Veröffentlicht März 20, 201114 j Morgen Gemeinde, möchte anstelle von195/65x15 auf die Super Aerofelge (Gurkenhobel) 6x15" nun 205/60x15 aufziehen. Abrollumpfang ist um 2-3cm kleiner und die GEsamthöhe ist um 6-8mm niedriger. Kann nicht beurteilen wie die Optik bei dieser Kombination aussieht. Deshalb meine Bitte, verfügt jemand über 205-er auf 6x15 Felge, wenn ja, würde ich um ein Bild der Vorderachse bitten bzw., ein paar Erfahrungsmeinungen. Danke und Gruß , Frankfurt
März 20, 201114 j Ich denke es wird bescheiden aussehen da 15 Zoll beim 9000 er eh schon klein sind. Bei der 6 Zoll Felge kommen die 205 er auch nicht viel breiter. Wenns dir um die Optik geht und Du neue Reifen brauchst dann besorge Dir 16 Zoll Felgen da darfst Du dann beim 9000CC 205 50 und beim 9000CS 205 55 fahren . Das ist dem großen Auto angemessen. Und laß das mit dem Tagfahrlicht......wenns ein Auto wirklich nicht braucht dann ist es der 9000er weil der von den meisten immer mit Licht (kein Standlicht) gefahren wird. Ich betätige den Lichtschalter nur ab und zu um zu schauen ob er noch funktioniert..... weezle
März 20, 201114 j Autor weezle, thanks, danke für die Meinung ja du hast recht, ich befürchte wenn ich nun die 205-er auf die 15" aufziehe dass die ganze kombination noch kleiner ausfällt als sie schon ist, da die Höhe der Reifen um 6-8mm niedriger ist als bei 195-65. glücklicherweise habe ich vor einiger zeit 205-55-x16 für ebenso meinen 900II gekauft und nachher hab ich gemerkt dass diese überhaupt nicht zugelassen sind, sonder nu 205-50x16. Bitte dich noch, deiner Meinung nach, welche 16" Felge wäre für den CS geiegnet. wie breit kann diese sein? Und bei Tageslicht, dann lasse ich es so. Es gibt im tread "Saab-Verkauf" vor paar Tagen ein Angebot für einen 9000 CSE aus Österreich, und der ist mit irren Reifen+Felgen bestückt. Vielleicht passt auch was vom Opel oder Zubehör, Danke dir und Gruß aus Frankfurt, Marjan
März 20, 201114 j Es geht hier schon um einen Sabb 9000 CS, oder ? Geeignet als 16 Zöller sind alle Original Saab-Felgen mit 4x108 Lochkreis. Ich habe 16 Zoll Cross-Spokes die sind 6,5 Zoll breit. 16 Zoll Heuschmid Carisma ( müssen noch aufbereitet werden) die sind glaube ich 7.5 Zoll breit. Und aus dem Zubehör 16 Zoll CMS C1, wie breit weiß ich jetzt nicht. Manche fahren auch 17 Zoll mit Einzelabnahme. Wäre mir aber zu unkomfortabel . weezle
März 21, 201114 j Noch etwas: Wenn Du Rad/Reifen-Kombinationen schon in der Suche nachgeschaut hast, hast Du die Saab Zulassungs- und Umrüstungs-Tabellen von http://www.saabfreunde.de/AbnahmenUmruestungen901-9000.pdf sicher schon gefunden. Die Seite 2:2/1 ist ein Nachtrag zur ABE des 9000CS und erspart Dir lästige TÜV-Besuche mit lästigen neuen Papieren. Anmerkung: wenn Du glaubst, daß jemand, bzw. Du die 8 mm ( 1,3 % !!! ), siehe http://www.rimsntires.com/specs.jsp geringere Radhöhe im Kotflügelausschnitt ohne Messung als störend erkennen könnte, dann sind Dir optisch auch noch 16" - Räder zu klein ! Mehr sag ich nicht.
März 22, 201114 j Autor Hallo Troll, danke für die interessanten Anlagen, der comparer ist wirklich interessant, kann mir in Zukunft die Rechnerei ersparen. Mein alter Saabi steht auch auf 195-ern un 15" sehr gut da, jedoch wollte ich mal den Unterschied am Beispiel einsehen, vielleich jemand der die Reifen hat, mit einem Bild. So muss ich zum Reifendealer und bitten eine felge aufzuziehen um zu sehen. Sicher sind 8mm vernachlässigend, bei manchen Modellen hatte ich schon Überraschugen erlebt.Zum Beispiel mein 900II hat auf 16" 205-55, wobei diese falsch sind da nur 205-50 erlaubt sind und das sieht man eindeutig,der ist einfach hochbeinig. unterschied von nur 2x10mm. und mein 9000 steht auf serie auch gut da, wollte einfach testen wie der mit 205 auf 15" aussieht. Gruß aus Frankfurt
März 22, 201114 j der Unterschied ist sichtbar und auch deutlich merkbar hier mein Winterreifen in 195-65-15 zum Vergleich darüber der Sommerreifen in 205-55-15 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=68804 das ein wenig weiche, komfortablere und indirektere Fahrverhalten mit den Winterreifen wird durch den Wechsel auf Sommerreifen direkter und man erhält bessere Rückmeldung, das Auto liegt (auch durch die etwas geringere Gesamthöhe und den dadurch ein wenig tieferen Schwerpunkt) einfach satter auf der Strasse
März 22, 201114 j Noch etwas: Wenn Du Rad/Reifen-Kombinationen schon in der Suche nachgeschaut hast, hast Du die Saab Zulassungs- und Umrüstungs-Tabellen von http://www.saabfreunde.de/AbnahmenUmruestungen901-9000.pdf sicher schon gefunden. Die Seite 2:2/1 ist ein Nachtrag zur ABE des 9000CS und erspart Dir lästige TÜV-Besuche mit lästigen neuen Papieren. Das mit den lästigen Besuchen und neuen Papieren habe ich gerade bei der deutschen HU nachgefragt. Aussage des TÜV-Menschen: Reifen müssen eingetragen werden. Das Mitführen der Seite "2:2/1" (genau die hatte ich dabei), reiche nicht aus. (In meinem KFZ-Schein sind halt, wie üblich, nur die 195/65/15er Reifen eingetragen. Wenn ich also 205/60/15 auf 6x15" Felgen fahren will, dann muss ich die eintragen lassen!)
März 22, 201114 j Das mit den lästigen Besuchen und neuen Papieren habe ich gerade bei der deutschen HU nachgefragt. Aussage des TÜV-Menschen: Reifen müssen eingetragen werden. Das Mitführen der Seite "2:2/1" (genau die hatte ich dabei), reiche nicht aus. (In meinem KFZ-Schein sind halt, wie üblich, nur die 195/65/15er Reifen eingetragen. Wenn ich also 205/60/15 auf 6x15" Felgen fahren will, dann muss ich die eintragen lassen!) Genau das will ich gerade machen, ist bei mir der selber Fall! Wie kann ich denn die 205/60/15 eintragen lassen, einfach Reifen/Felgen montieren dann zum Tüv?
März 22, 201114 j Wie kann ich denn die 205/60/15 eintragen lassen, einfach Reifen/Felgen montieren dann zum Tüv? Genauso sagte der TÜV-Mann. Seine Auskunft: Beim TÜV können die die ID-Nr. des Autos eingeben und sehen auf einer Liste, welche Rad-Reifen-Kombinationen zulässig sind. Dann soll die Eintragung kein Problem sein. Reifen und Felgen müssen montiert sein. (Ich hatte gedacht, ein "Muster" im Kofferraum reicht. Hatte ja noch die Winterreifen drauf. Klarer Fall von *Denkste*.)
März 22, 201114 j Aussage des TÜV-Menschen: Reifen müssen eingetragen werden. a) ist natürlich jeder Prüfer daran interessiert, sich möglichst Arbeit zu erzeugen b) Stimmt sein Satz natürlich so weit, wenn man ihn mit "..., sofern sie nicht bereits in der ABE aufgeführt sind." vervollständigt.
März 22, 201114 j a) ist natürlich jeder Prüfer daran interessiert, sich möglichst Arbeit zu erzeugen b) Stimmt sein Satz natürlich so weit, wenn man ihn mit "..., sofern sie nicht bereits in der ABE aufgeführt sind." vervollständigt. Du Scherzkeks . In der "erweiterten ABE" sind die Reifen aufgeführt (s. o.). Nur reicht diese ABE nicht aus. Die Reifen müssen im KFZ-Schein aufgeführt sein. Mit den "neuen" Papieren ist halt ein enormes Durcheinander entstanden, da je nach Zulassungsort mehr oder weniger eingetragen wird. Die HU fand übrigens in einer Saab-Niederlassung statt. Der dortige Meister hat dem TÜV-Menschen, den er gut kennt und der regelmäßig dorthin kommt, die Freigabe von Saab unter die Nase gehalten, sie reichte ihm für die Eintragung nicht aus, er hat bedauernd abgewunken. Sein Ermessensspielraum reicht wohl nicht so weit ... Solche Papiere interessieren offenbar nicht (mehr), ich kannte das auch anders. Da die Rad-Reifen-Kombi nicht verbaut war, gab's auch keine Eintragung.
März 22, 201114 j Morgen Gemeinde, möchte anstelle von195/65x15 auf die Super Aerofelge (Gurkenhobel) 6x15" nun 205/60x15 aufziehen. Abrollumpfang ist um 2-3cm kleiner und die GEsamthöhe ist um 6-8mm niedriger. Kann nicht beurteilen wie die Optik bei dieser Kombination aussieht. Deshalb meine Bitte, verfügt jemand über 205-er auf 6x15 Felge, wenn ja, würde ich um ein Bild der Vorderachse bitten bzw., ein paar Erfahrungsmeinungen. Danke und Gruß , Frankfurt Ein Bekannter fährt dieses Maß als Winterreifen auf den 15" SuperAeros....leider sind seit dem Wochenende wieder die Sommerreifen drauf. Sonst hätte ich ein Bild machen können...
März 22, 201114 j Du Scherzkeks . In der "erweiterten ABE" sind die Reifen aufgeführt (s. o.). Nur reicht diese ABE nicht aus. Die Reifen müssen im KFZ-Schein aufgeführt sein. Mit den "neuen" Papieren ist halt ein enormes Durcheinander entstanden, da je nach Zulassungsort mehr oder weniger eingetragen wird. Die HU fand übrigens in einer Saab-Niederlassung statt. Der dortige Meister hat dem TÜV-Menschen, den er gut kennt und der regelmäßig dorthin kommt, die Freigabe von Saab unter die Nase gehalten, sie reichte ihm für die Eintragung nicht aus, er hat bedauernd abgewunken. Sein Ermessensspielraum reicht wohl nicht so weit ... Solche Papiere interessieren offenbar nicht (mehr), ich kannte das auch anders. Da die Rad-Reifen-Kombi nicht verbaut war, gab's auch keine Eintragung. Nein, dies war früher so. In den alten Papieren mußte die auf dem Auto montierte Rad-Refiend-Kombination (mit) eingetragen sein. In den neuen Papieren eben nicht. Es ist auch die Verwendung aller anderen in der ABE (oder EGBE) aufgeführetn Kombinationen gestattet. Der Hinweis zuer erforderlichen Eintragung in den hier bekannten Nachträgen von SAAB resultiert noch aus der Verfahrensweise mit den alten Zulassungen. So zumindest mein persönlicher Kenntnisstand. Aber evtl. kann hier ja noch jemand vom Fach für Aufklärung sorgen. Nachtrag: Es ist nicht erforderlich, dass die im Fahrzeugschein angegebene Rad-/Reifenkombination montiert ist. Es dürfen alle entsprechend der Fahrzeug-ABE bzw. EG-Betriebserlaubnis/Typgenehmigung genehmigten Kombinationen gefahren werden. Bei Fragen zu genehmigten Rad-/Reifenkombinationen hilft Ihnen gerne Ihre TÜV-STATION oder Ihr örtlicher TÜV NORD Mobilitätsberater. Die Zulässigkeit einer von der Fahrzeug-ABE bzw. EG-Betriebserlaubnis/ EG-Typgenehmigung abweichenden Rad-/Reifenkombination muss weiterhin durch eine Eintragung in der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein), eine Anbaubescheinigung aufgrund eines Teilegutachtens oder eine ABE für die Rad-/Reifenkombination nachgewiesen sein. (aus http://deinfuehrerschein.de/index.php?m=page&idart=29) edit2: Zur besseren ZUordenbarkeit oben Zitat eingefügt
März 22, 201114 j Ich könnte soooo einen Hals kriegen, wenn ich die Ignoranz und Selbstherrlichkeit mancher TÜvler mitkriege !!! Das genannte Papier 2:2/1 ist ein ganz offizieller Nachtrag zur ABE , von einer TÜV-Stelle (Hessen, DA) erstellt, und vom KBA bestätigt. Ausdrücklich steht drin, daß bei diesen Rad/Reifen kein Eintrag erforderlich ist (nur das "sinnlos-reduntante" Mitführen des Papiers, bald sollen wir im Computer -Zeitalter noch die ganzen mehrtausendseitigen Homologationsunterlagen unserer Fahrzeuge mitführen). Und dann will ein oder mehrere Null-Durchblick-Prüfer-Fatztkes nochmals unser Geld kassieren und unnötige Dienstleistungen vorschreiben, zusätzlich dann natürlich die Zulassungsstelle mit Ausstellung neuer Papiere !! Ich fahre auch mit in diesem ABE-Papier erlaubten und nicht im Schein eingetragenen Reifen rum und würde mir eher eine andere Prüfstelle, als andere Papiere besorgen. Im Streitfall würde ich notfalls auch das KBA und den TÜV Hessen mit einschalten, auch wenn die weder von unseren alten Autos, noch ihren eigenen Uralt-Dokumenten eine Ahnung haben.
März 22, 201114 j Autor Danke fürs Eingreifen und die Bilder, ja eindeutig sind die 195-er höher, es könnte sein,dass die Diff. zwischen von dir genannten 205-55/15 und 205-60/15 etwas weniger sichtbar sind. Hättest du ein Foto von montierten 205-60/15 auf 6x15, danke und Gruß
März 22, 201114 j Danke fürs Eingreifen und die Bilder, ja eindeutig sind die 195-er höher, es könnte sein,dass die Diff. zwischen von dir genannten 205-55/15 und 205-60/15 etwas weniger sichtbar sind. Hättest du ein Foto von montierten 205-60/15 auf 6x15, danke und Gruß falls Du mich meinen solltest, leider nein - ich hab kein Foto vom montierten 205-60-15 verfügbar ! Sind halt 5% = ca. 10mm Differenz vom 55er zum 60er (ist aber auch herstellerabhängig, ein 205er Fulda ist z.B. sicher breiter als ein 205er Michelin o.ä.)
März 22, 201114 j Danke fürs Eingreifen und die Bilder, ja eindeutig sind die 195-er höher, es könnte sein,dass die Diff. zwischen von dir genannten 205-55/15 und 205-60/15 etwas weniger sichtbar sind. Hättest du ein Foto von montierten 205-60/15 auf 6x15, danke und Gruß Wenn es Zeit hat, kann ich sicherlich mal ein Bild machen. Die liegen bei meinem Bekannten in der Garage....
März 22, 201114 j Autor Hallo Turbo, sicher hat es Zeit, mir mangelt es n icht an "lieblings-saabis" die ich nicht loswerden möchte,eigentlich sind wirklich bewegliche selten die nach fast 20 J da stehen, ohne Rost, ohne Macken sogar mit Ledergeruch und 2 J. HU/AU . Wenn du Zeit hast paar Bilder wären mir eine Hilfe au fjeden Fall. Danke und Gruß
Juli 20, 201113 j Bilder Fegen / Reifengrößen Da dies ja wohl ein allgemeines Dauerthema ist, greife ich es erneut auf. Ich habe ich inzwischen Bilder meines 97er Anni mit Serien -Federhöhe, den Anni-Serienfelgen 6Jx15 und Serienbereifung 205/60-15 , wie gewünscht und zum Vergleich Bilder meines 97er Anni mit Serien -Federhöhe, Rondell 0036-Felgen 7,5Jx17 und Bereifung 225/45-17 gemacht, weshalb ich die Crossspoke 6,5Jx16 mit 205/50-16 noch nicht zum Foto-Vergleich montiert habe.
Juli 20, 201113 j Habe erst jetzt die TÜV- Eintragung hinter mir. Erfahrungsbericht folgt nach Erprobung, also später, viel später. Erster Eindruck im Regen: Ablauf (angenehm) straffer, direkter als vorher, in Richtung 900er-Gefühl. Überraschend: keinerlei Nachlaufen bei Spurrillen oder Bitumen-Längs-"ausbesserungen", was bei 205/55-16 Reifen (gleiche Marke, aber andere Type) sehr deutlich zu spüren war. Mehr dazu könnte vielleicht der Forumskollege sagen, von dem ich sie habe - sofern er selbst das überhaupt möchte.
Juli 23, 201113 j Autor Hallo Troll, danke dir, du hast nach 5 Monaten nicht das Thema vergessen. zu den Bildern, ich bin sehr froh dass ich es gesehen habe, nämlich die 205-60 schauen wie gegossen an, ein super Anblick, wirklich. Alsonehme ich Abschied von den 195-ern und hole die 205-er. ich habe keine Annifelgen sonder die Gurkenhobel. Danke und Gruß
Juni 5, 201213 j Die Felgen sind vom Herrn Sinalco, oder? Sie (die Rondell 0036 mit 7,5x17 ET 20) stehen so in den Radkästen als ob man vorne und hinten auf die 6,5x16" Aero noch mal eine Spurverbreiterung von 20mm pro Rad hätte! Bei den 6x15" ET33 Standardfelgen ist eine minimale ET von 13 in den meisten Datenblättern vorgesehen (sprich max 20mm Verbreiterung pro Felge) ohne Änderungen am Radlauf. Mit diesem schicken Rechner kann man schauen welche Abmaße die jew. Wunschfelge hat: ET-Rechner Anbei noch 3 Screenshots von der Serienfelge 6x15" ET33, der Aerofelge 6,5x16 ET27 und der Rondell 0036 7,5x17" ET20. Die breitesten 15" SAAB 9000 Serien-Felgen waren die BBS Nachbauten und die 5-Spoke mit je 7x15" ET 25.
Juni 5, 201213 j Die breitesten 15" SAAB 9000 Serien-Felgen waren die BBS Nachbauten und die 5-Spoke mit je 7x15" ET 25. ... mit einem Radaussenmass von 76.38 mm, ja mit der 5-Spoke bzw. Ronal R15 Design!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.