Veröffentlicht Dezember 3, 200420 j servus, irgendwie hat sich der stab meiner elektr. antenne etwas geknickt gezeigt von der feuchten kälte im norden von münchen. nun versucht der motor, ihn immer ganz einzuziehen, was aber natürlich nicht gelingt. deshalb brauche ich wohl einen neuen stab (mast?). wie heisst der denn und wo bekomme ich den günstig? danke, markus
Dezember 4, 200420 j Hallo, den Antennenstab bekommst Du bei Flenner günstig. Ich habe dort für meinen irgendwas bei 20 Euro bezahlt. Den zu tauschen ist auch nicht viel arbeit ca. 10 min. Gruß Matze
Dezember 4, 200420 j Hallo, bei saab-ersatzteile.de bekommst den antennenstab mit seele um 19,50. der einbau ist ansich recht simpel :-) ich hab trotzdem 3 stunden im kofferaum herumgeschraubt... aber es hat geklappt. hier findest du eh ein paar nette anleitungen mit fotos usw... viel erfolg!
Dezember 4, 200420 j @ albert_hinke2 Warum schraubst Du 3 Std. im Kofferaum rum? Du brauchst doch nur dir große überwurfmutter lösen und schon kannst Du den ganzen Stab rausziehen. Matze
Dezember 6, 200420 j @Matze ja das raus war kein problem :-) , nur war dann noch ein stückchen der Seele drinnen. und das reinziehen hat auch nicht gleich aufs erste geklappt. aber beim nächsten wechsel bin ich profi :-)
September 2, 200816 j Kann mir bitte jemand detailiert beschreiben, wie man jetzt den Antennstab der Motorantenne ausbaut ohne die ganze Kofferraumverkleidung zu zerlegen? Ich wäre Euch für eine detailierte Beschreibung sehr dankbar. Grüße Jürgen
September 2, 200816 j Kann mir bitte jemand detailiert beschreiben, wie man jetzt den Antennstab der Motorantenne ausbaut ohne die ganze Kofferraumverkleidung zu zerlegen? ... Grüße Jürgen Ich ruf mal so rein, linke Seite reicht! Von außen geht es nicht.
September 3, 200816 j Irgendwo habe ich mal gelesen, dass man nur den stab an der Karosserie abschrauben muss, das Radio eingeschaltet werden muß und dann kann man den Stab herausnehmen und anschliessend den neuen Stab einsetzen. Das Einzugsseil würde sich dann automatisch im Antennenmotor einfädeln, wenn das Radio wieder ausgeschaltet wird. Kann ich mir nicht so wirklich vorstellen. Aber vielleicht hat es jemand von Euch genauso gemacht?
September 3, 200816 j ...die folgende Antwort gab gerade ein Verkäufer bei EBAY: "Frage: Ist eine Einbauanleitung bei der Antenne dabei? 02.09.08 Antwort: hallo,nein,ABER:der einbau ist ganz einfach. mutter losschrauben,radio einschalten,ausgefahrenen antennenstab rausziehen,seele des neuen antennenstabs einführen,radio ausschalten und GLEICHZEITIG antennenstab festhalten (am besten zu zweit machen),mutter festschrauben sobald stab eingefahren,fertig.mfsaabfahrerg,tim www.schwedenteile.de" Kann das jemand bestätigen?
September 3, 200816 j Mag sein, Ich habe sowas auch mal gelesen. Bei meinem war es definitiv so (schön 900II aber das sollte gleich sein): Antenne ausbauen, da ist seitlich eine Klemmschraube? wenn die raus ist konnte ich den Stab rausziehen. Ich habe das so gemacht. Antenne eingefahren, ausgebaut im Kofferraum liegend wieder angeschlossen und Radio an damit sie ausfährt, den ausgezogenen neuen Stab eingesetzt und Radio wieder aus. Klemmschraube fest und alles wieder eingebaut. Alles in allem keine 1/4 Stunde. Und sollte die seele bereits gebrochen sein mußt Du eh das wickelgehäuse öffnen um die fragmente rauszuholen.
September 3, 200816 j ...die folgende Antwort gab gerade ein Verkäufer bei EBAY: "Frage: Ist eine Einbauanleitung bei der Antenne dabei? 02.09.08 Antwort: hallo,nein,ABER:der einbau ist ganz einfach. mutter losschrauben,radio einschalten,ausgefahrenen antennenstab rausziehen,seele des neuen antennenstabs einführen,radio ausschalten und GLEICHZEITIG antennenstab festhalten (am besten zu zweit machen),mutter festschrauben sobald stab eingefahren,fertig.mfsaabfahrerg,tim www.schwedenteile.de" Kann das jemand bestätigen? Hallo, ja habe ich auch schon so gemacht, ist aber auch ne fumlerei und alleine gehts gleich gar nicht. die Seele sollte man gut einfetten. Gruß Elchi
September 3, 200816 j Vergiss die Geschichte mit von außen ausbauen und einfädeln! Das funktioniert sowieso nur dann, wenn das Zahnseil noch ganz ist und nicht ein Teil davon im Motor stecken bleibt! Auch bei mir mußte die komplette Antenne raus, und auch dann ließ sich die Innenhülse nur materialzerstörend mit Gewalt entfernen - die ist das eigentliche Problem! So haben es andere auch schon beschrieben. Der Ausbau ist aber gar nicht so schlimm, wie es zunächst vielleicht scheint. Illustrierte Anleitung z.B. hier oder hier.900antenna.pdf
September 7, 200816 j Ich habe mich gerade mal ans Werk gemacht, den Stab an der Karosserie abgeschraubt und das Radio eingeschaltet. Das Ergebnis, Stab und Seele lassen sich nicht herausziehen. Man merkt einen starken Wiederstand. Auch unter Kraftanwendung liess sich der Stab nicht herausziehen. Beim anschauen des Ersdatzstabes habe ich gesehen, dass der Stab in eine Einsteckhülse mit Wiederhaken eingeschoben werden muss. Diese Wiederhaken behindern mich also beim herausziehen des defekten Stabes. Und was nun? Habt ihr die defekten Stäbe immer mit brutaler Gewalt entfernt?
September 8, 200816 j Hallo, ja das habe ich. Die Hülse habe ich mit Schraubenzieher und Zange aber zuvor entfernt. Gruß Elchi
Mai 28, 201114 j Danke patapaya für die Zeichnung. Im pdf steht auch "Pull up the antenna rod and nylon wire from the antenna tube". Wenn das mal so einfach wäre. Versuche seit ca. 1 Stunde den antennenstab rauszukriegen. Habe jetzt alles ausgebaut, am Auto hatte ich keine Chance. Mit dem Schraubenzieher komme ich niemals da unten hin, um die Widerhaken zurückzudrücken. Meine Versuche mit Hammer und Nagel waren auch nicht erfolgreich. Aufbohren? Habe leider keine richtige Werkstatt in der Wohnung :-) Bin langsam verzweifelt, es macht ja auch keinen Sinn, wenn man sich das Außengewinde mit Zangen zerstört. Habt ihr die Antenne allein durch "maximales" Ziehen rausbekommen? Was genau heißt mit Gewalt? Vielleicht habt ihr noch einen Tippp? cu P.S. Mit ziehen allein komme ich nicht weiter, Materialstärke ist noch 1/10 mm.
Mai 28, 201114 j Nein, ich hatte gerade bei einem anderen Forumsmitglied das gleiche Problem. Wir haben dann die ganze Antenne mit Antrieb ausgebaut, das Führungsrohr vom Antrieb getrennt und den alten Stab nach innen rausgezogen, die äußere Hülse blieb erst mal im Führungsrohr. Danach die verbliebene kurze Hülse mit einem Schraubendreher eingeknickt (zwischen Führungsrohr und Hülse gestochen), dabei bröselte der Kragen von der Hülse schon weg. Dann die Hülse nach innen durchgeschlagen. Ein passender Durchschlag wäre wohl das ideale, hatte ich gerade nicht zur Hand, ich meine ich hab einen größeren Trox-Schraubendreher (T30) genommen. Irgendwie nachvollziehbar beschrieben?? Flemming PS: Beim wieder Zusammenbau auf die Druckstellen der beiden Schrauben achten, die das Führungsrohr am Antrieb klemmen. Die müssen wieder passen damit die Rundung oben und die Befestigung vom Antriebe wieder passen.
Mai 28, 201114 j btw. wenn die Zahnstange nicht mehr vollständig rauskommt, dann sollte man den Rest aus dem Antrieb entfernen, also den Öffnen und den Korb (aber nur den) abnehmen. Die kleine Mutter die den auf der Welle hält, ist mit etwas Sicherungslack fixiert. So wie ich das verstanden habe wird die nicht festgezogen sondern nur so weit, bis die Lose raus ist und in der Stellung gesichert (tropfen Pattex sollte es auch tun). Ich nehme an die Klemmt sonst die Trommel. Zu lose darf es auch nicht sein sonst rutscht die Zahnstange aus der Trommel.
Mai 28, 201114 j [ATTACH]55027.vB[/ATTACH][ATTACH]55026.vB[/ATTACH][ATTACH]55025.vB[/ATTACH] So hat es geeklappt! Besten Dank und noch ein paar Fotos. cu
Mai 28, 201114 j Auf dem zweiten Bild in der Mitte sieht man schön die kleine Mutter die ich meinte, nur dass ich keinen Siegellack sehe Na dann gute Fahrt mit Radio Flemming
Mai 28, 201114 j Ja genau, Flemming. Ich habe dort aufgeschraubt und die Reste des Kunststoffseils entfernt. Ich hoffe, ich habe die Mutter nicht zu fest angezogen. (Auf jeden Fall funktioniert es derzeit einwandfrei, ohne "Nebengeräusche".) Der Vollständigkeit halber kann man noch erwähnen, das in dem Alu-Führungsrohr ein noch etwas längerer ein Plastikschlauch sitzt. Auf jeden Fall sollte es so immer klappen (Reste nach innen rausschlagen), ich habe einfach einen längeren Schraubenzieher und einen Hammer verwendet. Ich denke Dein Tipp wird noch einigen helfen. Ich habe mir übrigens wieder eine schwarze Antenne geholt, und ich finde es passt sehr gut zum schwarzen Saab. Die ein- und ausfahrende Antenne ist schon eine feine/coole Sache - so etwas findet man heute kaum noch. cu
Mai 30, 201114 j Schön, dass es nun funktioniert! Und ja, Flemmings und deine Beschreibung treffen genau, was ich auch meinte!
Juni 3, 201114 j Ich klinke mich hier mal ein. Habe vorhin gerade die Antennen ausgewechselt und wieder eingebaut. Nur weiss ich nicht mehr wohin der Plastikschlauch, der unten raushängt, hingehört???
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.