November 30, 201410 j vielen Dank an alle, die an der Kaufberatung mitgearbeitet haben. Ein tolles Ergenbis! Es sind viele wertvolle Hinweise und Tipps dabei, nicht nur zum Kauf, sondern auch zur Werterhaltung von SAAB Liebhabern. So gesehen ist es wesentlich mehr als eine Kaufberatung. Die Empfehlung von #121, auch die positiven Aspekte aufzuführen, finde ich gut. Was mir hier spontan einfällt: - Wunderschönes, harmonisches und doch eigenwiliiges Design - Durchzugskräftiger, souveräner Motor - Sportlich, aber auch voll alltags- und wintertauglich (Cabrio) - Ausreichend Platz und Kofferraum, auch beim Cabrio - Guter Sitzkomfort sowohl vorne als auch auf der Rückbank - Hohes Sicherheitsniveau - Gehobenes Ambiente im Innenraum, speziell bei der SE-Variante - Individuelle Designmerkmale - Bei guter Pflege zuverlässig und langlebig - Guter Korriosionschutz - Qualitiativ hochwertige Materialien uvm... Vielleicht kann das eine oder andere noch in die Kaufberatung aufgenommen werden.
Dezember 1, 201410 j Mitglied Hm, da bin ich nicht deiner Ansicht. Das kann nicht Gegenstand so einer Kaufberatung sein - und eine Werbeveranstaltung soll (und kann) sie nicht sein und auch niemanden von dem Modell überzeugen, sondern behilflich sein, bei der Auswahl die Spreu vom Weizen zu trennen, und da stört allgemeines Gelaber eher. Außerdem sind etliche der von dir genannten Punkte sehr subjektiv, "guter Korrosionsschutz" hilft mir auch nicht weiter, wenn das Federbein oder die Servoleitungen durchgegammelt sind, und von einem durchzugskräftigen Motor so allgemein zu sprechen - da hast du den 2,3i nich nicht gefahren ... Lass mal, muss schon bei Fakten bleiben, und wer sich die Kaufberatung durchliest, hat IMHO die Vorzüge längst entdeckt.
Dezember 1, 201410 j Hm, da bin ich nicht deiner Ansicht. Das kann nicht Gegenstand so einer Kaufberatung sein - und eine Werbeveranstaltung soll (und kann) sie nicht sein und auch niemanden von dem Modell überzeugen, sondern behilflich sein, bei der Auswahl die Spreu vom Weizen zu trennen, und da stört allgemeines Gelaber eher. Außerdem sind etliche der von dir genannten Punkte sehr subjektiv, "guter Korrosionsschutz" hilft mir auch nicht weiter, wenn das Federbein oder die Servoleitungen durchgegammelt sind, und von einem durchzugskräftigen Motor so allgemein zu sprechen - da hast du den 2,3i nich nicht gefahren ... Lass mal, muss schon bei Fakten bleiben, und wer sich die Kaufberatung durchliest, hat IMHO die Vorzüge längst entdeckt. klar, verstehe ich schon. Manche positiven Merkmale kann man nicht generell verallgemeinern. Wer sich für dieses Modell interessiert, sollte die Vorzüge von Haus aus kennen. Und für die nicht SAABisten ist es eher abschreckend bei der Vielzahl der möglichen Probleme. Soll ja ein Fahrzeug für Individualisten bleiben, die sich mit der Materie schon auseinandergesetzt haben, nix für Hinz und Kunz.
Dezember 1, 201410 j Last es uns doch ganz einfach machen. Ich will der besseren handhabbarkeit Problemstellen und Daten trennen. Nun wäre es an dir einen dritten Teil zu schreiben, der sozusagen eine Werbebroschüre ist. Das können wir dann ja ggf. alles zusammen linken.
Dezember 1, 201410 j Hallo Flemming, vielleicht werde ich hier etwas überschätzt. Den 9-3 (YS3D) fahre ich zwar schon seit über 12 Jahren. Einen anderes Modell habe ich bisher nicht gefahren. Gut, der 900-II ist in einigem sehr ähnlich und Infos dazu gibt es einige hier im Forum oder sonst im Netz. Wenn ich da alles verwenden darf, wäre das schon ein möglicher Startpunkt für eine Kaufempfehlung. Speziell die Kaufberatung von KGB (s.u.) beinhaltet auch einige positiven Aspekte und wäre deshsalb sehr hilfreich. http://www.saab-cars.de/threads/kaufberatungen.16903/#post283197 Wenn er damit einverstanden ist, dass ich Passagen von seinem Dokument übernehme, könte ich loslegen. Werde gleich mal nachfragen.. Viele Grüße,
Dezember 1, 201410 j Die 902 und 9-3I sind sehr günstig in der Versicherungseinstufung, die Cabrios sogar günstiger als die Coupes/Limos, sollte man in jeden Fall erwähnen, alle Modelle sind Euro 2 bzw. lassen sich ohne weiteres umschlüsseln, die angebotenen KLR´s sind unnötig! Auch die Sauger sind harmonische Motoren, natürlich mit den Turbos nicht zu vergleichen, aber kultiviert und ausreichend stark, vom Verbrauch her aber nicht wesentlich sparsamer als die Motoren mit Gebläse.
Dezember 1, 201410 j Hm, da bin ich nicht deiner Ansicht. Das kann nicht Gegenstand so einer Kaufberatung sein - und eine Werbeveranstaltung soll (und kann) sie nicht sein und auch niemanden von dem Modell überzeugen, sondern behilflich sein, bei der Auswahl die Spreu vom Weizen zu trennen, und da stört allgemeines Gelaber eher. Außerdem sind etliche der von dir genannten Punkte sehr subjektiv, "guter Korrosionsschutz" hilft mir auch nicht weiter, wenn das Federbein oder die Servoleitungen durchgegammelt sind, und von einem durchzugskräftigen Motor so allgemein zu sprechen - da hast du den 2,3i nich nicht gefahren ... Lass mal, muss schon bei Fakten bleiben, und wer sich die Kaufberatung durchliest, hat IMHO die Vorzüge längst entdeckt. Hallo, also Flemming meinte ja, man sollte das machen, aber als separate Broschüre. Allgemeines Gelaber möchte ich sowieso auch nicht schreiben, sondern eher ein Factsheet. Vorstellen könnte ich mir folgende Themen: 1) Übersicht über Baujahre, Modellarten, Motorisierung, Leistungsdaten und Ausstattungsvarianten (Tabelle) 2) Kosten Neufahrzeug und durchschnittliche Unterhaltskosten pro Km (ADAC Statisitik) 3) Versicherungseinstufung, Schadstoffklassen 4) Testberichte und Beurteilungen (mit Quellenangaben) 5) Nutzermeinungen (Zitate) 6) Zusammenfassende Beurteilung Mache das aber nur, wenn es auch für Dich ok ist!
Dezember 1, 201410 j zumindest der erste Teil ist doch schon enthalten. Dinge wie die Versicherungseinstufungen könnte man zwar auf den ersten Blick da gut einfügen. Aber im Gegensatz zu Motorleistung und Co ändern die sich. Wer hält das dann für die doch recht vielen Varianten aktuell? Auf den zweiten Blick alles nicht so einfach. Aber mal Prospekte und Preislisten zusammen zu tragen, wäre ja schon mal ein Projekt. Ich hab ja auch nur zusammen getragen. Und ein paar Sachen neu selber geschrieben.
Dezember 1, 201410 j Mein Senf zum Thema Diesel - es soll ja noch einige geben die mit sowas rumfahren TiDologie.pdf
Dezember 1, 201410 j Mein Senf zum Thema Diesel - es soll ja noch einige geben die mit sowas rumfahren liest sich gut, vielleicht noch etwas bildmaterial.....damit auch der ölpeilstab gefunden wird...;-) Danke..
Dezember 1, 201410 j hab hier nur ein mini Display, von daher mag ich es übersehen haben: Wie steht es um die elenden Drecksplaketten? RPF war ab Werk ja nicht vorgesehen beim 931.
Dezember 1, 201410 j liest sich gut, vielleicht noch etwas bildmaterial.....damit auch der ölpeilstab gefunden wird...;-) Danke.. Ja, hast recht.........nur, Fotos sind nicht so mein Ding (benutze noch immer ein HP Handy mit 1,3MPix). Aber ich versuche mal, wenn´s wärmer wird, die Liste durchzugehen und Fotos zu machen
Dezember 1, 201410 j ich versuche mal, wenn´s wärmer wird, die Liste durchzugehen und Fotos zu machen ach mensch das ganze ding hier dauert doch schon ewig
Dezember 2, 201410 j zumindest der erste Teil ist doch schon enthalten. Dinge wie die Versicherungseinstufungen könnte man zwar auf den ersten Blick da gut einfügen. Aber im Gegensatz zu Motorleistung und Co ändern die sich. Wer hält das dann für die doch recht vielen Varianten aktuell? Auf den zweiten Blick alles nicht so einfach. Aber mal Prospekte und Preislisten zusammen zu tragen, wäre ja schon mal ein Projekt. Ich hab ja auch nur zusammen getragen. Und ein paar Sachen neu selber geschrieben. ja, ich sehe schon, es macht eine Menge Arbeit. Der Vorschlag ist gut, erst mal die Infos aus den Prospekten zusammenzutragen und übersichtlich aufzuarbeiten. Testberichte habe ich auch schon mehrere, würde hier aber nur eine Kurzzusammenfassung machen mit den Hyperlinks dazu, falls jemand den Bericht ganz lesen möchre. Fürs erste sollte das mal genügen und dann sehen wir schon, wie es ankommt...
Dezember 2, 201410 j das ist auch hinsichtlich Copyright wohl der beste Weg. Zitieren und verlinken ja, einfach kopieren nein. Und nur weil Saab pleite war Heisst das dummer Weise ja nicht, dass da keine rechte mehr bestehen.
Dezember 3, 201410 j so, nach mühevoller und zeitintensiver Zusammenstellung aller Details habe ich die Broschüre für den 9-3-I erstellt. Die Tabelle mit den Daten sollte passen. WennEuch etwas auffällt, was korrigiert werden sollte, gebt mit bitte Bescheid. Ich hoffe, es gefällt Euch, viel Spass beim Lesen.SAAB 9-3 I Broschüre_12-2014.pdf
Dezember 3, 201410 j Klasse gemacht gefällt mir richtig gut ... wir sind im 900II - 9-3I bereich.......sorry
Dezember 4, 201410 j wir sind im 900II - 9-3I bereich.......sorry Hallo majoja02, deinen Kommentar verstehe ich nicht: Das Zitat bezieht sich doch auf die Broschüre für den 9-3 I !
Dezember 5, 201410 j Klasse Arbeit und Danke für die Mühe ! Dennoch eine kleine Anmerkung, damit auch alles korrekt ist und überarbeitet wird, ist immerhin eine Database ! : Der Aero mit 205 PS B205R ist nicht gelistet und der Viggen von 03 - 06.1999 hatte 224 Ps. Preis für den Viggen war deutlich höher, da kann ich aber gerne nachschauen.
Dezember 6, 201410 j Klasse Arbeit und Danke für die Mühe ! Dennoch eine kleine Anmerkung, damit auch alles korrekt ist und überarbeitet wird, ist immerhin eine Database ! : Der Aero mit 205 PS B205R ist nicht gelistet und der Viggen von 03 - 06.1999 hatte 224 Ps. Preis für den Viggen war deutlich höher, da kann ich aber gerne nachschauen. der 2.0 Turbo gleich in der ersten Zeile entspricht dem Aero. Ich kann das noch ergänzen. Die 225 PS Angabe ist von autoscout24, der Unterschied kommt vielleicht, weil es SAE PS sind (1 SAE PS = 1,014 DIN PS). Kann ich aber auch noch mal ändern. 1 PS liegt ja schon fast in der Meßtoleranz... Die Preise sind für die jeweilige Variante angegeben. Sicherlich ist ein Cabrio nochmal deutlich teurer, rund 40 Riesen sind aber auch keine Kleinigeit. Bearbeitet Dezember 6, 201410 j von turbosaabi
Dezember 6, 201410 j interessant wäre vielleicht auch der "Zuverlässigkeistindex" einer englischen website: http://www.reliabilityindex.com/reliability/search/297 Beim 9-3 I noch 137 (etwas unterdurchschnittlich), beim 9-3 II nur noch 165 (eher schlecht) Wobei die Zahl 100 den durchschnittlichen Wert angibt. Über 100 ist schlechter. Also hier kommt der 9-3 nicht so gut weg.. Sollen wir den Engländern hier wirklich glauben?
Dezember 8, 201410 j Sollen wir den Engländern hier wirklich glauben? Nein, die hatte Gott auf eine Insel gesetzt und sich was dabei gedacht!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.