Zum Inhalt springen

Wellenartige Beschleunigung beim 2.0i Sauger

Empfohlene Antworten

Hallo,

 

seit knapp 20000 Km benutze ich Beru Zündkerzen für 2 Liter Sauger, Kostenpunkt 3 Euro/Stück.

Weder an der Leistung, Beschleunigung oder Verbrauch konnte irgend etwas negatives feststellen.

Momentan wird der Saab mit durchschnittlich 7,3 Liter auf 100 Km bewegt.

 

 

Liebe Grüße

Matthias

 

 

7,3 Liter auf 100 KM? Wie schaffst Du denn das? Nur auf der Autobahn mit permanent 90? Ich verbrauche ganz locker 10L Sprit (meißt mehr) und fahre wahrlich keine 200 mit dem 2.0.Gemischt Landstraße und Stadt.

 

Gruß

  • Autor
aber er kann sehen wie die welle mal aussah, wenn sie nach 5monaten aus dem keller geholt wird

 

Stimmt. Wie neu aus dem Karton. Vielleicht brauche ich sie ja doch mal.

:eek: Wer kauft auch einen saugenden Saab...?! :biggrin:

 

hallo gemeinde,

ich habe ja mitbekommen hier das die meisten leute nur auf den saab mit turbo bestehen und nur den als richtigen saab durchgehen lassen, aber ich bin der meinung es kommt darauf an wo und wie man das fahrzeug bewegt. bei mir war auch die frage turbo oder sauger, ich war aber der meinung das ich zu 90% in der stadt fahre und das dort der turbo keine richtigen vorzüge bringt, meiner kommt in der stadt obwohl auromatik mit 10l gut aus und auf strecke habe ich ermittelt 7,8l ich glaube wenn man einen turbo so fährt das man auch richtig spaß hat dann schluckt er einiges mehr, habe mal 2 jahre einen 9000 turbu gefahren und der hat in der stadt einiges mehr verarbeitet , man ist bei so ein gefährt immer geneigt an der ampel mal richtig die sau rauszulassen und bei den heutigen spritpreisen würde mir bestimmt schlecht werden wenn ich auf den bc schaue, grins, mein tacho geht bis 200 und ich habe ihn gestern auf der bahn so richtig mal laufen lassen und die nadel ging über die marke ein ganzes stück noch hinaus. also liebe leute die alle ein sauger fahren nicht verzweifeln auch ein sauger ist noch ein richtiger saab so lange im logo noch saab scania steht, oder täusche ich mich da?

 

glg

burkhard

  • Mitglied

Tss, tss, geht diese Diskussion schon wieder los... :eek: :biggrin:

 

Aber um den Versuch einer Zusammenfassung zu wagen:

Ein richtiger Saab ist eckig-keilförmig, vor 1994 gebaut, und zwar in Schweden (behelfsweise auch in Finnland), hat selbstverständlich einen Turbo (idealerweise mit Hirsch), irgendwo innen oder außen einen Elch, und er wird grundsätzlich nur von Lehrern, Anwälten, Architkten oder Ärzten gefahren.

Was vergessen...?!? Dann weiter am Stammtisch... :redface:

  • 2 Wochen später...
Tss, tss, geht diese Diskussion schon wieder los... :eek: :biggrin:

 

Aber um den Versuch einer Zusammenfassung zu wagen:

Ein richtiger Saab ist eckig-keilförmig, vor 1994 gebaut, und zwar in Schweden (behelfsweise auch in Finnland), hat selbstverständlich einen Turbo (idealerweise mit Hirsch)

 

Sagte der mit dem turbolosem 96er ...^^

:eek: Turbo, sind das nicht die schlecht gepflegten nicht warm oder kalt und überhaupt der Vorbesitzer ist schuld! :biggrin:
  • Autor

Naja, dafür habe ich aber, falls die Sterne gut stehen, ab nächster Woche zumindest einen Saab mit Turbo, schon etwas rundlicher, sogar später als 2000 gebaut, dafür in Trollhättan und "hirschen" kann ich den selber.

 

;)

also liebe leute die alle ein sauger fahren nicht verzweifeln auch ein sauger ist noch ein richtiger saab so lange im logo noch saab scania steht, oder täusche ich mich da?

 

nein !

Im Stau bringt der Turbo nicht viel :-)

Und auf Strecke auch nicht, weil, sich überholen lassen, oft interessanter ist, als selber zu überholen ;-), besonders vor Radarfallen :-)))))

Wobei der 902 für mich genauso viel oder wenig nah am 93 und Co dran ist wie der 901 :biggrin:. Jedem dass Seine, die haben alle ein gewisses etwas.
  • 8 Monate später...

um keinen neuen zu eröffnen, schreibe ich mal in diesen fred eine Beobachtung:

bei dem 902 Sauger mit Zündverteiler stelle ich fest, nachdem er 30.000 km mit NGK BCP5EVX Zündkerzen gelaufen ist, daß die Elekroden der beiden Kerzen auf der Verteilerseite kürzer geworden sind, als die der beiden anderen(auf der Steuerkettenseite). Der Motor läuft einwandfrei rund. Liegt das vllt an der unterschiedlichen Länge der Zündkabel?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.