Veröffentlicht Januar 7, 201114 j Hi wie bekomme ich den großen schwarzen Kasten ab der zwischen Motor und spritzwand ist wo der Ölpeilstab zwischen sitzt? Hab einen abgerissenen Schlauch gefunden nur von oben bzw der Seite kann ich nicht sehen wo der hin gehört. Danke schonmal im Vorraus.
Januar 7, 201114 j Autor Sitzt aber sehr fest oder? Ich hab dran gezogen und hatte angst das ich gleich was abreiße so fest ist der aber werds die tage nochmal probieren wenn ich bisschen zeit hab nun muss ich erstmal ackern.
Januar 7, 201114 j Wenn ich mich recht entsinne, wird der nicht nach oben, sondern zur Beifahrerseite hin abgezogen? Wenn man da mal ein bißchen seitlich reinlinst, kann man es erkennen... Gruß, Erik
Januar 8, 201114 j Da es sich um den Sauger handelt, gehe ich von aus (wg Turbo:ohne), da ist hinten eine Klammer zum Drosselklappengehäuse. Damit ist der Resonator angeclipst. Lösen, dann erst nach oben, dann nach hinten weg.
Januar 8, 201114 j Hi wenn du von der Beifahrerseite ggf. mit einem Taschenspiegel drunterlinst, dann kannst du die Befestigung sehen, zwei Spieße, die nach vorne zeigen und in Gummiringen Stecken und zum Fahrgastraum die angesprochene Klammer. Also hinten lösen und hinten ein wenig anheben (nur so weit, dass die Spieße nicht abgeknickt werden) dann Richtung Fahrgastraum wegziehen. Firmiert in meinem EPC unter einer putzigen Übersetzung: Rubrik Motorraumbdeckung, Teil Abdeckscheibe :-) Na denn Flemming
Januar 8, 201114 j ... Rubrik Motorraumbdeckung, Teil Abdeckscheibe :-) ...Und ich Sag Rubrik Luftfilter, Teil Schalldämper Resonator.pdf
Januar 9, 201114 j Stimmt, aber Schalldämpfer (mit f) (beim Sauger, Abdeckscheibe nur beim Turbo). Und ich dachte schon, da würde auch ein Buchstabe fehlen wie bei der Motorraumbdeckung.
Januar 9, 201114 j Deswegen nutze ich auch den weitläüig bekannter Begri Resonator. Meine Tastatur hat kein "f"
Januar 16, 201114 j Autor So heute kam ich endlich dazu, den Kasten abzunehmen, danke schonmal für die tips. Also hab ienen abgerissenen Schlauch an der Kurbelwellengehäuseentlüftung gefunden, der direkt abgebrochen ist und der Schlauch der zur drosselklappe führt ist extrem lose, Schlauchschelle hat geholen nur bekomme ich dieses kleine Plastikteil noch bei Saab was oben am Ventildeckel sitzt? hab erstmal ins abgebrochene stück eine schraube reingedreht und den schlauch ebenfalls mit einer schraube verschlossen aber so kann es ja nicht bleiben.
Januar 17, 201114 j Das Graue Y-Stück? Kann man auch beim FsH kaufen, war auch da meine ich nicht übermäßig teuer, oder eben bei Flenner anrufen, in deren Katalaog ist das Teile meine ich nicht drin, heißt aber nix. Und den Dichtring gleich mit, der wird mit der zeit weich.
Januar 18, 201114 j Bringt dieser Resonator in technischer Sicht eigentlich etwas? Was macht der? Schluckt der nur Schall, ist es also nur ein Ansauggeräuschdämpfer oder hat der auch Anteil an der Gemischaufbereitung? Ich hab da so eine teuflische Idee für die Sportsoundliebhaber ^^
Januar 18, 201114 j Der Resonator eliminiert in einem bestimmten Frequenzbereich eine Schwingung im Ansaugsystem. Falls es ein Breitband-Resonator mit mehreren Kammern ist, dann dämpft er wie der Name schon vermuten lässt auf einem etwas weiter gefassten Frequenzband. Vermutlich regt die 2. Motorordnung, also die Anregung durch das abwechselnde Ansaugen der 4 Zylinder (variable Frequenz über der Drehzahl) das sogenannte Eigenverhalten der Luftsäule im Ansaugsystem (feste Frequenz) in einem bestimmten Drehzahlpunkt an, wo es zu einer Überhöhung kommt. Die Folge kann ausgeprägtes Brummen oder Dröhnen sein, jedes Mal, wenn beim Durchfahren des Drehzahlbandes die Eigenfrequenz getroffen wird. Dem beugt ein Resonator vor, indem er die auftretende Druckschwingung platt macht. Ein Entfernen bringt also vermutlich keinen besseren Sound, sondern nur Dröhnen in einem oder mehreren bestimmten Drehzahlbereichen.
Januar 18, 201114 j Danke. Klingt nachvollziehbar. Ich werde dem mal nachgehen. Meine Samco-Bestellung für den BMW E28 LLK-Umbau geht sowieso bald raus.
Januar 20, 201114 j Autor Ist ein schwarzes bauteil geht in den Ventildeckel rein und von da geht dann ein großer Windel ab und ein ziemlich kleiner, der große bzw dicke geht an die Drosselklappe der andere verschwindet in den Tiefen des Motorraums.
Januar 20, 201114 j Das ist ein Teil der Kurbelgehäuseentlüftung. Der Schlauch, der an die Drosselklappe geht, führt Öldämpfe, die der Verbrennung zugeführt werden. Wenn ich das von BMW auf Saab anwenden kann, dann ist der kleinere Schlauch zum Druckausgleich zwischen Kurbelgehäuse und Zylinderkopf da. Dazwischen hängt dann normalerweise noch ein Druckventil. Wenn dieser Kunststoff abgebrochen ist, würde ich sicherstellen, dass nichts davon im Nockenwellentrieb rumliegt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.