Veröffentlicht November 29, 201014 j Hallo Zusammen, kürzlich kam meine neue Versicherungsrechnung für 2011 und siehe da: Mein 901 Turbo CV ging sowohl in der Haftpflicht als auch in der VK in der Typklasse richtig heftig hoch. Regionalklasse ging zwar minimal runter aber das gleicht die Typklasse nicht mal ansatzweise aus. Wie sieht das bei anderen hier im Forum aus, bezahlt Ihr nächstes Jahr auch mehr für Euren Saab?
November 29, 201014 j Wie sieht das bei anderen hier im Forum aus, bezahlt Ihr nächstes Jahr auch mehr für Euren Saab?Hatte letztes Jahr 'Treuegutschriften' über 50,-. Abgesehen davon sind die 900er unverändert geblieben. 219,- beim CV (SF 14, TK 150) und 186,- beim 16S (SF 9, TK 150). Beide bei AllSecur (ehemals Allianz24). Der 9k ist teurer geworden. Der 100%-Satz ist von 586,- auf 609,- gestiegen, so dass ich bei 306,- lande (SF 16, TK 150, AXA).
November 29, 201014 j Jo, Haftpflicht und TK ca. 20 Euro mehr für die Saison 4-10. Dafür sind die beiden Oppel jeweils 20 Euro p.a. günstiger geworden.
November 29, 201014 j Mein Aero ist 25€/Jahr teurer geworden,das finde ich ok............... Gruß,Thomas
November 29, 201014 j Bei mir sollte es auch teurer werden. Mit TK 350,- , das ist eine Verteuerung von 90,-. Ich habe daher gewechselt und zahle dann ab 2011 nur noch 220,-. Mit Steuer komme ich dann ziemlich genau auf 360,- /Jahr an Festkosten. Macht 30,- /Monat. Nur Mofafahren ist noch günstiger....
November 29, 201014 j ...Mein 901 Turbo CV ging sowohl in der Haftpflicht als auch in der VK in der Typklasse richtig heftig hoch. Bei der Typklassen für den 900I hat sich nichts oder +/-1 getan, mehr nicht. Wenn das bei Dir anders ist würde ich mal nachhacken. Kann ja sein dass Du wegen BJ94 fälschlicherweise in die 900II Schublade gefallen bist.
November 29, 201014 j Bei der Typklassen für den 900I hat sich nichts oder +/-1 getan, mehr nicht.CV in der TK +1, CC komplett unverändert
November 29, 201014 j Bei der Typklassen für den 900I hat sich nichts oder +/-1 getan, mehr nicht. Wenn das bei Dir anders ist würde ich mal nachhacken. Kann ja sein dass Du wegen BJ94 fälschlicherweise in die 900II Schublade gefallen bist. Hm, interessanter Punkt. Mein 901 CV last run ist bei der HUK24 auch in eine andere Typklasse gekommen (Haftpflicht und TK) bzw. erheblich teurer geworden, muss ich mir noch mal genauer anschauen. Eine "Verwechslung" kann/will ich mir aber nicht wirklich vorstellen .
November 29, 201014 j B212 - R3=R3, TK12=TK12, SF-4 > SF-5, 60%>55% (K hat erst spät 'nen Führerschein gemacht und zudem vor sechs Jahren mit ihrem i 'nen Renault-40 Tonner zerlegt ) > macht 1/4 Jahr = 48,94 Euro.
November 29, 201014 j checkt doch mal zum Spass Eure Versicherungen durch, z.B. Check24 dachte, meine Versicherung wäre günstig...(trotz 30%) Werde (wenn ich es schaffe, tel. durchzukommen) nach einer günstigeren Prämie fragen, oder neuen Anbieter nehmen (bis Morgen noch Zeit, zu kündigen)
November 29, 201014 j Ihr habt's gut in Deutschland!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Zahle hier in Österreich für einen 9000Aero 225PS ca.1000€ im Jahr nur an Steuern (Steuer PS abhängig) Gruss Aeroman Langener SAABfahrer www.saab-langen.at
November 29, 201014 j CV hatte auf jeden Fall zumindest bei mir bisher immer eine andere TK als CC. Unabhängig von der Motorisierung.
November 29, 201014 j 9K, 1997, Haftpflicht B11 bisher Typklasse 19, SF-Klasse 22 jetzt Typklasse 17, SF-Klasse 23 TK B9 Typklasse 18
November 29, 201014 j checkt doch mal zum Spass Eure Versicherungen durch, z.B. Check24 dachte, meine Versicherung wäre günstig...(trotz 30%) Werde (wenn ich es schaffe, tel. durchzukommen) nach einer günstigeren Prämie fragen, oder neuen Anbieter nehmen (bis Morgen noch Zeit, zu kündigen) Ja das dachte ich auch, hatte allerdings erst letztes jahr ein Gespräch micht meinem Versicherungsvertreter und war danach sehr zufrieden (- 120 EUR/ Jahr). Dieses jahr war ich sehr verwundert, dass ich auch 200 EUR sparen könnte, nach der Angleichung von Werkstattbindsausschluß, erlaubte Fahrer ab 23, Mehrleistungg durch Hirsch Tuning und Rabattschutz, relativierte sich der "Vorteil" auf 30 EUR/Jahr. Dafür bekomme ich einen Ansprechpartner bei dem ich schon seit 25 Jahren versichert bin, der sich im Notfall für mich einsetzt und eine Versicherung, die mich nicht einfach nach den ersten Schadensfall kündigt (dann ist der Rabattschutz nämlich auch für den A.....).
November 29, 201014 j CV hatte auf jeden Fall zumindest bei mir bisher immer eine andere TK als CC. Unabhängig von der Motorisierung.Das ist jetzt scheinbar nichtmehr so. s. http://www.typklasse.de
November 30, 201014 j Ihr habt's gut in Deutschland!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Zahle hier in Österreich für einen 9000Aero 225PS ca.1000€ im Jahr nur an Steuern (Steuer PS abhängig) Gruss Aeroman Langener SAABfahrer www.saab-langen.at Mmh, zahle ich auch für 3 PKW´s , weil es hier immernoch kein Wechselkennzeichen gibt ! Ihr habt es besser in AT !
November 30, 201014 j Ich arbeite in dem Bereich, wir sind auch Dienstleister für check24, von daher kenne ich die Geschichte mit der Wechselei sehr genau. Ich kann euch nur sagen: Es lohnt sich in den meisten Fällen, zu wechseln. Wir haben Kunden, die sparen tatsächlich mehrere hundert Euro im Jahr, ohne Leistungseinbußen. Altverträge sind meist schlechter gestellt als Neuverträge. Ich wechsele fast jedes Jahr, dieses Jahr mit dem 900er von der BavariaDirekt zur Allsecur, spart ca. 100,--€ im Jahr, beim 9000er haben wir bessere Leistungen (Schutzbrief, Rabattretter) und zahlen immer noch 30,--€ im Jahr weniger. Wer jetzt noch wechseln möchte: Kein Problem. Das wichtigste ist die Kündigung. Wurde die Versicherung teurer, besteht ein Sonderkündigungsrecht, 4 Wochen nach Zugang der Meldung. Wurde sie nicht teurer, dann müsstet ihr heute noch kündigen. Poststempel von heute reicht aus, am besten per Einschreiben auf den Weg gebracht. Mit dem Aussuchen der neuen Versicherung könnt ihr euch auch etwas Zeit lassen, das müsst ihr bis zum 31.12. erledigt haben. Aber Vorsicht, tendenziell erhöhen die Versicherungen die Preise in Richtung Jahresende. Einige haben das auch schon recht kräftig in diesem Monat getan.
November 30, 201014 j bei mir auch so, da ich in den letzten Jahren meine Versicherungsverträge unbeobachtet weiter laufen lies... Würde bei Neuabschluß bei meiner jetztigen Versicherung pro Fahrzeug zw. 50 und 110 Euro sparen. Bestandskunden sind denen scheinbar egal, wenn die nix merken.
November 30, 201014 j Das ist jetzt scheinbar nichtmehr so. s. http://www.typklasse.deDoch, natürlich: CC TK16 & CV TK25. Woher hast Du gegenteilige Infos? Ich meine, wäre ja schön, wenn das CV etwas runter käme.
November 30, 201014 j AERO unverändert 19 / 21 und Swiss (2,0t) ebenfalls unverändert 17 / 18 (Haftpflicht/TK, beide MY '96, TSNs sind 347 & 343) Und SF-Klasse ist ja nun jedem sein Ding, ebenso wie die Regionalklassen eben mal hier & mal dort hoch gehen, also auch nicht verallgemeinerungsfähig sind. Typklassen hingegen schon. 9K, 1997, Haftpflicht B11 bisher Typklasse 19, SF-Klasse 22 jetzt Typklasse 17, SF-Klasse 23 TK B9 Typklasse 18
November 30, 201014 j War lange nicht mehr hier! Aus gegebenem Anlass - neuer 9k Aero (Scarabäus Grün wie das CV) als Auto für alle Tage- freue ich mich über diesen Thread. Über Check 24 erzielte ich folgende Ergebnisse: 9K Aero = 252 Euronen im Jahr (Haftpflicht + Teilkasko 150€ SB) Alsecur 900 FPT CV (Bj. 92) Saisonkennzeichen April bis Oktober = 123,70 € (Haftpflicht + Teilkasko 150€ SB) Asstel Ich finde es erstaunlich das es günstiger sein soll die Autos bei zwei unterscheidlichen Versicherungen zu versichern als bein Einem ??? Bisher ist das CV bei der LVM versichert. Werde den Vertrauensmann fragen was mich der Spaß (gemäß obiger Konstellation) dort kostet. Falls es geringfügig mehr sein sollte, werde ich wohl dort bleiben. Man kennt sich. Im Falle eines Falles hat das meiner Meinung nach echte Vorteile ! Ist vielleicht ne dusselige Frage. Der Stichtag 30.11.2010 gilt ausschließlich im Zusammenhang für Änderungen der Versicherung ohne das Veränderungen (Umstellung auf Saisonkennzeicehn oder neues Auto usw.) vorliegt? D.h. Für meinen Teil (Änderung) bin ich nicht an den 30.11.2010 gebunden? Viele Grüße und Danke Martin
November 30, 201014 j Doch, natürlich: CC TK16 & CV TK25. Woher hast Du gegenteilige Infos? Ich meine, wäre ja schön, wenn das CV etwas runter käme.Schrieb ich doch, hast Du sogar zitiert. Demnach gibt es uebrigens keine SAAB mit TK25. Und es ist die Seite des Gesamtverbandes der deutschen Versicherungswirtschaft, ich glaube die wissen, was sie schreiben.
November 30, 201014 j OKay, vielen Dank erst mal für die Tips!!! Nach einem Telefonat wurde nun klar, dass die Versicherung mein 901 CV aufgrund des Baujahrs 94 als 902er eingestuft hat.... Unvorteilhaft könnte sich hier auch die höhere Leistung dank Red Box erweisen.... Jetzt kann ich also mal ein Infopackage an die Damen und Herren zusammenstellen um zu erläutern wie sich die Saab Modellpflege in der damaligen Zeit gestaltet hat :-D
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.