Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Türpappen

 

Hier meine Verwendung eines alten Ledersofabezuges vom Sperrmüll. Ratsam ist es vorher nen Fliess drunter zu spannen,

damit das Leder auch schön aufgepolstert wird.

IMG_0516.JPG.176e321f6ec43ffdf41f65bacae87331.JPG

  • Antworten 86
  • Ansichten 8,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

ist mdf, hab ich selbst gemacht.

die paneele sind von innen unsichtbar geschraubt - ich weiss schon, dann hat man löcher in den türpappen... aber ich will das sowieso nie ändern und wenn muss man die eben neu beziehen.

die 2-farbigkeit ist zwangsläufig, weil man niemals farblich passendes leder und schon gar nicht k-leder findet, dass zu bereits von der sonne gebleichten pappen passt. ist eben ein cv.

die pappen beim türgriff sind mit dem selben material bezogen und das schaut in echt besser und passender aus, als auf den fotos.

ist mdf, hab ich selbst gemacht.

 

Dir ist schon klar dass das nach Kleinserie schreit ;-)

@pillo: Hast du das Türblech geöffnet, um mehr Volumen zu schaffen?
@pillo: Hast du das Türblech geöffnet, um mehr Volumen zu schaffen?

... vor dem Türblech müsste noch die Verkleidung geöffnet werden! Aber braucht es eine Öffnung? Je nach Einsatz (Mittel- oder Mitteltieftöner) vermutlich nicht; wenn' s exklusiv nur für Tieftöner wäre ist's vielleicht noch ein Thema!

nein, das blech und die türpappe ist nicht geöffnet. klingt aber so auch ganz gut.

ich hab' das im cv nur wegen der schlechteren akkustik bei offenem dach gemacht.

die zusätzlichen boxen geben dem klang mehr volumen - ohne das man als laute wurlitzer rumfährt.

war allerdings eine elende bastelei und schreit für mich eher nach "nie wieder" als nach kleinserie :-)

hatte gehofft das es eher in Richtung 3D-Fräsmaschine ging, da wäre ne Kleinserie nicht ganz so schlimm ;-)
  • 3 Jahre später...
Stimmt, wobei eine kleine Differenz noch zu erwähnen sei, die US86+87 hatten die obere Belederung nur über die "Pappe" bis hin zur Metalleiste vor dem Fenster, d.h. nicht um die Ecken gezogen vorne und hinten, bzw. der Verrieglungsknopf war gleich ausserhalb der Belederung!

 

Auch hier will ich mal versuchen zur Veranschaulichung Bilder einzustellen, sobald ich Zeit hab!

 

Gi.Pi.

... hatte soeben eine Anfrage diesbezüglich, hier sind die Bilder:

IMG_4400.thumb.JPG.abdfc52812a433cad3362ed20c190f12.JPG

IMG_4402.thumb.JPG.1f0713918796497311f21c36f62288fb.JPG

IMG_4404.thumb.JPG.4458774f85975669e7bd86d0bb25b8bc.JPG

  • 6 Jahre später...
Die "Pappen" der Stoffeinsätze sind recht simpel, die Träger der Lederarmauflagen sind aber Kunststoff-Formteile.

 

Sind wie o.g. vor allem beim CC extrem selten, da nur im 900TU16S und Sondermodellen wie dem "LastEdition"

verbaut.

Die vom CV der letzten MY sind u.a. durch den anderen Verriegelungsknopf etwas unterschiedlich

 

passen denn die Verkleidungen vom CV aufs CC? (Mal abgesehen vom Verriegelungsknopf)

passen denn die Verkleidungen vom CV aufs CC? (Mal abgesehen vom Verriegelungsknopf)

Ja, die flachen Knöpfe gibt's noch neu und dann passt es perfekt.

Ja, die flachen Knöpfe gibt's noch neu und dann passt es perfekt.

 

ahh gut zu wissen, besten Dank!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.