Zum Inhalt springen

Der Bauch sagt Saab 9-5, aber das Hirn hat ein Problem damit!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebes Saab Forum!

 

Zunächst mal, ich bin absoluter Saab Neuling, fahre derzeit einen A6 Avant. Allerdings: Letztes Wochenende war in meiner Heimatstadt in Österreich Frühlings-Automesse und ich ging hin um mir den neuen A6 anzuschauen. Rausgegangen bin ich allerdings nicht nur mit einem A6 Prospekt, sondern auch mit einem vom Saab 9-5 samt Preisliste.

Denn bei Saab stand da dieser wunderschöne 9-5 Aero, und beim Probesitzen fiel mir die Kinnlade ordentlich runter: Dieses (tschuldigung) geile Cockpit, die Sitze, das ganze flugzeughafte Ambiente, einfach toll. Nicht falsch verstehen, der A6 ist gewohnt perfekt, super verarbeitet mit schönen Details, alles da wo ich es gewohnt bin. Aber gerade das ist vielleicht das Problem. Im Saab wurde mir sozusagen warm ums Herz, das war richtig neu für mich und auf Anhieb stellte sich ein Haben Wollen-Effekt ein.

 

So, nun aber die Kehrseite: Beim Studieren der Preisliste kam ich letztlich zum Schluss, die müssen spinnen! Meine Vergleichsbasis:

 

Audi A6 3.0 TDI quattro, 7 Gang S-Tronic, 3,0 Liter V6 mit 245 PS, EUR 56.800,- (hier in A)

Saab 9-5 2.0 TTID XWD Aero, 6 Gang Handschalter, 2,0 Liter 4-Zylinder mit 190 PS, EUR 55.480,-

 

Um dem EInwand zuvorzukommen, klar hat der Aero Ledersitze und Xenon serienmäßig. Das wars dann aber schon im Wesentlichen. Dafür hat der Audi z.B Drive Select serienmäßig, was wohl der aufpreispflichtigen Echtzeit-Dämpfung im Saab gleichkommt. Alles in allem also, zumindest auf den ersten Blick, gleich viel Geld für weniger Auto. Und das, obwohl Audi ja nicht gerade als zimperlich gilt in der Preisgestaltung und im Saab (böse formuliert) technisch Ware von der Stange (Opel) zum Einsatz kommt.

 

Meine Frage daher: Wie verkaufen die ihre Autos? Gibt es hier jemanden der den Wagen gekauft hat und Erfahrung hat, wie entgegenkommend sich die Händler zeigen(Rabatte???). Erfahrungen aus Österreich würden mich natürlich besonders interessieren, obwohl ich hier gerade mal einen 9-5 er in freier Wildbahn zu sehen bekommen habe.

 

Meine zweite Frage bezieht sich auf mein Einsatzgebiet: Ich würde den Wagen als Firmenwagen kaufen. Als beruflicher Vielfahrer (ca. 50.000 km/Jahr) bin ich absolut auf das Auto angewiesen und ein Gefährt das herumzickt (bzw. eine Werkstatt) ist einer meiner liebsten Alpträume. Wie stehts also mit der Langzeit-Qualität von Saab-Automobilen, taugen die für mehrere 100 Tsd. km und wie kulant kommt einem Saab im Fall von Ärger entgegen? In dieser Hinsicht muss ich sagen bin ich von Audi absolut verwöhnt, mein jetziger A6 ist 180.000 km problemlos gelaufen und am einzigen Defekt (einer kaputten Xenonlampe bei 120.000) hat sich Audi mit 70% beteiligt. Da kann man nicht meckern.

 

Und zuletzt: Weiß jemand ob Aussicht auf andere Motor/Getriebekombinationen besteht? Der Verkäufer am Messestand erwähnte was von einer Kooperation mit BMW, das wäre natürlich genial. Sind die aktuellen Turbo-Benziner auch von Opel? Wie sind die (Laufkultur, Verbrauch, Langlebigkeit,...)

 

Wie Ihr wohl schon raushören konntet, ich bin derzeit leicht angefixt von der Saab-Idee und vom Bauch her schon ziemlich bei der Sache. Nur das Hirn und der Kaufmann in mir sagt daß das ziemlich verrückt wäre.

 

Für Eure Kommentare möchte ich mich schon mal herzlich bedanken!

 

Schöne Grüsse

Gerhard

  • Antworten 89
  • Ansichten 17,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Nun,

der 9-5 ist ein neues Modell. Da kann es immer Kinderkrankheiten geben. Gilt für jedes Modell, gleich welcher Hersteller.

 

Du gibst dir die Antwort ja selbst: rein "kaufmännisch" solltest du vielleicht wieder einen Audi nehmen.... Aber: das Leben ist zu kurz für langweilige Autos, hatte mal jmd in der Signatur ;-)

 

Und hier im Forum gibt es eben eine Reihe Leute, die Unzulänglichkeiten gerne verzeihen - mich eingeschlossen. Dafür freu ich mich *jedes* Mal, wenn ich nicht in ein langweiliges Auto einsteigen muss....

 

 

Gruss,

Martin

Hallo Gerhard,

 

willkommen im Forum! Ich kann mich Johnny Bravo nur anschliessen. Mein Tipp, gehe zum Händler und lass dir einen 9-5er zu einer ausgiebigen Probefahrt geben. Und dann entscheide. Nach drei Stunden willst du ihn vielleicht gar nicht mehr hergeben, weil Du das Gefühl hast, NIE etwas anderes gefahren zu sein ... :rolleyes:

Eine Kooperation mit BMW wird es beim neuen 9-3 geben, aber in absehbarer Zeit sind für den 9-5 keine BMW-Diesel zu erwarten (mal ganz davon abgesehen, dass sich ein für den Längseinbau konzipierter Reihensechser wahrscheinlich nicht zum Quereinbau im 9-5 überreden ließe). Die Turbobenziner hat Saab nicht von Opel, sondern eher Opel von Saab, da bei Saab das GM-Kompetenzzentrum für Turbomotoren war. Der V6 ist eine Konzerngemeinschaftsentwicklung, die von Saab modifiziert wurde.

Zur Zuverlässigkeit: Seit Einführung der aktuellen Generation des 9-3 (2002) klettert Saab stetig in den Zuverlässigkeitsstatistiken nach oben. Die Tabellen hier dürften Bände sprechen. Gerade bei den älteren Modellen gelten 200.000 km als gerade eingefahren. Es gibt eine Handvoll Leute im Forum, die den 900er der Baujahre 86-93 um die 50.000 km im Jahr bewegen. Auch wenn das nichts über die Zuverlässigkeit aktueller Modelle aussagt, trifft aber eines eigentlich für alle Saab zu: sie sind für die Langstrecke gebaut (und damit für dich :biggrin:) . Die Sitze sind diesseits der Luxusklasse das beste, was es gibt. Und hier schließe ich mich saabienche an: Probier's aus!

Gerade bei den älteren Modellen gelten 200.000 km als gerade eingefahren. Es gibt eine Handvoll Leute im Forum, die den 900er der Baujahre 86-93 um die 50.000 km im Jahr bewegen.
Und zwar letzteres nicht nur in den Neunzigern, sondern aktuell.

Mein eigener DailyDriver ist ein 9000 AERO mit knapp 250 auf der Uhr, was ca. seine Halbzeit sein könnte.

 

Wie war doch mal der - sehr treffende - Werbespruch: "SAAB - auf langen Strecken zu Hause"

 

Der A6 könnte an einigen Stellen das 'perfektere' Auto sein, der 9-5 zumindest aus meiner Sicht auf jeden Fall das sympathischere.

Aber wie in #4 zm Schluss schon geschrieben: Probiere es selbst aus. Fahre einen, möglichst in der in Frage kommenden Motorisierung, zur Probe. Denn DU must Spass haben daran, DIR muss er gefallen und DEIN Rücken muss die Sitze nie mehr verlassen wollen.

hallo gerhard,

 

zu der speziellen situation in österreich kann ich dir nichts sagen, zum auto schon, da ich dieses seit einigen monaten fahre.

mein 9-5 II hat jetzt ca. 5.000 km runter, probleme null.

wirklich genossen habe ich den allradantrieb diesen winter - aber eigentlich kann man nichts speziell nennen, da das gesamtpaket einfach stimmt.

 

nicht ganz perfekt ist das navi, welches einem ab und zu einen wirklichen stuss bei der routenführung vorschlägt.

 

mit reiner vernunft kann man keinen saab kaufen, da bin ich mir sicher, aber ein leben mit reiner vernunft macht auch keine freude, das gilt wohl für alle lebensbereiche.

 

die frage nach einem audi hat sich für mich nicht gestellt und wird sich für mich niemals stellen, auch wenn sicher die spaltmasse und das detailfinish deutlich besser sind, als bei einem saab.

ich fahre aber nicht mit spaltmassen und auch nicht mit einer kunststoffabdeckung , die nur zu 99,9 % passt, sondern mit einem gesamtpaket als fahrzeug, was in sich äusserst stimmig ist.

 

die venrunftentscheidung kann dir keiner abnehmen - das "jedesmalwiederfreuen" ist beim saab garantiert!

 

die konditionen waren bei mir sehr gut und vermutlich deutlich besser, als bei audi, wenn dort nicht gerade via aktion irgendetwas vom werk subventioniert wird.

Moinsen und herzlich willkommen im Forum,

 

aus reiner Vernunft würde man stets zu den bekannten Herstellern wechseln, auch weil die Leasingraten wegen des schwer kalkulierbaren Restwerts bei Saab immer ein Thema sein werden. Damit meine ich, das die Leasingraten eines Audi, BMW oder Mercedes stets niedriger als bei Saab sind. Aber dafür gibt es eine neue Bank, die die Leasingraten entsprechend gering hält.

 

Ich ging mal davon aus, das es auch um Finanzierung geht.

 

Der Kauf eines Saab ist auch eine emotionale Sache. In Bremen habe ich jemanden getroffen, der seinen 520d gegen einen Vector 9-5 mit 190PS getauscht hat. Er wollte unbedingt Saab fahren, da er lange Strecken (60tkm/anno) bewältigen muß. Das will was heißen.

 

Die anderen haben es ausgesagt: viel falsch machen kann man nicht und im Vergleich zu Rover ist die Strategie von Saab langfristiger ausgelegt. Fahre beide Autos zur Probe und verhandel ordentlich, da geht noch was.....

 

Viel Erfolg

 

EDIT:

 

ich fahre einen 98er 9-5 2.0 SE mit Automatik. Gekauft mit 144tkm aus zweiter Hand, hat jetzt 190tkm auf der Uhr. Habe viele neue Autos gefahren, hauptsächlich Audi, VW und BMW. Dieser alte Saab macht so eine Freude auf langer Strecke - und das nach all den Jahren und obwohl viel GM Technik drin ist. ESP vermisse ich schon, das ist doof - aber: es ist ein Auto von 1998! Mag es nicht mehr missen.....

Werde ihn fahren, bis er auseinanderfällt - auch weil er schwer zu verkaufen ist - und ich bin nicht enttäuscht drüber :-)

in meinem fall waren die leasingkonditionen deutlich besser als bei bmw und landrover

Zu den Preisen kann ich sagen, dass zumindest die Wiener Händler sehr entgegenkommend sind! In meiner direkten Umgebung hat das Autohaus Stahl vor kurzem Saab ins Programm aufgenommen, und da man dort sehr um neue Kunden bemüht ist, sind große Rabatte auf jeden Fall drinnen. In letzter Zeit scheinen sie zumindest einige 9-5 verkauft zu haben, denn der Bestand im Showroom ist erheblich kleiner geworden, dennoch steht jetzt unter anderem ein wunderschöner 9-5 Aero 2.0 XWD in Java Metallic + einigen Extras dort, der statt € 66.234 nur € 51.400 kostet. Zwar sind schon 7000 km auf der Uhr, aber da kommt von der preislichen Gestaltung mit Sicherheit kein Audi mit. Ich war selbst mal dort und hab mich wegen einem Neuwagen umgeschaut - auch hier war man sehr darauf bedacht, einem preislich möglichst entgegen zu kommen.

Du kannst ja selbst mal auf die Seite von denen schauen: http://www.autostahl.com/vorfuehrwagen_saab.php

Mit dem Autohaus Saab Wien Oberlaa hab ich zwar persönlich noch keine Erfahrungen gemacht, aber auch dort steht momentan ein sehr günstiger 9-5 Aero 2.0 XWD, eventuell lohnt es sich ja vorbeizuschauen.. Siehe hier

Wenn der Bauch "SAAB" sagt und du trotz der 50.000km/Jahr noch gern Auto fährst, hat m.E. der Audi schon verloren :tongue: :smile: :cool:

 

P.S. Wenn das Hirn immer siegen würde, wären auf unseren Strassen ausschliesslich 75PS-Gölfe unterwegs...

http://up.picr.de/6637695iev.jpg

 

http://up.picr.de/6637696dyg.jpg

 

Sagt das nicht alles!?

...

 

P.S. Wenn das Hirn immer siegen würde, wären auf unseren Strassen ausschliesslich 75PS-Gölfe unterwegs...

 

 

Nö, der verursacht zu hohe Versicherungsprämien.

Meine Antwort:

Privat: 9-5 ( Man verzeiht einer(m) Geliebten(m) Schwächen oder Fehler )

Geschäftlich: Audi A 6 ( Hier schätzt man keine Schwächen bzw. Fehler )

Wenn das Hirn immer siegen würde, wären auf unseren Strassen ausschliesslich 75PS-Gölfe unterwegs...

 

Volle Zustimmung :top:

Ich kann nur sagen, dass der 9-5 dem Vergleich durchaus standhalten kann. Hab das Teil jetzt seit Freitag und kann bis auf die fehlende Ablage für Sonnenbrille und Fisherman's keine Kritikpunkte finden. Bin vor der Kaufentscheidung 5er BMW und Audi A6 (allerdings das alte Modell) intensiv zur Probe gefahren und habe mich rational für den SAAB entschieden.

 

P.S.: Wenn mir jemand sagen kann, wie ich Kennzeichen-Anzeige, den XING- und Spritmonitor-Link vernünftig krieg, bin ich dankbar!

Hallo,

ich hatte sowohl schon einen Audi als auch einen Saab als Neuwagen. Es wurde bereits gesagt: bei den Konditionen ist immer was drin und zwar nach meiner Erfahrung bei Saab erheblich mehr als bei Audi. Mein Tipp: fahre beide und wenn das Herz immer noch nach dem Saab ruft, lasse Dir beide einfach mal spitz rechnen (gerade beim Leasing sind sie mir sehr entgegen gekommen...:smile:). Ich denke, dann kommst Du mit dem Saab gut zurecht.

 

LG KonradZ

 

P.S.: Wenn mir jemand sagen kann, wie ich Kennzeichen-Anzeige, den XING- und Spritmonitor-Link vernünftig krieg, bin ich dankbar!

 

...Kennzeichen:

Oben, in der unteren/kleineren Leiste:

Klick auf Community, und schon wirst Du fündig.

:smile:Hej,

 

hilf Deiner Entscheidung doch mit einer klitzekleinen Leistungssteigerung ab Werk von Hirsch Performance nach, dann hast Du den PS/NM-Abstand deutlichst verringert und kannst auch die kaufm. Brille (wieviel power für den €?) beim 9-5 aufbehalten. Spaß ist dann sowieso gegeben, pilots smile eben!:smile: Mir ist es jedenfalls brutal schwergefallen, aus dem probegefahrenen 9-5 II wieder auszusteigen!

 

Viele Grüße

leo_klipp

:smile:Hej,

 

hilf Deiner Entscheidung doch mit einer klitzekleinen Leistungssteigerung ab Werk von Hirsch Performance nach, dann hast Du den PS/NM-Abstand deutlichst verringert und kannst auch die kaufm. Brille (wieviel power für den €?) beim 9-5 aufbehalten. Spaß ist dann sowieso gegeben, pilots smile eben!:smile: Mir ist es jedenfalls brutal schwergefallen, aus dem probegefahrenen 9-5 II wieder auszusteigen!

 

Viele Grüße

leo_klipp

Kenn das Auto "leider" nur mit Hirsch, da gleich vor der Auslieferung aufgespielt und eingetragen - passt!

  • Autor

Wow!

 

Danke schon mal an alle für die zahlreichen Antworten und den freundlichen Empfang hier! Gerade wo der Kreis der Saab Fahrer doch ziemlich klein ist hatte ich nicht gleich mit soviel Reaktion gerechnet! Das Niveau und der Umgang hier im Forum sagt jedenfalls schon mal einiges über den Kreis der Saab Kunden aus:biggrin:

 

Da war schon sehr viel hilfreiche Information für mich dabei! Als bislang Ahnungsloser in Sachen Saab bin ich erstaunt über die ADAC-Statistik ebenso wie über die tiefe Überzeugung, die hier herrscht. Das spricht natürlich sehr für die Marke. Es stimmt schon was einige angesprochen haben, letztlich zählen nicht die letzten Zehntel hinterm Komma oder das absolut perfekte Spaltmaß sondern das Gesamtpaket und das Feeling, das man in einem Auto hat und ein stimmiges Gesamtpaket. Ich war nur auf den ersten Blick wirklich erstaunt, daß Saab auf dem Preisniveau der klassischen Premiums spielt. Aber wenn die Qualität und das Ergebnis passt, ist das ja auch ok so.

 

Was ich noch nicht erwähnt hatte, ich würde wenn dann sowieso auf den SportCombi warten (wäre beim A6 gleich gewesen, der Avant kommt ja ebenfalls erst im Herbst). Erstens, weil ich mit meiner Entscheidung noch etwas Zeit habe, zweitens weil ich sowohl beruflich als auch diverser Hobbies wegen einen Kombi brauche. Drittens gefällt er mir auf den Fotos auch richtig gut.

 

Insgesamt habt Ihr mich aber jetzt erst so richtig neugierig gemacht und ich werde wohl so bald als möglich eine Probefahrt vereinbaren. Darauf freue ich mich jetzt schon und werde dann verlässlich darüber berichten.

 

Aus wirtschaftlicher Sicht wäre natürlich ein Diesel erste Wahl. Da dieser aber offensichtlich nicht mit einer Automatik geliefert wird, ist auch der 2.0 Turbo interessant. Allrad hätte ich als verwöhnter Quattro-Fahrer in schneereicher Gegend natürlich auch gerne. Also gibts da so eine Tendenz zu 2.0 Turbo Aero XWD mit Automatik. Sicher ein traumhaftes Gefährt. An den V6 will ich jetzt noch gar nicht denken, aber wenn mich so richtig der Teufel reitet......:evil:

 

Das mit Hirsch-Tuning hab ich noch nicht so ganz gecheckt. Hirsch ist also sowas wie der Werkstuner von Saab. Auf welche Leistung würde so ein 2.0Turbo dann kommen bzw. gibts das auch für die Dieselmodelle? Und wie siehts mit der Werksgarantie aus wenn das Auto gechipt ist?

 

 

Viele Grüsse

Gerhard

Was ich noch nicht erwähnt hatte, ich würde wenn dann sowieso auf den SportCombi warten (wäre beim A6 gleich gewesen, der Avant kommt ja ebenfalls erst im Herbst). Erstens, weil ich mit meiner Entscheidung noch etwas Zeit habe, zweitens weil ich sowohl beruflich als auch diverser Hobbies wegen einen Kombi brauche. Drittens gefällt er mir auf den Fotos auch richtig gut.

 

...

 

Aus wirtschaftlicher Sicht wäre natürlich ein Diesel erste Wahl. Da dieser aber offensichtlich nicht mit einer Automatik geliefert wird, ist auch der 2.0 Turbo interessant. Allrad hätte ich als verwöhnter Quattro-Fahrer in schneereicher Gegend natürlich auch gerne. Also gibts da so eine Tendenz zu 2.0 Turbo Aero XWD mit Automatik. Sicher ein traumhaftes Gefährt. An den V6 will ich jetzt noch gar nicht denken, aber wenn mich so richtig der Teufel reitet......:evil:

 

Das mit Hirsch-Tuning hab ich noch nicht so ganz gecheckt. Hirsch ist also sowas wie der Werkstuner von Saab. Auf welche Leistung würde so ein 2.0Turbo dann kommen bzw. gibts das auch für die Dieselmodelle? Und wie siehts mit der Werksgarantie aus wenn das Auto gechipt ist?

 

Wenn du auf den Kombi wartest, wirst du auch in den Genuss von neuen Materialien im Innenraum kommen. Im Aero wird vermutlich dieses Armaturenbrett serienmäßig sein. Der 2.0T wird von vielen als die beste Variante bezeichnet, sowohl als FWD wie auch als XWD.

 

Ein Tipp: Da du bei langen Fahrten wahrscheinlich auch an E85-Tankstellen vorbeikommst, könntest du diesen Motor als BioPower nehmen. E85 kostet glaube ich momentan so um die 90 Cent/Liter. Du hast dann zwar einen Mehrverbrauch von bis zu 30%, aber bei Autobahnfahrt ist es weniger. Und wenn mal kein E85 aufzufinden ist, kannst du E10 tanken und hast keine Nachteile ggü. dem normalen Benziner.

 

Das Hirschtuning bringt den Motor auf 260 PS, die Werksgarantie bleibt vollständig erhalten. Für den BioPower ist es auch erhältlich. Eine Leistungssteigerung für den TTiD gibt es noch nicht, aber der wurde auch später eingeführt als die anderen Motoren. Da kommt sicher im Laufe des Frühjahrs oder Sommers etwas.

Hej Gerhard,

 

meine Fahreindrücke vom 2.0T biopower mit Automatik habe ich hier schon mal ausführlicher wiedergegeben, das Auto ist einfach nur Boah!

 

Viele Grüße

leo_klipp

Mein fSH hat einen 9-5 TiD seit einem halben Jahr in der Ausstellung, der steht da wie blei. Mir gefällt der Wagen außerordentlich gut, allerdings sollte man vorher seine Garage ausmessen. Meine ist leider zu schmal :(

 

Alleine vom Design her, würde ich den 9-5 dem A6 vorziehen. Audis sind von innen sehr schön, aber von außen ist das A4/A6/A8-Einheitsdesign kaum noch zu ertragen. Für sich gesehen sehr hübsche Autos, aber totaler Einheitsbrei.

 

Mit Lottogewinn würde mich vielleicht noch ein BMW 535d erweichen, 306 PS und 600 NM sind ein Wort! Da sollte Saab mal nachlegen.

um auch mal was sachliches Beitragen zu wollen:

 

http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-ii/69779d1301008928-der-bauch-sagt-saab-9-5-aber-das-hirn-hat-ein-problem-damit-audi-20a8.jpg

audi20a8.thumb.jpg.f1befa89621b302ee927ac1ccb40df65.jpg

Warum 'die Fehler'?

Einmal nicht ganz nachgedacht, und der Fehler wurde immer noch nicht behoben - denn er fährt ihn immer noch.

 

Na gut, langsam wird's (zu) böse.

Aber stünde ich vor solch einer Entscheidung:

Lass das Gefühl siegen, nicht die 'Vernunft'.

Das "Natürliche" wider das "Künstliche".

 

Ich saabe Dir weiter nix...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.