...die wäre nach weitläufiger Meinung ja dann auch "gleich" ... nee isse nur leider net!Die Teile sind alle komplett anders als beim "900i" OHNE ELRA... Da eben auch alle elektrischen Komponenten des Systems hinter Rückbank lauern,siehts da auch ganz anders aus als beim herkömmlichen System (selbst wenns n US SAAB ist) Da laufen dann zB in die Relais Kabel die vom ELRA-Steuergerät abgehen/eingehen... DAS habe nur ich vor Augen und versuche es so gut es geht mit den Aussagen der hiesigen Teilnehmer zu eruieren... Also nix für ungut wenns manchmal etwas strange rüberkommt...
November 18, 201014 j Uebrigens hatten kanadische Modelle wie mein 89er Turbo die Wischermotoren dran und zudem auch H4 und keinen dualen Tacho, also nur km/h.
November 18, 201014 j Autor Hmm...also mit den Wischermotoren verstehe ich schon,aber H4 war/ist auch in Kanada relativ unbekannt,die haben so wie auch die US-Amis 9004 ,was ähnlich ist wie H4 und entgegen dem Ammenmärchen, alle US Leuchtmittel/Scheinwerfer seien schei**, eine sehr gute Lichtausbeute hat. (Habs im 5K-ist besser als H4!!!) Dieses "Märchen" stammt eigentlich auch noch aus der Zeit der sealed Beams,hält sich aber nach wie vor hartnäckig.... NUR km/h Tacho ist ebenfalls unüblich und eigentlich net zugelassen,da sowohl metrisches als auch angloamerikanisches Maßsystem verwendet werden,hier auch oftmals das bevorzugte km/h außen und Meilen innen... DAS sind allerdings nur Standards....das SAAB jetzt vlt eine Ausnahmengenehmigung seitens der CTA betreffs einiger Ausstattungsmerkmale bekommen hat weiß ich natürlich nicht.Aber normalerweise werden Fzge die als Exportfahrzeuge ausgelegt sind immer als "für den nordamerikanischen Markt" bezeichnet,was alles von Mexico bis Alaska mit einschließt! Greetz
November 18, 201014 j ...vielleicht hat saab ja auch ne ausnahmegenehmigung von der ctu und da im speziellen von jack bauer... sorry...
November 18, 201014 j Autor jaja... hab schon verstanden... was soll ich sagen?!?Hatte bislang einen Jetta II aus CAN mein Dad einen Ford Explorer aus CAN und kenne halt über die Amiszene schon den ein oder anderen Karton aus Canada.Passend dazu hat sich ein Bekannter gerad einen Audi 5k aus Kanada geholt... Zusätzlich dazu habe ich auch die diversen Ersatzteilprogramme einiger Hersteller inkl. Exportteileliste hier... (leider kene von SAAB) und da steht dann auch entweder USA oder CAN aber oftmals USA/CAN... N KI vom CANADISCHEN Audi 5000 hab ich auch noch hier liegen,das unterscheidet sich darin von der US Version,daß sie die Beschriftungen zB für die Tankanzeige in engl. und franz. hat... Meilen/km/htacho isset trotzdem... Aber nja,was SAAB macht, gilt natürlich für alle Hersteller...
November 18, 201014 j Aber nja,was SAAB macht, gilt natürlich für alle Hersteller...Ist natürlich Unsinn. Sagt hier aber wohl auch niemand ernsthaft. Gleicher Unsinn ist es aber meines Erachtens auch, wenn Du Deine US-VWAudi-Erfahrungen einfach auf SAAB zu projezieren versuchst. Ebensowenig wie es alle so machen wie SAAB, macht SAAB es nämlich so wie 'alle' (womit bei Dir ja wohl größtenteils dieses eine dt. Konglomerat gemeint ist).
November 18, 201014 j Autor Ist natürlich Unsinn. Sagt hier aber wohl auch niemand ernsthaft. Gleicher Unsinn ist es aber meines Erachtens auch, wenn Du Deine US-VWAudi-Erfahrungen einfach auf SAAB zu projezieren versuchst. Ebensowenig wie es alle so machen wie SAAB, macht SAAB es nämlich so wie 'alle' (womit bei Dir ja wohl größtenteils dieses eine dt. Konglomerat gemeint ist). Sowie Pontiac,US-Ford (bei denen ich übrigens gelernt habe),DeLorean,diverse andere GM´s und alle möglichen Export Versionen diverser Hersteller... ^^ Und es gibt auch Vorschriften an die sich die Hersteller halten müssen,sonst wären wohl alle Exportversionen gleich den europäischen,wer hat schon Geld für teilweise komplexe Umbauten zu verschenken?!?? Für die USA/CAN hatten auch die 900er übrigens 9004er Scheinwerfer... kannst dir zB auch ganz einfach bei ebay.com anschauen... Teilenummer? Gerne! 1 AJ 005 276 011 Greetz
November 18, 201014 j Scheinwerfer? Stoßstangen? Sorry, hab gerade etwas den Faden verloren....worum geht es hier eigentlich
November 18, 201014 j Autor Wow,nachdem ich schon zig mal darauf hingewiesen habe ,daß manche Themen hier schnell mal OT gehen und dann immer den Hinweis bekommen habe,daß dieses hier normal sei,bekomm ICH jetzt indirekt auch so´n check... sauber!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.