Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Da muß ein neuer Motor rein. Und tue Dir und uns den Gefallen und baue einen neuen ein.
Ja, und dem Hersteller auch ...

JungsJungsJungs, die Motoren gehen nicht über den Jordan, wenn man rechtzeitig (!) etwas tut. Es passiert doch nichts weiter, als dass die Lager jahrelang jeden Dreck fressen und dann irgendwann schwergängiger werden. Wenn man JETZT SOFORT was dagegen tut, spricht meines Erachtens nichts gegen noch mal die gleiche Lebensdauer bis zur nächsten Aktion.

Wenn man das allerdings verpennt und die Hütte erstmal wg. des schweren Laufes richtig nett Strom gezogen hat, wie es hier wohl der Fall war, dann hat sicher auch der Kollektor das gröbste hinter sich und ihr liegt mit dem allseits beliebten Tausch-Ruf mal wieder richtig.

Ja, und dem Hersteller auch ...

JungsJungsJungs, die Motoren gehen nicht über den Jordan, wenn man rechtzeitig (!) etwas tut. Es passiert doch nichts weiter, als dass die Lager jahrelang jeden Dreck fressen und dann irgendwann schwergängiger werden. Wenn man JETZT SOFORT was dagegen tut, spricht meines Erachtens nichts gegen noch mal die gleiche Lebensdauer bis zur nächsten Aktion.

Wenn man das allerdings verpennt und die Hütte erstmal wg. des schweren Laufes richtig nett Strom gezogen hat, wie es hier wohl der Fall war, dann hat sicher auch der Kollektor das gröbste hinter sich und ihr liegt mit dem allseits beliebten Tausch-Ruf mal wieder richtig.

 

Sorry René,

 

aber da bin ich ganz und garnicht Deiner Meinung. dann könnte man auch einen WT mit Silikon abdichten, um dem Hersteller keinen Gefallen zu tun.

 

ich habe genug gebrauchte Gebläsemotoren bei mir liegen gehabt.

 

1) Sind die Kohlen der meisten Motoren fertig. Und ich baue keinen Motor mit 1/3 oder 1/4 der Kohlen ein...

2) Die Lager haben schon einen Schaden, wenn die quietschen. Das ist ein Spiel auf Zeit.

 

Beim besten Willen. Für irgendwas um die 70 € kauft man einen neuen Bosch Motor und hat wieder 15 Jahre GARANTIERT Ruhe.

 

Also das ist mir das Geld Wert. Da kann ich die Zeit sinnvoller einsetzen...

Sofern das Ding nicht beim ersten, noch im wörtlichen Sinne sehr leisen, Anzeichen zerlegt wird, ergibt sich mit Sicherheit wirklich das von Dir beschriebene Bild. Da kann und will ich Dir gar nicht widersprechen.
  • Autor

Hallo,

 

also mein Gebläsemotor quietscht nicht, noch macht er andere Geräusche. Er ist nur schwergängig, er läuft ein wenig und dannach fährt er sich runter.

Ich habe einen Gebläsemotor von der Firma Bosch gefunden. Meine Frage an euch, kann ich den Propeller auf meinen Gebläsemotor umbauen.

 

Ich danke euch

 

Andy

Letzter Tipp vor weiteren Versuchen: Der Gebläsemotor ist einfacher zu bekommen als der Regler....
... kann ich den Propeller auf meinen Gebläsemotor umbauen.

 

Ich danke euch

 

Andy

Klaro,

 

der Motor wird immer ohne Propeller gekauft.

  • Autor

Hallo

 

Super und danke dann kaufe ich den motor

 

Andy

Hallo

 

Super und danke dann kaufe ich den motor

 

Andy

 

Gut so!

Eingangs wurde erwähnt, dass der Gebläsemotor in Kurven aufhört, zu pusten. Ist bei mir genau so. Mit einem Pfeifen oder Zischen versagt er Motor in Rechtskurven den Dienst und läuft dann sofort wieder an.

Ist das auch ein Hinweis auf nen Lagerschaden und wird hier zum Tausch geraten?

Evtl. ist auch der Ablauf vom Aquarium verstopft und es hat sich viel Wasser da gesammelt. Überprüfe das erstmal.

 

Sonst ist es wohl der Motor

Alle 3 Abläufe reinigen bzw. öffnen, dann ist das Geräusch weg.
und zum wiedrholten Mal: der dritte Ablauf (Klimaanlage) befindet sich im Ablauf der Beifahrerseite
und zum wiedrholten Mal: der dritte Ablauf (Klimaanlage) befindet sich im Ablauf der Beifahrerseite

 

danke, man kan es nicht oft genug wiederholen (sollte aber per SUCHE zu finden sein:cool:)

das ganze Thema (Lüftermotor in Rechtskurven) gabs schon x-mal
  • 2 Jahre später...

Hatte ein interessantes WE..

Auslöser waren bekannte Probleme - Quitschender Lüftermotor, Fallweise gar keine Lüftung, und die letzten Tage Lüfter nur noch auf Vollgas...

Freitag Abend Lüftermotor ausgebaut, Lager gereinigt und leicht geölt - keine schwergängigkeit mehr vorhanden - Kohlen auch noch brauchtbar - Fürwahr keine angenehme Arbeit - Am schwierigsten war das wiedereinsetzten des Gebläsegehäuses ins Auto - Wenn man weiss wie gehts ganz einfach...

Regler mit neuem Transistor bestückt.

 

erster Testlauf - wieder Vollgas am Lüfter..:confused: -Transistor beim Einlöten gekillt?

 

Heute Besuch bei Verwandten - 60 km am Stück mit Lüfter auf Vollgas. Bei der Heimfahrt - Hoppla - Lüfter regelt - läßt sich auch per ACC regeln - nach rd. 20 min Fahrt dann wieder Vollgas...

irgendwie hab ich den Verdacht, das eher mein ACC einen an der Waffel hat denn der Regler... Werd mir mal das Signal des ACC Bedienteils anzeigen lassen, was der Regler so an Vorgabe bekommt. Hat da wer Sollwerte?

irgendwie hab ich den Verdacht, das eher mein ACC einen an der Waffel hat denn der Regler... Werd mir mal das Signal des ACC Bedienteils anzeigen lassen, was der Regler so an Vorgabe bekommt. Hat da wer Sollwerte?

 

Exakt weiß ich es auch nicht, denke aber so zwischen 0 und 5V für höchste Drehzahl. Vielleicht hilft dir auch dieser Beitrag von mir: http://www.saab-cars.de/knowledge-base/51484-acc-regelwiderstand-klimasteuerung.html#post764549

irgendwie hab ich den Verdacht, das eher mein ACC einen an der Waffel hat denn der Regler... Werd mir mal das Signal des ACC Bedienteils anzeigen lassen, was der Regler so an Vorgabe bekommt. Hat da wer Sollwerte?

 

Sollwerte hab ich keine - eine Ersatz-ACC schon eher.

 

(Außer es hat sich auch daran ab '94 Essentielles geändert, meine stammen zum sehr großen Teil sicher aus frühen Modellen)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.