17. Februar 201114 j Entscheidend ist nicht, wie viel man Gesamtsumme im Jahr bezahlt, sondern wie viel man für die Versicherung pro Kilometer blecht.. Ist das nicht von Fall zu Fall unterschiedlich ? Gruß->
17. Februar 201114 j Autor Haha, so gesehen zahle ich gerade 1200Euro für 0km. Das macht dann pro Kilometer...
17. Februar 201114 j Ich bin Regionalklasse 11! Davon koennte ich nur traeumen, auch wenn mein SF-Rabatt bei 10% liegen wuerde.
17. Februar 201114 j Eben, deswegen ist es ja entscheidend. Wie nun .......... Zitat: Entscheidend ist nicht, wie viel man Gesamtsumme im Jahr bezahlt......... Hier wiederspreche ich:biggrin: Gruß->
17. Februar 201114 j .........für mich ist, bei versicherungen, anschaffungen etc. immer die gesamtsumme entscheident.......... ....vieleicht lebe ich ja im süden der republik doch in einem anderen land??????????????????????
17. Februar 201114 j Ok, da haben wir aneinander vorbei geredet. Meiner Meinung nach ist es wichtig, was mich die Versicherung am Jahresende pro km gekostet hat. Wir werfen hier mit mehr oder weniger großen Zahl um uns, die eigentlich nicht aussagen, wie "teuer" oder "günstig" wir wirklich fahren. Wenn im "Schwabenland ein altes Cabrio nur 80 Euro im Jahr" kostet, dann hört sich das erstmal wenig an. Aber was sind denn die Konditionen? Wie aero84 schon schreibt: Teilkasko lohnt sich sehr wohl, wenn man denn viele km fährt. Wenn ich mal in den blauen Dunst raten darf, dann bezahlt Martin dafür maximal 0,2 Cent mehr pro Kilometer. Und uusikaupunki schreibt, dass wir alle viel Geld für unsere Versicherungen bezahlen. Nur mal so als Beispiel: Angenommen einer würde 1000 Euro für die Versicherung bezahlen und 50.000 km im Jahr fahren: Macht 2 Cent pro km Ein anderer bezahlt 80 Euro für die Versicherung und fährt 5000 km im Jahr: 1,6 Cent pro km Wenn man bedenkt, dass ein Auto mindestens 20 Cent pro Kilometer kostet, dann ist das kein wirklich großer Unterschied, oder? Kurzum: Reine Zahlen zu bewerten bringt recht wenig. Das Verhältnis ist...genau: Entscheidend
17. Februar 201114 j ........ich denke ,den groeßten unterschied macht die unfallhäufigkeit,bzw. schadenshäufigkeit und nicht die jahreskilometerleistung des fahrers................
17. Februar 201114 j Beim CV (und 9000) würde ich auf die TK vor allem in Hinblick auf die geklebte Scheibe nie verzichten
17. Februar 201114 j ........ich denke ,den groeßten unterschied macht die unfallhäufigkeit,bzw. schadenshäufigkeit und nicht die jahreskilometerleistung des fahrers................ Und damit wären wir bei einem Punkt, den ich schon oft genannt habe: Die Unfallhäufigkeit wird bei Versicherungen völlig unverständlicherweise auf die ZEIT bezogen. Wie daneben ist das denn eigentlich? Das Herabsetzen der Schadensfreiheitsklasse sollte meiner Meinung nach ebenfalls nach der Kilometerleistung geschehen. Kunde A fährt wieder 50.000 km im Jahr und ist dann von 100% auf 85% runter. Kunde B fährt nur 5000 km im Jahr und ist dann, wenn er die gleiche Fahrpraxis hat wie Kunde A nach einem Jahr, bei 55%. Aber eine kilometerbasierte SF würde den Versicherungen nicht so viel Geld einbringen, also wird es gelassen
17. Februar 201114 j @JANNY Deine Kritik an der Schadenfreiheitsregelung nach dem Zeitfaktor verstehe ich. Doch wie würde eine Kontrolle der Kilometerleistung zu realisieren sein ? Hierin sehe ich die Schwierigkeit. Gruß->
17. Februar 201114 j Die Verträge werden doch schon (auch) nach voraussichtlicher Kilometerleistung kalkuliert, warum sollte das jetzt noch auf den Rabatt umgelegt werden? Mein CV kostet 200 Euros im Jahr (umgerechnet vom Saisonkennzeichen) mit HP/TK.
17. Februar 201114 j ........mein vertrag geht nach fahrer, alter, kilometer, garage, haus, versicherungen beim gleichen versicherer, gegend und wahrscheinlich auch zuverlässigkeit...........was die teilkasko kostet weiss ich nicht, ich hab die grundeinstellung, dass ich generell für mein fahren selbst verantwortlich bin.............................................
17. Februar 201114 j Habe gottseidank Teilkasko!Klaus hat es schon angedeutet: Ich hatte einen Frontscheibenschaden bei meinem CV ( Steinschlagloch im Sichtfeld ) und Reparatur bei Saab.Nach meiner Erinnerung ca. 1200 € - Rechnung und von der HUK anstandslos bezahlt.Da unsere Strassen nicht besser werden ,ist die TK meiner Meinung nach immer sinnvoll.
17. Februar 201114 j ..., ich hab die grundeinstellung, dass ich generell für mein fahren selbst verantwortlich bin...Ist schon richtig. Das wäre dann ja auch die Vollkasko. Die TK deckt eher die Dinge ab, welche man selbst nicht wirklich zu verantworten hat (Steinschlag, Wild, Diebstahl).
17. Februar 201114 j Meine TK-Schäden der letzten 10 Jahre/300tkm: Wildschaden 9000: 3500 EUR 3x WSS 9000 und 900: 2500 EUR
17. Februar 201114 j Meine TK-Schäden der letzten 10 Jahre/300tkm: Wildschaden 9000: 3500 EUR 3x WSS 9000 und 900: 2500 EUR Wildschäden hab ich bisher zum Glück keine gehabt, aber an dem Aero habe ich bereits 2 mal die Frontscheibe wegen Steinschlag tauschen lassen müssen. Waren auch jeweils um die 900€ und an meinem 900er hatte ich auch einen Scheibentausch....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.