Veröffentlicht März 5, 201114 j Hallo ihr, dank eines netten Forummitglieds habe ich seit heute Abend einen neuen 9000er. 2,3 Turbo CSE Automatik Baujahr 93 mit 178Tkm. Bis jetzt bin ich bis auf ein paar Sachen zufrieden. Die Basis ist top, das Auto steht wirklich noch gut da. Kühler und WT sind undicht, es riecht schon stark nach Kühlwasser aus der Lüftung. Das gleiche hatte ich beim Kauf meines 96er damals und werde das schonmal gleich tauschen. Gits da Unterschiede zwischen 30€ WT bei Ebay und 90€ WT bei dem Händler in Brandenburg, der mir hier mal empfohlen wurde? Was mich mehr beunruhigt ist, dass die Turbo/APC Anzeige bei Kickdown/Vollgas nicht bis über 60% hinaus geht, Der Zeiger bleibt immer deutlich vor den gestrichelten Bereich stehen und kommt NIE ins Rote. Ein erfahrener Kollege, der jahrelang exakt so ein Modell fuhr, sagte sofort, dass der Turbo nicht richtig ziehen würde... Laut letzten Rechnungen (Historie ist gut) wurde schon mal (1-2 Mal) das Wastegategestänge wieder gangbar gemacht. Auch sei dieses leicht angerostet, mehr wissen im Moment weder ich noch Verkäufer :-) Dazu einfach ein paar Fragen: 1. Das Auto zieht auf der Bahn bis Tacho 210 (dann musste ich bremsen), jedoch ab 180 recht zäh. Turbo Anzeige wie beschrieben. Mein getunter SKR 2.0 CD Schalter geht deutlich flotter! Woran kann das liegen mit der Anzeige und was muss getan werden, sollte sich das Gestänge immer wieder aufs neue verhakt/ungängig wird? Was kann noch Grund dafür sein, dass es etwas an Leistung fehlt. 2. Leuchtende SRS Anzeige im Display, dazu leicht glimmende "hintere Türen offen" Lampen im Display. Manchmal auch pulsierend...Was tun? Angeblich sei es mit dem Reinigen des Sensors getan. Andere Tipps? Links? 3. Kann man an einem 93er Baujahr die dritte, mittlere Bremsleuchte nachrüsten? Eine Art Halterrung klebt an der Heckscheibe aber sind auch Kabel da? 4. Die Türen, vor allem vorne, geben sehr deutliche Windgeräusche ab. Wo genau wird das justiert? Wie kann man die Türen "ranziehen"? Oder sollte man da die Finger von lassen? 5. Das Schiebedach hat vorne links und rechts in den Ecken schon für Rost gesorgt. Fingerspitzengroße Stellen, die mich leicht beunruhigen. bekanntes Problem? Gibts da irgendwelche Tipps (hatte noch kein SD im 9000). 6. Kann man die Hupe gegen eine tauschen, die dem Auto ebenbürtig ist? Die alte hupe klingt wie ein Golf 1 und nicht voluminös wie bei meinem 96er... 7. Heckwischerspritzanlage ist trocken. Nehme an, auch hinten sollte die Wischwasserfunktion funktionieren, oder? Da kommt aber nix an. Vorne ist alles top. Gibts für hinten eine eigene Pumpe? Wenn ja, wo? 8. Funkzentralverriegelung lässt nur RECHTS die Blinker aufleuchten...defekt oder Absicht der frühen Baujahre? Wenn defekt, was muss man da tun? 9. Automatikschalthebel leicht verdreht. Kann man den irgendwie gerade stellen? 10. Erstzulassung 11/93. Ginbts da bei der Ersatzteilbeschaffung was zu beachten oder passt 1993 immer? 11. Wagen ist mit Zusatzkat KA 305 auf Euro 2 umgerüstet. Gibts damit Probleme oder Leistungsverlust? 12. Wie wartet man das Schiebedach richtig? Wo schmieren, womit? Ich weiß, es ist viel und teilweise werden hier wieder einige die Augen rollen, aber ich würde mich dennoch sehr über Antworten freuen. Zum Thema besseres fahrwerk und direktere Lenkung als mein 96er werde ich später noch ein Thema eröffnen :-) danke euch wirklich sehr, ein glücklicher CSE Besitzer, Marqus
März 6, 201114 j Hallo Marqus, Der WT ist egal, passt und hält dich aus. Wenn du das Ding 20 Jahre nicht anfassen willst OEM. 1.LD von billig/einfach nach teuer: können Schläuche sein, APC Ventil oder Turbo. Da findet sich viel in der Suche, wie Aero73 bereits sagte. 2. SRS: Schleifring/Wickelspule geht oft kaputt. Bei mir brachte einmaliges Löschen des Fehlers Abhilfe 3. Die hässliche Leuchte kannst du gern nachrüsten, Kabel sind m.E. nicht vorhanden 4. Scheibe runter, Knie an die Verkleidung, oben am Rahmen ziehen. wichtig: sind alle Gummis intakt, Frontscheibenrahmen nicht durchgerostet? 5. Schlechtes Zeichen 6. Funktioniert nur nicht richtig, original 2Ton 7. Heckpumpe auch im Behälter vorn- erst ma Spannung prüfen?! 8. Defekt, aber nicht schlimm. 9. keine Ahnung- im Zweifel: nein! 10. immer BIS 93 wählen 11. Auf jeden Fall, raus damit! 12. Alles was Gleitschienen sind mit Silikonspray, Gelenke auch mit WD40 Beste Grüße steini
März 6, 201114 j Punkt 5 : Hiermit könntest du Schlimmeres verhindern. http://cgi.ebay.de/Windabweiser-Schiebedach-Saab-9000-4Turer-1986-1998-/200583011101?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item2eb3addb1d Schützt die Roststellen vor Feuchtigkeit. Roststellen solltest du noch konservieren.
März 6, 201114 j Autor Danke euch!! Minikat wirklich raus? Ich meine, was "verschlimmert " er? Ist das allgemein bekannt oder nur deine persönlich Meinung? :-) (Saab--Fan) Das Türenrichten scheint mir etwas brutal zu sein...andere Ideen? Hier nochmal 2 Bilder vom Rost am Schiebedach. Was sagt ihr dazu? http://img4web.com/g/GM7Q8 Wie konserviert man solche Roststellen? Wegschleifen bis es blank ist und dann??? danke, Markus
März 6, 201114 j Das Schiebedach ist ein bekanntes Problem. Das rostet von Innen durch. Da hilft der Windabweiser von außen garnicht....der versteckt im günstigsten Fall nur Die Roststellen..... Machen kann man dagegen nichts, außer alles auszubauen und Bleche einschweißen und das ganz Dach neu zu lackieren.... Zu dem Rest: Da hast DU Dir aber eine schöne Baustelle geholt, zumal die 93er Modelle noch die erhöhte Kettenproblematik haben Edit: Habe erst jetzt die Bilder gesehen: Der Rost ist ja nur in der Kasette des Schiebedaches....Entrosten, guten Rostschutz und lackieren, bzw, mit schwarzem Lack anpinseln...
März 6, 201114 j Autor Hi Turbo9000, danke, aber ich glaube so wild wird die Baustelle nicht (hoffe ich). Die genannten Dinge nehm ich in Kauf, der Preis war ok. Wenn ich Pech hab, bekomm ich das investierte Geld circa wieder... Laut HFT, der das Auto gesehen und gecheckt hatte, ist vor allem auch die Kettenproblematik völlig überbewertet (vor allem hier im Forum) und man könne dies alles nicht so pauschal behaupten. mag sein, dass ich bzw. er sich täuscht und ich bald große Probleme habe, aber evtl. läuft der Wagen auch noch 100tkm ohne Fehler. Mir war das mit den Ketten bewusst, als ich ein 93er kaufte... mal sehen.. Ist für den Einbau des minikats ein Stück vom Auspuss abgeflext worden oder konnte man den noch dazwischenstecken? Wenn nicht, welchen Teil des Auspuffs muesste ich dann erneuern, um wieder den Originalzustand zu haben? Schaut der Tüv nicht ob der Minikat noch da ist? Noch was: Ist APC gleich APC Ventil? kann ich mein neues Ventil, welches ich von StephanK zwekcs Tuning im 2.0er verbaut habe, testweise im 2,3er einsetzen? Was sagst du denn zum Thema (Turboanzeige nur bis mittleren Bereich"? danke die/euch, Markus
März 6, 201114 j Ich weiß, es ist viel und teilweise werden hier wieder einige die Augen rollen, aber ich würde mich dennoch sehr über Antworten freuen. Zum Thema besseres fahrwerk und direktere Lenkung als mein 96er werde ich später noch ein Thema eröffnen :-) danke euch wirklich sehr, ein glücklicher CSE Besitzer, Marqus ja es ist viel ... und ja, solche Fragenlisten verleiten unheimlich dazu, "frag doch die Suche" zu antworten ... noch dazu, weil die Antwort auf einen grossen Teil der Fragen wirklich sehr einfach zu finden wäre, tw. sogar ganz ohne Forum ... was ich damit sagen will, Du hast anscheinend selbst noch nicht wirklich nach Antworten gesucht, weder selbst an Deinem Auto noch in anderen Beiträgen, und erst recht nicht mit der Suchfunktion schon klar, es ist sehr easy, hier alles Erdenkliche zu fragen und dann abzuwarten was passiert ein wenig Eigeninitiative wäre aber manchmal auch nicht schlecht .... dann blieben vielleicht nur mehr 5 Fragen in der Liste übrig, und nebenbei erwähnt,ein selbstgelöstes "Problem" macht doch auch ein wenig stolz, oder ? so, jetzt aber genug damit, jetzt warte ich mal ab, welche "Probleme" noch zur Lösung übrig bleiben ....
März 6, 201114 j 1) .....Laut HFT, der das Auto gesehen und gecheckt hatte, ist vor allem auch die Kettenproblematik völlig überbewertet .. 2) Ist für den Einbau des minikats ein Stück vom Auspuss abgeflext worden oder konnte man den noch dazwischenstecken? Wenn nicht, welchen Teil des Auspuffs muesste ich dann erneuern, um wieder den Originalzustand zu haben? Schaut der Tüv nicht ob der Minikat noch da ist? 3) Noch was: Ist APC gleich APC Ventil? kann ich mein neues Ventil, welches ich von StephanK zwekcs Tuning im 2.0er verbaut habe, testweise im 2,3er einsetzen? Was sagst du denn zum Thema (Turboanzeige nur bis mittleren Bereich"? danke die/euch, Markus 1) Wenn HFT sich den Wagen angesehen hat und gemeint hat, der wäre in Ordnung...dann ist das schonmal gut. 2) Keine Ahnung, wo der verbaut wurde, aber da ist irgendwo ein Stück rausgeflext worden. Unter den Wagen legen und nachsehen..... 3) Wenn die APC Ventile identisch aussehen, kannst Du die tauschen. Ich gehe aber mal davon aus, dass StephanK Dir die neue Version geschicjt hat. Die kann man nicht tauschen!
März 6, 201114 j Autor Hi Jungs, ihr habt recht, ich frage zu viel zu oft...werde mich bessern. Liegt aber auch echt daran, dass ich mich hier sehr wohl fühle. Dass euch das leicht nervt, kann ich verstehen :-) Ok, dann fang ich beim Rost am Dach an, gehe über zum MInikat, der kommt raus und suche dann mal nach neuen Unterdruckschläuchen und teste ein anderes APC. Worauf muss man achten, wenn man ein andere APC sucht? Teilenummer? Gebraucht oder neu? Was darfs kosten? Stimmt es dass man den Airbagsensor reinigen kann? Wenn ja, wie? Das Ding ist doch bombenfest verklebt? Es ist ausserdemrecht neu und dennoch blinkt/leuchtet die SRS Anzeige. danke euch
März 6, 201114 j lass um Himmels willen den Airbag samt Sensoren in Ruhe !!! da ist meistens die Verkabelung oder der Schleifring als Ursache zu finden, wenn man denn sucht auch beim APC ist das so eine Sache, es gibt da den einen oder anderen Fred samt Bildern, in dem ein APC-Ventil zerlegt wurde wenn man das mal von innen gesehen hat, erklärt sich so manches wie von selbst und nein, ich suche die Freds jetzt nicht für Dich .....
März 6, 201114 j Der Minikat ist aber für die Steuer interessant. Von daher würde ich ihn drinnen lassen. Wer so einen schonmal ausgebaut gesehen hat, der weiß auch, dass der mal null Abgaswiderstand bieten kann. Also auch kein Leistungsverlust verursachen kann. Die Wirkung wird sicherlich ebenso gering sein, aber es spart gute 100,- / Jahr... Beim Airbag würde ich mir mal den Schleifring ansehen und den Stecker zum Airbag davon. Der ist vielleicht nur ab. Passieren kann da ja im Prinzip nichts, da er eh deaktiviert ist (sonst würde ja das Lämpchen nicht brennen) Also Schraube links und rechts am Lenkrad ab und rausziehen, dann sieht man schon was Sache ist.. Den Rost an dem Schiebedach würde ich mir mal ansehen. Dazu am besten das Schiebedach mal rausschrauben und ringsherum Rostumwandler bzw Konservierung auftragen. Viele Grüße P.S. Foren sind zum Fragen und diskutieren, oder nicht?
März 7, 201114 j Der Minikat ist aber für die Steuer interessant. Von daher würde ich ihn drinnen lassen. Wer so einen schonmal ausgebaut gesehen hat, der weiß auch, dass der mal null Abgaswiderstand bieten kann. Also auch kein Leistungsverlust verursachen kann. Die Wirkung wird sicherlich ebenso gering sein, aber es spart gute 100,- / Jahr... wenn dem sicher so ist .... Beim Airbag würde ich mir mal den Schleifring ansehen und den Stecker zum Airbag davon. Der ist vielleicht nur ab. Passieren kann da ja im Prinzip nichts, da er eh deaktiviert ist (sonst würde ja das Lämpchen nicht brennen) Also Schraube links und rechts am Lenkrad ab und rausziehen, dann sieht man schon was Sache ist.. soviel ich weiß, ist der normalerweise trotzdem noch aktiv und weist mit der Lampe nur auf einen vorangegangenen ev. temporären Fehler hin (es wäre ja auch verrückt, den Airbag ev. wegen eines alten Kontaktfehlers zu deaktivieren und daher nicht öffnen zu lassen) P.S. Foren sind zum Fragen und diskutieren, oder nicht? schon klar, es wird aber mühsam wenn man alles und jedes fragt, die Antworten werde dann verständlicherweise auch weniger werden und davor wollte ich warnen
März 7, 201114 j Wer eine solche Liste von Fragen stellt sollte von Airbagsystemen die Finger lassen. M.E. Fehler auslesen lassen - dann weiß man mehr. Thema APC Ventil wurde in anderem Thread schon beantwortet. Zum Thema zu geringer Ladedruck gibt es einiges in der Suche. Wo Dein Kat sitzt sollte man schon sehen können (drunter schauen wäre schneller als fragen gewesen)
März 7, 201114 j zum Thema Sensibilität der Kontrolleuchte SRS/Airbag: Bei mir brannte bei Übernahme des Fahrzeugs auch jene Lampe. Ich bin dann zum örtlichen SAAB-Händler gefahren, der sein Tech2 angesteckt hat. Meldung bzw. Ursache: "Verkabelung Instrumententräger war kurzzeitig gelöst". Offenbar wollte da jemand mal Birnchen wechseln und hat sicherheitshalber gleich alles entfernt. Er hat den Fehler gelöscht, wollte kein Geld und seitdem ist Ruhe. Grüße Trizz
März 7, 201114 j Ich nehme an, dass im vorliegenden Fall bereits eine (zumindest dem Verkäufer) bekannte Diagnose vorliegt. Im Zweifelsfall würde ich in St.A. mal nachfragen, wie der Zustand dort bewertet wird.
März 7, 201114 j Autor Moin Jungs, jaja, ist ja schon gut...ich versprach ja bereits Besserung. Also, ich hab ja auch nicht vor irgendwas am Airbag rumzufummeln oder einfach die Lampe zu deaktivieren. Ich bin doch nicht bekloppt. Bei HFT ruf ich gleich an, falls er kurz zeit hat, kann er mir ja evtl. noch ein paar Dinge sagen. Laut Verkäufer hat sich HFT wohl relativ positiv zu dem Wagen geäussert. Das glaube ich dem Verkäufer auch. Möchte aber generell einfach noch mal mit ihm telefonieren. Natürlich suche ich im Forum nach Hilfe, finde aber nur teilweise brauchbare Infos oder eben welche die nicht 100% passen. Dass meine ZV die Blinker nur auf der einen Seite blinken lässt zB scheint sonst niemand zu kennen. Beim Minikat gehen die Meinungen offensichtlich stark auseinander. Naja, erstmal muss ich sehen, dass ich in St. Augustin jemanden erreiche. danke euch
März 7, 201114 j ...Meldung bzw. Ursache: "Verkabelung Instrumententräger war kurzzeitig gelöst". ... Das passiert wenn man die Zündung einschaltet während das Kombiinstrument abgesteckt ist. Dann erkennt das System, daß die Airbagleuchte nicht funktioniert und setzt den Fehler. Vizilo
März 7, 201114 j ...Naja, erstmal muss ich sehen, dass ich in St. Augustin jemanden erreiche. Meines Wissens erst nach dem Karneval wieder.
März 7, 201114 j wenn dem sicher so ist .... Wie gesagt, wenn man mal in so einen Minikat reinschaut, wird es sofort klar. Deswegen verstehe ich nicht, weshalb so viele dagegen sind.. Geht denn der Blinker beim blinken, so wie es sein sollte, oder geht da auch eine Seite nicht? Geht der Warnblinker normal? Oder ist da auch eine Seite außer Funktion? Wenn wirklich nur beim Verschließen eine Seite nicht geht, dann sollte mal das ZV Funkmodul angesehen werden. Wenn auch beim Blinken bzw Warnblinker eine Fehlfunktion zu beobachten ist, dann Relais für den Blinker ansehen (das hängt dann vermutlich) [befindet sich unter dem Armaturenbrett rechts] Viele Grüße
März 7, 201114 j Autor Hallo ihr, also ich sag mal so. Wenn der Minikat WIRKLICH keinen Stau im Abgastrakt verursacht, warum sollte man ihn dann rausbauen. Natürlich widerspricht ein Minikat auch meiner Logik für ein von Ingenieuren entwickeltem Auto. Beim nächsten Auspuffwechsel hau ich das DIng raus, es sei den, der TÜV guckt dahin und vergleicht den Eintrag im Schein mit dem Auto... @zimt: Mensch, sooo hohl bin ich doch auch nicht :-) Natürlich gehen alle Blinker ganz normal. NUR beim ZV geht NUR die rechte Seite. Wo sitzt das ZV Modul und was kann man da prüfen? War das die längliche Kippenschachtel, die seitlich hinter dem Lenkrad steckt und man die schmale Platine rausziehen kann? Zumindest hab ich da auch mal was nachgelötet an meinem anderen 9000er. Glaube das war der ZV Kram, oder? So und nun der Hammer. Seit heute geht der Tempomat nicht mehr. Ja, ich habe viele Einträge in der Suche gelesen. Problem ist, dass es ja viele Unterschiede zwischen alt und neu gibt und ich halt den alten, grauenvollen Tempomaten habe (Bj93). Ich lese von Kugelketten und Pedalschalter und dem Bereich zwischen Batterie und Spritzwand, aber wie genau ich da jetzt rangehen muss (Reihenfolge) weiß ich nicht? Gestern ging er ganz normal, heute bleibt der Hebel links völlig ohne Reaktion. Hatte dazwischen die Batterie mal abgeklemmt. Sonst nichts geändert. würd mich freuen, wenn jemand dazu (zum alten Tempomat) evtl. einen passenden Link oder Fotos hat.
März 7, 201114 j Mit etwas Glück: Pedalschalter oder Schläuche, ich vermute aber bei dem MY eher das Steuergerät. Falls es das ist reagiert es oft temperaturabhängig. Versuche es einfach ab und zu mal, falls der TEmomat zwischendurch" mal wieder geht hast Du Gewissheit. Gebrauchter Ersatz lohnt dann nicht: Ausbauen und reparieren lassen.
März 7, 201114 j @zimt: Mensch, sooo hohl bin ich doch auch nicht :-) Natürlich gehen alle Blinker ganz normal. NUR beim ZV geht NUR die rechte Seite. Wo sitzt das ZV Modul und was kann man da prüfen? War das die längliche Kippenschachtel, die seitlich hinter dem Lenkrad steckt und man die schmale Platine rausziehen kann? Zumindest hab ich da auch mal was nachgelötet an meinem anderen 9000er. Glaube das war der ZV Kram, oder? Jepp, genau die Box ist es. Ausbauen und dann ein paar gemütliche Stunden mit dem Schaltplan machen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.