Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

mit Meisterhilfe das eingebaut bekommen?

könnte man bei deinem Model von ausgehen.

Stecker dran, hängt an der Spritzwand.

.

nicht bei jedem Model vorhanden, somit sollte der erste Blick zur Spritzwand u schauen ob Kabelbaum vorhanden ist.

Tempomat1.thumb.jpg.7dfcbc7d33d5e57162c56b7927cb4672.jpg D er

 

nicht bei jedem Model vorhanden, somit sollte der erste Blick zur Spritzwand u schauen ob Kabelbaum vorhanden ist.

 

...und sieht so aus

Kann mir jemand sagen was das für ein komischer Stecker ist, sieht bei mir nämlich anders aus?:

 

Foto.thumb.jpg.80d6e7b4a50b53b09b2d2701b584e278.jpg

Kann mir jemand sagen was das für ein komischer Stecker ist, sieht bei mir nämlich anders aus?:

 

[ATTACH]99195[/ATTACH]

Ich kann, das ist der Anschluss Deines APCs

 

Zumindest geh ich schwer davon aus.

Außerdem, dass Du mit T7 Ventil unterwegs bist

Bearbeitet von bantansai

[ATTACH=full]99179[/ATTACH] D er

 

 

...und sieht so aus

Danke Joschy, mein Anschluss sieht so aus....der notwendige Kabelbaum ist also verbaut....muss nur noch die Teilenummern kennen um alles bestellen zu können oder den Tempomat aus dem 9-3er CV meiner Frau ausbauen. Den Tempomat benutzt sie nie...

Hallo bantasai,

 

habe gerade von Günter aus Hohenhameln (dem "Ersatzteilverwalter" des Saab-Stammtischs Hannover-Braunschweig) per Post Ausdrucke vom EPC bekommen und die Nummern über saab-parts.eu verglichen. Den Schalter kann ich nun auch über Schwedenteile bestellen, andere Nr., passt lt. saab-parts.eu aber auch....Danke an Euch! Wird mein Winterprojekt. Werde dann berichten....

 

Grüßle

Coopereins

  • 6 Monate später...

Liebe Gemeinde,

 

ab morgen ist wieder Cabriozeit! Der Tempomat und die ebenfalls eingebaute Rentnerparkhilfe funktionieren, habe ich mit roten Kennzeichen schon getestet! Wir sehen uns dann in Walsrode!

 

Grüßle

Coopereins

  • 1 Monat später...
  • 4 Wochen später...

Hallo, bevor ich das Teil im vorigen Post von mir bestelle, würde ich mich gerne absichern ob das der gesuchte Stecker an der Spritzwand ist. Gefunden habe ich ihn in meinem 97er 900 Cabrio 2,3. an der Spritzwand auf der Beifahrerseite.

 

Danke und Gruß

Reinhard

IMG_20160624_160539826.thumb.jpg.4afe3bde252c82baa3020423133691db.jpg

Denk an die Fussschalter, den Blinkerhebel! Schau auch mal nach Kompettpaketen bei Schweden.....de, scandox usw. Beim 97 CV liegt der richtige Stecker an der Spritzwand.

Grüssle

Cooopereins

Hallo coopereins,

 

Ich habe dort schon nachgefragt. Das ist das Komplett Set. Es fehle nur ein Draht. Evtl meinten sie den Seilzug. Kann ich mir aber nicht vorstellen. Ja eben 80 ct ist ein zusätzliches Argument

  • 2 Wochen später...

Hallo,

das Paket ist gestern rechtzeitig fur meinen drei Wochen Aufenthalt in Kärnten gekommen. Enthalten ist das Steuergerät incl. Bowdenzug auf der Konsole, zwei Pedalschalter und der Blinkerhebel. Scheint mir alles zu sein, was man braucht.

Weiter oben steht, er müsse aktiviert werden (mit Tech?)? Soweit ich mich belesen habe, muss man die Teile nur einbauen ?

Kann mich bitte jemand aufschlauen?

 

Die Stehbolzen zur Befestigung der Steuerung auf dem linken Kotflügel sind das normale M6 Gewinde, oder braucht es dafür Spezialmuttern? Dem Paket lag nichts bei..

 

Danke und Gruß

Reinhard

Bearbeitet von stiftchen

Weiter oben steht, er müsse aktiviert werden (mit Tech?)?
Wenn du einen Diesel hast. Immer dieses durcheinander bringen. Benziner IMHO nur einbauen, in der Hoffnung, dass alle Kabel liegen.

Hallo,

 

ich komme gerade mit einem breiten Grinsen zurück. Das Cruise Symbol im Armaturenbrett leuchtet, wenn man die Anlage einschaltet. Und die Geschwindigkeit zumindest oberhalb 50 km/h wird gehalten. Nach kuppeln oder bremsen hält die Geschwindigkeit nicht mehr. Scheint mir so wie es sein soll.

 

Eine Programmierung war - wie [mention=2503]Flemming[/mention] schon schrieb nicht nötig. Kabel lagen auch alle schon. Der an der Spritzwand wurde ja schon vom Forum identifiziert. danke dafür.

 

Die fehlenden Muttern für die Steuerung waren bei den Pedal-Schaltern mit in der Tüte. Es handelt sich dabei um Kunststoff Muttern, wie sie auch an den Radhaus Verkleidung verwendet wird. Ein Teil habe ich nicht verbaut. Ein Messingteil sieht aus wie eine aufgesägte Unterlegscheibe, mit einem erhobenen Rand gegenüber der Öffnung.

 

Nichts desto trotz muss ich zum FSH die dünne Schlauch Verbindung zwischen Nockenwellendeckel und Vergaser hat aus Altersgründen aufgeben, der Leerlauf ist seither zu hoch.

 

Beim Aushängen des Gaszugs vom Pedal ist mir die Kunststoff Manschette des Gaszugs gebrochen. Scheint aber noch zu funktionieren. Sollte ich den auch gleich austauschen ?

 

Danke und Gruß

Reinhard

Kannst ja mal ein Bild machen. Wichtig ist, dass der Zug immer noch gerade einläuft und nicht "verkantet", soweit ein Bowdenzug das kann.

Ich habe hier mal die Installationsanleitung eingestellt. Der Bowdenzug vom Gaspedal muss umgehängt werden.

An die Position kommt dann der vom Tempomat.

Die Scheibe ist als Sicherung gedacht. - Nr. 5 im Dokument

400130563de.pdf

Hallo,

 

[mention=9077]thadi05[/mention]

danke für den Tip zu der Scheibe. Nach meiner Beobachtung muß der Gaszug vom Pedal zumindest beim Vierzylinder nicht umgehängt werden: Es gibt zwei Metallhalterungen für den Bowdenzug. Die scheinen kodiert zu sein, der vom Gaspedal ist rund, und der vom Tempomaten ist rechteckig. dadurch ist die Position der Bowdenzüge definiert. Allerdings muß der Gaszug temporär ausgehängt werden. Er ist oben am Hebel der Drosselklappe einghängt, der Tempomat kommt aber unterhalb hinein. Ist aber denke ich in Deinem Dokument auch so gezeigt.

 

Gruß

Reinhard

  • 7 Monate später...
Danke an alle, die hier gepostet haben! Ich habe mir bei saabits das Tempomat-Kit bestellt und den Einbau in meinem B204E selbst gemacht. Anleitung war hier ja gepostet worden und http://www.saabworkshop.com/index.php?page=workshop&article_id=7 - wenn auch für 900 II - war auch hilfreich. Ich als Laie hab 2 Stunden gebraucht, weil einige Sachen im Motorraum schwer zu erreichen waren...
Das Temnpomat-Kit 400130563, das ich für umgerechnet 85 Euro inkl. Versand bei saabits bestellt habe, umfasst - wie in der hier geposteten Einbauanleitung beschrieben, folgende Teile:

IMG_4036.thumb.JPG.025886614cba6fffa351a2d2c13b9cac.JPG

IMG_4037.thumb.JPG.d5f7118082b7bcbb89feb55effacff1e.JPG

IMG_4038.thumb.JPG.6c3904c1f7f441f816028e03549bb5c1.JPG

IMG_4039.thumb.JPG.fcab011bfa6de82e7f6e17582a6e8fac.JPG

IMG_4041.thumb.JPG.d4d942cb069705e8b556618eae0e1da9.JPG

IMG_4042.thumb.JPG.a1213502d95f832191cfe5aedd63e4e6.JPG

IMG_4043.thumb.JPG.dff410a66369d978963e1d7a70271bb7.JPG

IMG_4044.thumb.JPG.243f018d734ec34ad6abf39b692ae1db.JPG

IMG_4045.thumb.JPG.be6e66ea72885e038f24359222969af9.JPG

IMG_4046.thumb.JPG.e36d2937c788424d849d085e3f73ac05.JPG

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.