Zum Inhalt springen

Motor: 9-3, Bj: 2001 - Ölverlust !

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Oh Schreck,

habe heute mein Saab entlich abgeholt - erst mal altes Öl u. Filter raus - dann neues rein, so weit alles o.k. - ein bisschen um den Block gefahren u. dann zum Einkaufen.

bei wegfahren von Parkplatz ein ölfleck unterm auto?

 

Zu Hause in der Tiefgarage der blick unters Auto - Schreck - es sieht aus als wenn das öl kommt von der Ölablassschraube, bzw von darüber her kommt.

 

die ablassschraube hat nartürlich eine neue messingdichtung bekommen. - und mehr ist nicht zu sehen ohne Bühne .

Ölwechsel habe ich selbst durchgeführt - wie unzählige mal vorher auch bei meinem Golf.

 

MFG

Ulf

Öldruckschalter?

Simmerring Kurbelwelle?

Das erste wäre recht günstig, das zweite teure Schrauberei...

Ölfilter wieder richtig fest??
naja oder Dichtung der Schraube nicht dicht...
  • Autor

Also , Ölfilter ist trocken - öl kommt in fahrtrichtung hinten über die ölablasschraube u. höher - auch nicht seitlich das konnte ich unterm auto liegen mit der taschen lampe sehen. - öldruckschalter hat er ungefahr die gleiche position ? - Sorry habe vorher Golf III, 1.8l gefahren da gab es ein " Wie helfe ich mir Selber " Buch - aber für meine Saab - 2,0i - 131 PS gibt es keins - laut Buchhandlung

Mfg

Ulf

Doch gibt es allerdings in englisch.

:(

MFG

bastler

 

Öldruckschalter war bei meinem auch so ein -kandidat.

( Für 7 teuros ist der prophylaktisch herausgeflogen)

...oder vielleicht die Oelablasschraube zu fest angeknallt?

Da gibt Saab, nicht ohne Grund, ein Anzugsmoment vor.

Wäre nicht der erste Sabb, wo das Gewinde / die Oelwanne das nicht überlebt hat............

Grüße aus BI - Thomas

Aber nicht wenn das Öl von oben kommt. Öldruckschalter sitzt hinten am Motor unterhalb der Drosselklappe/Mitte Ansaugkrümmer. Bühne ist hilfreich, geht aber auch ohne, weitgehend Blindflug. Steck mal ne Stablampe hinter den Motor und bewaffne dich mit 'nem Schminkspiegelchen.
  • Autor

Also - erst einmal DANKE an alle die Geantwortet haben - ÜBEL gefunden - es ist ein Riss an der Ölablassschraube - jetzt drückt mir die Daumen das die Stehbolzen am Krümmer nicht abbrechen - wie gérne bei dem GolfIII ( Sorry fahre erst seit zwwwei Tagen wenn man das fahren so nennen soll )

 

Aber es gibt hoffentlich licht am ende des Tunnels

 

MFG

 

Ulf

Du meinst vermutlich einen Riss in der Ölwanne am Gewinde der Ablassschraube, richtig?
  • Autor

Ja genau - dort zwei ca. 0,5 bis 1,o cm lange haarrisse

 

mfg

Ulf

ÜBEL gefunden - es ist ein Riss an der Ölablassschraube

 

...und, was habe ich unter #7 geschrieben?

 

Grüße aus BI - Thomas

Also - erst einmal DANKE an alle die Geantwortet haben - ÜBEL gefunden - es ist ein Riss an der Ölablassschraube - jetzt drückt mir die Daumen das die Stehbolzen am Krümmer nicht abbrechen - wie gérne bei dem GolfIII ( Sorry fahre erst seit zwwwei Tagen wenn man das fahren so nennen soll )
Warum sollten sie das nicht tun? Rostlöser auf die Muttern und damit warmfahren, am besten mehrmals. Wahlweise du Muttern auch gleich mit einem Sprenger abnehmen, Gewinde nachschneiden oder besser neue Bolzen verbauen.

 

Aber, ws hat der Krümmer jetzt mit der Ölwanne zu tun?

 

Immerhin, bei der Gelegenheit kannst du gleich die Ölwanne und das Ansaugsieb sauber machen. Neuen O-Ring am Ölrohr nicht vergessen.

 

Flemming

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.