Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

mein 900 II baujahr 1997, 131 PS macht im autogasbetrieb schonmal probleme. er verschluckt sich

hin und wieder. habe gesehen, das ein zündkabel viel längerrist als die anderen. da hat mein vorgänger

wohl ein bißchen geschludert.

 

jetzt möchte ich mal einen neuen zündleitersatz kaufen. welcher ist für das modell empfehlenswert?

ngk, beru, bosch? worauf muss ich achten?

 

danke und gruß,

dirk

nimm den oem satz von ska...x (bougicord), die hausmarke geht auch ist aber etwas zu kurz. leckt der verteiler etwas öl? mein 902 2.0 auf lpg hat sich auch immer verschluckt, habe dann den verteiler gewechselt, weil ölig (von innen), lief dann sehr gut.

Warum suchst Du die Probleme bei den Zuendkabeln, wenn die Probleme nur im Gasbetrieb auftauchen ?

Oel im Verteiler scheint ein Klassiker zu sein ;)

Warum suchst Du die Probleme bei den Zuendkabeln, wenn die Probleme nur im Gasbetrieb auftauchen ?

Oel im Verteiler scheint ein Klassiker zu sein ;)

 

Weil LPG deutlich empfindlicher auf eine schlechte oder schwache Zündung reagiert, als Benzin.

 

D.h. wenn die Kabel einen Verlust haben, dann kann das durchaus sein, dass man das auf LPG schön merkt, und auf Benzin noch nicht...

Jo, irgendwie daemmerte mir das nach dem Schreiben auch...:redface:
Jo, irgendwie daemmerte mir das nach dem Schreiben auch...:redface:

 

Man muß ja nicht immer alles behalten, bzw. direkt im Sinn haben..:tongue:

Wie alt sind die Kerzen? Welche sind verbaut? Wärmewert für LPG angepaßt?
Hast du das bei deinem gemacht? Ich fahre die für den 2.0 FPT normalen NGK's, und die halten weit länger als das Wechselintervall. Zumindest auf LPG.
Hast du das bei deinem gemacht? Ich fahre die für den 2.0 FPT normalen NGK's, und die halten weit länger als das Wechselintervall. Zumindest auf LPG.
Falls Du mich meinst: Ja.

BCPR8EVX11 nach tel. Rücksprache mit NGK.

 

Mittlerweile hat NGK seine Online-Info deutlich ausgebaut, besonders bzgl. LPG. Dort wird mir jetzt eine BCPR7EIX mit 0,8er Abstand an's Herz gelegt.

Für Benzin wird entweder die Serien-BCPR7ES-11 oder wiederum die BCPR7EIX, jedoch hier als '-11' empfohlen. Festzustellen ist hierbei insbesondere, dass die letztgenannte zwar für LPG und Benzin gleicherweise empfholen wird, für LPG aber mit 0,8er statt 1,1 er Abstand!

Ja, meinte ich :redface:. Ich hab bisher keine Grund gehabt die serienmäßigen gegen was anderes zu tauschen. Und da ich (im Gegensatz zum Thread-Opener) einen Motor mit DI habe, die über die Lichtbogenspannung (bzw. Spannungsverlauf) die Klopferkennung macht, ist meine Entscheidung beim normalen Elektrodenabstand zu bleiben. Wahrscheinlich ist beides in der Toleranz, nur mit der II läuft man durch Abbrand früher nach oben aus der Toleranz. Bei einem Sauger mit Verteiler würde ich vermutlich auch 0,8er nehmen.
für die sauger lieber die normalen: bcp5evx (alle 20.000km wechseln), im lpg betrieb muss der elektroden abstand 0,7 (!) betragen.... (das leidliche thema...)
Wie alt sind die Kerzen? Welche sind verbaut? Wärmewert für LPG angepaßt?

 

Bei dem "i" reichen die normal empfohlenen NGK's.

 

So bin ich 600tkm auf LPG gefahren....

 

Alle 20tkm neu

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.