Zum Inhalt springen

Nach 26 Jahren entjungfert worden.... Reifenschaden

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin Forum,

 

nach dem ich fast 26 Jahre ohne ausgekommen bin, war es jetzt mein erste Mal.

 

Es kam sehr überraschend und eigentlich wollte ich gar nicht. Aber plötzlich steckte er drin und er war sehr hart.

 

Nur mit Mühe konnte ich ihn wieder herausziehen und es wurde mir heiß und kalt.....

 

Das Loch war zwar klein aber irgendwie steckte der große................Nagel in meinem rechten Vorderreifen.

 

Natürlich war es stockdunkel und es regnete, als ich zu ersten Mal überhaupt das schöne rote Notrad dranschrauben musste.

 

Zum Glück (??) mittig in der Lauffläche und zunächst ohne Druckverlust, also nicht mit der Felge auf dem Reifen gefahren.

 

Würdet Ihr den Winterreifen reparieren lassen?

 

Oder lieber einen neuen Reifen?

 

Ach, schön war's........:rolleyes:

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

:congrats:

 

Hauptsache mit Gummi .....

 

Um diese Zeit hier solch schlüpfriges Thema!? :biggrin:

  • Autor

Wann, wenn nicht jetzt??? :biggrin:

 

Der Gummi hat sogar dicke schwarze Noppen, aber genutzt hat er auch nix.....

 

Hatte ja die Hoffnung, dass der Nagel (eigentlich eine fette Karosserieschraube) http://shop.x-tenso.de/articleimg/no-30316000.jpg nur in einem Profilblock steckt, aber neee.........

Wenn's geregnet hat, war's wohl feucht genug - und hat auch gar nicht weh getan.

Aber mit Loch im Gummi - wenn das mal keine Folgen hat...

 

Ok, Themenwechsel.

 

Reifen runternehmen, wie im echten Leben, und gründlich anschauen.

Kleine Schäden können zuvulkanisiert werden.

Im Zweifelsfalle kann man auch mit einem eingezogenen Schlauch fahren.

 

Ob der Schaden für eine Instandsetzung klein genug ist, verrät Dir ein zuverlässiger Reifen-Fuzzi.

Wenn Du nicht eine längere Strecke mit erheblich zu geringem Druck gefahren bist, ist die Angelegenheit zumindest einen Blick wert.

Ob es sich überhaupt lohnt, hängt dagegen vom Reifenalter und der Profilstärke ab.

 

Grundsätzlich spricht technisch nichts dagegen - aber das Flicken ist auch nicht gratis.

Falls der Schluffen allerdings schon spürbar runtergefahren sein sollte, würde ich hemmungslos beide Reifen der Achse erneuern.

  • Autor

Danke Josef.

 

Gefahren bin ich mit plattem Reifen gar nicht.

 

Habe das Geräusch gehört und direkt rechts ran. Erst nach dem Entfernen entwich die Luft, dann direkt gewechselt.

 

Werde das mal am Montag bei meinem Reifendienst prüfen lassen.

 

Denke mir halt wegen Sicherheit und so, weil ich auch mal auf der Autobahn längere strecken mit den W-Reifen fahre.

 

Mal sehen, was der Reifendoktor sagt (vermutlich rät er zum Neukauf *gg)

Bei den derzeitigen Preisen?:eek:

Flick das Ding wenn möglich, fahr vorsichtig und angemessen und warte bis zur nächsten Saison. Dann hast Du auch Zeit zu suchen!

  • Autor
Bei den derzeitigen Preisen?:eek:

 

Ja, Recht haste.

Sofern der Reifenfuzzi nicht mit nem Edding dass Profil stellenweise nachzeichnen muß, würde ich den Schlurpen flicken lassen

 

michel

Naja, abgesehen davon, dass ein Nagel im Reifen nicht gerade so dramatisch ist...

 

Mir wurde mal so ein Reifen geflickt, ohne dass er abgezogen und gewuchtet wurde. Mit so einer Art Gummischnur, die da einvulkanisiert wurde.

 

Der hat den dennoch auf die Wuchtmaschine gemacht, aber das war in Ordnung. (5 gr, aber der meinte, da die Reifen schon alle ca. 20 tkm drauf hatten, müßte man dann alle nochmal wuchten, was ich dann zu einem späteren Zeitpunkt gemacht habe und in der Tat war kein Unterschied zu den anderen Reifen).

....die amis machen das auch mit der reifenschnur, die mit einer art ahle von aussen eingeführt wird, dauert keine 5 minuten..............

......ich habs mal vor jahren bei meinem alfa unterwegs mit pannenspray gerichtet, hat tatsaechlich ewig gehalten , bis reifen abgefahren

war.......................................................................

Ja, im USA ganz üblich.

 

Der Reifen bei mir hat auch bis zum Schluß gehalten...

Gegen eine ordnungsgemäße Reparatur spricht gar nichts,da gibt es einige Dinge,die es zu beachten gilt,ein fähiger Reifendienst sollte in der Lage sein das beurteilen zu können und Dir das richtige zu empfehlen..........

Gruß,Thomas

Ich hatt mal so ein Biest im Schlappen...

[ATTACH]52091.vB[/ATTACH]

 

Allerdings in vadderns 235er V Reifen vom Benz :-( Der Meister in der Werkstatt hat nur verdutzt gemeint, dass er SOWAS auch noch nie im Reifen gesehn hat, sauber reingedreht...Luft rausgelassen und Sechskantschlüssel ausgepackt und raus das Ding :-D

5CTN_Metallschrauben.jpg.8b8d9f121bf739cc75c1be73a72df101.jpg

die M8 ist mit dir!

Hatte ich mir vor 3 Jahren im Kreisverkehr eingefangen. "Flupp" hats gemacht und dann hatte ich plötzlich ne komische Unwucht im Lenkrad (war vorne rechts), ich konnte mir erst keinen Reim drauf machen. Angehalten, geguckt, hm keine Luft verloren, Reifen abgetastet, aha ...

 

Mein Reifenhändler meinte, er hätte sowas auch noch nicht gesehen. Vulkanisieren war nichts mehr bei der Lochgröße - war mir eh lieber.

SchraubeimReifen(1).thumb.jpg.a4cc384504483f1e8cf73d2e6d48e29d.jpg

SchraubeimReifen(2).thumb.jpg.79db42b1628237f0297531a6311c8fe2.jpg

So einen Mist verkaufen die uns ! Nicht mal der Stahlgürtel ist gegen Schreckschrauben aller Art gefeit ! Dabei sollen manche Reifenbauer sogar schußsicheres Kevlar verbauen. Ich hatte vor 2 Jahren das Vergnügen, auch bei meinen Winterreifen, da aber die Blechschraube am Rand der Lauffläche zur Seitenwand steckte, gab es auf Rat des Vulkaniseurs halt nach 6 Jahren 4 neue Winterreifen, obwohl die 4 mm-Grenze noch nicht erreicht war. Zur Statistik: ich war schon viel häufiger als einmal in 26 Jahren dran, trotzdem bin ich dauernd am überlegen, ob nicht die Dose Pannenspray ausreicht, statt des bleischweren, platzraubenden Notrads.
So einen Mist verkaufen die uns ! Nicht mal der Stahlgürtel ist gegen Schreckschrauben aller Art gefeit ! Dabei sollen manche Reifenbauer sogar schußsicheres Kevlar verbauen. ...

 

Ich denken nicht, dass die meisten Leute bereit wären, den Preis für so einen Reifen zu bezahlen....

 

Ich zumindest nicht, da ich statistisch gesehen so gut wie nie mir was in den Reifen gefahren habe...(2 Male insgesamt auf weiß der Hering wie viele Satz Reifen)....

  • Autor

So, geflickt!

 

20 Minuten warten, 15,00 EUR, alles wieder im Lack.

Na siehste,geht doch.............

Gruß,Thomas

Jupp, solange es nicht zu weit am Rand oder in der Flanke ist, kein Problem bei kleineren Löchern. Wir hatte sogar in einem PR8 einen Pilz drin. Hat problemlos gehalten. Gekillt hat ihn dann ein Armiereisen, dass aus der Bodeblatte stand. Da hilf dann auch kein Pannenspray mehr. Und bei kleinen Löchern reicht es mitunter sogar nur aufzupumpen und zum Reifendienst zu humpeln statt Reifen und Ventil zu verkleistern.

 

Habe die den Reifen ganz runtergezogen oder auch nur eine Seite gelöst?

 

Flemming

  • Autor
Habe die den Reifen ganz runtergezogen oder auch nur eine Seite gelöst?

 

Kann ich dir net sagen. Habe Kaffee getrunken...:redface:

Moin!

Ich hab bei meinen anderen Autos (VW T5) überall das Flickzeug rausgeschmissen und "richtige" Ersatzreifen verlastet.

Meine Jungs fahren im Schnitt 2-3 Reifen im Jahr auf den Baustellen kaputt. Und über die Hälfte hat den Schaden im Bereich der Flanke.

Also Ersatzreifen! Die Chance nach Haus zu kommen steigt!

 

Gruß

Christian

Na ja, bei denn hat man ja auch genug Platz. In meinem wüsste ich nicht, wo ich das noch hintun soll. Wobei ich auch lieber eins dabei habe.
  • Autor

Ich hatte ja auch schon überlegt, das Notrad rauszunehmen und den Platz für anderes Gedöns zu nutzen. Wie gesagt, seit 26 Jahren niemals einen Platten gehabt.

 

Aber jetzt war ich echt froh, dass ich nach 10 Minuten weiterfahren konnte.

 

Was für ein Glück, dass der Reifendruck noch OK war.

 

Man sollte echt ab und zu mal nachschauen.

Damit kannst du meist jede Wette gewinnen, wenn du bei einem Jahrelang Scheckheftgepflegten Wagen mal den Druck des Reserverades nachmißt - oft nicht mal 0,6 Bar - Steht zwar auf jedem Serviceplan, wird aber meist nicht gemacht - Dem Fiat Meister blieb der Mund offen stehen, als ich ihm beim Abholen des Fahrzeuges meiner Frau darauf ansprach, warum seine Leute eigentlich nicht machen, was am Serviceplan steh, ich aber dafür zahlen muß. Später fing er dann zu stottern an. Mittlerweile weiß ich, dass ich dort garantiert keinen Gebrauchten mehr kaufen werde, da das Fahrzeug eines Bekannten von 100.000 km auf 60.000 km sich verjüngt hat auf wundersame Weise...

Naja oft werden gute Werkstätten durch Generationswechsel miserable Werkschrauberbuden...

wie lang kann ein auto eigentlich auf der felge stehen ( mit plattem Reifen) ohne dass die Felge Schaden nimmt?!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.