Veröffentlicht Januar 22, 201114 j Hi bin gestern mal den 900er Saab meiner Ellis gefahren fahre ja sonst nur meinen Audi, und daviel mit auf das der Motor so gut wie keinen merkbaren Schubbetrieb hat ist das normal beim Saab? Bei meinem BMW 328 iA ging er definitiv in den Schubbetrieb aber hier fehlt der gefühlsmässig. Evtl. kann mir da ein Automatik fahrer mal bei weiterhelfen Saufen tut der hobel auch wie sau, gute 14-15 Liter sind für nen 2l Benziner unnormal der sollte ja eherso bei 10,5-11,5L hier oben in flensburg liegen und wenn man verbrauchswerte im netz so ließt. Evtl. hängt das ja auch damit zusammen.
Januar 22, 201114 j Ich habe den V6 als Automatik. Zum Vergleich einen Opel mit fast gleichem Motor und Getriebe, dafür aber auch mit Momentanverbrauchsanzeige, welche der 900-II ja nicht hat. Die V6 gehen in den Schubbetrieb, wenn die Wandlerüberbrückungskupplung aktiv ist. Naturgemäß ist die bei niedriegen Geschwindigkeiten nicht aktiv (so unter ca 50-70) und dann ist praktisch auch kein Schubbetrieb mehr vorhanden, da die Drehzahl über das Motormanagement wieder angehoben wird. Subjektiv ist die Kriechneigung des im Saab verbauten V6 größer, da der auch deutlich höher im Leerlauf dreht. Zum Verbrauch: Mit "Super" verbraucht er etwa 10,5 (min 7 - max 14) im Realmix, auf Gas jetzt etwa 12 (min 10 - max 15)
Januar 22, 201114 j Die Automatik ist halt eine moderne Konstruktion - arbeitet aber noch mechanisch im 900 II. Die Audi Automaten sind lange schon elektronisch gesteuert, vielleicht deswegen der Unterschied. 14-15 Verbrauch können im reinen Winter-Kurzstrecken / Stadtbetrieb schon mal vorkommen. Bei mir arbeitet die Wandlerüberbrückung irgendwo zwischen 80-90 km/H. Wer also über die Dörfer fährt mit vielen 70 km/h Zonen.....
Januar 22, 201114 j Die Automatik ist halt eine moderne Konstruktion - arbeitet aber noch mechanisch im 900 II. Die Audi Automaten sind lange schon elektronisch gesteuert, vielleicht deswegen der Unterschied. Selbstverständlich sind die Aisin-Warner Automaten im Saab 900-II eletronisch geregelt - in meinem zumindest.
Januar 22, 201114 j Autor Der kann nicht normal sein der verbrauch zumal der selbst überland nicht wirklich sparsam ist mein Vadder meinte da so um die 11 Liter. Das sollte er ca in der city brauchen in Flensburg braucht man nicht viel sprit da hat selbst mein 328er automatik nur 11,5l genommen und das bei gut 210PS. Und wirkllich kalt isses ja auch nichtmehr und der Motor wird im Saab ja ziemlich schnell warm. 420km ist mein Vadder gefahren mit 63l das ist definitiv zuviel das sind 14,65liter und da waren gut 100km überland bei. Mit dem verbrauch fahre ich ja schon normal nen V8, fehlerspeicher ist leer.
Januar 22, 201114 j Wenn der Fehlerspeicher leer ist, kann es nur noch am fehlenden Service (dichter Luftfilter) oder an deinem Vadder liegen. Oder ein nächtlicher Besucher, der dem schweren Tank Erleichterung verschafft. Ansonsten ein schönes Automatikauto...
Januar 22, 201114 j beim Lesen findet man in dieser Frage auch immer Hinweise auf Lambdasonde und Thermostat. Auch verrostete Kabel an der Lambdasonde können zu Fehlsteuerung führen. Das Motormagement geht dann ständig von eiskaltem Motor aus und macht das Gemisch fett. Der Verbrauch ist dann so, als wenn du ständig im Kaltstart fährst.
Januar 22, 201114 j Meinte mit elektronischer Regelung das automatische erkennen vom Fahrerwunsch ( Sport / Eco / Winter ) Bei dem 900er arbeitet die Automatik auch noch nicht wirklich mit dem Motorsteuergerät zusammen. z. B beim BMW nimmt die Motronic den Zündzeitpunkt beim Schaltvorgang zurück damit der Schaltruck nicht so zu spüren ist..... und wenn der Wagen von 420 km nur 100 km überland bekommt, dann kann so ein Verbrauch normal sein. Spitzenverbrauch bei meinem 900 II keine 200 km für 50 euronen - habe den Verbrauch nicht ausgerechnet. War nur Stadtverkehr im Winter..... Aber es liegt auch viel an der Wartung, wie z. B die richtigen Kerzen, alle Unterdruckschläuche kontrollieren und auch ein neuer Luftfilter kann nicht schaden- es muss nicht unbedingt etwas im Fehlerspeicher abgelegt sein.....
Januar 23, 201114 j Ich tanke immer für 50,- Euro und komme damit etwa 400Km... Sauger, 2-Türer, Schalter, keine Klima
Januar 23, 201114 j Autor Es ist alles neu, kerzen, Luffi, Zündkabel sind noch in ordnung, Verteiler + Finger auch nicht abgenutzt, Öl ist neu, Unterdruckschläuche, sind in Ordnung. Ich tippe inzwischen stark auf die Lambdasonde. Die Regelsonde ist die 4 Polige oder, wo finde ich den stecker für die Lambda?? Bin heute mit dem Wagen knapp 150km gefahren Land und AB und die sau hat laut BC 11,4 Liter genommen und ich war normal unterwegs sprich 130 auf der AB und Landstraße auch nur die 70-110km/h da läuft gewaltig was schief da kann ich ja nen V8 sparsamer bewegen.
Januar 23, 201114 j Vielleicht mal die Handbremse lösen, oder vorne ist ein Sattel fest! Kipp den Gaul vom Sockel.
Januar 24, 201114 j Autor Ich glaube nicht, da der Wagen beim Kauf TÜV/Asu neu bekommen hat und wenn ne bremse fest wäre würde man das merken bzw ein klein wenig stinken und das tut er nicht, der Wagen ist bis auf den Verbrauch tip top nur erstmal herausfinden warum er soviel verbraucht ist nicht so leicht, da ja leider nix im Fsp steht also muss man suchen. Die ganzen standard sachen habe ich ja schon gemacht kann ja nurnoch etwas elektronisches sein und bei 244tkm ist evtl. ja die Lambdasonde Platt oder so. Mal schaun was sich so finden lässt.
Januar 24, 201114 j Hallo, und wenn der Wagen von 420 km nur 100 km überland bekommt, dann kann so ein Verbrauch normal sein. Ich finde den Verbrauch hoch, aber völlig normal. Wenn man so eine Kiste auch nur minimal! zum Fahren und nicht nur zum absoluten Gleiten benutzt, dann haut das hin. Wenn du sagst, das sei für einen 2.0er Motor zu viel, geb ich dir sofort recht. Aber es ist so! Ich fahre jetzt im Winter (ich gleite ...) mit Handschaltung und dem angeblich / theoretisch sparsameren Handschalter mit 12l/100km ... mein Verhältnis von Stadt zu Land dürfte ähnlich sein. (sehr viel Stadt) => Das Auto ist schwer, das Auto ist alt, das Auto hat Automatik, es ist Winter, ihr scheint Stadt UND Kurzstrecke zu kombinieren. Was erwaret ihr? Ich hab hier noch nie gelesen, dass jemand den 900/II Automatik unter 10 Litern bewegen würde... Und wenn ich dann bei Spritmonitor reinschaue: http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/43-Saab/386-900.html?fueltype=2&constyear_s=93&power_e=140&gearing=2&powerunit=2 (wo meiner Meinung nach vor allem Leute Eintragungen machen, welche bewusst und verbrauchsoptimiert fahren), dann passt das alles ins Bild. Von 10 nach 14 Litern / 100km ... das ist spielend mit dem Fahrstil zu erklären! Grüße! Grüße!
Januar 24, 201114 j Aber 14 Ltr? Ich bitt euch! Um die Lambdasonde und Elektrik zu regenerieren, die Batterie für 2 Min abklemmen. Danach würde sich das System wieder neu einlesen. Dann Öle überprüfen, auch Getriebe. Wann wurde das erneuert? Zündkerzen, Verteilerkappe checken, Luftdruck hoch setzen auf 2,5 bar. Unnötige elektrische Verbraucher schnell ausschalten (heizbare Heckscheibe, Ventilator.....), Ölwanne und -sieb auf Ablagerungen checken.Vorausschauend fahren um unnötige Energievernichtung zu minimieren Sonst noch was?
Januar 24, 201114 j Aber 14 Ltr? Ich bitt euch! Um die Lambdasonde und Elektrik zu regenerieren, die Batterie für 2 Min abklemmen. Danach würde sich das System wieder neu einlesen. Dann Öle überprüfen, auch Getriebe. Wann wurde das erneuert? Zündkerzen, Verteilerkappe checken, Luftdruck hoch setzen auf 2,5 bar. Unnötige elektrische Verbraucher schnell ausschalten (heizbare Heckscheibe, Ventilator.....), Ölwanne und -sieb auf Ablagerungen checken.Vorausschauend fahren um unnötige Energievernichtung zu minimieren Sonst noch was? Kofferraum aufräumen, Beifahrer zu Hause lassen, Dachgepäckträger abmontieren und zuletzt Fahrergewicht optimieren ;-)
Januar 26, 201114 j Hallo, also den alten 900er Automatik, konnte man in der Stadt nicht unter 15 Litern bewegen ... nur so als Realtion. Und das Auto war sicher wesentlich leichter! Grüße!
Januar 26, 201114 j Autor Dann ist das mehr als peinlich was saab da abgeliefert hat, wenn 14-15l normal in der stadt sein sollen, dann war das wohl der erste und letzte saab. Weil sowas ist mehr als peinlich das der automat 3-4l mehr nimmt als ein schalter. In meinen Augen ist das nicht normal und da stimmt eher etwas nicht, weil sowas ist nicht normal 1-1,5l mehr als ein schaltwagen ist normal aber nicht 3-4l.
Januar 26, 201114 j Dann ist das mehr als peinlich was saab da abgeliefert hat, wenn 14-15l normal in der stadt sein sollen, dann war das wohl der erste und letzte saab. Weil sowas ist mehr als peinlich das der automat 3-4l mehr nimmt als ein schalter. In meinen Augen ist das nicht normal und da stimmt eher etwas nicht, weil sowas ist nicht normal 1-1,5l mehr als ein schaltwagen ist normal aber nicht 3-4l. Vielleicht solltest Du mal einen Saab fahren...
Januar 27, 201114 j Dann ist das mehr als peinlich was saab da abgeliefert hat, wenn 14-15l normal in der stadt sein sollen, dann war das wohl der erste und letzte saab. Weil sowas ist mehr als peinlich das der automat 3-4l mehr nimmt als ein schalter. In meinen Augen ist das nicht normal und da stimmt eher etwas nicht, weil sowas ist nicht normal 1-1,5l mehr als ein schaltwagen ist normal aber nicht 3-4l. Schon mal vergleichsweise einen ähnlich motorisierten Automaten eines anderen Hersteller aus dieser Zeit gefahren? Ich wage es ernsthaft zu bezweifeln das die da alle sonderlich weit von weg sind.
Januar 27, 201114 j In einem Fahrzyklus mit viel Schubbetrieb (oder Abschnitten in denen die Schubabschaltung greift), geht der Mehrverbrauch vergleichsweise recht deutlich hoch bei Fahrzeugen, die schon Schubabschaltung haben, diese aber mit der seinerzeit verbauten Automatik nicht nutzen können. Je konstanter das Tempo um so geringer der Mehrverbrauch. Wer hat denn den Verbrauch ermittelt? Und wie (SID)? Und wie sieht der Verbrauch des selben Fahrers mit dem gleichen Fahrzeug mit Schalter aus? Ich brauche z.B. üblicherweise 1-2 Liter weniger als meine Schwester mit dem selben Auto! CU Flemming
Januar 27, 201114 j @ stonecold Das steht doch alles auf den letzten Seiten des Boardbuches. Auf die Autobahn fahren und SID cleanen. Dann konstant 90Km/h. Ein Benzinverbrauch von 7,5 Liter sollte sich zeigen. Bei 120Km/h SID erneut cleanen und ein Verbrauch von 9,5 sollte sich zeigen. In der Stadt stellen sich 14,5 Liter ein. Das ist die Werksangabe von Saab. Die Daten beziehen sich auf einen 92er 9000 2,3i Automatik.
Januar 27, 201114 j Schon mal vergleichsweise einen ähnlich motorisierten Automaten eines anderen Hersteller aus dieser Zeit gefahren? Ich wage es ernsthaft zu bezweifeln das die da alle sonderlich weit von weg sind. Ich schliesse mich der Mehrheit hier an, dass da was nicht stimmt......oder der tolle Saab-Motor ist doch nicht so toll? Und nein, die sind nicht sonderlich weit weg. Ich habe irgendwo oben in Thread geschrieben, dass wir 2 davon haben. Das Saab Cab ist mit seinen gemessenen 1580 kg Leergewicht der leichtere von den beiden, der andere hat knapp an die 2000 kg. Beide diesen hier verhaßten V6, beide diegleiche Automatik, von der hier die Rede ist. Den Saab habe ich jetzt mit 11,2 L LPG ausgemessen zuzüglich ein bischen Benzin zum Starten. Auf "nur" Benzin dürfte es deutlich geringer sein. Und das war ein Mix aus Stadt und Autobahn (@120). Und ab und zu drückt man auch mal durch.... Mit anderen Worten: Karosse und Getriebe rechtfertigen diesen hohen Wert nicht. Der andere hat gerade eine der beiden (2 weil V6) Lambda-Sonden kaputt, damit kommt der dann auch auf 15 L. Bis die neue da ist abgeklemmt und gut ist.....(also besser ohne Sonde als mit defekter) Meine Empfehlung: Sprungverhalten der Lamda-Sonde prüfen (lassen). Die muss immer schön von ca 200mV nach 900mV und zurück pendeln. Wenn die Spannung zu gering ist, läuft der Motor zu fett. Allerdings weiß ich jetzt nicht, wie sensibel diese Saab-"Motronic" ist - sprich ab welchen Werten die Check-Engine angeht.
Januar 27, 201114 j Nach 2 Monaten nachgerechnet: Verbrauch ist 10,6 Ltr/100 km. Trotz 234.000 km auf der Uhr, Automatik und viel Kurzstrecke. Vorausschauende Fahrweise und gut eingestellter Motor bringen was!
Januar 28, 201114 j Nochmals hier zum Thema Verbrauch. Bei Trionic Fahrzeugen kann man von Zeit zu Zeit die Sicherung für die Trionic ziehen und die Steuerung auf "0" setzen. Wenn man dann 500 km ruhig und gelassen fährt, dann wird das Auto im Schnitt tatsächlich etwas sparsamer. Wenn man auf der Seite Spritmonitor.de schaut dann gehen die Verbrauchswerte für den 900 Sauger weit auseinander. Dort gibt es Leute die mit einem Vectra B 2,0 16V 136PS Automatik ( bester Vergleich zu Stonecold´s Auto auch was Gewicht angeht) auch mal 18 Liter in der Stadt verfeuern! Wer allerdings mit LPG fährt, der fährt sicherlich längere Strecken.....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.