Februar 17, 201114 j Was mich sehr intertessiert ist die Abgastemperatur. Hat das mal jemand mit dem Fächerkrümmer gemessen? Bei meiner Kombination (Serienkrümmer, MAtrix und TD04) habe ich ab 6000U/min (auf der BAB) und Ladedrücken über ca 0,5bar eine extrem hohe Abgastemperatur, die schlagartig auf über 950°C ansteigt. Tippe hier auf einen sehr großen Abgasgegendruck, den man nur noch mit Krümmer oder Lader beeinflussen könnte. Die Theorie sagt, daß der Fächerkrümmer hier noch schlechter abscheidet, aber was sagt die Praxis? PS: Lambda wurde gemessen und war in dem genannten Bereich konstant!
Februar 17, 201114 j Autor @j2: Hattest du nicht schon immer "Probleme" mit der Abgastemperatur? Ich habe aufgrund der Tatsache, dass ich damit noch nie Probleme hatte, kein Thermometer verbaut, und als Gimmick sind sie mir zu teuer. Daher kann ich leider nicht mit Referenzwerten dienen... Warum sollte die AGT mit einem Fächer (aus Edelstahl) höher sein?
Februar 18, 201114 j @ Klaus: LOGO! ;-) @ Boris: Fächerkrümmer sind so konstruiert, daß sie Druckspitzen direkt zum ATL bringen, und nicht im Luftsammler eines normalen Krümmers "verpuffen". Durch dieses hohen Druckspitzen spricht der Lader früher an, man hat aber durch die thermodynamischen Gesetze auch höhere Temperaturen, eben durch die höheren Abgasdrücke vor der Turbine. Hier kann man nur wenig tun, um die Temperaturen zu senken. Ich denke, daß der hohe Abgasgegendruck mein Problem ist, weshalb die Abgastemperatur so rapide steigt. Weniger Leistung (will keiner) ZZP früher legen geht nicht, weil er dann klingelt Gemisch anfetten ist nur möglich, wenn man umprogrammiert. Und die Möglichkeiten hab ich im 900 nicht. ATL vergrößern möchte ich auch nicht Abgasgegendruck hinter ATL ist so gering wie möglich Wie gesagt hab ich bisher auch keine Probleme mit der Temepratur gehabt. Der Wagen läuft gut und er hält auch 50km unter annähernd Volllast durch, solange ich eben nicht über 950°C komme. Beim Durchbeschleunigen, selbst bis knapp Drehzahlbegrenzer, ist die AGT annähernd unauffällig, da der Motor nicht lang genug in diesem Zustand betrieben wird. Das sowas (BAB mit 230km/h) aber purer Unsinn ist, ich ich mit dem Auto eher Ungern Vollgas auf der BAB fahre, stört mich dieses Problem nicht wirklich. Ich möchte es aber langfristig mal lösen, daher die Frage hier im Krümmer-Fred.
Februar 18, 201114 j Autor (...)Fächerkrümmer sind so konstruiert, daß sie Druckspitzen direkt zum ATL bringen, und nicht im Luftsammler eines normalen Krümmers "verpuffen". Durch dieses hohen Druckspitzen spricht der Lader früher an, man hat aber durch die thermodynamischen Gesetze auch höhere Temperaturen, eben durch die höheren Abgasdrücke vor der Turbine. Hier kann man nur wenig tun, um die Temperaturen zu senken. Soweit die Theorie Der KK-Krümmer bietet aber erstens eine "längere" Abgasstrecke insgesamt, und verändert nur die Anströmgeschwindigkeit in Abhängigkeit der Auslasszeiten. Daher auch der fremde Sound. Zumal ist er aus Edelstahl, das Wärme schneller abgibt, als Guss. Ich sehe hier kein wirkliches Temperaturproblem. Ich denke, daß der hohe Abgasgegendruck mein Problem ist, weshalb die Abgastemperatur so rapide steigt. Wenn der AGD nach dem Lader (siehe unten) gering ist, bleibt ja nur die Trägheit der Abgasturbine als Ursache für den Gegendruck übrig Gemisch anfetten ist nur möglich, wenn man umprogrammiert. Und die Möglichkeiten hab ich im 900 nicht. Habe ich bei No.3 mit einem anders programmierten Eprom im Steuergerät gelöst (2.2 Non-Kat) und bei No.5 durch den Einbau der Einspritzanlage vom 2.3 Aero, wobei der BZD auf 2.5 bar zurückgenommen wurde ATL vergrößern möchte ich auch nicht Warum? Abgasgegendruck hinter ATL ist so gering wie möglich Anmerkungen im Zitat.
Februar 18, 201114 j Eine Stoßaufladung "Druckspitzen direkt zum ATL" ist mit dem Speedpartskrümmer unmöglich. Die Trägheit der Abgasturbine dürfte doch eigentlich nicht zu einem permanenten Rückstau führen ... Gemisch anfetten ging schon bei 8V Turbos per schalter an der Drosselklappe ...
Februar 18, 201114 j @ Evil: Wenn ich schon was an der Abstimmung ändere, dann mache ich es vernünftig. Und zwar wird er dann sauber abgestimmt, und nicht durch 80er Jahre Technik mit 5. Kaltlauf-Zusatzdüse der K-Jetronik angefette. Übrigens hab ich das sogar probehalber mal probiert, und es hat nix gebracht, da zu wenig Durchfluss. Die vorhandenen Lucas Düsen sind aber eh zu klein, und selbst ein angehobener Benzindruck mit RRFPR reicht nicht aus. Um das Problem zu lösen muß entweder ein größerer Lader her, oder es muß massiv angefettet und somit neu abgestimmt werden. @ Boris: Verstehe deinen Ansatz leider nicht richtig :-/. Ein Fächerkrümmer (Stoßaufladung) hat immer ein größeres Gesamtvolumen als ein Gußkrümmer (Stauaufladung). Dennoch sind die Druckspitzen an der Turbine erheblich höher die dort ankommen und führen somit zu höheren Temperaturen. Wie groß diese Temperaturunterschiede in der Praxis sind weiß ich nicht mehr, müßte ich mal in meinen Aufzwichnungen nachschauen. Aber die Tendenz ist erkennbar. Wie sich das in unseren Autos verhält ist natürlich abhängig vom Rüstzustand, fahren ja kaum 2 gleiche Motoren herum. Die Wärmeabgabe durch dünnere Materialstärke des Krümmers halte ich für absolut vernachlässigbar. Glaub nicht, daß man ein merkliches Temperaturgefälle von Krümmeranfang bis Krümmerende messen kann. Kein größerer Lader: Der Lader ist gut genug für 270PS, und soviel will ich in dem Wagen eh nicht (mehr :-) ) haben....nicht zuletzt wegen des Getriebes. Unsere Kisten sind einfach langsam in die Jahre gekommen und dürfen mit Würde altern. "Schnell" ist mittlerweile eh was anderes als vor 12 Jahren, und dann ist es egal, ob man 220PS oder 270PS fährt. Mein 900 Cab ist daher zum Cruiser mutiert, was ich früher nie für möglich gehalten hätte. Welche Trionic hast denn eingebaut? T5.2 oder T5.5? Sehr interessant. Hatte ich auch mal ne zeitlang überlegt, dann aber wieder verworfen, weil der Wagen zufroedenstellend lief.
Februar 18, 201114 j ich kann messtechnisch nicht belegen, was temperaturmässig abgeht, sicher ist je geringer der Rückstau desto geringer im Endeffekt auch die Brennkammertemperatur. ich hatte vor Jahren für meinen Turbo B-Motor von der selben Firma, die für Sauber Formel 1, Auspuffanlagen anfertigte eine Einzelanfertigung aus Chromstahl. Die Klopftendenz war wesentlich tiefer, also konnte ich mit höherem Druck fahren und die Laderanstiegzeiten waren spürbar kürzer. Leider hat die Korrosion dem Mitteltopf den Rest gegeben und ich musste für den Tüv den Topf durch einen originalen ersetzen, mit sehr gut erkennbaren Nachteilen. (Ladedruck runter und nicht mehr so spritzig) Der Lader glättet die Druckwellen und Spitzen, so dass man recht gut mit weniger Rückstau (und Schalldämpfung) fahren kann, was sich in etwa in den Aussagen von KGB widerspiegelt. Der Fächer mag wohl nicht dieselbe Effizienz haben wie bei einem Sauger.... Die Anreicherung über die Kaltstartdüse zur Kühlung ist eine Möglichkeit, aber ohne Messung der Abgastemp. fischt man im Trüben
Februar 18, 201114 j ... Welche Trionic hast denn eingebaut? T5.2 oder T5.5? Sehr interessant. Hatte ich auch mal ne zeitlang überlegt, dann aber wieder verworfen, weil der Wagen zufroedenstellend lief. Nr.5 fährt mit Verteiler
Februar 18, 201114 j Habe heute so einen Faecherkruemmer im Leerlauf hoeren koennen. Hoert man meiner Meinung nach keinen Unterschied. Unter Last mag das allerdings anderst aussehen...
Oktober 25, 20195 j Aus aktuellem Anlaß hole ich das Thema mal aus der Versenkung. Auf der Suche nach einem 900 FTP bin ich 2x auf gerissene Krümmer gestoßen. Selbst gute Gebrauchteile scheint es nicht mehr zu geben. Bei dem KK-Krümmer scheint eine Eintragung möglich zu sein, aber wo bekomme ich einen her? Der Link zu KK führt ins Leere. Bei Speedparts ist auch nix zu finden. Hat jemand vielleicht einen Geheimtip für mich?
Oktober 25, 20195 j https://sasautocustoms.co.uk/19-saab Glaube auch eine ungarische Saab Firma hatte die im Angebot, bei https://a-zperformance.com/ kann ich nichts finden, vielleicht war es eine andere
Oktober 25, 20195 j https://sasautocustoms.co.uk/19-saab Glaube auch eine ungarische Saab Firma hatte die im Angebot, bei https://a-zperformance.com/ kann ich nichts finden, vielleicht war es eine andere Die Engländer hatte ich gefunden, aber da muß man sich auf eigenes Risiko um die Eintragung kümmern.
Oktober 25, 20195 j Autor Den besagten KK-Speedparts-Krümmer gibt es nicht mehr neu. Vom Krümmer mit Kennnummer KK15 sind angeblich 50 Stück gefertigt worden. Vielleicht gebraucht? Ohne Kennnummer bekommt man keinen Fächer eingetragen. Wie auch, wenn die Bezeichnung fehlt.
Oktober 25, 20195 j https://sasautocustoms.co.uk/19-saab Glaube auch eine ungarische Saab Firma hatte die im Angebot, bei https://a-zperformance.com/ kann ich nichts finden, vielleicht war es eine andere Ich hatte dorthin im Frühjahr gesendet, da ich einen Krümmer bestellen wollte. Die waren ausverkauft, sollten aber wieder nachproduziert werden.
Oktober 25, 20195 j Ich hatte dorthin im Frühjahr gesendet, da ich einen Krümmer bestellen wollte. Die waren ausverkauft, sollten aber wieder nachproduziert werden. Wäre schön, aber dann doch nicht. Wird wohl keine Kenn-Nr. haben, mit der eine Eintragung möglich ist.
Oktober 25, 20195 j Wäre schön, aber dann doch nicht. Wird wohl keine Kenn-Nr. haben, mit der eine Eintragung möglich ist. Ich halte das auch für eher unwahrscheinlich. Aber ich hätte es vielleicht einfach mal darauf ankommen gelassen...
Oktober 25, 20195 j Autor Ohne jetzt eine Grundsatzdebatte zum Thema Eintragen vs. Verlust der Betriebserlaubnis o.ä. vom Zaun zu brechen. Nico Gasparatos hatte mir vor einem Jahr einen Fächer aus Brexipfund angeboten, der wohl eintragungsfähig sein soll. Der hatte jedoch eine unterschiedlich lange Verrohrung. Habe aber keinen Link mehr parat. Mal anrufen?
Oktober 29, 20195 j Und hier auch schon ein passendes + verfügbares Angebot: https://www.ebay.de/itm/Facherkrummer-Speedparts-fur-Saab-900-I-Turbo-16v-Mj-87-93/254400766408?hash=item3b3b77a1c8:g:RpcAAOSwuuVdtED-
Oktober 29, 20195 j Und hier auch schon ein passendes + verfügbares Angebot: https://www.ebay.de/itm/Facherkrummer-Speedparts-fur-Saab-900-I-Turbo-16v-Mj-87-93/254400766408?hash=item3b3b77a1c8:g:RpcAAOSwuuVdtED- Ist das nicht das Ding mit den zu grossen Rohrquerschnitten?
Oktober 29, 20195 j Und hier auch schon ein passendes + verfügbares Angebot: https://www.ebay.de/itm/Facherkrummer-Speedparts-fur-Saab-900-I-Turbo-16v-Mj-87-93/254400766408?hash=item3b3b77a1c8:g:RpcAAOSwuuVdtED- Das war bis vor einigen Tagen zumindest sehr ähnlich in der Kleinanzeigen-Bucht inseriert...
Oktober 29, 20195 j Und hier auch schon ein passendes + verfügbares Angebot: https://www.ebay.de/itm/Facherkrummer-Speedparts-fur-Saab-900-I-Turbo-16v-Mj-87-93/254400766408?hash=item3b3b77a1c8:g:RpcAAOSwuuVdtED- Prima, dann werde ich mal mit Nico Gasparatos reden, ob er den Krümmer eingetragen bekommt. Wenn ja, und der Krümmer noch nicht weg ist, gibt es einen Kurzurlaub in Hamburg.
Oktober 29, 20195 j Ist das nicht das Ding mit den zu grossen Rohrquerschnitten? Nein Klaus, das Teil ist so auch bei meinem Wagen verbaut.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.