Juni 3, 201114 j Hinten links in der Ecke unterhalb der Rückleuchte solltest du einen Ablaufstopfen mit 2 Löchern finden - in das eine steckst du den Schlauch von der Antenne, der andere dürfte m.W. für den Schiebedachablauf sein.
Juni 3, 201114 j Wobei man den Stopfen auch mal kurz rauszupfen kann. Dann sollte man sehen, dass das passende Loch unten verschlossen ist, aber einen kreuzförmigen Schlitz hat. Verhindert insb. wenn kein Schlauch drauf steckt, dass Wasser nach oben reindrücken kann. Den Ablauf mal auf Dreck prüfen, die sind häufig mit wenig aber hartem Dreck zugesetzt, der sich meist schon durch das Rausziehen löst. Bei manchen Wagen ist der Schlauch übrigens ein wenig zu lang und bildet einen Sack. Für normal sollte es stetig bergab zum Ablaufstopfen gehen. Bei bedarf also ein paar cm kürzen oder passend fixieren. Flemming
Juni 4, 201114 j Danke, habe den Stopfen gefunden oder besser gesagt, konnte ihn ertasten und so den Schlauch wieder einführen.
April 14, 201312 j Woher bekomme ich denn eigentlich den neuen Antennenstab? Nur original bei SAAB oder steckt da eine Hirschmann- oder Boschantenne hinter? "SAAB 50 35 951" steht auf der schon ausgebauten Antenne...
April 14, 201312 j Hey habe meinen bei ebay geholt 19euro inkl versandt Extrabfuer saab und hat super gepast Mfg robert
Juni 30, 201312 j Ich habe die Prozedur heute auch durch. Nicht, weil der Antennenstab geknickt war, sondern weil der Vorbesitzer sich seine Automatische Antenne auf eine manuell zu bedienbare (mit einem Fensterheberschalter aus einem 901 anstelle der Knopfblende neben dem Innenraumtemperatursensor ) hat umbauen lassen.Hat auch da übel gefrickelt, dass ich eine Antenne aus einem Schlachtobjekt eingebaut habe, aber mit dem intakten und schwarzen Antennenstab der originalen. Beim Einfädeln - von außen hatte ich Schwierigkeiten, das Ende der Seele durch die Öffnung unten am Antennenrohr in die Mechanik einzufädeln. Bei einer alten Antenne habe ich mir das mal angeguckt, und ist kein Wunder: die Seele - besonders eine gebrauchte - hat ja eine Vorspannung, und neigt demnach dazu, immer am Rand des Rohres zu bleiben. Die Öffnung ist aber kleiner als der Rohrinnendurchmesser und in der Mitte. Also was tun? Mich hatte der Ehrgeiz gepackt, das ganze von außen zu bewerkstelligen. Mir kam dann der Einfall, mit einem langen Strohhalm die Seele so zu führen, dass sie durch die Öffnung passt. Und das hat sogar ziemlich auf Anhieb geklappt. Danach Strohhalm zerschneiden und dann das Spiel mit dem Radio durchführen. Hilfreich war dabei mein Tristan Moniceiver, der schaltet nämlich verzögert den Antennenmotorausgang. Ging also ganz alleine...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.