Veröffentlicht Dezember 7, 201014 j Hallo Ich habe meinem 2.8T XWD eine BSR-Kur gegönnt, die Software habe ich mittels PPC 2 Tuning System an die Karre übermittelt. Abgesehen von einer spürbaren Mehrleistung, tritt aber nun folgendes Problem auf: Wenn ich abbremse und anschliessend wieder normal beschleunige, zum Beispiel nach einem abbiegen im Strassenverkehr, stottert das Auto kurz, als ob er zuwenig Benzin bekommt. Das passiert nur, wenn ich soweit abbremse das die Automatik in den 1. Gang schaltet und ich aus dem rollenden Zustand beschleunige. Beim normalen Anfahren aus dem Stand tritt kein Problem auf. Ich habe überprüft ob das Problem auch im originalen Zustand auftritt, ich habe also die BSR Software vom Auto deinstalliert, das Problem tritt dann aber nicht mehr auf. Ist natürlich nicht zufriedenstellend! BSR meint dazu, ich soll in der Werkstatt das DTC auslesen lassen, allenfalls ist eine Zündspule defekt. Es sei möglich, dass dieser Defekt erst durch das Tuning sichtbar wird, da die Zylinder eine höhere Verdichtung haben. (high cylinder pressures). Hat da jemand eine Ahnung von? Ich denke eher das die Software schlecht abgestimmt ist. Danke und gruZH
Dezember 7, 201014 j Wenn Du Deine Garantie/Gewährleistung/Kulanz nicht gefährden willst, würde ich den Fehler nicht von einer Saab Vertragswerkstatt überprüfen lassen. Haben die einmal Wind davon bekommen, dass Du das Tuning verbaut hast - könnte sich das bei späteren Problemchen negativ auswirken. PS: Oder halt zuerst rückspielen und dann erst in die Werkstatt fahren.
Dezember 7, 201014 j Ich hatte ein ähnliches Problem, habe mich damals aber nicht an die Bedienungsanleitung gehalten. Dort stand drin, daß die Software erst bei betriebswarmen Motor aufgespielt werden soll, ich habs kalt gemacht. Also wieder original drauf, ordentlich durchgeblasen und dann wieder aufgespielt und es funktionierte. Mal was anderes, was hast du denn getankt? Dein Symptom kenne ich, wenn ich Normal oder Super getankt habe. Dann läuft der Motor nicht so weich, besonders im Winter und wenn das Auto noch kalt ist.
Dezember 7, 201014 j Autor Mein Dank für die Antworten. Sollte ich wirklich in die Werkstatt um das DTC auszulesen werde ich sicher die Software runternehmen. Aber eine defekte Zündspule sollte sich doch auch im Originalzustand bemerkbar machen. Hmmm.... Das mit dem betriebswarmen Motor kann ich nicht gerade bejahen, werde das mal noch testen. Tanke immer Super bleifrei 98, ist das höchste der Gefühle bei uns in der Schweiz.
Dezember 7, 201014 j Es sei möglich, dass dieser Defekt erst durch das Tuning sichtbar wird, da die Zylinder eine höhere Verdichtung haben. (high cylinder pressures). Also dass sich durch Software-Tuning die Verdichtung erhöht, ist physikalisch schlicht unmöglich!
Dezember 7, 201014 j Also dass sich durch Software-Tuning die Verdichtung erhöht, ist physikalisch schlicht unmöglich! Naja, also ich würde "high cylinder pressures" auch nicht zwingend mit "höherer Verdichtung" übersetzen.......
Dezember 7, 201014 j Ich vermute, sie meinen damit hohen Ladedruck, was bei einem Tuning ja durchaus Sinn macht.
Dezember 7, 201014 j Tanke immer Super bleifrei 98, ist das höchste der Gefühle bei uns in der Schweiz. Vergiss Migrol/Shell, die sind nur minder Qualität, auch wenn es offiziel nie sagen würden, wir haben Traktore und 2-Takt geräte, welche mit Shell/Migrol laufen getestet (verschmutzung der Filter, absetztung an Zylinder ect.), haben deutlich schlechter abgeschnitten als Tamoil bzw. Coop. Deshalb ist Migros/Shell auch immer so billig/am billigsten...
Dezember 7, 201014 j Aber eine defekte Zündspule sollte sich doch auch im Originalzustand bemerkbar machen. Defekte Zündspulen sind keine Seltenheit beim 2.8t. Man kann das u.U. schon an der Anzahl der Fehlzündungen ablesen, die vom Steuergerät gespeichert werden. Wenn da ein Zylinder besonders hohe Werte im Vergleich zu den restlichen Zylindern hat, deutet das schon auf eine defekte Zündspule hin.
Dezember 8, 201014 j Autor Ich vermute, sie meinen damit hohen Ladedruck, was bei einem Tuning ja durchaus Sinn macht. Ja macht eher Sinn, danke. Werde also folgendes machen, zuerst Software bei warmen Motor raufspielen. Sollte dies nichts nützen, zur Garage und DTC auslesen... Sollte dies nichts nützen - by PPC, zurück nach Schweden.
Dezember 9, 201014 j Ich würd das Problem mal anders herum anfassen: Sei sicher daß du mal 100 Oktan tankst und teste dann. Wenns klappt hast du dein Problem
Dezember 9, 201014 j Die Tunings sind in der Regel auf Super+ ausgelegt, also "98" Oktan - in Deutschland hat das Super+ 100 Oktan (wenn auch mit 98 Oktan verkauft), würde ehrlich gesagt mich wundern wenn das in der Schweiz anders wäre. ... aber was ist in der Schweiz schon normal ...
Dezember 9, 201014 j Nur mal so..........mein Aero hat BSR Step 1 drin,bekommt Super 95 Oktan und läuft wie ein Uhrwerk,tadellos,ich war skeptisch,jetzt bin ich absolut begeistert.............. Gruß,Thomas
Dezember 10, 201014 j Die Tunings sind in der Regel auf Super+ ausgelegt, also "98" Oktan - in Deutschland hat das Super+ 100 Oktan (wenn auch mit 98 Oktan verkauft), würde ehrlich gesagt mich wundern wenn das in der Schweiz anders wäre. ... aber was ist in der Schweiz schon normal ... man gut das das Forum so einen Fachmann wie Dich hat....Danke Christian !!!
Dezember 10, 201014 j Wenn Du Deine Garantie/Gewährleistung/Kulanz nicht gefährden willst, würde ich den Fehler nicht von einer Saab Vertragswerkstatt überprüfen lassen. Haben die einmal Wind davon bekommen, dass Du das Tuning verbaut hast - könnte sich das bei späteren Problemchen negativ auswirken. PS: Oder halt zuerst rückspielen und dann erst in die Werkstatt fahren. man gut das das Forum so einen Fachmann wie Dich hat....Danke Christian !!!
Oktober 5, 201113 j Hallo Leute!! Das problem besteht bei mir auch. Ladedruck zu hoch ist das eine problem und die zündspule(n) das andere problem. Entweder kompromisse schliessen oder investieren. Ladedruck senken um 0.2 bar, dann sollte das gehen, aber dann ist auch Drehmoment weniger. Oder in Zündspulen investieren, da die hinteren zu heiss werden und der Funke sprichwörtlich weggeblasen wird. Die Werkszündspulen sind zu schwach. Ich bin mit meinem Werkstattmeister noch mal drüber. 2.8 liter V6 Motor bei Ladedruck Hirsch 0.8 bar 400nm/Drehmoment 280ps, alles okay! bei meinem Tuning wie wir das wollten bei 1,2 bar ladedruck pustet er die Kerzen aus. Wir haben jetz 1,05 ladedruck und es läuft alles gut. (grösserer Intercooler, Downpipes, anderer KAT, software änderung, 320ps und 510mn laut Prüfstand. Er hat seinen 2,3 biopower E85 bei 450 ps laufen, find ich brachial.
Oktober 5, 201113 j Gruezi nach Oerlingen, Schließe mich den Vorrednern an. Meine Empfehlung bei der Fehlersuche: 1. Zündkerzen prüfen ... 2. Zündspulen testen ... 3. Tankfüllung V-Power oder Aral Ultimate "probieren" ... Wenn das Tuning wirklich zu extrem ausgelegt ist können auch die Injektoren irgendwann an Ihre Grenze kommen ... Du kannst alternativ auch bei Hirsch die Software einige Tage bei Dir "Probefahren" ... dann kannst Du vergleichen, ob dieses Tuning ggf. mehr Deinen Vorstellungen entspricht, und hast eine Alternative die Deine "Werksgarantie" zudem nicht angreift! Meine alternative Empfehlung, da Du ja ggf. noch ein garantiefähiges Fahrzeug hast ... man weiß ja nie was kommt ;-) Da Du den 6-Zylinder fährst ist das nicht ganz mit den 4-Zylinder Motoren zu vergleichen. Ich würde - wenn bei Dir machbar - wirklich einmal mit dem Kraftstoff auf Basis 100 Oktan (Shell V-Power) oder 102 Oktan (Aral Ultimate 102) probieren. Viel Erfolg und halte uns auf dem neusten Stand! Gruß EDIT: Es geht hier im Grunde um einen 9-3 III -> vielleicht verschiebt es mal ein MOD in die richtige Kategorie ;-)
Oktober 6, 201113 j Nur mal so..........mein Aero hat BSR Step 1 drin,bekommt Super 95 Oktan und läuft wie ein Uhrwerk,tadellos,ich war skeptisch,jetzt bin ich absolut begeistert.............. Gruß,Thomas Hallo Thomas, habe Step 1 seit 2 Wochen drauf, kann nur sagen klasse, bislang keinerlei Probleme. Ist ein anderes Auto geworden!
Oktober 6, 201113 j habe Step 1 seit 2 Wochen drauf, kann nur sagen klasse Welcher Motor läuft bei Dir? 2,0T oder 2,8T ? ... weiterhin gute Fahrt!
Oktober 6, 201113 j Ich hab den "alten" Aero Motor 2.0 T, kann man sicherlich nicht mit dem 2.8 T vergleichen. Den passenden "Sportluftfilter" hab ich auch gleich mit verbaut, vielleicht gibts noch ne andere Auspuffanlage, mal sehen was bsr mir da vorschlagen kann.
Oktober 6, 201113 j Ich hab den "alten" Aero Motor 2.0 T Na da sind wir mit Brose ja schon mind. drei mit dem guten 2,0T - eine sehr gute Wahl!!! Können wir fast schon ein 2,0T Forum eröffnen *lach* kann man sicherlich nicht mit dem 2.8 T vergleichen. In vielen Punkten eher nicht ... und beim Tuning über die Software kaum ... wenn da dann noch einer die Parameter bis ins Ultimo zieht kann das im Grenzbereich schon zum unschönen "Husten" führen ... und auf Dauer fängt man sich ´ne Lungenentzündung damit ein!
Oktober 6, 201113 j Hallo Leute!! Das problem besteht bei mir auch. Ladedruck zu hoch ist das eine problem und die zündspule(n) das andere problem. Entweder kompromisse schliessen oder investieren. Ladedruck senken um 0.8 bar, dann sollte das gehen, aber dann ist auch Drehmoment weniger. Oder in Zündspulen investieren, da die hinteren zu heiss werden und der Funke sprichwörtlich weggeblasen wird. Die Werkszündspulen sind zu schwach. Nun wird es interessant. Wozu denn noch der Lader? Im Originalzustand läuft der SAAB mit 0,5 Bar, Hirsch macht daraus 0,8 Bar und BSR eventuell aufgrund der Mehrleistung zu Hirsch noch 0,2Bar mehr. Das hieße im Umkehrschluß das der schöne Turbo nur noch ein Sauger wäre und die damit verbundene Leistungseinbuße wäre nicht nur im Drehmoment spürbar. Die Karre bräuchte danach Krücken! MfG
Oktober 6, 201113 j Nun wird es interessant. Aber richtig interessant, Morpheus ... ich werde mir das dann nochmal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen ...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.