Zum Inhalt springen

Ölverbrauch auf der Autobahn......aber kein Rauch....?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

 

 

ich war das Wochenende mit Kollegen in Österreich im Skiurlaub.

 

 

 

Vor der Abfahrt war der Ölstand bei Max.

 

Nach 510km genau bei Min.

 

Sprich, 1L Öl auf 500km.

 

Er raucht aber nicht und stinkt nicht.

 

Die Ölwanne ist unten feucht, jedoch tropft im Stand nichts, ich kann auch leider nicht erkennen woher das Öl kommt!

 

Entlüftung ist die neueste drin.

 

In der Stadt verbrauct er gar nichts an Öl, auch auf der Landstrasse nicht, nur auf der Autobahn wenn es flotter wird.

 

Ich war die Reise fast immer mit dem Tempomat bei 180km/h, aber nie Vollgas,sondern wirklich ruhig beschleunigt.

 

Ich tippe irgendwie das eine Dichtung hin ist und der Druck im motor bei hohen Drehzahlen das Öl irgendwo rausdrückt.

 

Wenn der Stirndeckel undicht ist, wie sehe ich das am besten?

 

Gibt es die Möglichkeit als "guter" Schrauber das selber zu machen ohne das Auto tagelang stehen lassen zu müssen?

 

 

Grüße Paulo

  • Antworten 69
  • Ansichten 7,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Bei 1 Liter/500 km siehst Du keinen Qualm, der Kat verbrennt das weitgehend

Ölverlust am Stirndeckel siehst du auf der, in Fahrtrichtung rechten Seite. Evtl solltest du für eine genauere Inspektion die Kunststoffverkleidung unter dem Motor abnehmen.

 

Andere Frage, bist du vorher viel/überwiegend Stadtverkehr/Kurzstreckenbetrieb gefahren?

  • Autor

Hi,

 

ja überwiegend "kurzstrecke".

 

Jeden Tag ca 17km hin und 17km zurück.

 

Davon ca. 10km Stadtverkehr.

 

Das Öl ist aber erst 2000km jung.

 

Aber Ölwanne ist sauber und alle 5-7000km frisches Öl.

 

Ich habe von unten nachgesehen, man sieht das die Ölspur von "oben" kommt, sieht aber die Quelle nicht.......der Ölfilm ist aber immer frisches Öl.

Gut, wenn du eh schon Öl "von oben kommend" siehst dann würde ich die rechte/untere Kunststoffverkleidung mal abnehmen, dann kann man schon mal ne ganze Ecke weit gucken. Steuerkettenkasten bei eingebautem Motor machen ist aber kein "Kindergeburtstag".....
  • Autor

Man kann von unten nicht wirklich erkennen wo es herkommt..... :/

 

Es ist schön verteilt.

 

Von wo sehe ich denn den Öldruckschalter am besten?

 

Habe gelesen das auch der undicht werden kann. (Hoffnung stirbt zuletzt :-) )

Motor reinigen, Runde um den Block fahren und dann schauen wo es herkommt.

Laß mal den Motor laufen und leg eine Pappe unter den Motor.

 

Oft sind Öllecks nur dann sichtbar, wenn Öldruck anliegt...

Ich hatte jetzt auch erhöhten Ölverbrauch, Ursache eine der Ölkühlerleitungen war undicht, das Leck konnte ich auch nur bei laufenden Motor, sprich, bei anliegenden Öldruck lokalisieren. Also Verkleidung runter, Motor laufen lassen und schauen. Die O-Ringe der Ölkühlerleitung werden auch gerne mal undicht.
Aktuell hatte ich auch Öl an Ölwanne, dachte erst vom letzten Ölwechsel > Ablassschraube. Kam aber von weiter oben, Motorrückseite (also zur Spritzwand hin). Dann in Werkstatt: alles mit Reiniger eingesprüht, kurz gewischt und geguckt: Öldruckschalter, der prima versteckt dicht am Anlasser im Motor sitzt, ist der Bösewicht!
  • Autor

Hallo an alle!

 

ich stand jetzt eine gute Stunde unter meinem Saab.

 

Habe alle abgesprüht und entfettet, sieht aus wie neu.

 

Habe ihn dann mal warm gefahren und dann ca. 10km Sportlich gefahren.

 

War noch alles trocken darunter, morgen werde ich 40km später nocheinmal drunter schauen.

 

Irgendwie denke ich nicht das mein Ölverlust daher kommt, zumindets ist meine Garage tropfenfrei.

 

Den Öldruckschalter konnte ich einfach nicht finden, wie und wo kann man den anschauen?

 

 

Als nächsten Schritt würde ich den Druckschalter wechseln, weiss jemand was der bei Saab kostet?

 

Und Schritt 2 wird eine neuer (18T) Turbo, den kann ich dann immernoch als neuwertig verkaufen falls der Ölverbrauch nicht besser wird.

 

 

Grüße

...

 

 

Als nächsten schritt würde ich den druckschalter wechseln, weiss jemand was der bei saab kostet?

 

...

 

 

10-15 eur

  • Autor

So, heute habe ich wieder darunter geschaut.

 

Immernoch alles dicht, ich denke das mein Ölproblem nicht von diesem Leck kommt.

 

Eher "intern".

 

Evtl. der Turbo?

 

Ich habe auf den Bildern alles Rot eingekreis wo der Ölfilm war.

 

Der Öldrucksensor ist zwar verölt, aber ich bin mir nicht sicher ob er nicht schmutzig gemacht worden ist, oder selbst dafür verantwortlich ist.

 

Kann mir mal bitte jemand sagen wo das Kabel vom ÖDS hinläuft?

Ich konnte echt nichts finden, ist echt schlimm dieser Motorraum......

 

Hier mal der ÖDS:

 

http://img842.imageshack.us/img842/2281/img1293c.jpg

 

Nach der Reinigung:

 

http://img816.imageshack.us/img816/1811/img1303z.jpg

 

 

 

Leider nur Bilder nach der Reinigung::rolleyes:

 

 

http://img202.imageshack.us/img202/4861/img1298bk.jpg

 

 

 

Was ist denn das für ein Rohr neben dem Fragezeichen?

 

http://img823.imageshack.us/img823/2981/img1294b.jpg

 

 

 

http://img408.imageshack.us/img408/6877/img1299bs.jpg

 

 

 

Die Ansaugbrücke hatte auch einen schönen Film drunter:

 

http://img96.imageshack.us/img96/4686/img1297bb.jpg

Sind die Schläuche der KGE noch alle intakt?? Meine waren nämlich nach knapp zwei Jahren wieder ziemlich fertig und wurden im letzten Sommer getauscht.....

 

Das Fragezeichen kennzeichnet die Servo-Leitung.

  • Autor
Sind die Schläuche der KGE noch alle intakt?? Meine waren nämlich nach knapp zwei Jahren wieder ziemlich fertig und wurden im letzten Sommer getauscht.....

 

Das Fragezeichen kennzeichnet die Servo-Leitung.

 

 

Die KGE ist vielleicht 1 Jahr alt, die Schläuche sehen echt aus wie neu..... :/

Noch eine banale Frage:

Die Sandwich-Adapterplatte am Ölfilter nebst Sensorik für deine Zusatzanzeigen ist auch noch dicht?

  • Autor
Noch eine banale Frage:

Die Sandwich-Adapterplatte am Ölfilter nebst Sensorik für deine Zusatzanzeigen ist auch noch dicht?

 

Ja da ist alles 100% sauber.

Wenn die KGE hin ist (im Sinne von entlüftet nicht mehr), dann drückt es definitiv zuerst am Stirndeckel raus. Wenn das Rückschlagventil der KGE nicht mehr funktioniert (wie ich bei mir gerade kurzzeitig vermutete, abschließendes Urteil steht aber noch aus), dann kann es auch zu Lecks kommen, gerne an der Verbindung Ansaugrohr / Turbo (V-Band-Schelle). Das sollte sich dann aber auch schon zeigen, wenn Du mal die Hohlschraube der KGE herausnimmst, die oben auf dem Ansaugrohr sitzt. Die wäre dann verölt. Kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß auf diesem Wege ein halber Liter verschwindet.

 

Schon mal den Turbo befingert? Spiel in der Welle? Das würde die Fehlmenge erklären.

 

Deine Bilder zeigen Ölfilm auf Ansaugkrümmer und Öldruckschalter, also sowohl auf der Vorder- als auch der Hinterseite des Motors. Wie soll das von nur einem Leck kommen?

 

Wenn ich es richtig sehe, ist jetzt alles trocken. Also fahren und beobachten. Lediglich den Öldruckschalter würde ich schon mal wechseln. Der sieht mir suspekt aus.

Zitat: "Deine Bilder zeigen Ölfilm auf Ansaugkrümmer und Öldruckschalter, also sowohl auf der Vorder- als auch der Hinterseite des Motors. Wie soll das von nur einem Leck kommen?"

Irrtum: ÖDS sitzt unterhalb der Ansaugbrücke an Rückseite des Motors (zur Spritzwand hin also); die Fotos weisen schon auf Ölverlust nach "draußen" hin; vlt. auch nach oben unter die Ansaugbrücke als auch nach unten: sammelt sich abwärts an Ölwanne nähe Ablassschraube.

Also: ÖDS tauschen - beobachten -Stirndeckel besonders im Auge behalten! Good luck!

Stimmt. Denkfehler meinerseits. Tippe allerdings auch auf den Oeldruckschalter.
Ich würde mir auch mal den Simmering der Ölpumpe und den O-Ring der Ölpumpe anschauen, bzw. direkt wechseln...
hast du mal hinter den turbo in den ansaugtrakt geschaut??
  • Autor
Stimmt. Denkfehler meinerseits. Tippe allerdings auch auf den Oeldruckschalter.

 

Wirdauf jeden Fal gewechselt.

 

Ich würde mir auch mal den Simmering der Ölpumpe und den O-Ring der Ölpumpe anschauen, bzw. direkt wechseln...

 

Werde mir das mal im WIS ansehen und schauen wo die sitzt und was für ein Aufwand das ist.

 

 

hast du mal hinter den turbo in den ansaugtrakt geschaut??

 

Ich hatte mal das Ansaugrohr zur Drosselklappe unten, ich glaube mich zu erinnern das dies sauber war.

 

Jedoch werde ich mal in den Schlauch zum LLK schauen, nicht das sich das Öl im LLK ansammelt....

 

 

 

 

 

Grüße

Jedoch werde ich mal in den Schlauch zum LLK schauen, nicht das sich das Öl im LLK ansammelt....

 

Guter Ansatz! Wäre nicht ungewöhnlich, wenn was mit der Kurbelgehäuseentlüftung oder Turboabdichtung auf der Verdichterseite nicht in Ordnung ist.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.