Veröffentlicht März 19, 201114 j Hallo Leute, darf man 6 J Turbofelgen vom 9000 auf einem 900S Baujahr 92 fahren? Bei dieser Felgenliste von Forum-Auto.de steht, dass evtl. Federwegbegrenzer gebraucht werden - ist das bei dieser Felge der Fall? Und brauch man dafür irgendwelche Freigaben oder darf der das einfach? In den Fahrzeugunterlagen finde ich dazu nichts. Allerdings ist sind da auch nur 175er Reifen eingetragen, obwohl 185er drauf sind ... Dankeschön, Lennard
März 19, 201114 j War hier gerade ua. Thema: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/48176-reifengroesse-muessen-die-eingetragen-werden.html?highlight=freigabe Reifen: in den neuen Papieren steht nur noch eine groesse obwohl andere zulaessig sein koennten. Manche StVAs machen die alten Papiere ungueltig und geben sie einem wieder mit damit die Information nicht verloren geht. die 6J Felgen des 9k haben eine geringere Einpresstiefe ET33 und stehen daher weiter raus, so dass die Reifen uU schleifen koennen. Wenn ich nicht irre hat der Threadersteller im Thread oben gerade die Raeder ohne Einschraenkung eingetragen bekommen.
März 19, 201114 j Hallo, ja sind eingetragen, aber schleifen bisschen bei relativ schnellen Kurvenfahrten, sprich ich denke ein Federwegbegrenzer könnte schon Sinn machen. Prinzipiell nicht tragisch, aber bisher noch nicht beladen getestet, denke das wird dann schon anders aussehen...muß ich noch bisschen testen...Eintragung mit Freigabepapier hier unproblematisch...@targa, damit zumindest wars kein Stress...
März 19, 201114 j Ich hab die Federwegsbegrenzer, wenn auch nicht mehr die Reifen, und lass sie drin... Mehr haben allerdings die neuen Federn hinten gebracht.
März 20, 201114 j jeder hat federwegsbegrenzer, allerdings musst du diese um ca 40mm verlängern (unterlegen) und längere schrauben verbauen ...
März 20, 201114 j Vielleicht hilft gegen das Streifen der Reifen statt Federwegsbegrenzer für die breiteren (zulässigen, eintragungspflichtigen) Räder auch meine, bisher von niemanden geteilte, Erfahrung : http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/39981-reifen-hinten-auf-serienfelge-streifen.html
März 20, 201114 j Hallo Leute, darf man 6 J Turbofelgen vom 9000 auf einem 900S Baujahr 92 fahren? Bei dieser Felgenliste von Forum-Auto.de steht, dass evtl. Federwegbegrenzer gebraucht werden - ist das bei dieser Felge der Fall? Und brauch man dafür irgendwelche Freigaben oder darf der das einfach? In den Fahrzeugunterlagen finde ich dazu nichts. Allerdings ist sind da auch nur 175er Reifen eingetragen, obwohl 185er drauf sind ... Dankeschön, Lennard Halo Lennard, welche Felgen hast du denn genau?( 15 oder 16 Zoll, Welche Einpresstiefe)? Und welche Reifen möchtest du aufziehen. Davon hängt ab welchen Aufwand zu bezüglich der Zulassung treiben mußt. Grüsse Frank
März 21, 201114 j ...welche Felgen hast du denn genau?( 15 oder 16 Zoll, Welche Einpresstiefe).. "6J" ist bei Serienfelge recht eindeutig 15".
März 21, 201114 j "6J" ist bei Serienfelge recht eindeutig 15". .... ja, stimmt. War mir als Neuling nicht sofort klar. Grüsse Frank
März 21, 201114 j Autor Hallo Zusammen, schonmal Danke für die Tipps und Links. Habe noch keine Felgen gekauft, sondern halte gerade Ausschau nach passenden Turbofelgen. Und da kommen einem ja öfter die 6J (15 Zoll) ET 33 Felgen vom 9000er unter. Aber wenn man dafür immer einen (anderen) Federwegbegrenzer hinten und eine Felgen-Eintragung brauch, dann suche ich wohl erstmal weiter nach 5,5 er Felgen. Bei der Reifengröße würde ich nach Preis/Leistung für Markenreifen gehen: also wohl 185er oder 195er ... Viele Grüße!
April 13, 201114 j Autor Hey, hab nochmal eine Nachfrage zu den möglichen Reifenkombinationen auf Turbofelgen. Habe mir jetzt die 5,5 Variante für meinen 900S besorgt und frage mich nun, ob man darauf auch 185er (Sommer-) Reifen drauf fahren darf oder nur M+S? Wenn ich die Bemerkung der Freigabeliste von Auto-Forum.de bzw. http://www.saabfreunde.de/AbnahmenUmruestungen901-9000.pdf richtig verstehe, geht 185/65 R15 nur als M+S was ich nicht so richtig verstehe!? Warum wird da unterschieden? 900 Turbo 16, 900 Cabrio Turbo 16, 9000 Turbo Mj. 1985-1991 sowie alle 9000 und 9000CS ab Mj. 1992: nur mit M+S Bereifung Hab nämlich gute 185/65 R15 H Sommerreifen günstig angeboten bekommen und würde die gerne statt 195/60 R 15 nehmen ... Tschüß und Danke! Lennard
April 13, 201114 j Ich habe am Samstag von hft 185er auf meine 5,5-Zöller ziehen lassen. Ich traue ihm zu, dass er weiß, was man darauf fahren darf. Aber vielleicht bestätigt das nochmal jemand, der wirklich Ahnung hat.
April 13, 201114 j Ich habe am Samstag von hft 185er auf meine 5,5-Zöller ziehen lassen. Ich traue ihm zu, dass er weiß, was man darauf fahren darf. Aber vielleicht bestätigt das nochmal jemand, der wirklich Ahnung hat. Ich betätige hiermit, daß hft wirklich Ahnung hat.
April 13, 201114 j Hab nämlich gute 185/65 R15 H Sommerreifen günstig angeboten bekommen und würde die gerne statt 195/60 R 15 nehmen ...Zulassung hin oder her, aber was willst Du mit solchen Spalttabletten? Aber egal, ist jedem seine Sache. Also zu den Fakten: Wenn ich die oben von Dir genannte Umrüstungstabelle richtig interpretieren, sind die 185er für den TU16 nur als M+S freigegeben, für alle anderen 900er jedoch ohne diese Einschrängung. bk-aero fährt lt Angabe einen Sauger, was dazu passen würde. Und ein LPT ist meiner Zuordnung nach kein TU16.
April 13, 201114 j Hallo Lennart, bei mir sind 185/65-er Sommerreifen auf der 5,5 Zoll Felge eingetragen. Ich haben eine FPT Cabrio. Vielleicht hilft das ja weiter. Grüsse Frank
April 14, 201114 j Ich betätige hiermit, daß hft wirklich Ahnung hat. *hüstel* SO war das nicht gemeint. Das war auf meine Wiedergabe bezogen.
April 14, 201114 j Ich fahre seit Jahren 6x15; ET33 mit 205/55R15 ohne Probleme. Kein schleifen o.ä., Die Kombination ist ohne Einschränkungen eingetragen.
April 14, 201114 j Gehe ich recht in der Annahme das der LPT auch 195/60 15" in V fahren muss?? Wenn ja sollte sich doch die Frage nach den 185/65ern in H erledigt haben... @rené, es soll Leute geben, denen geht ein gewisser "Restkomfort" vor "Fahrdynamik" unter solche Gesichtspunkten verliert der 195er noch mal ordentlich...
April 14, 201114 j Autor Hallo, also im Schein meines 900S (104 kW, also LPT) mit einer Höchstgeschwindigkeit von 190 KMh steht 175/70R15 H, insofern gehe ich davon aus, dass H allgemein reicht. Für M+S Reifen gehen zusätzlich mit Aufkleber sogar T-Reifen meine ich. Doofe Frage, aber was ist denn dann eigentlich ein TU16? Nur der Vollturbo? Und sieht 185er auf 5,5er Turbofelgen soo komisch oder fährt sich das nicht gut? Danke, Lennard
April 14, 201114 j Eine Erfahrung mehr: Habe auf meinem 89er 900i 195/60 15 auf 6 Zoll breiten turbo 91 Alus, sind im Fahrzeugschein auch als genehmigt eingetragen. Bei Mitnahme von Fondpassagieren schlägt der Reifen bei größeren Unebenheiten gelegentlich im Radkasten an. Federwegsbegrenzer habe ich von einem gut ausgestatteten Forumsmitglied zur Sicherheit schon bei mir liegen, bisher aber noch nicht montiert, da ich meisten mit max. 2 Personen unterwegs bin und bei höherer Beladung sonst vorausschauend fahre. Außerdem habe ich noch einen Satz 5,5 Zoll Alus auf Halde - falls Begrenzer wegen veränderter Fahrsitten notwendig werden sollten, sich aber als nutzlos erweisen, die 6 Zöller verschleissen oder abmontiert (SAAB-Risikozone Hamburg ;-) ) oder oder oder..... Redundante, hoffentlich ausfallsichere Auslegung des Vortriebssystems SAAB 89 CC ;-)
April 14, 201114 j ... Federwegsbegrenzer habe ich von einem gut ausgestatteten Forumsmitglied zur Sicherheit schon bei mir liegen, bisher aber noch nicht montiert,... Der "Einbau" dauert doch nur ein paar Minuten: 2x Inbussschraube auf, 2x Inbussschraube zu.... Geht zur Not auch ohne Wagenheber oder gar Hebebühne.
April 14, 201114 j ..danke, war bisher nicht so gravierend und sicherheitsrelevante Arbeiten habe ich bisher immer bei Meister K. richten lassen. Aber wenn es nur zwei Schrauben sind. Ändert sich das Fahr-/Federungsverhalten merklich? Und merkt man in der Alltagsbewegung tatsächlich so einen Unterschied zu 185/65 (Stichwort Fahrkomfort von ssason)? Bin bisher bei Reifenwechseln immer beom Format 195/60 geblieben.
April 14, 201114 j ..danke, war bisher nicht so gravierend und sicherheitsrelevante Arbeiten habe ich bisher immer bei Meister K. richten lassen. Aber wenn es nur zwei Schrauben sind. Ändert sich das Fahr-/Federungsverhalten merklich? .... Naja, die Reifen klemmen anschliessend nicht mehr im Radkasten...
April 14, 201114 j Achso ;-) Und verhärtet der kürzere Federweg merklich die Federung? Aber wenn es nur zwei Schrauben sind, dann kann ich es ja selber heraus finden...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.