Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Auch in dem sehr coolen beryllgrün übrigens....
  • Antworten 5,1k
  • Ansichten 495,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Den S gab es auf jeden Fall in "Werks-Stoffausführung", leder war Extra, Hab´ schon mehrere gesehen, einen jüngst gefahren.

Aktuelles mobile Beispiel: in Itzehoe steht z.Zt. ein schwarzer S in rotem Stoff mit hängendem Himmel für 10.000€.

Die Perlmutts (15 Stück insgesamt, glaube ich) wurden werksseitig verkauft; einige sind schon zerstört. Letztes Jahr wurde einer lokal in Göteborg angeboten, der nach etwa 26sec verkauft war. :smile:

In Silber, Schwarz und Odoardograu kenn' ich die auch, serienmäßig war nach meinem Wissen immer Leder verbaut - vielleicht konnte über Sonderbestellung auch eine Contoursausstattung gewählt werden? (jedenfalls habe ich in den letzten Jahren keinen steilen 16S mit originalem Stoff gesehen)

Hier gibt's eine Zusammenfassung über den 16S des US-Marktes ("SPG"), dabei die Kommentare beachten:

http://www.saabhistory.com/2006/12/05/the-saab-spg/

 

 

Njet.

 

Zumindest im Modelljahr 84 war Leder aufpreispflichtig. Plüsch im 16S aber immer "Contours". Farbgebung in den ersten Jahren nur spermaweiß-rot (ganz selten), schwarz-beige und silber-rot.

Bearbeitet von aero84

Njet. Zumindest im Modelljahr 84 war Leder aufpreispflichtig. Plüsch im 16S aber immer "Contours". Farbegebung in den ersten Jahren nur spermaweiß-rot (ganz selten), schwarz-beige und silber-rot.

 

Genau, in GER, aber gilt das auch für europäische Ausführungen? Was ist "Spermaweiß" ? Meinst du Zirrus-weiß?

Ich meine die von meinem Vorposter, also Dir, erwähnten 15 Wagen.:cool:
Pardon, da hatte ich wohl zu viel die US-Modelle im Kopf (wo 1984 der gewöhnliche 16V Turbo noch nicht zu haben war, auch noch nicht als 16S). Ich hab' ja letztens selbst in Deutschland vor einem ursprünglich wohl silberfarbenen gestanden, nach Motorhaube, Lenkrad, Schalthebel und Fensterstempeln ein Modelljahr 1985. Ob der allerdings als 16S vom Band gelaufen ist, kann ich nicht zu 100% bestätigen. Jedenfalls war er mal silbern und innen komplett rot (mit Contourssitzen und auch das Armaturenbrett), und die gewöhnlichen 16S-Details waren da.

DSCN3579.thumb.JPG.60031104250c47893bd8260376f6dc5a.JPG

DSCN3587.thumb.JPG.c812bb2f97cb69cb0c948678ceeb6874.JPG

DSCN3593.thumb.JPG.183b5954241293cab6452023d89b5d53.JPG

...Ich hab' ja letztens selbst in Deutschland vor einem ursprünglich wohl silberfarbenen gestanden, nach Motorhaube, Lenkrad, Schalthebel und Fensterstempeln ein Modelljahr 1985. Ob der allerdings als 16S vom Band gelaufen ist, kann ich nicht zu 100% bestätigen. Jedenfalls war er mal silbern und innen komplett rot (mit Contourssitzen und auch das Armaturenbrett), und die gewöhnlichen 16S-Details waren da.

 

Ja, sehr interessant, allerdings passt zumindest das Lenkrad nicht, es müsste das Lederlenkrad mit dem Turbo-Schriftzug sein.

Ja, sehr interessant, allerdings passt zumindest das Lenkrad nicht, es müsste das Lederlenkrad mit dem Turbo-Schriftzug sein.

 

Das Dreispeichenlenkrad ohne Emblem gab's nur im Modelljahr 1984 - entweder mit SAAB oder turbo als Schriftzug. (in Leder ist mir das Dreispeichenlenkrad erst ab Modelljahr 1989 oder 1990 bekannt, bei Modelljahren davor hatte ich noch nie eines in Leder in den Händen)

Den obigen halte ich wie gesagt für einen 1985er - dafür sprechen die Fensterjahresstempel (85), die Motorhaube (für Haubenemblem), der Ganghebel (die '84er hatten noch das grüne E neben der 5 bei Fünfganggetriebe, ab Modelljahr 1985 dann nicht mehr - er hat auch kein grünes E mehr). Also danach gehend gab's dann Stoff wohl auch im Modelljahr 1985.

 

Pardon, dass ich damit Deine Grundaußenfarbfrage etwas aushebele, trollhetz. Ich hoff', das ist okay.

Das Dreispeichenlenkrad ohne Emblem gab's nur im Modelljahr 1984 - entweder mit SAAB oder turbo als Schriftzug. (in Leder ist mir das Dreispeichenlenkrad erst ab Modelljahr 1989 oder 1990 bekannt, bei Modelljahren davor hatte ich noch nie eines in Leder in den Händen)....

Pardon, dass ich damit Deine Grundaußenfarbfrage etwas aushebele, trollhetz. Ich hoff', das ist okay.

 

Absolut, alles bestens, ich richte mich ganz nach dir :smile:. Machen wir also erst die Lenkräder:

 

Dies hier dreht gesichert in einem MY1985 (EZ 09/1984, line A, Trollhättan), ein Schalthebel "E" hat er auch:

 

http://www.schumann.be/_fotos_var/_cars_blessie_var/900_my1985_lenkrad.jpg

 

Das ist ja das Kreuz mit den Ausstattungen...

Hmm, nun lässt sich ja sowas auch immer beliebig tauschen, ohne direkt Spuren zu machen, dass es wirklich mal nach der Auslieferung getauscht wurde - was sowohl Deine, als auch meine Aussagen mit 'nem Generalfragezeichen ausstattet.

 

Ich beziehe mich gerne auf einen 900 16V Turbo Modelljahr 1985, produziert lt. Kleber an der B-Säule August 1984 (08/84), direkt nach den Werksferien, US-Modell. Der Mensch hat den damals direkt, als bekannt wurde, dass es zum Modelljahr 1985 in den USA auch den 16V Turbo regulär zu bestellen geben wird, geordert und dann selbst in Trollhättan abgeholt. ("European Delivery Program").

Der Wagen lief bis vor ein paar Jahren in erster Hand, und nun in dessen Bekanntenkreis (unverbastelt) weiter, mit über einer Dreiviertelmillion Kilometer.

Der hatte als einer der allerersten 1985er 16V Turbos auch schon ein (Nichtleder)Lenkrad mit SAAB-Scania-Emblem, und nach meiner Erinnerung einen Schalthebel ohne grünes E.

Hier, MJ84 Turbo, ist ein 3-Speichen Kunststofflenkrad verbaut. Leider.

Eins aus Leder gabs zumindest nicht in der 83er/84er Preisliste dafür zu ordern.

Ja, ich fürchte. das ist alles schwer zu durchschauen.

Mein Lenkrad entstammt ebenfalls einem original owner S (Familienbesitz), nicht getauscht, eindeutiges MY1985,

Keine Frage auch laut VIN, ebenso wenig strittig ist die Erstzulassung laut Papieren.

Auch in dem sehr coolen beryllgrün übrigens....

 

Gar nicht richtig gelesen, wo gab´s denn den?

Gar nicht richtig gelesen, wo gab´s denn den?

 

Auf dem US-Markt auf jeden Fall (siehe Link zu der SPG-Geschichte), und in Europa wurde er auch in Beryllgrün angeboten. (allerdings nur in schräg, zu steilen Zeiten gab's Beryllgrün noch nicht im Angebot)

 

DSCN0044.thumb.JPG.e0c4020caaf0f036ac63345e954a6a0c.JPG

 

Ich glaub', wir sprengen das eigentliche Thema grad ganz schön. :embarassed:

hab im 84er auch kein leder :frown:

dafür aber den turbo schriftzug auf dem pralldeckel :cool:

Ich glaub', wir sprengen das eigentliche Thema grad ganz schön. :embarassed:

 

Genau, späteres Baujahr. Lasst uns mal bei den Steilschnautzern 16V bleiben, die Ami-SPGs sind ja vielleicht noch mal ein weiteres interessantes Thema.

Die Lenkradfrage war ja schon mal spannend, ich dachte gar nicht, dass ein LLK mit Schriftzug aus MY1984/85 dermaßen außergewöhnlich ist.

Gibt´s ev. noch Vorschläge für andere Farbkombis Body/Interieur als die schon genannten?

Das obige Lenkrad hab ich im Gunnar auch (M89), allerdings ohne Leder und auf dem Emblem steht "Saab Scania" statt "Turbo".
In der Schweiz war Leder auch Extra. Dafür gab's zum 84/85er Schwarz/Sierrabraun bzw. Silbermetallic/Coloradorot für MY '86 noch Cirrusweiss /Dunkelblau :adore: , Blau Metallic/Buffalo und wohl auch Kirschrot/Buffalo. Ob man beim Schön-Schnauzer in der Eidgenossenschaft jemals Odoardograu ordern konnte, ist mir nicht bekannt.

Bearbeitet von passräuber

...Dafür gab's zum 84/85er Schwarz/Sierrabraun bzw. Silbermetallic/Coloradorot für MY '86 noch Cirrusweiss /Dunkelblau :adore: , Blau Metallic/Buffalo und wohl auch Kirschrot/Buffalo.

 

Das ist ja ein super Hinweis, danke!

In Holland soll zumindest ein Cirussweisser/Leder-Atlas-blauer MY1985er auf Sonderwunsch nach Amsterdam ausgeliefert worden sein, nach deiner Information ist der Turbo S dann ja zumindest grundsätzlich in dieser Kombi hergestellt worden.

Angeblich ein Unikat in den Niederlanden. Es ist "der mit dem Lenkrad," s.o., ich habe ihn in dieser Woche gekauft :

 

http://www.schumann.be/_fotos_var/_cars_blessie_var/900_my1985_heck.jpg

 

Der Vorbesitzer ist in jeder Hinsicht absolut seriös und die Herkunft des Wagens ist wohl eindeutig, trotzdem wollte ich gern wissen, ob diese Kombi überhaupt noch irgendwo ausgeliefert wurde.

Deswegen also habe ich hier mal nachgefragt, Google liefert leider nicht viel dazu.

Das Auto ist übrigens, bis auf auf ein neues Lesjöfors/B6 Fahrwerk und die Simons, absolut original - rostfrei und ohne Macken. :smile:

Absolut, alles bestens, ich richte mich ganz nach dir :smile:. Machen wir also erst die Lenkräder:

 

Dies hier dreht gesichert in einem MY1985 (EZ 09/1984, line A, Trollhättan), ein Schalthebel "E" hat er auch:

 

http://www.schumann.be/_fotos_var/_cars_blessie_var/900_my1985_lenkrad.jpg

 

Das ist ja das Kreuz mit den Ausstattungen...

 

 

Das ist sicher nicht Original, da es die belederten Lenkräder erst ab MY 88 oder 89 gab.

Die prallplatte passt aber problemlos drauf.

  • Autor

Als ich 1986 meinen ersten Saab kaufte gabs die 16s für den deutschen Markt nur in schwarz, silber und odoardograu.

Die meisten waren schwarz oder silber.

Leder, SD, Klima und ein paar Kleinigkeiten waren aufpreispflichtige Sonderausstattung! So stehts auch im Prospekt von 1985 / 1986.

Leder, SD, Klima und ein paar Kleinigkeiten waren aufpreispflichtige Sonderausstattung! ...

 

Recht happig, 3200,- DM für ACC, Schiebedach 1575.- und 2300.- für´s Leder. Tempomat dagegen Serie in den Turbos. Für das Geld gab´s schon locker einen kompletten R4 plus Sprit für ein Jahr.

  • Autor

Richtig.

Mein erster 16s (ein 1986er) hat 1989 nach erst 3 Jahren aber mit immerhin schon 115.000 km trotz aller Extras gerade mal 24.000 DM gekostet. Damals ein enormer Wertverlust! Heute würde ich für ein Auto nicht mehr soviel ausgeben.

Der Neupreis mit allen Extras war laut Kaufquittung von 1986 stolze 62.000 DM! Dafür konnte man auf dem Land schon ein Haus kaufen!

Bearbeitet von nitromethan

Der Neupreis mit allen Extras war laut Kaufquittung von 1986 stolze 62.000 DM! Dafür konnte man auf dem Land schon ein Haus kaufen!

 

Das Geld wäre in einer Immobilie besser angelegt gewesen. Wie immer im Leben...

  • Autor

Zu dieser Zeit war ich öfter im Auto unterwegs als im Haus. Von daher hats gepasst.

Und ich habe ihn ja auch 20 Jahre lang gefahren und damit den Kaufpreis für andere Autos gespart!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.