Veröffentlicht März 28, 201114 j Hallo liebe Saabisten Nun habe ich §1 des SAAB-Gesetzbuches erfüllt und mir die neue KGE eingebaut. Mit dem Erfolg, daß der beim Hochschalten nach starkem Beschleunigen keine Rauchzeichen mehr gibt. (noch nicht) Mein Hauptproblem für diese Maßnahme war ein stark ölender Motor. Deshalb hatte ich als Erstes schon mal die Deckeldichtung gewechselt. Aber die Quelle neuen Verölens konnte ich noch nicht so genau lokalisieren. Ich habe mich nur immer gewundert, wie das Öl auf die Drosselklappe kommt. Vom Luftrohr abwäers alles ölig. Beim Ölfalle wechseln hats mich heut doch ziemlich geschockt. Unterhalb der DK alles in Tunke. Meine LiMa wird niiee korrodieren. Die einzige trockene Stelle war der Peilstab. Kann so viel Öl aus dem Tubo kommen?? ... aber dann wär's ja immer blitze-blau hinter mir!! Kann der Kopf 'nen Riss haben?? Die Deckeldichtung sieht gut aus. Ich werd ihn wohl morgen nochmal mit Bremsenreiniger Duschen. ...hat von Euch einer 'ne Ahnung?
März 29, 201114 j Du meinst, dass Oel im Ansaugstutzen, der auf der DroKla sitzt, ist? Und so viel, dass es von dort herunterlaeuft? Ein leichter Oelfilm an der Stelle ist okay, aber mehr sollte es wirklich nicht sein. Falls doch, dann mal das Ansaugrohr am Ausgang des LLK abnehmen und dort pruefen. Wenn da auch alles veroelt ist, kann es nur vom Lader kommen. Und dann ist auch der LLK komplett veroelt.
März 29, 201114 j Vieleicht so wie bei mir. immer ein wenig öl verschütten beim auffüllen! :) Mein motor ist voller öl jedoch ist das öl nicht schwarz sonder noch neuwertig! :D
März 29, 201114 j Bei leckt die Ölpumpe, bzw. der O-Ring. Da es auf den Polyriemen tropft verteilt es sich auch schön im Motorraum. Naja Freitag wird gemacht. Vielleicht da mal nach schauen. Matze
März 29, 201114 j Mein motor ist voller öl jedoch ist das öl nicht schwarz sonder noch neuwertig! :D Lass' mich raten : im Tüvbericht steht jedes mal geringer Mangel - "Motor Ölverlust", oder ?
März 30, 201114 j ich wasche den motor natürlich immer vor dem Tüv/MFK. Nur einmal hatte der prüfer das gefühl der motor sei am ölen weil er irgendwo eingetroknetes steinhartes öl gefunden hat. aber habe trodzdem Tüf/MFK bekommen
April 3, 201213 j Du meinst, dass Oel im Ansaugstutzen, der auf der DroKla sitzt, ist? Und so viel, dass es von dort herunterlaeuft? Ein leichter Oelfilm an der Stelle ist okay, aber mehr sollte es wirklich nicht sein. Falls doch, dann mal das Ansaugrohr am Ausgang des LLK abnehmen und dort pruefen. Wenn da auch alles veroelt ist, kann es nur vom Lader kommen. Und dann ist auch der LLK komplett veroelt. Und was könnte die Ursache sein, dass die "Drosselklappe ölt"? Zieht er Öl ausm Turbo, durch den LLK bis zur Drosselklappe...?
April 4, 201213 j Und dann? Die DroKla scheidet das Öl ab und spritzt es hinter den Motor um es nicht in den Brennraum zu tun? @Blechi: Sauber machen und dann erst mal kurze Strecke fahren um die Quelle zu suchen. Wenn alles eingesaut ist hat man mitunter schlechte Karten die Ursache zu finden solange noch keine Bäche fließen.
April 4, 201213 j das heisst, turbolader defekt oder innen gerissen??? Nun mal keine Panik. Abzweig der PCV mündet vor der DroKla. Etwas zu hoher Ölstand im Motor und tadaaa, DroKla verölt! Muss nicht immer gleich das Teuerste sein.
April 13, 201213 j Leider keine klaren Antworten:/ Ölstand ist OK! Das Öl tropft auf den Auspuff-Kat und fängt manchmal an zu qualmen, also denke ich nicht dass das im normalen Bereich ist!
April 13, 201213 j Worauf genau gab es keine klaren Antworten? Und bist Du sicher, dass das, was da auf den "Auspuff-Kat" (wo genau jetzt?) tropft, von der DroKla kommt? Halte ich ehrlich gesagt für unwahrscheinlich. Aber Du stehst ja vor dem Wagen, nicht ich. Von daher wirst Du das besser beurteilen können.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.