Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin Zusammen,

 

ich komme jetzt gerade nicht vom Hof - Kerze funkt nicht.

Folgendes am 900tu16, Bj 91 gemessen:

12V an Klemmen 15 und 1 bei Zündung ein

Beim Startversuch wackelt die Spannungsanzeige des Multimeters an Klemme 1, das Thyristormodul müsste also schalten

Zwischen 15 und 1 ca. 1 Ohm

Zwischen 15 und Zündkabel ca. 7 kOhm

 

Das sieht mir alles normal aus.

 

Hat da jemand noch eine Tipp??

 

Besten Dank schon mal.

 

Roland

Vielleicht erstmal auf die schnelle einen neuen Verteilerläufer einbauen?

Ob der 6-Kantantrieb vom Verteiler ab ist :rolleyes: , war mal bei einem meiner 99iger EMS der Fall . Ist einfach festzustellen : Verteilerkappe abnehmen und mit dem Anlasser starten . Dreht sich der Verteilerfinger , ist der Antrieb in Ordnung . Gutes Gelingen :smile:

 

michel

Ob der 6-Kantantrieb vom Verteiler ab ist :rolleyes: , war mal bei einem meiner 99iger EMS der Fall . Ist einfach festzustellen : Verteilerkappe abnehmen und mit dem Anlasser starten . Dreht sich der Verteilerfinger , ist der Antrieb in Ordnung . Gutes Gelingen :smile:

 

michel

 

:confused:

  • Autor

Ich habe die Zündkerze direkt an das Kabel von der Zündspule gesteckt und am Motorblock angepappt. Tut sich nix.

Vorher hatte ich noch - ohne die Gummikappe über dam Zündkabel an der Spule - dort Funken. Zündspule raus, gereinigt und geföhnt. Nun tut sich garnix mehr...

Blöde Frage: Sicherungen sind o.k. ....?
:confused:
Ach ja, war ja der B Motor bei mir. Da ist stehend der Sechskant eingebaut , der den Verteiler dann antreibt und durch einen Splint gesichert und der war damals abgebrochen . Weist Du , was ich damit meinte ?

 

michel

"am 900tu16, Bj 91 gemessen"
Ach ja, war ja der B Motor bei mir. Da ist stehend der Sechskant eingebaut , der den Verteiler dann antreibt und durch einen Splint gesichert und der war damals abgebrochen . Weist Du , was ich damit meinte ?

 

michel

 

Das war mir schon klar das du den B-Motor meinst, hast ja EMS geschrieben, da her auch meine Fragezeichen, da es hier ja um nen B202 geht.

Das war mir schon klar das du den B-Motor meinst, hast ja EMS geschrieben, da her auch meine Fragezeichen, da es hier ja um nen B202 geht.
Habe ich auch schon mitbekommen , bin eben erst aus dem Bett gefallen :eek::biggrin:
  • Autor
Blöde Frage: Sicherungen sind o.k. ....?

Es gibt kein Blöden fragen...:-)

Es liegen bei Zündung ein 12V an K15 und über die Wicklungen auch an K1 und am Zündkabel. Sollte also alle heile sein.

Gaworski tippt trotzdem auf das Thytistormodul. Kann das sein? Spannungseinbrüche an K1 sind jedenfalls vorhanden.

 

Ihr seit aber fix :-))

 

Roland

vielleicht der bobine ( auf hollandisch) erstmal austauschen.

 

eigentlicht gibts nicht soviel was kaput geht an der zundung.

 

also :

 

neue zundkerzen, verteiler ( und rotor ?)

 

und neue bobine dann solte es wieder funktionieren.

 

Grussen!

  • Autor

Sooo,

 

erst mal meine Frau unter einem Vorwand nach Hause gelockt und ihr ihren Grünen entwunden. :smile:

Danke Boris für das Angebot, aber dann viel mir was ein. Ich habe ja noch den Grauen in der Garage. :redface::biggrin::biggrin:

Also mit dem Zündmodul zum Grauen und dort mal angesteckt - kein Problem. Na gut, wenn nicht so, dann anders rum und die Zündspule aus dem Grauen ausgebaut. Zurück zum Schwarzen und angesteckt. Na gugg ma wie der anspringt und zwar nicht wie bisher bekannt erst bem dritten sondern gleich beim ersten Hallgeberkontakt. :smile::smile:

Versuchsweise noch mal die alte Spule ran - geht jetzt auch wieder. :confused: Mistding will sich wieder einschleimen, ist jetzt aber raus. Die Ersatzspule hat auch einen Innenwiderstand von 16 kOhm also gut das Doppelte der anderen Spule, was natürlich auch eine höhere Zündspannung zur Folge hat. Da hatte die Alte wohl einen Teilschluss in der Wicklung. :mad:

 

Also alles gut, Danke für eure Hilfe. Könnt euch jetzt wieder hin legen. :biggrin:

 

Beste Grüße

 

Roland

Da kannste mal wieder sehen wie wichtig so´n Zweitsaab ist!
  • Autor
Da kannste mal wieder sehen wie wichtig so´n Zweitsaab ist!

Fehlt nur noch der direkte Zugriff.

Aber wir arbeiten dran...

Schau mal...

 

Innenwiderstand das Doppelte der anderen Spule... :mad: Roland

...hier: http://www.forum-auto.de/technik_8V.htm Kapitel 17.) unten am Schluss :hmmmm:

Host me ?

Guten Morgen !

Gerd

  • Autor

Aber Gerd,

 

deinen Betrag habe ich natürich gelesen, bevor ich gemessen hab...:smile:

 

Die 7 kOhm und die 16 kOhm waren aber die Sekundärwicklung, also zwischen Klemme 15 und Zündkabelanschluss gemessen.

Zwischen 1 und 15 sind es braf um die 1 Ohm.

 

Beste Grüße

 

Roland

Aber Gerd,

deinen Betrag habe ich natürich gelesen, bevor ich gemessen hab...:smile:

Die 7 kOhm und die 16 kOhm waren aber die Sekundärwicklung, also zwischen Klemme 15 und Zündkabelanschluss gemessen.

Zwischen 1 und 15 sind es braf um die 1 Ohm. Beste Grüße ===> dito ! Roland

:sheep: Whow ! :sheep:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.