Januar 31, 201114 j stelle gerade fest, dass ihr Männer wirklich einfach manchmal eine andere Sprache sprecht und während wir zarten Weibchen uns sofort verwirrt und völlig beeindruckt zurück ziehen, geht`s bei euch im Thema einfach weiter und fertig. Das finde ich bemerkenswert. Und wieder sehen wir, wie wichtig es ist zu kommunizieren, um Missverständnisse erst gar nicht aufkommen zu lassen! wenn man jahrelang durch die inzwischen 26 EU Länder unterwegs ist, Fähren, Maut, Sprachen, Vorurteile, Werkstätten . . . ist man ziemlich abgebrüht. Aber freut mich, daß ich scheints doch eine einigermaßen empfindsame Art behalten habe, sodaß rosablume mich in Schutz nehmen wollte. soorry
Februar 1, 201114 j habs oben geändert. Obwohl die Blüte ist ja sozusagen der Mund der Pflanze. Bis bald, rosablume und liebes Forum - muß mal wieder mit meinem fahrbaren Maschinenraum nach Tchechien, Holland . . .
Februar 1, 201114 j Bis bald, rosablume und liebes Forum - muß mal wieder mit meinem fahrbaren Maschinenraum nach Tchechien, Holland . . . warst du wenigstens in Schweden (Trollhättan) wenn du soviel am reisen bist? :-)
Februar 1, 201114 j Ich fand, das hatte irgendwie so einen überheblichen, ironischen Beigeschmack: Aber ich seh schon, du meintest es anders und knuts kann mit deinem Kommentar gut und richtig umgehen. Sorry! ... stelle gerade fest, dass ihr Männer wirklich einfach manchmal eine andere Sprache sprecht und während wir zarten Weibchen uns sofort verwirrt und völlig beeindruckt zurück ziehen, geht`s bei euch im Thema einfach weiter und fertig. Das finde ich bemerkenswert. Und wieder sehen wir, wie wichtig es ist zu kommunizieren, um Missverständnisse erst gar nicht aufkommen zu lassen! *Grins* Nicht böse sein, aber glaubst Du nicht dass Du's jetzt eventuell etwas überziehst ?
Februar 1, 201114 j muß mal wieder mit meinem fahrbaren Maschinenraum nach Tchechien, Holland . . . Na denn Gute Fahrt! Grüße aus BI - Thomas
Februar 2, 201114 j Autor Ach, Nightcruiser, nett, dass du fragst. Nee. hab`s noch nicht hingekriegt. Wenigstens hab ich schon mal die Telefonnummer vom nächsten Saab-Fritzen bei uns rausgefunden. Werde gleich mal wegen eines Termins anrufen, gut, dass du mich erinnerst (immer schön auf Rosablume aufpassen )... Liebe Grüße
Februar 2, 201114 j Hm, welcher fSh ist das denn, wenn man fragen darf? Und, bei der Gelegenheit, du kennt die Hilfeliste des Forums, die auch empfehlenswerte Werkstätten enthält?!
Februar 2, 201114 j Autor Hi Flemming, es ist die Opel-Werkstatt mit Saab angegliedert in Kriftel, bei Hofheim. Man sagte mir nur dort könne mein Auto ausgelesen werden, denn nur die hätten hier im Umkreis die richtige Software für Saab und den Tech2. Die Liste, von der du erzählst, kenne ich nicht - da schau ich mal. ... Bevor ich hier lange rumsuche - wo finde ich bitte die Liste?
Februar 2, 201114 j ... Bevor ich hier lange rumsuche - wo finde ich bitte die Liste? Ganz unten ist dann die neuste, aktuellste Version: http://www.saab-cars.de/news/8003-hilfeliste.html
Februar 2, 201114 j Autor Obwohl die Blüte ist ja sozusagen der Mund der Pflanze. Ja ja, auch sehr schön... Und aus meinem Mund kommt ja auch (schriftlich) reichlich viel Gebabbel - das passt schon auch irgendwie Und in meiner besten Blütezeit fühl ich mich auch (spätestens seit SAAB). Haste also gar nicht so Unrecht, lieber Knuts...
Februar 4, 201114 j warst du wenigstens in Schweden (Trollhättan) wenn du soviel am reisen bist? :-) Nicht in Trollhättan, aber in Linköping(gesprochen Linschöpping). Da kommt man auf der Autobahn Malmö-Stockholm angerollt, durch ein langes Waldstück, welches übergeht in eine Wiese. Auf der stehen dann direkt neben der Autobahn aufgereit einige SAAB Flugzeuge aus vergangenen Jahrzehnten. Weil dort die SAAB Flugzeugproduktion ist, fahren da auch alle (naja jeder 4.) SAAB Autos. Nehme mal an, daß sie Mitarbeiter Rabatte bekommen. Ist schon lustig, sich zwischen hunderten/tausenden von SAABs zu bewegen, als wären es "Volkswagen".
Februar 6, 201114 j Autor Es tropft!!! Liebe Sonnen-Saab-Gemeinde, in freudiger Erwartung der noch folgenden Offen-Tour bin ich heute die ersten Meter geschlossen angefahren, da schreit mein Sohn plötzlich völlig verschreckt von hinten: "Mama, hier kommt Wasser rein!!" Und tatsächlich: Da schießt echt ein Schwall Regenwasser unterm Verdeck durch und tröpfelt lustig weiter. Es hat dann glücklicherweise schnell aufgehört und es kam auch nix mehr nach (is ja logisch, die Regenrinne hatte sich ja schon über`m Leder ausgeleert...). Hab meine Finger versucht unter dem Stoff durchzuschieben, da war aber alles trocken. Was ist das denn nun?! Ist das normal?? Die Rosa stand also die letzten Tage nicht in ihrer Garage und wurde etwas vollgeregnet, aber das darf doch nicht passieren, oder? Also durch die Waschstraße fahre ich jedenfalls erstmal nicht. Hab die Gute halt dann abgetrocknet und suche bei euch nach ersten Gründen für ihre Inkontinenz... Liebe Grüße!
Februar 6, 201114 j Ahoi rosablume. Mach doch mal ein Foto von der inkontinenten Stelle und poste es. Das vereinfacht ggfs. die Ursachenforschung.
Februar 6, 201114 j Nee, das sollte nicht sein. Am Dach gibt es eigentlich nur einen Ablauf (je Seite) und der befindet sich oben an der Ecke des Frontscheibenrahmens. Sieht man nur, wenn das Dach auf ist. Dort ist im Gummi ein Loch an das sich dahinter ein Schlauch anschließt, der irgendwo hinter dem Vorderrad im Radhaus endet. Die sitzen schon mal zu. Das andere ist, dass sich aus mir auch noch nicht ganz erfindlichen Gründen (scheint was mit der Neigung beim Parken zu tun zu haben) Wasser in den Seitenholmen über der Türscheibe sammelt. Das steht da friedlich rum bis zur nächsten Kurve, Steigung oder Gefälle. Ich bekomme das dann auf den Oberschenkel. Wie das Wasser da hinkommt ist mir auch noch nicht ganz klar. Bisher war es aber zu selten, hatte besseres zu tun als danach zu suchen.
Februar 6, 201114 j Mach doch mal ein Foto von der inkontinenten Stelle und poste es. Das vereinfacht ggfs. die Ursachenforschung. Hallo rosablume, das wäre am besten um zu sehen, wo genau das Wasser herkommt. Ist sonst schwer, Ratschläge zu geben. Grüße aus BI - Thomas
Februar 7, 201114 j Autor Er sagte, er hätte mal irgendwas reparieren lassen... Hab anscheinend irgendwie nicht richtig zugehört in dem Moment, sonst könnte ich mich erinnern... Hab heute Nachmittag einen Termin in der Werkstatt (übrigens eine aus der von euch empfohlenen Liste - danke nochmal!), dem erzähl ich auch davon und schau, was er sagt. Die waren da (zumindest am Telefon) echt nett und hilfsbereit. Mal sehen...
Februar 7, 201114 j Hallo rosablüte! Ihr seid "in guten Händen"? Nehme ich mal an. Die größten Risiken sollten dann ausgeschaltet sein: am Motor Zahnriemen, Ölwanne/-sieb und Getriebeöl. Wenn das ok ist, kannst du unbesorgt in die Zukunft des Wagens investieren. Jeden Euro, den du reinsteckst, kriegst du ja durch lange Lebensdauer, Exklusivität und Fahrvergnügen wieder raus. Soweit meine Meinung.
Februar 7, 201114 j Die größten Risiken sollten dann ausgeschaltet sein: am Motor Zahnriemen, Ölwanne/-sieb und Getriebeöl.Öhm, wie meinen? Der Zahnriemen mangels eines solchigen, Ölwanne weil die jetzt mal runter genommen wird (?) und Getriebeöl weil eine gute Werkstatt das kontrolliert? Ach Mist, schon wieder viel zu spät, ich sollte schon längst im Bett sein. Bevor mich jetzt jemand von der Leitung holt kappe ich selbige für's erste mal. :sleep: gute Nacht Flemming
Februar 8, 201114 j Autor :biggrin: Ich verstehe eh nix von euren Ölwannen, Getriebeölen und irgendwelchen Sieben, die an Orten dieser Welt stecken, die ich noch nie eingesehen habe... Freue mich aber über euren Austausch und amüsiere mich sehr über dich, Flemming! Die Madame steht noch bis zum Anruf des Mechanikers in der Werkstatt und wird eingehend auf Fehler zur Diagnose der blinkenden Motor-Leuchte untersucht. Ich hingegen fühle mich seit gestern, als wäre mein Kind im Krankenhaus und war gestern Abend mehrfach damit beschäftigt, auf der Straße vor unserem Haus (dort, wo sie sonst immer brav stand) nach ihr Ausschau zu halten. War schon ein eigentümlich-wehmütiges Gefühl. Sie wachsen einem ja wahrlich ans Herz, die Kleinen...
Februar 8, 201114 j Autor So: Falls es jemanden da draußen interessiert: Das Lämpchen der Motorkontrollleuchte ging möglicherweise aufgrund einer fehlenden Klammer im Luftfiltergehäuse an (da wäre was undicht gewesen sagte man) und eigentlich müsste das Problem jetzt durch die neue Klammer behoben sein. Geh sie jetzt abholen. Seid herzlich gegrüßt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.