Veröffentlicht März 14, 201114 j Hallo, welche Größe also Durchmesser hat die Bremse vorne beim 9³ MY2007, TID, 88KW? Hinten sind wohl 278mm Scheiben, vorne innenbelüftet, aber welche Größe? 285? 302 oder gar 314? Wenn ich die Masse für hinten richtig sehe, dann beziehet sich das auf 15". Gilt das vorne auch, dann wären das 285mm, oder? Und welche Belege? Da scheint es ja auch verschiedene zu geben. Welche sind richtig? Mit Verschleisswarner oder ohne? Wie kann man schnell erkennen ob oder ob nicht eingebaut? Was taugt eigentlich Zimmermann? Im Vergleich billiger als ATE, BOsch oder so. Was ist mit TRW? Danke schonmal....
März 15, 201114 j Moderator Hallo! Hier eine Übersicht der Bremsscheiben,ich würde vermuten das Du vorne 285mm verbaut hast,im Zweifel in der Werkstatt nachschauen lassen,die können das anhand des VIN-Schildes sofort ablesen,die 314mm würde ich ausschliessen,die ist meines Wissens nach nur dem Aero vorbehalten.Warnkontakte sind meines Wissens nach auch keine verbaut. Gruß,ThomasBremsscheiben 9-3.pdfVIN-Schild.pdfBremsscheiben und Sättel.pdf
März 15, 201114 j Autor Danke Dir brose, das hilft schonmal ungemein!!!! Ist es danach einfach auch die Brakepads zu finden? da gibt es je pro Größe auch mehrere Varianten. Also ich gehe für den Typ Z19DT jetzt davon aus, dass hinten 278mm Scheiben unbeüftet sind und vorne 285mm belüftet. Welcher Hersteller taugen denn da was? ATE? Bosch? ZImmermann? oder wer noch? Preisunterschiede sind ja recht deutlich. Danke schonmal....
März 15, 201114 j Warum schaust Du nicht einfach auf das Schild, dann kannst Du ganz sicher sein. Die Tabelle ist nicht allgemeingültig und teilweise wurden andere Scheiben montiert je nach Markt, für den das Fahrzeug bestimmt war. Ich würde ATE Scheiben nehmen.
März 15, 201114 j Autor Das mit dem VIN Schild war der richtige Typ von brose. Die Scheiben hab ich gefunden, aber bei den Belegen gibt es zuviele Möglichkeiten. Ich kaufe jetzt bei nem Händler der Scheiben und Beläge vom selben Hersteller hat. In dem Fall wird es wohl Ferodo werden.
März 15, 201114 j Also nach 2x falsch bestellen, habe ich heute festgestellt, dass mein Ende 2002er Vector 2,0t auch die 314mm Scheiben sein eigen nennt.
März 16, 201114 j Moderator Dann haste wenigstens eine vernünftige Bremse im Auto..................... Gruß,Thomas
März 17, 201114 j Noch nicht ;-)...die Beläge der 302mm Scheiben passen zwar, aber Scheiben sind jetzt in der Bucht bei den üblichen Verdächtigen nicht sooo einfach zu bekommen.
März 17, 201114 j Woran liegt`s, sind doch inzwischen Massenware geworden!?! http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Teile/Alle-Hersteller/93175606
März 17, 201114 j Also die Scheiben für hinten sind doch auch innenbelüftet !?! Hab für meinen TiD auch gerade welche gekauft.... von ATE. Gruß Roman
März 17, 201114 j Es gab auch Märkte (wie USA z.B.) da gab es die Autos in manchen Jahren mit den unbelüfteten Bremsscheiben Hinten. Da gab es die belüfteten Scheiben nur bei Aeros.
März 17, 201114 j Hallo zusammen, bei meinem Cab. 9-3 1.8 Bj.01.2007 möchte ich auch bald Bremsscheiben und Beläge tauschen.Vorne und hinten (wenn schon,denn schon ).Brauche ich spezielles Werkzeug?Klappt das so gut wie bei meinem alten Astra.Ich würde das jetzt gerne selber machen.Anleitung wäre Super.
März 17, 201114 j Hinten müssen die Bremskolben zurückgedreht/presst werden - da braucht man spezielles Werkzeug (das vom Vectra C z.B.)
März 17, 201114 j Ausserdem sind die Bremssättel mit abartigem Drehmoment festgezogen und man benötigt einen extra Steckschlüsselaufsatz. Irgend ein Aussenvielzahn. Stand hier aber schon mal im Forum.
März 21, 201114 j Ausserdem sind die Bremssättel mit abartigem Drehmoment festgezogen und man benötigt einen extra Steckschlüsselaufsatz. Irgend ein Aussenvielzahn. Stand hier aber schon mal im Forum. du benötigst eine nuss torx 20 und einen etwas längeren hebel. ich benutze meinen drehmomentschlüssel mit ner länge von ca. 50 cm, der reicht. da die schraube mit schraubenkleber fixiert ist, geht es anfänglich schwer. deshalb auch bei der montage schraubenkleber mittelfest nicht vergessen. sonst benötigst du noch einen radschlüssel, einen inbus (ich glaube 7-er) und eine zange. zunächst rad abbauen. dann die plastikkappen an der innenseite beider bolzen am bremssattel abmachen. geht mit dem fingernagel. dann mit inbusschlüssel die stehbolzen lösen. dann entfernst du die klammer mit der zange. bremssattel mit gummizug aufhängen, sonst ist er im weg. dann 20-er torx schrauben lösen. jetzt kannst du den bremssattelhalter lösen. inbusschraube der bremsscheibe lösen (ist ne kleine größe, frag nicht genauer ;-). jetzt kannst du die scheibe lösen. mit drahtbürste reinigen, neue scheibe drauf, inbusschraube fest (schraubenkleber!), sattel drauf (schraubenkleber). dann mit hammerstiel aus holz die kolben gegeneinander drücken. jetzt sind die beläge leicht zu wechseln, ist fast selbsterklärend. dann alles wieder dran. vor einbau der beläge kanten der beläge leicht mit sandpapier anfasen ( also die kante abrunden...), damit diese nicht brechen. die ersten kilometer sacht einbremsen, damit die beläge nicht verglasen. volle lotte erst nach 100 km. beläge und scheiben von ATE z. B., die kann ich empfehlen. viel spass...
März 24, 201114 j Autor Die hinteren Scheiben sind hier NICHT innenbelüftet. Und sie haben beim 88kW TiD die Größe 278mm - soviel steht fest. Was die Teilelieferer angeht: 278mm hinten (unbelüftet) und 285mm vorne (belüftet) ist hier wohl Fakt.
April 5, 201114 j Autor danke übrigends an flatmic: Das mit dem Torx20 (genauer E20) war ein guter Tip, den hab ich nämlich nicht gehabt, gab's aber bei meinem Werkzeug Händler meines Vertrauens. Damit gings dann auch direkt. Abartiges Drehmoment? Das ist echt nur der Vorname! Aber dann war es recht einfach. Die Teile von Ferodo haben zum Glück gepasst. Jetzt ist wieder alles gut....
April 8, 201114 j @ outukumpu Also die Größe hab ich nicht nachgemessen aber bei meinem 88Kw sind hinten DEFINITIF innenbelüftete Bremsscheiben drauf ! Meine sind noch die ab Werk und ich kann gerne ein Beweisfoto schießen! Gruß Roman
April 10, 201114 j Autor [ATTACH]53790.vB[/ATTACH]Da kann ich jetzt doch dagegen halten ;-) hier das Bild der alten Bremsscheibe hinten! 88kW TiD Saab 9-3 '2007 Kombi - unbelüftet http://www.saab-cars.de/images/misc/pencil.png
April 10, 201114 j @ outukumpu OK... werde dann am Donnerstag mein Foto hochladen als Gegenbeweis :P Kann ja gut möglich sein das die seit dem Facelift 08 auch hinten die innenbelüfteten Scheiben verbauen.... Wie ich sehe ist das "Bremsbild" auf deiner Scheibe auch so schlecht wie bei mir... vorne wie geleckt und hinten Zebrastreifen..... kommt angeblich durch häufiges "Beladen-fahren" weil dann hinten stärker gebremst wird ! Gruß Roman
April 10, 201114 j Mitglied Wie ich sehe ist das "Bremsbild" auf deiner Scheibe auch so schlecht wie bei mir... vorne wie geleckt und hinten Zebrastreifen..... kommt angeblich durch häufiges "Beladen-fahren" weil dann hinten stärker gebremst wird ! Gruß Roman kann ich so nicht bestätigen, mein MY06 hat vorn und hinten ein gleichmäßiges Bild -- beladen fahren würde überigens eine gleichmäßiges Bild erzeugen -- DB hat mir -bei verrosteten hinterradscheiben- mal gesagt "sie bremsen zu wenig" !!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.