November 4, 201410 j Danke! Ja... das ist der 1,1 kW Anlasser. Hm... und jetzt? Kann ja nicht sein, dass die anderen auch die 2,0 l den 1,4 kW haben. Hat da jemand eine Eklrärung? Ich würde natürlich den 1,4 kW einbauen lassen... ich hoffe das geht.
November 4, 201410 j Ich hab jetzt nochmal im WIS für MY04 nachgeguckt, da gibt es nur einen Anlasser für die 4-Zylindermotoren, Mitsubishi Electric M000T86781 mit 1,4kW Leistung......... Im EPC finde ich keine Leistungsangabe............. Gruß, Thomas
November 4, 201410 j Hersteller: http://www.teilehaber.de/images/ersatzteilhersteller/100x50/bosch_small.png Hersteller Teile-Nr.: Bosch 0 986 016 280 OE Vergleichs-Nr.: (zu Vergleichszwecken) Chevrolet 90 444 193Daewoo 09000817Holden 90Mitsubishi M 0 T 86781 M 000 T 86781 Opel 1202138 1202144 90444193 90458462 90512188 90518628Saab 51 94 758 93184914 93184915Vauxhall 90444193 90512188 EAN/ GTIN: 3165141152869 (European Article Number / Global Trade Item Number) Artikel-Nr: 129305 Angebot-ID: 64318032 Zustand: Neu Bosch Anlasser (Austauschteil) Hersteller-Artikelnr: 0 986 016 280 Austauschteil Starterleistung: 1,1 kW Spannung: 12 V Baugruppe: Startanlage Tags: Anlasser da steht was anderes. Ist auch vielleicht egal, jedoch... merkwürdig. Ich probiers mit den 1,4 kW.
November 4, 201410 j heute Abend mit dem "Trick" vom Rednose... hat es 3 mal eigentlich super funktioniert... ich warte noch ab. Ein Mechaniker hat mir jetzt gesagt, der Starter/Anlasser geht, oder geht nicht... ist das so? ( bin etwas pessimistisch, wenn ich die oberen Probleme lese ). Er meinte ich soll es mit einer anderen Batterie mal versuchen. Leichter gesagt als getan, da die LPG "Sachen" an der Abdeckung befestigt sind, und diese nicht ohne rausgenommen werden kann. Ja.. Batterie haben wir aber getestet und hat alle Tests mit ok! bestanden...
November 6, 201410 j letzter Versuch, letzte Frage: Ein Mechaniker hat mir jetzt gesagt, der Starter/Anlasser geht, oder geht nicht... ist das so? ( bin etwas pessimistisch, wenn ich die oberen Probleme lese ).
November 7, 201410 j Gründe warum ein Anlasser nicht mehr die volle Leistung hat: .) Magnetschalterkontakte verkokelt - erhöhter Überganswiderstand -> reduzierte Leistung .) Fett mit Dreckvermischt wergibt zähe Paste - erhöhter Innenverbrauch .) Wicklungsschluss - etliche Wicklungen sind durch Kurzschluss nicht mehr beteiligt -> reduzierte Anlasserleistung den ersten Punkt kann man mit rel. wenig Aufwand durch reinigen der Kontakte, oder Austausch beheben, den Zeiten Punkt kann man auch durch zerlegen, reinigen und neu Fetten beheben. Der dritte Fehler führt zu einem Austausch Starter...
November 13, 201410 j so heute ohne Fahrrad. Ja... 6 Versuche nichts passiert. Kein starten. Der Trick mit auf On 3 Sek. und dann drehen nix gebracht. 2 mal ( premiere ) von On auf St ( starten ) Nix da! Als ob kein Starter. Dann sagte ich mir ok. Jetzt aufnehmen, handy raus... video gedreht. Und wieder mal der Vorführeffekt, er startete.... ich lach mich tot. Trotzdem man hört es... Teil ist bestellt ( Bosch 1,4 kW ) ich hoffe sehr das ich das Problem damit lösen werde!!! Da man es ja doch nicht so einfach wechsellt. Danach habe ich 2..3 mal gestartet, ging vom ersten Mal. ( aber auch zu lange gedreht meiner Meinung nach ) Würde mich über eure Meinung freuen. Ich berichte danach... hier das Video: [MEDIA=dailymotion]x2a2e9l[/MEDIA] Bearbeitet November 13, 201410 j von Ivan26
November 21, 201410 j So... eine wichtige Information an alle. Der leistungstärkere Anlasser/Starter PASST NICHT ab MY 04. Also an einem MY 03 ( mit facelift ) passt er. Der Grund die neue Ölwanne und "Öfalle" glaube ich hiess es... sind grösser und da ist kein Platz mehr drin, da die 1,4 KW länger als die 1,1 KW ist. ja Auto steht zerlegt in Werkstat. Musste sogar mit ADAC heute starten... haben wir irgendwie hinbekommen, dann in der Werkstatt des Vertrauens ( ein Saab Meister ) Schade und scheisse... total nervig. Aber evtl. für jemand hier hilfreich. Wir dachten schon, daass es an GM liege und mit Sparmaßnahmen zu tun hat... ja. Ein Schönes Wochenende Bearbeitet November 21, 201410 j von Ivan26
November 21, 201410 j im Haynes Buch steht 1,4 KW. Das Buch ist ja für alle MY 98 bis 05. Also jetzt wissen wir, auch MY 04 ist anders da... leider.
November 27, 201410 j alles Scheisse. Neuer zweiter Anlasser drin... war leider nicht alles. ( der 1,4 KW passt ja nicht in MY 04, zweiter - ein neuer 1,1 KW ) War trotzdem nicht gut... Sensor-Kühlmittelteparatur war auch durch. Ich habe ein gebrauchten bekommen. Beim abbauen vom Anlasser hat man ein leicht blutenden Öldruckschalter bemerkt. Er wurde getauscht. Nach 15 km... Öllampe an...aus..an ..aus usw. Angehalten. Motor aus. Morgen wird er abgeschleppt und zur Werkstatt gebracht. Tja... Eigentlich: Auto arbeitet perfekt. Innenleben vom Motor schaut aus wie neu...( beim wechsel von der oberen Steuerkette vom Meister gesagt...) Hat immer bei 10 tkm neues Öl bekommen. Motor ist leise...drin/aussen alles trocken...eigentlich perfekt. Ich werde diese Nacht nicht gut schlaffen... Mal sehen. Ich werde berichten.
November 27, 201410 j Na, wenn der Öldruckschalter gerade gewechselt wurde, und die Öllampe jetzt neuerdings flackert, würde ich als erstes ja ganz stark vermuten, dass das Kabel irgendwo ein Kontaktproblem hat...
November 27, 201410 j ja... das hoffe ich auch. Trotzdem...unangenehm. Bearbeitet November 27, 201410 j von Ivan26
November 27, 201410 j Nur Mut! Wenn Du kein fieses Klackern aus den Tiefen des Motors hörst, sollte es kein Ölmangel-Lagerschaden sein.. Zudem: nach Wechsel der Steuerkette - war die Ölwanne ab? Nicht dass das Ölrohr von der alten Kette "angeschliffen" wurde und nun durch ist - also Ölrohr i.O.?
November 28, 201410 j ...beim wechsel von der oberen Steuerkette ... hab keine Info. War aber nur die obere. Und soll alles "sehr sauber" gewesen sein. Ich nehme mal an, die war nicht ab. Ja es ist zu 99 % ein defekter Öldruckschalter. Aber 2 mal Wochenende hinter einander, in der Kälte ohne mein Aero, ist einfach deprimierend. Am Montag kommt da ein original-Teil drin. Dann ist hoffentlich erstmal Ruhe... auf Augenhöhe... Bearbeitet November 28, 201410 j von Ivan26
November 28, 201410 j auf Augenhöhe...Wusste gar nicht, dass es die auch in Luftkissen-Ausführung gibt...
November 29, 201410 j Wusste gar nicht, dass es die auch in Luftkissen-Ausführung gibt... Wieso Luftkissen? Der schwebt! : "SAAB fahr'n ist wie wenns'te fliegst!"
Dezember 1, 201410 j Ouu Ivan, gut dass ich deinen Aero damals nicht gekauft habe, Getrieberevision, Steuerkettentausch etc...
Dezember 1, 201410 j Steuerkettentausch steht noch vor... Obere Steuerkette... kostet ja nicht so viel. hahahha... als ob ich dir den je verkaufen würde/wollte..
Dezember 1, 201410 j Jetzt nochmal für alle: was ist für Dich die "obere" Steuerkette? Die Steuerkette ist die längere der beiden Ketten, die innenliegende ist die Kette für die Ausgleichswellen, außen liegt die längere (also die Steuerkette), die von der Kurbelwelle bis hinauf zu den beiden Nockenwellen reicht. Es gibt ja auch Nockenwellenantriebe mit einer Steuerkette von KW hinauf zur NW plus kurzer Kette von 1. NW zur 2. NW - aber wohl nicht bei den aktuellen SAABs, soweit ich weiß...
Dezember 1, 201410 j ... Es gibt ja auch Nockenwellenantriebe mit einer Steuerkette von KW hinauf zur NW plus kurzer Kette von 1. NW zur 2. NW - aber wohl nicht bei den aktuellen SAABs, soweit ich weiß... In keinem Saabmotor.
Dezember 2, 201410 j Ivan du meinst die Ausgleichswellenkette sammt Führungsschienen und Spanner, wird noch getauscht!? Wieso manche nur die Steuerkette wechseln werde ich nie verstehen, jetzt kommt bestimmt: damit diese nicht reisst aber mal.im.ernst, die Führungsschienen sind doch die Übeltäter die in den meißten Fällen und viel häufiger brechen als dass die Steuerkette reisst!
Dezember 2, 201410 j ja. Ich vertraue der Werkstatt. Wieso? : Weil Auto stand schon da... Kettenspanner hat gezeigt SPiel zu gross. Die andere mit zu tauschen mag ja sinnvol sein, jedoch ist der Unterschied 200 zu 1500 oder sowas. Und die eigentliche Begründung diese noch nicht zu tauschen... Auto hatte knapp 200 t km letzten Jahr. Motor läuft absolut sauber und geräuschloss. Motorinnenraum laut den Meister - den saubersten den ich gesehen habe. Wenn ich bei 230 bin.. mache ich alles komplett. Ich verstehe aber was du meinst. :) Sehe ich auch so... apropo Hirsch hat sich bei mir gemeldet. Die haben da einiges drin verbaut, ausser die Ausspuffanlage. :) Hatte gar nicht den Laduluftkühler bemerkt... Gruß aus m kalten Berlin... jeden tag mit Rennrad unterwegs.. ich will mein Aero endlich wieder! Hoffe ich nehme in morgen endlich...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.