Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

 

Wenn man schon ein rissfreies Amaturenbrett hat, wie pflegt man es optimal, v.a. wenn der Wagen im Freien steht?

Habe vor einem halben Jahr mal gründlich Vaseline aufgetragen, weiß aber nicht, ob das die beste Pflege ist.

 

Vielen Dank und Grüße

 

Jove2

Überhaupt keine Pflegemittel benutzen. Staubwischen und mit klarem Wasser abwaschen. Vor allem kein Cockpitspray, Glanzverstärker oder ähnliche Mittelchen. Sehr wahrscheinlich wird die Rissbildung durch chemische Mittel verstärkt. Das sagt zumindest die persönliche Erfahrung

Ich mache das seit Jahren mit Ballistol (dünn auf einem Lappen aufgetragen) und habe in keinem Saab irgendwelche Probleme mit Rissen.

 

VG

 

Claus

ich habe Früher immer das Amor all benützt und mein 901 Aero ist 19 Jahre alt und zeigt keine Ermüdungen!

Hallo!

 

Das kann ich bestätigen, Amor All bringt wirklich was und hält alle Kunstoffe und Dichtungen geschmeidig. Nichts bzw. nur Wasser zu benutzen halte ich für problematisch, weil man ab einem bestimmten Alter immer nachhelfen muss ...

 

... benutzt ihr keine Anti-Falten-Creme? :biggrin:

 

 

Bei Sonnenbestahlung abdecken bringt sicher auch was!

 

Gruß Jevo

Ich kenne einige regelmässig mit A...orAll--behandelte (und vorher rissfreie) Armaturenbretter, die inzwischen alle extreme Rissbildung aufweisen.

 

Das extremeste Beispiel:

Ein 900er den ich neu gekauft und nach 4 Jahren in der Familie weitergegeben habe.

Der Wagen stand (bei mir vorher) fast immer in der Tiefgarage und wurde ab seinem 4. Jahr regelmässig intensiv mit A...orAll

behandelt. Die Risse kamen ca. ab dem 6. Jahr.

Ich nehme seit 2002, seit ich das Cabrio habe, Sonax Kunststoff-Tiefenpfleger matt für den Innenraum. Das Cabrio ist nun 19 Jahre alt und hat immer noch ein rißfreies Armaturenbrett. Ich habe den Eindruck, daß die dünn aufgetragene "Lotion" vom Kunststoff aufgenommen wird.
Sonnencreme benutzen;-) zuviel Sonneneinstrahlung schadet;-)
Ich kenne einige regelmässig mit A...orAll--behandelte (und vorher rissfreie) Armaturenbretter, die inzwischen alle extreme Rissbildung aufweisen.

 

Das extremeste Beispiel:

Ein 900er den ich neu gekauft und nach 4 Jahren in der Familie weitergegeben habe.

Der Wagen stand (bei mir vorher) fast immer in der Tiefgarage und wurde ab seinem 4. Jahr regelmässig intensiv mit A...orAll

behandelt. Die Risse kamen ca. ab dem 6. Jahr.

 

Stand der Wagen denn ab dem 4. Jahr viel in der Sonne?

Sonnencreme benutzen;-) zuviel Sonneneinstrahlung schadet;-)

gut, und welchen Schutzfaktor, schlägst du vor:confused:

Meinen Erfahrungen und Eindrücken nach ist eher die Frage welcher Zulieferer und welches Alter das Armaturenbrett hat. Ich finde das eher die neueren und "gepflegten"? anfangen zu reissen, während bis ca. Bj.88/89 die Dinger relativ fest sind. Möglicherweise aber eher meine persönlichen Ausnahmeeindrücke.

 

Gruss

saab3fahrer

Statt Amor-irgendwas lieber Lederpflegemittel (z.B. Sattelseife) nehmen, die gleichzeitig fetten?

Bin kein Chemiker und habe leider keine Ahnung, ob Fett ggf. dem Verlust an Weichmachern entgegenwirkt.

Stand der Wagen denn ab dem 4. Jahr viel in der Sonne?

 

 

Nein -und dies fand ich "erschreckend"- er stand auch ab da immer in der Garage.

Es war übrigens ein 88er 900i, also nicht einer der allerletzten MY.

Ich nehme einen feuchten Lappen mit etwas FIT (Spülmittellegende ausm Osten), denn ich mag saubere, aber stumpfe Oberflächen. Alles andere erzeugt einen - für meine Begriffe unangenehmen - Schmierfilm. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden bringt's wohl am meisten. Nicht ohne Grund reißen südländische Bretter so gern. Und glaubt man den oft strapazierten Vorurteilen, ist dort Amor(e) bestimmt nicht im Spiel...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.