Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Doch.

 

Mal abgesehen davon, dass meine zitierte Aussage fast ein Jahr alt ist: Doppelte Verneinung ist Dir bekannt?

  • Antworten 62
  • Ansichten 8,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Schonmal einer ATE mit Unwucht erwischt?
Hallo,

ich hatte auf meinem Aero Ate-Powerdisc mit Ate-Standardbelägen montiert, waren nach ca. 3000 Km verzogen (rubbeln).

Bevor hier Einwände kommen : Alles fachgerecht montiert, sorgsam eingefahren, keine Gewaltbremsungen.

Dann habe ich mir zum Testen sehr preiswerte Scheiben gekauft (Marke Autego, kosteten ca. 50,- das Paar) und habe diese in Kombination mit den Ate-Standardbelägen montiert.

Fahre diese jetzt seit ca. 5000 Km ohne Probleme.

Ist vielleicht ein Einzelfall, generell halte ich ATE auch für gut.

Gruß

Marc

 

 

Aktualisierung :

Ich war gestern mal wieder auf der AB unterwegs, auch mal etwas schneller.

Ergebnis : Bremse rubbelt wieder beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten.

Ich könnte langsam wahnsinnig werden......

Werde jetzt die fast neuen ATE-Powerdisc zum planparallel Schleifen bringen, bei mir gegenüber ist ein Betrieb der sowas macht.

Dann montiere ich diese wieder und hoffe das es dann weg ist.

Gruß

Marc

Na meine sind ja keine 3tkm gelaufen. Der Rand ist Blank und 4/5 der Fläche auch das andere 5tel trägt noch die Beschichtung. Mal sehen was die sagen.

nach 3tkm hast du noch was von der Beschichtung auf den Scheiben????????????????

 

Die war bei mir nach wenigen km restlos weg.....

Aktualisierung :

Ich war gestern mal wieder auf der AB unterwegs, auch mal etwas schneller.

Ergebnis : Bremse rubbelt wieder beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten.

Ich könnte langsam wahnsinnig werden......

Werde jetzt die fast neuen ATE-Powerdisc zum planparallel Schleifen bringen, bei mir gegenüber ist ein Betrieb der sowas macht.

Dann montiere ich diese wieder und hoffe das es dann weg ist.

 

Gruß

Marc

 

Ganz neue Idee: Ich hatte auch etwas, dass sich wie Bremsenrubbeln anfühlte. Allerdings mit zunehmendem Bremsdruck weniger. Nach dem Tausch der Querlenkerbuchsen war das Rubbeln seltsamerweise auch weg...

 

Gruß Sven

Ganz neue Idee: Ich hatte auch etwas, dass sich wie Bremsenrubbeln anfühlte. Allerdings mit zunehmendem Bremsdruck weniger. Nach dem Tausch der Querlenkerbuchsen war das Rubbeln seltsamerweise auch weg...

 

Gruß Sven

 

Was ist daran seltsam??

ding dong bremsanlage prüfen

 

Wenn die Scheiben ständig wieder rubbeln stimmt was mit den Bremszangen nicht.

Also, die Bremszange klemmt leicht oder geht schwer > Bremsscheibe wird überhitzt

und kriegt einen schlag = Das Steuerrad zittert wie wild beim runterbremsen von über

50 Km/h.

Andere möglichkeit: Bremsschlauch ist zu und deshalb klemmt die Bremszange = siehe

oben.

Was ist daran seltsam??

 

Nun ich fand es deshalb seltsam, weil ich nie auf die Idee gekommen wäre, dass Bremsenrubbeln oder zumindest ein Fahrgefühl, welches diesem gleicht durch ausgeschlagene Querlenkerbuchsen verursacht werden könnte. "Seltsam" ist demnach vllt. der falsche Ausdruck, besser wäre: "interessanterweise".

Auch mal an Reifen auswuchten denken ....
Ganz neue Idee: Ich hatte auch etwas, dass sich wie Bremsenrubbeln anfühlte. Allerdings mit zunehmendem Bremsdruck weniger. Nach dem Tausch der Querlenkerbuchsen war das Rubbeln seltsamerweise auch weg...

 

Gruß Sven

 

Welche Buchsen hast du getauscht ?

Die Hinteren, in Fahrtrichtung gesehen ? Oder beide, also auch die Vordere ?

Gruß

Marc

Welche Buchsen hast du getauscht ?

Die Hinteren, in Fahrtrichtung gesehen ? Oder beide, also auch die Vordere ?

Gruß

Marc

 

Nur die äußeren Querlenkerbuchsen der Hinterachse: http://www.saab-cars.de/9-5-i/51758-knarren-der-hinterachse-3.html

Allerdings hatte ich auch das Gefühl, dass das "Rubbeln" von der Hinterachse kam.

 

Gruß Sven

Öhm sind jetzt um die 1000km und der schutzbelag ist an der stelle immernoch da.....

Naja wer nicht bremst ist länger schnell...... lach.

Habe in 10-2010 bei A.T.U. zum Sonderpreis für meinen 2004er Aero ('große Bremse'wg.250PS ) Bremsscheiben mit GM-Logo/-beläge vorn von TRW zum Sonderpreis montieren lassen. Einige Freunde waren entsetzt. Aber: Seit 15.000 km keine Probleme; fahre im Sommer - wenn möglich - regelmäßig die Höchstgeschwindigkeit=245km/h - auch das passt mit den Bremsen. Gute Verzögerung, kein Zittern, kein Fading. Ob das auch für Nordschleifen-Runden gilt, kann ich allerdings nicht beurteilen ;-) .Habe 40% des kalkulierten Saab-Werkstattpreises bezahlt. Die TRW hat ein Kumpel auch auf seinen Rennporsche und einer Renn-Viper mit knapp 1000 PS und sie funktionieren bestens. Die britischen TRW aus dem Lucas-Konzern (in den 70ern:'Gott der Finsternis' wg. Elektrikkatastrophen bei britischen Autos) ist m.E. eine gute Alternative.

Mein Tipp, wenn's Zeit hat: ATU-Newsletter abonnieren, auf die nächste (regelmäßige) Bremsenaktion warten und kaufen oder zum Festpreis 29€ einbauen lassen mit Garantie. Ich lege mich für gesparte 29€ nicht unter die Karre... LG Ruedi

Mein Tipp, wenn's Zeit hat: ATU-Newsletter abonnieren, auf die nächste (regelmäßige) Bremsenaktion warten und kaufen oder zum Festpreis 29€ einbauen lassen mit Garantie. Ich lege mich für gesparte 29€ nicht unter die Karre... LG Ruedi

 

Wobei das fix gemacht ist. Das schlimmste ist immer die Räder abzumachen...

Der Rest geht doch ganz fix.

Hatte mir übrigens letztes Frühjahr bei Bremsenking.de meine Scheiben bestellt.

Brauchte auch die "großen" (300 mm?) für meinen Aero.

Kann nur sagen: kompetente Leute am Telefon und Qualität 1 A.

Kann jetzt vor Schreck nicht sagen, welche Firma die Scheiben sind-auf alle Fälle nicht Brembo oder ATE .

Jedenfalls kamen die mit Belägen 140 € (vorne Komplettset)

Seit nun mehr 10.000 km mit einigen Gewaltbremsungen...nix! Kein rubbeln, kein Fading...nix.

Dann kannste auch Barum kaufen ... ist gleich.
Barum ist der gleiche Verein wie ATE/Conti. Muss natuerlich nicht heissen, dass die Produktqualitaet die gleiche ist.
Wenn die Scheiben ständig wieder rubbeln stimmt was mit den Bremszangen nicht.

Also, die Bremszange klemmt leicht oder geht schwer > Bremsscheibe wird überhitzt

und kriegt einen schlag = Das Steuerrad zittert wie wild beim runterbremsen von über

50 Km/h.

Andere möglichkeit: Bremsschlauch ist zu und deshalb klemmt die Bremszange = siehe

oben.

Hatte ich auch mal rubbel oder webrieren nur da war es das die scheibe gerissen war allerdings bei meinem Toyota Hilux !

Bremscheiben gipt es zwei unterschiedliche hier in schw. begruendet kw zahl !

Denke es wäre besser wenn du deinen Thread etwas umformulierst, so ne klage tut keinem Forum gut. Werd ja sehen was ich davon habe, wäre nicht das erste mal das ich mit etwas das totgeredet wird gute erfahrungen mache.

Wenn die auch ne Macke haben gibts ungelochte Brembo´s.

  • 2 Wochen später...

Hej,

 

für die anstehende Bremsenrenovierung bei 150TKM (vorne 2. Tausch, hinten 1.) habe ich mir Brembo-Scheiben vom Typ painted disc besorgt. Sollen (??!!) ganz ordentlich sein. Muss jetzt nur noch - vielleicht mit Eurer Hilfe - rauskriegen, welche Belege am schönsten dazu passen....

 

Grüße

leo_klipp

15" oder 16" Bremse?

Hej,

 

weiß zwar nicht, wofür Du das Maß benötigst, ist aber 15"..........

@schweden-troll

 

Hej,

 

bedankt!:smile:

 

Grüße

leo_klipp

Hej,

 

für die anstehende Bremsenrenovierung bei 150TKM (vorne 2. Tausch, hinten 1.) habe ich mir Brembo-Scheiben vom Typ painted disc besorgt. Sollen (??!!) ganz ordentlich sein. Muss jetzt nur noch - vielleicht mit Eurer Hilfe - rauskriegen, welche Belege am schönsten dazu passen....

 

Grüße

leo_klipp

 

Die sind ganz gut. Hab meine bei autoteile-meile gekauft. Erst 300 KM damit fahren damit die

Schutzschicht weggeht. Beläge kannst du - wie schon erwähnt - die von Textar nehmen.

Gelochte Bremsen sind im Regenwetter noch besser da das zu verdrängende Wasser besser weggeht.

Oder gelochte und geschlitzte, der Schlitz dient dabei auch noch als Verschleissanzeige und

"hobelt" gleichzeitig heissgelaufene Beläge sauber. Bremsen tut sichs damit besser, die Frage ist

nur was sagt Vater TüV dazu?

Gelochte Bremsen sind im Regenwetter noch besser da das zu verdrängende Wasser besser weggeht.

Oder gelochte und geschlitzte, der Schlitz dient dabei auch noch als Verschleissanzeige und

"hobelt" gleichzeitig heissgelaufene Beläge sauber. Bremsen tut sichs damit besser, die Frage ist

nur was sagt Vater TüV dazu?

 

Der TüV sagt nichts, wenn eine fahrzeugspezifische Genehmigung vorliegt --> z.B. bei den ATE Power Discs

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.