Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

die rückleuchten gab es auch ab 80 so :top:
  • Antworten 5,1k
  • Ansichten 496,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Okay. Finde ja die mit den einzelnen/kleinen Rückleuchten hinten ganz spannend (gabs dann wohl nur bis Ende 79?). Aber ein 80er hat auch noch genug nette "Frühdetails" :)
[mention=2006]B20-Fan[/mention]

Ein Bekannter von der DEKRA meinte viel Arbeit ist doch nur ein Saab... :hmpf: überlege ob ich ihn noch weiterhin Grüßen soll....

 

Bei mir meinte er: Ist doch NUR ein VW Käfer, da bin ich nicht so pingelig mit dem H-Kennzeichen - beim SL Flügeltürer würde ich genauer hinschauen.

wenn du eh den ganzen kram raus heben musst, schau bitte sorgfältig nach der wasserpumpe!

man kann es nicht oft genug sagen....und bitte NUR mit dem dafür vorgesehenem werkzeug

 

Das Werkzeug allein reicht nicht!

Das solte Jemand erledigen, der das nicht zum ersten Mal macht UND man braucht den passenden Überholsatz für die Pumpe...

Okay. Finde ja die mit den einzelnen/kleinen Rückleuchten hinten ganz spannend (gabs dann wohl nur bis Ende 79?). Aber ein 80er hat auch noch genug nette "Frühdetails" :)

 

Ab 9/79 gabs die "Grossen" Der hier ist aus 12/79

t82.thumb.jpg.14f6a75f9af2a13418f2e83a8c35fb03.jpg

Wasserpumpe wurde 05.96 für 223,20 DM erneuert, hoffe sie hält noch was.:rolleyes:
das problem daran ist: standzeit schadet ihr wohl mehr als laufender betrieb
[mention=4022]turbo_forever[/mention] also besser überholen?!

keine ahnung, bin keine glaskugel :rolleyes:

erstmal lassen und beobachten, erste testfahrten dann nur im nahen umkreis

aber bis dahin ist ja bestimmt noch viel arbeit

wie lange stand das ding?

mein kleiner schwarzer ist kein ding:frown: wurde 2001 in den Schlaf geschickt.....

bei mir ist alles "ding" egal ob auto, notebook oder oder oder - nicht böse gemeint

naja, 14 jahre :rolleyes:

wurde der mal komplett lackiert?

edit: selber gerade gesehen --> wurde er

 

der originallack ist auch so eine eigenart, das ist einschicht metallic... :rolleyes:

Mit den welligen Türen ist natürlich ärgerlich. Vorallem, da die Türen vor '81, in gutem Zustand kaum aufzutreiben sind.

Gute Innenausstattung ist schon mal ein großer Pluspunkt. Wenn Du die Sitze bei den Arbeiten raus nimmst, dann solltest du die Spannmatten auf der Unterseite kontrollieren. Falls noch die originalen, mit den Gummistreifen an den Seiten, drin sind würde ich sie austauschen, falls die Gummistreifen schon erste Risse zeigen. Die ersatzmatten mit Federn an den Seiten sind haltbarer und die Änderung sieht man hinterher nicht.

 

Ich persönlich würde die Wasserpumpe wahrscheinlich nicht prophylaktisch tauschen, sondern nur die Kühlwassertemperatur und Kühlwasserstand sorgfältig im Auge behalten. Außer Du willst einen Motor sowieso bei einem Fachmann überholen lassen. Aber ich habe mit längerer Standzeit der Wasserpumpe beim B-Motor auch keine eigenen Erfahrungen. Nach der langen Standzeit wrd die funktion der K-Jetronic noch interessant.

 

Haben die B-Motoren eigentlich auch die selbe Konstruktion der Kraftstoffpumpe? Dann solltest Du den Gummi am unteren Ende kontrollieren, bei langer Standzeit in altem Sprit neigt er wohl zu Auflösungserscheinungen.

Aber eigentlich kannst du ja auch ein neues Thema im "Hallo" Forum eröffnen und da viele Bilder einstellen:biggrin:. Fragen bei Problemen werden auch da häufig beantwortet.

Wie schon geschrieben, Motor sprang sofort an und läuft rund. Er hat ja schon über 400TKM auf der Uhr, da wird der Motor wohl schon mal überholt worden sein...

Wollte mal versuchen eine neuere Tür umzubauen( Dreieck von Seitenspiegel entfernen und Führungsschiene Scheibe umpflanzen) mal sehen ob es geht, habe eine sehr gute in Holland ohne Rost für 100€ bekommen.

Werde mich erst mal mit dem Unterboden beschäftigen, habe leider keine Hebebühne daher habe ich mir einen Kippwagenheber gebaut.Wagenheber.PNG.4f350cf845a15412b9803ba2b71b3f32.PNG

  • Autor
Das ist ein gutes Werkzeug! Für manche Arbeiten besser als eine Hebebühne!
[mention=4022]turbo_forever[/mention] also besser überholen?!

 

Nein erstmal so lassen, eine mögliche Undichtigkeit zeigt sich dann schon...

Wollte mal versuchen eine neuere Tür umzubauen( Dreieck von Seitenspiegel entfernen und Führungsschiene Scheibe umpflanzen) mal sehen ob es geht, ...]

 

Schon probiert: Geht, ist aber eine fummelige Arbeit.

 

Beim Kippwagenheber sind die Einsatzmöglichkeiten sehr begrenzt,

die üblichen Roststellen beim 900 erfordern fast alle das Abnehmen der Räder und tw. Ausbauen der Achsteile.

Haben die B-Motoren eigentlich auch die selbe Konstruktion der Kraftstoffpumpe? Dann solltest Du den Gummi am unteren Ende kontrollieren, bei langer Standzeit in altem Sprit neigt er wohl zu Auflösungserscheinungen.

.

 

Ja:t816.thumb.jpg.a735371f8cd9fe18ba0ca9978ac92e9f.jpg t817.thumb.jpg.d24724789fe1a1094960ac618630bfc5.jpg

[mention=4022]turbo_forever[/mention]

Glaube das ein normales 170 ist, sehe nichts von Metallic :cool:

[mention=4022]turbo_forever[/mention]

Glaube das ein normales 170 ist, sehe nichts von Metallic :cool:

 

170 gabs 1980 nicht (am 900)... schraub mal ne einstiegsleiste weg, da offenbart sich vielleicht mehr

Bearbeitet von turbo_forever

[mention=4022]turbo_forever[/mention]

hinter den Gummis ist normales Schwarz, hab mal ein Bild vom Original Prospekt angefügt, Fahrzeug ist gut Dokumentiert mit allen Rechnungen und Wartungsbelegen.Prospekt.JPG.4c5bfc691333bcd4a72c4f885eddc8e6.JPG Daten.JPG.ed3d2ba787f6ea182f01beca0e0e4882.JPG

1. Saab 99 ist nicht Saab 900

2. Am 900 gab es an dunklen Farben 1980: Doradobraun, Anthrazitgrau Metallic und Mitternachtblau

Davon hat nichts den Code 170

wieso 99, war nie die Rede von:confused: ist aber auch egal, der kleine ist Schwarz überall. Hast du denn eine Farbnummer?
wieso 99, war nie die Rede von:confused: ist aber auch egal, der kleine ist Schwarz überall. Hast du denn eine Farbnummer?

Stimmt aber der von Dir gezeigte Prospekt zeigt einen 99'er.

plädiere dafür das in einen eigenen thread zu schieben ... :rolleyes: :ciao:
Am 900 gab es an dunklen Farben 1980: Doradobraun, Anthrazitgrau Metallic und Mitternachtblau

Davon hat nichts den Code 170

1980: 170B Black

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.