Veröffentlicht November 17, 201014 j Ja wie oben geschrieben, ich habe noch keinen gesehen, aber vielleicht gibt es ja einen Windbrecher oder hat jemand einen anderen Adaptiert
November 17, 201014 j Windabweiser für das Schiebedach: Gibt es. Windschott für das Cabrio? Keine Ahnung.
November 17, 201014 j Windabweiser für das Schiebedach: Gibt es. Windschott für das Cabrio? Keine Ahnung.Ja, gibt es auch. Habe beides verbaut (wenn auch an verschiedenen Autos).
November 17, 201014 j kann es sein, dass hier Plaxiglasleisten für die Seitenscheiben gemeint sind? Der Effekt - man hat das Fenster ein Stück weit offen, bekommt aber keine Zugluft durch die in den Rahmen gesteckten Leisten.
November 17, 201014 j kann es sein, dass hier Plaxiglasleisten für die Seitenscheiben gemeint sind? Der Effekt - man hat das Fenster ein Stück weit offen, bekommt aber keine Zugluft durch die in den Rahmen gesteckten Leisten. Wenn ja, dann gibt es so was. Habe an meinem 901 auch solche, original Saab. Sind aber total nervig weil nach 22 Jahren quietscht und knarrt es bei jeder Bodenunebenheit. Habe die nur noch nicht entfernt weil die Teile wohl nicht so häufig zu sehen sind und es sich um ein original Teil aus der Zeit handelt. Ist natürlich kein logisches Argument, ich weiß
November 17, 201014 j Sonst wird noch mein Toupet weggeweht, wenn ich die zweimal im Jahr über 3000rpm drehe (Dabei hat meiner die garnicht. Und ich kein Toupet)
November 17, 201014 j Wenn ja, dann gibt es so was. Habe an meinem 901 auch solche, original Saab. Sind aber total nervig weil nach 22 Jahren quietscht und knarrt es bei jeder Bodenunebenheit. Habe die nur noch nicht entfernt weil die Teile wohl nicht so häufig zu sehen sind und es sich um ein original Teil aus der Zeit handelt. Ist natürlich kein logisches Argument, ich weiß Warst du schon mit Silikonspray dran? Das hilft manchmal gegen Quietschen und Knarzen.
November 17, 201014 j Genau. Paßt bei der Semmel prima zum Heckscheibenwischer. ...zu möglichen "risiken und nebenwirkungen" beim nachrüsten von 9ooern mit heckwischer und waschdüse schreib ich mal lieber nix jetzt... machen deine gasfederstützen das überhaupt mit...???...
November 17, 201014 j Gasfedern sind ja neue. Geht problemlos. Fieser war da schon die Sache mit dem nicht korrekt gesetzten Waschdüsenloch und der dann die Heckklappe störenden Düse. NaJa, in dritten Anlauf habe die frisch gelackte Kante dann ja zum Glück nicht wieder durchpoliert. Einziger Trost ist, dass die Semmel ohnehin nicht komplett im Erstlack dasteht. Gerade beim AuCab, mit 100% Erstlack wäre ich da doch etwas stinkiger gewesen. Aber das braucht ja keinen Heckwischer.
November 17, 201014 j ...Aber das braucht ja keinen Heckwischer. ...das wiederum hätte was schön skurriles....
November 17, 201014 j Wenn ja, dann gibt es so was. Habe an meinem 901 auch solche, original Saab. Sind aber total nervig weil nach 22 Jahren quietscht und knarrt es bei jeder Bodenunebenheit. Habe die nur noch nicht entfernt weil die Teile wohl nicht so häufig zu sehen sind und es sich um ein original Teil aus der Zeit handelt. Ist natürlich kein logisches Argument, ich weiß Quietschen und knarzen kann ein 900er auch ohne Windabweiser ganz hervorragend! Der windabweisend ausgestattete 90er hingegen knarzte und quietschte nicht nennenswert. Ich wäre mir an Deiner Stelle also nicht so sicher, ob es wirklich an den Windabweisern liegt....
November 17, 201014 j ... Gerade beim AuCab, mit 100% Erstlack wäre ich da doch etwas stinkiger gewesen. Aber das braucht ja keinen Heckwischer. Ein 900 CC auch nicht. Aber bei irgendwelchen japanischen 80erJahre-Sedans habe ich die auch schon gesehen.
November 17, 201014 j Quietschen und knarzen kann ein 900er auch ohne Windabweiser ganz hervorragend! ... Dann baue ihn mal richtig zusammen.
November 17, 201014 j Ich wäre mir an Deiner Stelle also nicht so sicher, ob es wirklich an den Windabweisern liegt.... In diesem Fall kann ich es jedoch definitiv sein. Nicht nur weil das Geräusch genau auf den Einschub des Windabweisers in den Rahmen lokalisiert werden kann sondern auch weil das Geräusch durch kräftiges Einklemmen des Abweisers, z.B. durch eine kräftig hoch gedrehte Scheibe, bzw. durch den Ausbau des Teils verschwindet. Aber Grundsätzlich hast du recht, ein 901 kann an so einigen Stellen knarren und quietschen. Das Armaturenbrett ist da ja auch so ein Kandidat:rolleyes:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.