Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Evtl. liegt es daran, dass die Befürworter von Automatikgetrieben keine Wertung bei Schaltgetrieben machen (Prollampelstart-Getriebe :tongue:), Du aber wohl mit der Benennung Opamatik.....
Ach komm, sieh das mal entspannt. Ich nenne die diese Bremsbandboxen doch auch Opamatik. Und das, wo ich seit '97 immer einen 9k mit dem ZF-Kasten im Bestand habe, und vor allem mein Lieblings-900er, das AuCab, unter dem Block eine BW37 sitzen hat.

Und irgend ein kleines Stückchen Wahrheit ist ja wirklich dran. Denn der Hang weg von den handgerissenen Kisten zum Crusomaten nimmt wohl über so ziemlich alle Automarken hinweg mit dem Alter stetig zu. Damit also fährt eher der 'Opa' das Ding, als der junge und ampelstartaffine Heisssporn.

  • Antworten 168
  • Ansichten 14,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

als der junge und ampelstartaffine Heisssporn.

 

 

und ich behaupte, dass es hier kaum jemand mit dem Handschalter so fix von der Ampel weg schafft wie die gleichartigen Automatenversionen. ;-)

Evtl. liegt es daran, dass die Befürworter von Automatikgetrieben keine Wertung bei Schaltgetrieben machen (Prollampelstart-Getriebe :tongue:), Du aber wohl mit der Benennung Opamatik.....

 

Ein 2,3turbo mit Automatik (vorausgesetzt, dass die richtig funktioniert), ist definitiv nicht Opamäßig....

 

Aber jeder drückt sich so aus, wie er kann

 

...............und will .... samt den "Emoticons" :cool:

 

Du wirst Dir doch nicht den OPA-Schuh anziehen wollen ?

 

(ich könnte übrigens altersmäßig schon länger wirklich einer sein, aber man(n) ist so alt wie man sich fühlt) :rolleyes: :tongue:

 

wie gesagt, wir zahlen hier alleine an Steuer 800,- / Jahr dann noch Versicherung ca. 400,- in Stufe 00 -----monatlich also ca. 100,- kpl. nur zum Stehen

 

da ist es doch nicht zuviel verlangt, das motorische Potential auch ohne Verluste spüren zu dürfen :biggrin:

 

Ach komm, sieh das mal entspannt. Ich nenne die diese Bremsbandboxen doch auch Opamatik. Und das, wo ich seit '97 immer einen 9k mit dem ZF-Kasten im Bestand habe, und vor allem mein Lieblings-900er, das AuCab, unter dem Block eine BW37 sitzen hat.

Und irgend ein kleines Stückchen Wahrheit ist ja wirklich dran. Denn der Hang weg von den handgerissenen Kisten zum Crusomaten nimmt wohl über so ziemlich alle Automarken hinweg mit dem Alter stetig zu. Damit also fährt eher der 'Opa' das Ding, als der junge und ampelstartaffine Heisssporn.

 

Du kannst Dich eben auch nicht ausdrücken :tongue:

 

und ich behaupte, dass es hier kaum jemand mit dem Handschalter so fix von der Ampel weg schafft wie die gleichartigen Automatenversionen. ;-)

 

war das schon jemals eine Notwendigkeit ? also zumindest für mich nicht.

Da ist sie wieder - die unendliche Schalt-/Automatikgetriebe-Diskussion.....
und ich behaupte, dass es hier kaum jemand mit dem Handschalter so fix von der Ampel weg schafft wie die gleichartigen Automatenversionen. ;-)

 

Nicht ganz abwegig, diese Behauptung.

 

Zudem - Diejenigen mir bekannten Personen, die gleichzeitig schnell UND sauber schalten können, kann ich an einer Hand abzählen. Wenn dann noch ein 9k ins Spiel kommt, der selbst mit optimal eingestelltem Gestänge grundsätzlich nicht das absolut ideale Schnellschalt-Fahrzeug ist, reduziert sich diese Anzahl nochmals. Ach, ja... - Gänge durchreißen oder Rennkupplung zählt nicht.

 

Bei einem Zwischenspurt sieht die Angelegenheit wiederum etwas anders aus, wenn der Automat nicht mit dem Dampf des Laders rechnet und gutmeinend eine Stufe zu weit runterschaltet.

 

Mein Bauchgefühl sagt mir, daß es bei vielen an dem Gefühl der "Bevormundung" durch das Schaltverhalten des Automaten liegt, diesen kategorisch abzulehnen. Da werden dann lieber Zahnrädchen händisch hin- und hergeschoben, mit dem Gefühl der vollständigen "Kontrolle" über das Geschehen.

 

Steinigt mich, verflucht mich, gebt mir Tiernamen.

*bitte-bitte*

 

...denn ich brauch das gelegentlich...

Also was mich in der Hauptsache an der Opamatik stört, sind einfach die (viel) zu kurzen Endübersetzungen. Egal, ob die ZF im 9k oder die BW im 900er, alle sind sie (noch) kürzer, als die Schaltboxen. Und selbst von den letztgenannten kommt im Serienzustand lediglich jene vom 9k AERO meinen diesbezüglichen Vorstellungen wirklich nahe.
Ach komm, sieh das mal entspannt. Ich nenne die diese Bremsbandboxen doch auch Opamatik. Und das, wo ich seit '97 immer einen 9k mit dem ZF-Kasten im Bestand habe, und vor allem mein Lieblings-900er, das AuCab, unter dem Block eine BW37 sitzen hat.

Und irgend ein kleines Stückchen Wahrheit ist ja wirklich dran. Denn der Hang weg von den handgerissenen Kisten zum Crusomaten nimmt wohl über so ziemlich alle Automarken hinweg mit dem Alter stetig zu. Damit also fährt eher der 'Opa' das Ding, als der junge und ampelstartaffine Heisssporn.

 

Keine Sorge, entspannt bin ich.:rolleyes:.....aber mit dem BW Automatikgetriebe kann man den 2,3turbo Automatik definitiv nicht vergleichen. Nicht mal ansatzweise...

 

Ansonsten stimme ich Johnny Bravo und josef zu...:cool:

Also was mich in der Hauptsache an der Opamatik stört, sind einfach die (viel) zu kurzen Endübersetzungen. Egal, ob die ZF im 9k oder die BW im 900er, alle sind sie (noch) kürzer, als die Schaltboxen. Und selbst von den letztgenannten kommt im Serienzustand lediglich jene vom 9k AERO meinen diesbezüglichen Vorstellungen wirklich nahe.

 

Das stimmt so auch nicht.

 

Beim 9k ist lediglich der 2,3turbo kürzer als Automat. Beim 2,0turbo ist die Endübersetzung die gleiche....(ohne über 1-2 kmh zu streiten, denn die können auch schon durch andere Bereifung kommen)

Steinigt mich, verflucht mich, gebt mir Tiernamen.

 

Also ich geselle mich eher zu dir auf den Scheiterhaufen... denn ich stimme dir voll und ganz zu... :smile:

Also was mich in der Hauptsache an der Opamatik stört, sind einfach die (viel) zu kurzen Endübersetzungen.

 

Und es lässt sich wohl ändern. Sollte ich bald den ersten 9k Automat haben mit langer Griffin-Übersetzung? :rolleyes:

aber mit dem BW Automatikgetriebe kann man den 2,3turbo Automatik definitiv nicht vergleichen. Nicht mal ansatzweise...
Ja, also irgend ein minimaler Unterschied ist mir da auch schon aufgefallen ...

Im Ernst: Habe 9k mit ZF seit '97 und 900 mit BW seit '02 im Bestand. Da bilde ich mir doch ein, zu wissen, welche Welten dazwischen liegen (u.a. ein Gang und eine Wandlerbrücke)

Beim 9k ist lediglich der 2,3turbo kürzer als Automat. Beim 2,0turbo ist die Endübersetzung die gleiche....
Ja, und alles ausser 2,3TU oder AERO ist mir halt zu kurz übersetzt. Egal ob Rührwerk oder Bremsbandbox. Wobei, meines Wissens die ZFs auch je nach Motorisierung unterschiedlich sind. Aber es kann sein, dass der 2,0T noch die kürzere Schaltbox (wie 2,0t) aber schon die längere ZF (wie 2,3T) hat. Dann könnten bei diesem wirklich beide ca. gleich lang übersetzt sein.

Bei Vmax deutlich über die Pmax hinaus zu drehen, ist für meinen Flachlandeinsatz auf jeden Fall einfach purer Unsinn.

Und es lässt sich wohl ändern. Sollte ich bald den ersten 9k Automat haben mit langer Griffin-Übersetzung? :rolleyes:
Das wäre echt scharf!!! Bitte berichten!
Das wäre echt scharf!!! Bitte berichten!

 

Na sicher doch.. :smile: ich meinte natürlich, den ersten 2,3 Turbo Automat mit Griffin-Übersetzung :rolleyes:

 

(u.a. ein Gang und eine Wandlerbrücke)

 

Genaugenommen sogar zwei Wandlerüberbrückungen. :smile: Na gut, wie man es nimmt... :rolleyes:

Mal was anderes: mit welchem Verbrauch müßte man beim Opelvausechs mit Automat auf der Langstrecke rechnen (130km/h, Tempomat)?
Mal was anderes: mit welchem Verbrauch müßte man beim Opelvausechs mit Automat auf der Langstrecke rechnen (130km/h, Tempomat)?

 

Hast du wieder Fieber? Pillen vergessen zu nehmen??

Pillen sind aus.

 

Ansonsten geht es mir gut. :biggrin:

Jetzt aber hallo, wie kann, darf und soll ich das verstehen.."Griffin"-Übersetzung???? Stehe nämlich auch vor der Entscheidung einen 2,3Turbo Griffin, natürlich mit der Automatik, zur Kollektion zu stellen. Fährt sich höchst angenehm und doch auch verdammt flott, wenn´s denn sein soll. Gab es denn eine unterschiedliche Automatiküberstzung für den 2,3T??? Wäre mir jetzt komplett neu. Lass mal hören/lesen.

 

Gruss

saab3fahrer

Ok, ich hätte schreiben sollen: V6-Übersetzung.

 

Der V6 mit Handschaltgetriebe wurde mit relativ kurzem Getriebe ausgeliefert, zumindest deutlich kürzer als das des 2.3 Turbo. Der Automat hingegen war deutlich länger übersetzt als der Automat, den es zum 2.3 Turbo gab. Die Logik erschließt sich mir nur insofern, dass der V6-Automat vielleicht der Über-Cruiser werden sollte, trotz geringerem Drehmoment im Vergleich zum 2.3 FPT... :smile: aber das heißt wohl soviel, dass in das ZF-Gehäuse des 4HP18 auch eine längere Übersetzung passt, und genau die kommt wohl bei mir rein im Rahmen einer Überholung, wenn möglich sogar noch eine längere... :smile: denn das wahre Potential zum Cruiser steckt im 2.3 FPT... :biggrin:

Hm, bekomme gerade die Mitteilung, die Getriebe haben die gleiche Übersetzung... :frown: und ein Kit zur Verlängerung gibt es auch nicht... schade... dann muss ich mir überlegen, was ich mit dem Auto mache... vielleicht Umbau zum Schalter... ist einfach zu kurz übersetzt...
Ich hätte da einen angenehmen Cruiser für Dich. :cool:

Du wirst lachen, ein W126 als 560 SEL ist schon seit eh und je einer meiner Top-Kandidaten als Cruiser. :smile: aber so einer hat nicht nur Vorteile... :rolleyes: außerdem ist es einfacher, sich um 4 baugleiche Autos zu kümmern als um vollkommen unterschiedliche... :smile:

 

Warum baust du kein LPG-System in deinen Benz ein? Ist eh nicht so das praktische Raumwunder, und ein 120l-Tank direkt hinter der Rückbank würde nicht so stören und sogar extra Gewicht auf der Antriebsachse bringen... :smile: meine beiden 9000er mit LPG sind schon mehr "kastriert" in ihrer Variabilität durch den Tank... (du suchst ja wohl einen 9000er mit LPG bzw zum LPG-Umbau).

Naja, mit LPG würde der Klimawandler ungefähr dieselben Kraftstoffkosten verursachen wie dat Schneewittchen auf Benzin. Insofern brächte mir das nix (außer dem Luxus, die Taxe im Alltag fahren zu können).

Sinn der Aktion ist ja, die Kraftstoffkosten deutlich zu senken. Wenn ein 9000 bei meiner Fahrweise auf 95oct mit Mühe und Not die acht Liter überschreitet, dann dürfte es mit zehn Litern Gas locker getan sein - gegen achtkommanochwas bis neun Litern super/super+ beim Schneewittchen oder 15 Litern beim Benz (wo mit Gas dann mal ganz schnell 18 draus werden). Den 560er zu vergasen ist dann wohl das, was der Jurist "untauglichen Versuch" nennt. :rolleyes:

Doppelpost
Pillen sind aus.
Das merkt man!

Irgendwie haben ja alle 9k-Motorisierungen ihr echt netten Seiten - aber bis auf EINE eben.

Gezz ma Butter bei Fische: wat braucht der Oppel mit Oppamatik denn jetzt?

Habe keinen direkten Vergleich. Aber der 89er B202i Schalter lag bei mir im CC über rd. 40Tkm der Erinnerung nach rd. 2,5l unter dem bei identischen Streckenprofil ebenfalls über rd. 40Tkm mit dem 95er B234i Automatik erreichten Wert.

Aber der CS ist halt schwerer und der B234 auch nicht gerade trinkunfreudiger.

 

Nachtrag: Die Frage hast Du doch jetzt nicht wirklich gestellt? Sorry, aber zu diesem NoGo paßt meine Antwort wirklich nicht.

 

AchJa: Dass die Butte keine Kette hat. ist Dir aber schon irgendwie bekannt, oder?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.