Veröffentlicht Januar 8, 201114 j Hallo liebe Gemeinde, bin seit Weihnachten Besitzer eines Saab 900 II 2,3 Baujahr 96. Die "üblichen" Kleinigkeiten beim Kauf des Saab stellen sich langsam als erschreckend heraus. Das Innenraumgebläse geht nicht, bzw. nur in Stufe 1. Die Anzeigen funktionieren alle. Mein Kumpel der seit 10 Jahren bei Opel arbeitet (Saab Händler) wollte den Vorwiderstand tauschen, stellte aber fest, der hat keinen sondern einen Regler, den er nicht findet !!! Dann ist mir beim Einparken (Berlin) mit Unterstützung der BSR und einem Eishügel vorn der Aussentemperaturanzeiger abgerissen. Jetzt hängen unten unter der Motorhaube zwei Drähte sinnlos herunter. Das schlimme ist, diesen Temparatursensor benötige ich wohl auch für die Klimaautomatik weil die sich wohl nach der Aussentemeperatur misst. Weiss jemand wie dieser Temperatursensor verbaut ist und wo ich Ersatz her bekomme ? Vielen Dank im Vorfeld... PS: Noch ein Problem, die Digitale Uhr und die analoge Uhr sind nicht synchronisiert. Wenn ich die eine Stelle, dann gehen die Sekunden exat bei der anderen mit, soweit so gut, wenn ich die Stunden stelle ebenso, nur...die Stunden bei der digitalen Uhr sind 4 Stunden zurück und somit kommen beide nicht auf einen Nenner !! Gruss Thomas
Januar 8, 201114 j Ich fang mal an. Den Regler (logisch, dass da kein Vorwiderstand verbaut ist, sollte Dein Kumpel eigentlich wissen) findet Ihr nach Abbau der rechten Seitenverkleidung der Mittelkonsole (Beifahrer Fußraum) Temperatursensor ist in die Schürze eingesteckt fahrerseitig Uhren syncronisieren beim SID 3, grad keine Ahnung. Ich hatte damals Batterie abgeklemmt die analoge auf 12 gestellt und dann die Set-Taste des SIDs; danach beide Tasten unter der Uhr gleichzeitig gedrückt halten, dann holt sich das SID die Zeit von einem eingestellten RDS Sender des Radios. Man mag mich korregieren.
Januar 8, 201114 j Autor danke erstmal, das mit dem Regler werde ich so weitergeben. Der Temperatursensor war in der Schürze eingesteckt bzw. ist diesem Unterfahrschutz denke ich, den ich mir mittelseitig abgefahren haben, oder besteht die Chance das er noch da ist und ich nur die Kabel wieder anklemmen kann ? Zu den Uhren, ich habe eine neue Batterie verbaut und seitdem gehen beide Uhren unsynchron. Aber ich werde auch hier dem Rat folgen und beide Tasten gedrückt halten und vorher die Set Taste drücken. Warum ist das logisch das bei meinem Saab kein Vorwiderstand verbaut ist, im Computer bei Opel mit der Identnummer wurde ein Vorwiderstand angezeigt und dieser sollte im Fussraum unter dem Handschuhfach liegen.
Januar 8, 201114 j Guck mal in die Schürze also im Bereich der unteren Lüftungsschlitze, vielleicht hängt der Sensor noch drin. Regler? Wie soll mit Vorwiderständen eine stufenlose Drehzahl des Lüftermotors erfolgen.
Januar 8, 201114 j Autor Das weiss ich nicht, habe hier nur in den Foren gelesen, dass es immer wieder der "Vorwiderstand" sein soll. Den könnte man ablöten und den neuen mit einer Wärmepaste wieder anlöten. Ich bin nicht der Schrauber und Kenner... Aber ich lese immer, dass wenn das Gebläse in der Stufe 4 geht, es der Vorwiderstand nicht sein könne, oder umgekehrt...Also bei mir ist es so, das kein Gebläse kommt, egal ob ich auf Automatik oder manuell stelle...es weht ein laues Lüftchen und zur Zeit bei den Temperaturen wo alle draussen kratzen, kratzen ich innen :-( Also Ferndiagnose ??? Regler ? PS: Der Gebläsemotor soll wohl frei sein sagte mein Kumpel
Januar 8, 201114 j Wenn der Lüftermotor nur in einer Drehzahl läuft ist es der Regler oder selten das Bedienteil Im Anhang der Unterschied Regler/Widerstand und Du siehst Widerstand nur bei manueller Klima und ohne Klima da gibt es dann 4 Stufen, eine Klimaautomatik regelt! stufenlosWiderstand.pdfRegler.pdf
Januar 9, 201114 j Autor Danke für die PDF`s, werde sie meinem Opelkumpel mitgeben. Den Aussentemperatursensor habe ich nicht gefunden, werde mir wohl einen neuen beschaffen müssen, muss ich dann nur die beiden Kabel wieder anschliessen ? Gestern trat noch ein Problem auf, ich hoffe die enden bald mal alle :-(, meine Wischanlage funktionierte einwandfrei bis auf gestern, nun kommt aus den Düsen kein Wasser mehr obwohl der Behälter voll ist, das Wasser entfliesst auf Höhe des linken also Fahrerscheibenwischers unter der schwarzen Abdeckung die sich von links nach rechts zieht...kann das eine Schlauchverbindung sein die gerissen ist ? Danke im Voraus
Januar 9, 201114 j Im Anhang mal der Einbauorts des Gebers. Zu Deinem Problem mit der Scheibenwaschanlage, da wird ein Schlauch oder Ventil zu den Düsen defekt, abgerutscht sein. Einfach mal die Abdeckung abnehmen, wird man sehen und einfach beheben könnenGeber Aussentenperatur.pdf
Januar 9, 201114 j Autor danke nochmals, werde nachher gleich mal nachschauen ob ich ihn übersehen habe, aber ich glaube der unterschutz in der mitte ist abgerissen :-( werde mich wohl auch hier nach einem neuen umsehen müssen. gruss
Januar 9, 201114 j Autor Also der Temperatursensor ist weg. Ich habe auch wie beschrieben was die Uhr betrifft Taste Set betätigt und beide Uhrenstellknöpfe gleichzeitig, im Display erschien "wait of synchro. with RDS Time. Soweit so gut, die Uhren stellten sich auch, aber leider wieder beide synchron sodass die drei Stunden Unterschied bestehen blieben. Die digitale Uhr ist auch RDS Zeit also richtig und die analoge ist 3 Stunden voraus...wie löse ich das Problem ?
Januar 9, 201114 j Wenn es kein anderer macht, ich guck morgen mal in die Betriebsanleitung. Ich glaub ich hab noch eine über, Interresse?
Januar 9, 201114 j Autor sorry habe ich nicht verstanden, was hast du über ? eine betriebsanleitung ? ich habe auch das saab buch bzw die betriebsanleitung von dem dicken, aber da steht nichts weiter drin zur uhreneinstellung, schon garnicht wenn sie nicht synchron sind...
Januar 9, 201114 j Das steht da irgendwo! unter der Anleitung für das SID3 Das ging irgendwie so im Display vom SID die Zeit anzeigen lassen und lange Set drücken. Dann blinkt die Anzeige der Zeit im SID. Jetzt wird beim Einstellen der UHR nur die SID-Zeit verstellt. Probiere es mal
Januar 10, 201114 j das Wasser entfliesst auf Höhe des linken also Fahrerscheibenwischers unter der schwarzen Abdeckung die sich von links nach rechts zieht...kann das eine Schlauchverbindung sein die gerissen ist ?entweder Schlauch ab, oder das Rückschlagventil an der Düse ist defekt. Das ist in das Y-Stück unter der Düse integriert. Es hat innen eine Membran, die durch manche Frostschutzzusätze sich recht schnell auflöst. Dann kommt das Wasser unten aus dem kleinen Loch im Deckel der Düse raus, meistens kommt aber auch noch ein bisschen durch die Düse. immer wieder der "Vorwiderstand" sein sollJa, viele Bezeichnen auch die elektronischen (also halbleiterbasierten) Leistungssteller als Vorwiderstand. Das wird man wohl nicht mehr rausbekommen. Stoßdämpfer sind ja eigentlich auch Schwingungstilger/-dämpfer und geben gerade Stöße weiter die die Feder dämpfen würde. Ich weiß ja nicht wie flüssig du bist, hinsichtlich der fehlende Teile gibt es hier Rubriken Suche und Biete Teile. Zur Not kannst du den Sensor auch vorübergehend mit einem ca. 3kOhm Widerstand ersetzen. Sollte die Klima beruhigen. Flemming
Januar 10, 201114 j "Stoßdämpfer sind ja eigentlich auch Schwingungstilger/-dämpfer und geben gerade Stöße weiter die die Feder dämpfen würde." Danke Flemming - wieoft ich das schon ähnlich doziert habe! Aber sie sind schwer meßbar und gelten deshalb oft als unnötiger Kostenfaktor.
Januar 10, 201114 j Autor danke für eure tipps... also das mit der uhr klappt nicht...wenn ich die digitale (auch mit der set taste) verstelle, geht die analoge trotzdem mit, die differenz bleibt bei 3 stunden. und das mit dem wischwasser...ich stelle mich echt dumm an glaube ich, ist aber auch mein erster saab...ich bekomme das schwarze plastikteil nicht ab unten an der frontscheide. also ich öffne die motorhaube, und sehe vorn an der frontscheibe dieses schwarze plastikteil was einmal quer über die länge der frontscheibe geht...und daran befestigt ist der gummi für die dichtung der scheibe...kann ich das plastikteil überhaubt abmachen ??? grüße
Januar 10, 201114 j Ah da bist du. OK, der Gummi an der Scheibe ist an selbiger gut festgeklebt und sollte dies auch tunlichts bleiben. In Fahrrichtung ist ein Gummiwulst über den Spritzwandüberstand und diese Abdeckung gesteckt. Diesen abziehen. Dann kann man diese Kunststoffabdeckung schon mal leicht anheben um drunter zu linsen. Um sie auszubauen müssten die beiden Wischerarme demontiert werden. Beim Montieren bitte nicht mit Gewalt anziehen, sonst Platzt das Gussteil des Wischerarmes. Unter der Abdeckung ist vor dem Beifahrer übrigens auch der Innenraumluftfilter. Kann man dann gleich mit tauschen. Flemming
Januar 10, 201114 j Autor ah ja danke, werde morgen bei licht gleich mal nachsehen ob ich das nach anleitung so hinbekomme, danke erstmal. zu dem aussentemperatursensor noch schnell, ich brauche nur den neuen wieder mit den beiden kabeln verbinden und dann sollte es wieder funktionieren ? die beiden kabel hängen von dem abgerissen sensor nur so unten herum :-( gruss
Januar 11, 201114 j Autor hallo, also die uhr einstellung habe ich nun endlich hinbekommen, leider bekomme ich dieses plastikteil nicht ab um nachzusehen wo meine waschflüssigkeit hinläuft bzw. der schlauch defekt ist... sehr schade... einen aussentemperaturgeber habe ich online finden konnen allerdings nicht für mein saab modell, ist das eigentlich egal hauptsache für saab und ein aussentemeperatursensor ? danke
Januar 11, 201114 j ob ich die funktionen vom SID mit black panel taste und kraftstoffverbrauch nutzen kann, da ich nur ein SID habe, welches "Bremse Testen" und Radio nebst A-temp anzeigt...?
Januar 11, 201114 j leider bekomme ich dieses plastikteil nicht ab um nachzusehen wo meine waschflüssigkeit hinläuft bzw. der schlauch defekt ist... sehr schade...Versuch es mal hier, da sind Bilder davon. OK, keine Gummileiste, Metallklammern, sorry. einen aussentemperaturgeber habe ich online finden konnen allerdings nicht für mein saab modell, ist das eigentlich egal hauptsache für saab und ein aussentemeperatursensor ? dankeNun ja, sollte ein NTC mit ich meine 2,2kOhm bei 25°C sein.
Januar 11, 201114 j ..also die uhr einstellung habe ich nun endlich hinbekommen,...danke und wie war das jetzt?
Januar 11, 201114 j Autor also, ich habe das radio angemacht, die einstellung auf uhr, dann set lange gedrückt und dann leuchte die digitale uhr zum einstellen. ich habe aber die analoge eingestellt so dass die digitale sich nicht mitverstellte da diese noch blinkte...und somit konnte ich sie synchronisieren und danach habe ich wieder set gedrückt und so wie du geschrieben hast sie über rds time einstellen lassen. danke nochmals für den tipp
Januar 11, 201114 j Autor und die waschanlage geht auch wieder...war direkt hinter der abdeckung auf der fahrerseite in der abdeckung der schlauch abgerutscht...musste nicht mals die abdeckung entfernen, nur leicht hochbiegen. und der neue regler ist auch drin und die aklten temperaturen können kommen, denn ich habe wieder eine funktionierende klimaautomatik mit gebläse...jetzt fehlt nur noch der aussentemperatursensor inkl. stecker, denn wie schon erwähnt, ich habe nur noch zwei kabel lose herumzuhängen... gruss thomas
Januar 11, 201114 j Autor habe einen aussentemperatursensor auf der seite gefunden die flemming mir gezeigt hat, gebraucht für 39,- aber ich benötige noch einen stecker dafür kann das sein ? oder befestige ich die beiden losen kabel an dem sensor ? gruss
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.