Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Feine Elektronik :-). Komm gestern abend nach Hause, faul wie ich bin wollte ich abends nicht mehr tanken. D.T.E. zeigt 25km an. Das reicht ja dann um Morgens noch zum Tanken zu fahren. Dachte ich. 300m vor meiner Haustür ist plötzlich Schicht im Schacht. Motor aus. Heute morgen mit Rasenmäherkanister zum Auto, ein wenig "getankt" und schon konnte ich die restlichen 300m nach Hause fahren...

 

Ergo: doch nicht immer bis zum letzten Tropfen warten :biggrin:

 

Ach ja - keine Kurve, Fliehkraft, Berg oder ähnliches. Schön gerade aus. Wäre ja fast bis zur Haustür gerollt :-).

Bei 25 km Restreichweite hättest Du theoretisch 2 Liter im Tank....

 

Bei einem Tankvolumen von knapp 70 Litern sind das 3%.

 

Glaubst Du im Ernst, dass eine Tankanzeige mit 3%-iger Genauigkeit arbeitet????

 

Ich verstehe die Leute nicht, die ihren Tank immer fast leer fahren....glaubt ihr damit weniger zu verbrauchen?

 

Dass das der Einspritzpumpe nicht soo gut tut, weißt Du aber, oder?

Per Tech 2 lässt sich das Verhalten der DTE-Anzeige in Grenzen beeinflussen. Bei mir ist es nach diesem Eingriff eher umgekehrt. Bei DTE = 0 habe ich noch gut 30 km, die ich fahren kann... :rolleyes:

Ich gehe davon aus, was in einem 2000er 9-5 geht, geht auch in einem 2004er...

 

Nun, die Abschätzung der Restreichweite mit vollem Tank mag ja gerne ungenau sein, aber auf den letzten Litern ließe sich technisch schon einfach ein Unterschied zwischen 0 oder 2 Litern Tankinhalt feststellen... :rolleyes:

Bei D.T.E. unter 50 Km zeigt meiner nur noch "Kraftstoff nachfüllen" an.
Bei D.T.E. unter 50 Km zeigt meiner nur noch "Kraftstoff nachfüllen" an.

 

bei meinem 9-3er ist bei 30 km d.t.e nur noch warnung angesagt... 25 hab ich noch nie gesehen... :?

  • Moderator

Warum muss man den Tank denn so leer fahren...............kopfschüttel................

Gruß,Thomas

Ich tanke auch immer nur halbvoll... aber meist fahr ich eh wieder an die Tanke bevor auch nur die Lampe angeht... sprich bei DTE 100Km !

 

Ich stelle mir vor, wenn ich nur halb voll tanke dann spare ich 30 Kg an Gewicht (da 58L Tank) die ich zweimal pro Woche ca. 400 Km weit spazieren fahren würde ohne sie zu benötigen...

auch wenn das nur minimal ist spielt es aufs Jahr gesehen schon eine Rolle...

Mit dem Verbrauch bei zu hoher Geschwindigkeit ist es ja das Selbe! Warum für eine Strecke 10€ mehr Spritgeld verballern wenn ich dadurch nur 15min eher am Ziel bin ?!? Das auch wieder aufs Jahr gerechnet bei regelmäßigen Fahrten.................

(Ausnahme wenn wirklich Eile geboten ist)

 

Gruß Roman

Hallo, bei meinem 9-3 II springt die Anzeige bei Unterschreiten der dte < 50km ebenfalls auf "Kraftstoff nachfüllen" um.

Bei meinen vorherigen Saabs 9-5 I und 9-3 I war die Restreichweitenanzeige bis zum Ende in Gang, das minimalste war bei mir

mal 6 km. Sowas reize ich aber auch nur aus , wenn eine oder mehrere Tanken in der Nähe sind oder Reservekanister an Bord.

Alle meine Saabs waren von der angezeigten Reichweite sehr genau, wenn es um die letzten 200 km ging.

ich fahr mein Tank auch immer fast leer, sprich im mitteleren roten strich.

 

warum? ich will möglichst viele km mit einem tank machen, und dies kann ich nur einigermassen auswerten wenn ich ihn immer gleichmässig runter fahre :biggrin:

Bei den derzeitigen Benzinpreisschwankungen tanke ich immer, wenn es günstig ist.

Nicht erst, wenn der Tank leer ist.

Da ist sonst das Risiko zu groß, dass ich zum Höchstpreis einkaufen muss... .

ich fahr mein Tank auch immer fast leer, sprich im mitteleren roten strich.

 

warum? ich will möglichst viele km mit einem tank machen, und dies kann ich nur einigermassen auswerten wenn ich ihn immer gleichmässig runter fahre :biggrin:

 

Hallo peacer!

 

Sorry, aber das verstehe ich nicht.

 

Wieso tankst Du nicht rechtzeitig (d.h. vor dem roten Bereich) und rechnest Dir anhand der getankten Spritmenge und der verfahrenen Km exakt aus, wieviel Du verbraucht hast? Dann kannst Du auf Deine Tankgröße umrechnen, wie weit Du gekommen wärst...

 

Das vermindert dann das Risiko unangenehmer Überraschungen...

 

Meine Meinung: am Besten vergessen, dass es die Rest-KM-Berechnung überhaupt gibt. Die "bitte tanken"-Warnung ist bestimmt ganz brauchbar für den Fall, wenn man wirklich mal längere Zeit so in Gedanken verloren ist, dass man das Tanken vergisst (soll vorkommen). Aber ansonsten bestimmt kein verlässlicher Messwert, zumal (wie ich vermute) dieser auf dem letzten Durchschnittsverbrauch beruht.

 

Viele Grüße,

 

Stephan

Die "bitte tanken"-Warnung ist bestimmt ganz brauchbar...

 

Bzw. das scheint ja auch nicht immer zu funktionieren, wie dieser Thread zeigt,

  • Autor
Bzw. das scheint ja auch nicht immer zu funktionieren, wie dieser Thread zeigt,

 

Eben, darauf wollte ich ja auch nur irgendwie hinweisen, als ich damit angefangen habe. Konnte ja nicht erahnen, dass dies zu einer Diskussion "Warum fährst du deinen Tank leer?" führt :-).

 

Ich bin vorher immer der Meinung gewesen, dass die Programmierer von solch einer Restweitenanzeige immer eine gewisse Sicherheit einbauen (so würde ich das machen ;-). Anscheinend sollte man sich aber nunmal nicht darauf verlassen. Bei mir war es kein Problem, da ich fast zu Hause war. Aber nachts auf ner einsamen Landstrasse ist das dann ja doch eher lästig. Also Computeranzeige vergessen, Tankanzeige anschauen und rechtzeitig tanken. So werd ich das bei meinem 9-3 in Zukunft halten...

Also normalerweise (zumindest bei allen 9-3 mit neuem Sid ab 2007) kommt nachdem die Reichweite immer weiter runtergezählt wurde eine Meldung: "Bitte Kraftstoff auffüllen" Dann sind noch 2 Liter im Tank.

 

Die Rest km Anzeige berechnet sich auch immer auf den Durchschnittsverbrauch der letzten 100km. Ist man also 90km extrem sparsam gefahren (Landstraße) und die letzten 10km nur stop and go, dann fällt der Wert auch rapide und sprunghaft ab.

Also mit der Tankanzeige habe ich auch so meine Schwierigkeiten. Vor allem bei der Tanknadel. Die ersten 100km tut sich garnichts, dann gehts allmählich richtung Hälfte. Bei der Hälfte habe ich dann 500km zurückgelegt. Christian freut sich weil er denkt er kommt mit einer Füllung 1000km weit, aber dann ist doch noch 300km wieder Nachtanken fällig. Und die Durchschnittsverbrauchsanzeige ist auch nicht die genaueste...

Also man sagt ja das ein Anologes Messgerät (Also Anzeige mit Nadel) im letzten Drittel die höchste Genauigkeit hat!

 

@ Saabchris

 

Also ich bin mit einer Tankfüllung von Berlin bis südliche Schweiz/Gernze zu Italien gekommen... mit Tempo 140 / Tempomat und

Auto mit 3 Personen und Urlaubsbeladung... Kann mich also nicht beklagen...

 

Gruß Roman

Also man sagt ja das ein Anologes Messgerät (Also Anzeige mit Nadel) im letzten Drittel die höchste Genauigkeit hat!

 

@ Saabchris

 

Also ich bin mit einer Tankfüllung von Berlin bis südliche Schweiz/Gernze zu Italien gekommen... mit Tempo 140 / Tempomat und

Auto mit 3 Personen und Urlaubsbeladung... Kann mich also nicht beklagen...

 

Gruß Roman

 

 

Dein Argument mit dem Mindergewicht durch einen nur halb-vollen Tank kann ich schon verstehen, aber du musst auch bedenken, dass du dann ja öfter zur Tanke fahren musst. Also ich vermute mal, letztendlich machts nix aus. Höchstens eine um Nuancen bessere Straßenlage :-D (bei leerem Tank).

Ich bin mit Vollgas von Neuss (bei Düsseldorf) bis nach Görlitz (direkt bei Polen) gekommen (2 Personen + Gepäck) - da hatte ich nicht mit gerechnet... . Nach etwa 30 km mit leerem Tank lt. Bordcomputer hab ich dann mal 3l nachgetankt und 6km später (in Polen :-D) dann 57,36l (also 60,36l => 7,7l Verbrauch) ... Ich frage mich heute noch, wie das Auto bei einem 58l Tank - ohne Sprit fahren konnte :-D?!?

@andi, ich habe mir gerade mal dein Sprtmonitor Konto angeguckt. Deine Angabe "Vollgas/roter Bereich" und eine Schnittgeschwindigkeit von 44 km/h (und weniger) finde ich schon etwas widersprüchlich... :confused:
Man kann auch in der Stadt so zügig es geht fahren! ;-) - und da fahre ich auch lange Zeit.

Bin damals mit dem 9-3I TiD bei einer DTE von 40 km liegen geblieben.

Bin morgens losgefahren bei einer DTE von 100 km und wusste, dass ich ca. 50 km zu fahren habe - mit einer Tanke am Ende.

Musste dann aber Aral-Männchen spielen ...:redface:

@ Andi L

 

Meine Fahrstrecken sind sehr gut planbar weil berufsbedingt und deshalb fahre ich bei 7 Tagen in der Woche exakt 2 mal bei der Zapfe ran... das geht schon seit vier Jahren so glatt....

Resümee für mich: lieber 2 mal in der Woche den Tank von Halb voll bis leer fahren als von Voll bis halbvoll fahren und somit 30 Kg permanent spazieren führen... --> daher meine Rechnung.

 

Gruß Roman

O.k. dann sieht das natürlich anders aus, wenn es von der Strecke her passt. Dann lohnt es sich sicher auch immer 30kg weniger "mitzuschleppen".

MfG

Wie bekommst du eigentlich diese " 7.7 L/100Km Grafik" in deine Signatur ???

Ich will das auch haben ! :)

 

Gruß Roman

Damit hier keine Missverständnisse aufkommen: ich bin durchaus zufrieden mit meinem Verbrauch (Im Schnitt etwas mehr als 7 Liter bei normalen Mix aus Autobahn und Stadt). Aber der Bordcomputer zeigt bei mir meistens 6,6 oder was in der Region an und beim genauen Nachrechnen ergeben sich dann eben 7,1 Liter oder Ähnliches. Entweder der Bordcomputer stimmt also nicht oder ich werde regelmäßig an der Tanke beschissen (nicht nur bei den Preisen) :D

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.