Zum Inhalt springen

Ein neuer Saab-Interessierter aus dem Rheinland

Empfohlene Antworten

  • Antworten 50
  • Ansichten 4,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Zur Durchlade:

Auch wenn die Durchladeöffnung nicht viel mehr war als ein Skisack (beim 9.3-I, Bj. 1998-2003), war sie sehr praktisch!

In meinen Neuen (9.3-II, ab Bj. 2004) kriege ich die 2 Paar Ski nur rein, indem ich sie wie "gekreuzte Schwerter" vor die Rückbank stelle - und das auch nur, weil es relativ kurze Carver sind.

Wenn ich das recht in Erinnerung habe, dann besteht die Möglichkeit in die Rückbank nachträglich eine Durchlademöglichkeit (Skidurchreiche) einzubauen. Darf kein Subwoofer in der Rückenlehne montiert sein und es braucht einen Sattler für die Rücklehne.
Na, das hatte ich mir auch gedacht, dass dies technisch auch nicht so viel Sinn machen würde. Aber dann las ich Threadtitel wie http://www.saab-cars.de/9-3-ii/40184-hilfe-noetig-lenkradschloss-defekt.html .... Und von daher, war ich mir dann doch nicht sicher :cool:

 

es gibt ja auch durchaus SÄÄBe mit einem Lenkradschloss :wink:

 

Der V6 ist sicher ein toller Motor, mir wär er dennoch zu durstig. 195 Hirsch-PS im 2.0 reichen mir... :cool:

 

 

...habe auch den 1,8t mit Hirsch - für ein Cabrio meiner Meinung völlig ausreichend.

Die Überzeugung der Beifahrerin klappte recht zügig, auch ohne Windschott ;o)

Ich dachte auch schon dran eines zu besorgen, aber irgendwie geht auch so sehr gut.

Oder wie isses mit nem 2,0t Bio und Hirsch? 220 PS und 330 NM kommen zwar nicht ganz an den 2,8er ran, aber mir reichen die Fahrleistungen:smile:. Außerdem ist die E85-Maschine eben auch E10- oder Super-tauglich. Da bist Du dann flexibler als beim Diesel und er säuft nicht so viel wie der 6-Ender.

 

LG KonradZ

  • Autor

Mal schauen :D...

 

@Konrad. Wo ich gerade Deine Sig. lese... In den 70ern hatte ich als Steppke mal die Prospekte vom 90er in der Hand. Mein Vater hatte sich wohl mal dafür interessiert. Finde ich immer noch ein zeitlos schönes Coupe! ... Korrigiere, das war wohl noch der 99er!

  • Autor

Mal ein kleines Feedback zur Ostertour.

 

Mir hat das Offenfahren bei Temperaturen zw. 16 und 27° sehr gut gefallen, auch ohne Windschott. Meiner hauptamtlichen Beifahrerin nicht so doll. Vor allem die Sonne im Gesicht und auf dem Kopf war nicht so ihr Ding. Ich muss mir also eine cabriotaugliche Beifahrerin suchen :cool: :tongue:.

 

Zum Modell 9-3 Bj. 2001 an sich habe ich ja schon etwas geschrieben. Ein nettes Auto, aber vom Fahrverhalten nicht der Brüller. Der Motor (2.0l mit 150 PS) wirkte immer ein wenig angestrengt, kann aber auch daran liegen, dass ich ihn nicht getreten habe und als Dieselfahrer vielleicht auch zu niedertourig unterwegs war (~2.000-2.500 U/min). Die Innenausstattung ist nach heutigen Masstäben nicht schlecht, aber auch nicht berauschend. Das recht viele Plastik im Bereich der Abdeckungen hat mich etwas gestört. Auch das "alte" Radio zeigt deutliche UKW-Empfangsschwächen (verglichen mit einem heutigen aus dem VAG-Zulieferbereich). Weniger "schlimm" als befürchtet wars mit der Übersichtlichkeit nach hinten, zumindest im offenen Zustand.

 

Auf jeden Fall werde ich bei Gelegenheit nochmals im 9-3er neueren Baujahres (mit)fahren, um mal die Unterschiede kennenzulernen.

 

Mein aktueller Lieblingsgebrauchter ist auf jeden Fall noch zu haben (klick) :rolleyes:

 

Offen fahren ist auf jeden Fall :rock:

tja, dann war die Probefahrt wohl mehr oder weniger ernüchternd :cool:

 

Schade, daß der Funke nicht so recht übersprang, aber man muss ja noch Ziel haben :rolleyes:

  • Autor
tja, dann war die Probefahrt wohl mehr oder weniger ernüchternd :cool:

 

Schade, daß der Funke nicht so recht übersprang, aber man muss ja noch Ziel haben :rolleyes:

 

So drastisch würde ich es keinesfalls formulieren. Wie gesagt, ich kann mich fürs Cabriofahren begeistern, vor allem bei eher milden Temperaturen im Frühjahr, Herbst oder sommerlichen Abendstunden.

 

Nur solange es kein Klappcabrio mit genügend Kofferraum als Erst- & Dienstwagen gibt, muss ich schon genau abwägen ob und wieviel ich ggf. in einen privaten Spasswagen investiere. Es gibt da auch noch gaaaaaanz andere Alternativen, z.B. einen klassischen Fiat 500 mit Faltdach oder einen Abarth 500C. Am besten natürlich beides. Den Abarth als Landstrassenkurvenräuber, den Saab fürs zügige Cruisen :biggrin: O.k. back to reality... Hoffen wir erstmal, dass es mit Saab überhaupt weitergeht.

[ATTACH]54213.vB[/ATTACH]

 

geniale farbe

(KGrHqJ!h!E1fPckY-9BNbr1N1big_27.JPG.c629823d1864c72ce9e3b8fcc9af2482.JPG

...Ich muss mir also eine cabriotaugliche Beifahrerin suchen :cool: :tongue:

Meine bekommst du nicht :tongue: :cool:

  • Autor
[ATTACH=CONFIG]71724[/ATTACH]

 

geniale farbe

 

Absolut. Vor allem, da ich weder Schwarz noch Silber mag, hätte ich ein echtes Problem ein schickes Cabrio mit passender Innenausstattung zu finden. BTW 2 Fragen: Gabs den 9-3 auch mit Stoff oder am besten Teilledersitzen? Glattleder mag ich eher nicht so. Und die Innenausstattungen waren immer Schwarz, Hellgrau oder Weiß? Braun (Cuoio oder Schokolade) gabs nie, oder?

 

@Maniac!: Das Inca-Gelb ist auch nicht schlecht, aber schon gewagt. Habe ich sogar bei uns mal auf dem Supermarktparkplatz gesehen (mit gelben Nummernschild...)

 

 

P.S.: Der Verbrauch des 2.0/150PS lag bei rund 10 l/100km (fast nur Landstrasse). Normal?

@Maniac!: Das Inca-Gelb ist auch nicht schlecht, aber schon gewagt...

Ist die beste Saabfarbe überhaupt... und auch nicht gewagter, als einen Saab zu kaufen :biggrin:

[ATTACH]54256.vB[/ATTACH][ATTACH]54257.vB[/ATTACH]

2004korsika2640.jpg.5bfe02834491cb82ea140c9e5a85cab8.jpg

imgp21671024.thumb.jpg.9aee9f6a287086ebd8df755d08475ab6.jpg

  • 8 Monate später...
  • Autor

So... rein dienstlich gesehen gabs Ende des letzten Jahres noch kurz vor Toresschluss ein Update beim Firmenwagen. Nein, keinen Saab mehr aus der Konkursmasse, aber immerhin auch etwas recht individuelles...

 

http://i42.tinypic.com/x4fddl.jpg

 

http://i40.tinypic.com/34zjbsm.jpg

Wenn Du noch ein Jahr warten willst: in gut einem Jahr läuft unser Hirsch-Cabrio aus dem Leasing und steht zum Verkauf:biggrin:

 

LG KonradZ

Wenn Du noch ein Jahr warten willst: in gut einem Jahr läuft unser Hirsch-Cabrio aus dem Leasing und steht zum Verkauf:biggrin:
Ja, und dann? Was soll als 'Ersatz' kommen?
  • Autor
Wenn Du noch ein Jahr warten willst: in gut einem Jahr läuft unser Hirsch-Cabrio aus dem Leasing und steht zum Verkauf:biggrin:

 

LG KonradZ

Also wenn das der auf dem Avatar ist (blau? helle IA?) dann schaut der gut aus. Aber ich gehe mal nicht davon aus, dass Du den ernsthaft zurückgeben wirst. Wobei ggf. wäre er ja billig vom Händler zu erwerben :D

@René: ich brauche dann kein Leasing mehr für meine Selbstständigkeit. Daher folgt dann ein 901er Cabrio:biggrin::biggrin::biggrin:.

 

@Saab-Interessent: Der Rückkauf ist zu einem festen Preis bereits vertraglich geregelt und wird durch meine Frau durchgeführt. Insofern ist das ganze schon in trockenen Tüchern, obwohl der Händler DEN sicher gern zum Restkaufwert hätte (das liegt einfach an den steuerlich günstigen hohen Leasingraten). Langer Rede kurzer Sinn: bei Interesse herzlich gern, Übernahmetermin ist März 2013. Der Wagen ist saphirblaumetallic mit beigefarbener Lederausstattung. Mehr gern per PN.

 

LG KonradZ

@René: ich brauche dann kein Leasing mehr für meine Selbstständigkeit. Daher folgt dann ein 901er Cabrio...

 

Erstaunt mich nicht.:smile:

Daher folgt dann ein 901er Cabrio
OK, das war so ziemlich die einzige Antwort, die ich dazu im Hinterkopf hatte, die ich vollumfänglich abnicken könnte. :smile:

 

Dann such schon mal langsam. Wirklich (!) gute Teile werden langsam aber sicher extrem ran.

OK, das war so ziemlich die einzige Antwort, die ich dazu im Hinterkopf hatte, die ich vollumfänglich abnicken könnte. :smile:

 

Dann such schon mal langsam. Wirklich (!) gute Teile werden langsam aber sicher extrem ran.

 

Hinzu kommt, dass wir gemeinsam eine ziemlich klare Wunschvorstellung haben: Mylady möchte gern einen grünen mit Lederausstattung haben; ich hätte gern einen 16V Turbo (gern auch mit mehr als 160 PS...). Wir sind uns schon im Klaren, dass das nicht zum Minipreis möglich ist, geben aber gern für ein gutes Auto auch gutes Geld aus, zumal wir ja bekanntermaßen nicht selbst schrauben. Der Erlös des 9-3 sollte schon helfen:rolleyes:

 

LG KonradZ

Mylady möchte gern einen grünen mit Lederausstattung haben; ich hätte gern einen 16V Turbo
Ahh, verstehe: Etwa so etwas, wie Olly & Lars gerade geschlachtet haben. Nur halt in einem einige Jahre zurück liegenden Zustand.
  • Autor

@Saab-Interessent: Der Rückkauf ist zu einem festen Preis bereits vertraglich geregelt und wird durch meine Frau durchgeführt. Insofern ist das ganze schon in trockenen Tüchern, obwohl der Händler DEN sicher gern zum Restkaufwert hätte (das liegt einfach an den steuerlich günstigen hohen Leasingraten). Langer Rede kurzer Sinn: bei Interesse herzlich gern, Übernahmetermin ist März 2013. Der Wagen ist saphirblaumetallic mit beigefarbener Lederausstattung. Mehr gern per PN.

 

LG KonradZ

 

Das habe ich mir schon gedacht ;) März 2013.. gar nicht schlecht. Ich muss da noch wen überzeugen, dass es neben dem neuen Dienstwagen (made in France) vielleicht doch noch ein Cabrio bräuchte. Und da ich weder Schwarz noch Silber mag, einen gedeckten Blauton dagegen schon, schränkt sich die Auswahl nach passenden Gebrauchten mit interessanter Maschine, guter Ausstattung (möglichst AERO oder Griffin AERO) schon arg ein... Also gerne mal weitere Infos per PN oder besser noch Email. Gruss gaaaaaaaaanz aus dem Westen der Republik ins "dicke B"

@Saab-Interessent: hast ´ne PN. Bilder gibt´s auch im Album. Mehr davon ggf. per E-Mail.

 

LG KonradZ

  • 1 Jahr später...
  • Autor

Aus dem Saab-Interessent ist ja nun mittlerweile beruflich ein Amperafahrer und privat seit kurzem ein Audi TT 8N Roadster Fahrer geworden.

 

Persönlich gefällt mir der 93 als Cabrio immer noch, leider aber nicht meiner besseren Hälfte und er wäre auch zu groß für unsere Garage gewesen.

Dennoch gerade wenn der 93 als E-Car von NEVS kommen sollte, wird es wieder richtig interessant.

 

Aber auch so werde ich auch hier sicher beobachtend dabei bleiben.

 

Bis dahin geniesse ich den Unterschied zw. dem VOLT-Antrieb im Ampera und dem VR6 im TT :D

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.