Veröffentlicht April 1, 201114 j Hej SAABisten, ich habe noch aus meinem ehemaligen 92er US 9000 CSE ein Clarion-Cassetten-Radio (Clarion Made for SAAB steht drauf). Ich hab es damals mitsamt so ´nem eigenartigen Verstärker-Dings (saß unter´m Beifahrersitz) ausgebaut, da ich keine deutschen Sender sauber rein bekam. Die US-Frequenzen sind ja wohl immer ungerade. Meine Frage an Euch: kann man dieses Radio irgendwie auf gerade Frequenzen umstellen? Auf dem Radio finden sich folgende Angaben: Part-No 4111100 Serial-No 0141767 Date-Code 0101 Danke vorab für Eure Statements Gruß Olly
April 1, 201114 j Moin! Hab ich schomal irgendwo gepostet. Ich glaube "Band" und "Mode"-Taste gleichzeitig drücken. Gruß
März 7, 20178 j Hallo, habe hier ein Clarion Kassettenradio (SAAB 4518934) vom 9k Audiosystem 94-98 welches nur die ungeraden Frequenzen findet. Außerdem ist der Dezimalpunkt eine Stelle nach vorn verschoben (zeigt z.B. 9.81 statt 98.1). Eine "Mode" Taste (s.o.) ist nicht dran, alle anderen hab ich probiert > nix. Von äußerlich baugleichem Radio (SAAB 4518924) hab ich mal die Front drangesteckt > keine Änderung. Wie stellt man das um? Hab sonst nirgends was dazu gefunden. Gruß, A.
März 7, 20178 j Mitglied ....... Hab sonst nirgends was dazu gefunden. ..... Vielleicht hilft dir diese Seite weiter..... http://www.saabclarion.se/manuals.html
März 7, 20178 j Danke, tolle Seite, das hatte ich schon gefunden. Leider sind die "modernen" AS bzw. die für den 9k dort nicht enthalten. Es geht um dieses: Bearbeitet März 7, 20178 j von eisensturm
März 7, 20178 j Mitglied Danke, tolle Seite, das hatte ich schon gefunden. Leider sind die "modernen" AS dort nicht enthalten :o( Schade!! ......würde dieses Angebot weiter helfen - vielleicht kennt der Anbieter einen Trick ??? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/biete-decodierung-saab-radios-grundig-clarion-alpine-code/591971852-223-3763 Edit: hier - ist es dieses Radio - kann dein eingestelltes Foto nicht so gut erkennen. http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=201515 Bearbeitet März 7, 20178 j von icesaab
März 7, 20178 j Schade!! ......würde dieses Angebot weiter helfen - vielleicht kennt der Anbieter einen Trick ??? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/biete-decodierung-saab-radios-grundig-clarion-alpine-code/591971852-223-3763 Der Anbieter ist auch hier im Forum unterwegs. Er kennt sich sehr gut damit aus. Er kann Dir da in jeden Fall behilflich ein bzw. die abschließenden Infos geben.
März 7, 20178 j Schade!! ......würde dieses Angebot weiter helfen - vielleicht kennt der Anbieter einen Trick ??? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/biete-decodierung-saab-radios-grundig-clarion-alpine-code/591971852-223-3763 Edit: hier - ist es dieses Radio - kann dein eingestelltes Foto nicht so gut erkennen. http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=201515Bei dem o.g. Anbieter wird es sich wohl um user [mention=4420]kratzecke[/mention] handeln...
März 8, 20178 j Schade!! ......würde dieses Angebot weiter helfen - vielleicht kennt der Anbieter einen Trick ??? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/biete-decodierung-saab-radios-grundig-clarion-alpine-code/591971852-223-3763 Wenn ich es richtig sehe, ist der Anbieter hier im Forum vertreten! Ist in Sachen 'alte Saab-Radios' sehr aktiv hier.
März 8, 20178 j Bei dem o.g. Anbieter wird es sich wohl um user [mention=4420]kratzecke[/mention] handeln... Ja, da bin ich mir ebenfalls sehr sicher. [mention=509]eisensturm[/mention]: Schreibe im am besten einfach kurz eine PN mit Deinem Problem. Bearbeitet März 8, 20178 j von René
März 8, 20178 j Mitglied Ja, da bin ich mir ebenfalls sehr sicher. [mention=359]Olly[/mention]: Schreibe im am besten einfach kurz eine PN mit Deinem Problem. Olly, 1 April 2011
März 8, 20178 j @ # 11 (Flüchtigkeitsfehler) und # 12 (Flüchitigkeitsfehler?): Es geht um "eisensturms" Frage von gestern, nicht um Olly. Dessen Problem wurde ja auch schon, trotz 1.April 2011 damals sofort gelöst! Alle weiteren, aktuellen Kommentare sind also für # 6 aktuell und hoffentlich hilfreich !
März 9, 20178 j Hallo, habe hier ein Clarion Kassettenradio (SAAB 4518934) vom 9k Audiosystem 94-98 welches nur die ungeraden Frequenzen findet. Außerdem ist der Dezimalpunkt eine Stelle nach vorn verschoben (zeigt z.B. 9.81 statt 98.1). Eine "Mode" Taste (s.o.) ist nicht dran, alle anderen hab ich probiert > nix. Von äußerlich baugleichem Radio (SAAB 4518924) hab ich mal die Front drangesteckt > keine Änderung. Wie stellt man das um? Hab sonst nirgends was dazu gefunden. Gruß, A. Die Nummern sind etwas merkwürdig. Die 4518924 ist das EU-Modell. Die 4518932 ist das US-Modell. 4518934 gibt es nicht, ist nicht im EPC. Die Frontblenden sollten auch verschiedenen sein - das EU-Modell hat unten rechts in der Ecke die RDS-Taste, das US-Modell die SCN-Taste. Klingt für mich so, als hättest Du ein US-Radio an das jemand eine EU-Frontblende gesteckt hat - das führt dann vielleicht schon zu dem "Kommafehler", evtl. werden die Displays anders angesteuert. Diese Modelle lassen sich auch nicht auf EU-Frequenzen umstellen (zumindest nicht "einfach so" - evtl. geht's irgendwie, aber ob das im Verhältnis zum Aufwand steht...) Welche Nummer steht denn auf dem Aufkleber unten links in der Ecke? PU-990.. - der Rest ist interessant.
Mai 28, 20178 j Hallo zusammen, leider kenne ich mich mit dem Thema Radio gar nicht aus. Vor einiger Zeit habe ich mir das Clarion Head Unit 0247098 zugelegt. Code ist vorhanden. Leider lässt sich nicht mehr so einfach in mein 900 Cabrio MY93 installieren, da der Vorbesitzer wohl alle Komponenten des alten Clarions entfernt hat, so meine Werkstatt. Welche Teile würde ich denn noch benötigen um das Radio in Betrieb nehmen zu können? Danke euch für die Hilfe!
Mai 28, 20178 j Hallo zusammen, leider kenne ich mich mit dem Thema Radio gar nicht aus. Vor einiger Zeit habe ich mir das Clarion Head Unit 0247098 zugelegt. Code ist vorhanden. Leider lässt sich nicht mehr so einfach in mein 900 Cabrio MY93 installieren, da der Vorbesitzer wohl alle Komponenten des alten Clarions entfernt hat, so meine Werkstatt. Welche Teile würde ich denn noch benötigen um das Radio in Betrieb nehmen zu können? Danke euch für die Hilfe! Hmm. Also was auch immer in deinem Auto mal verbaut war (war denn wirklich ein Saab-Clarion drin? Gab's nur in US-Modellen/Reimporten) - das hätte sowieso nicht zum Radio gepasst. Du hast jetzt eine 88-91 Headunit, die passt nicht zu den 93er Komponenten, komplett anderes System, nix kompatibel. Was hast Du denn jetzt, wirklich nur die Headunit? Du brauchst mindestens den Einbaurahmen mit dem integriertem Verstärker. Wenn Du keinen Equalizer hast, dann außerdem den Blindstecker für die EQ-Verbindung (ist eigentlich fest mit dem Kabel verbunden, sollte also am Rahmen sein - ist aber manchmal abgerissen und fehlt).
Mai 28, 20178 j Hmm. Also was auch immer in deinem Auto mal verbaut war (war denn wirklich ein Saab-Clarion drin? Gab's nur in US-Modellen/Reimporten) - das hätte sowieso nicht zum Radio gepasst. Du hast jetzt eine 88-91 Headunit, die passt nicht zu den 93er Komponenten, komplett anderes System, nix kompatibel. Was hast Du denn jetzt, wirklich nur die Headunit? Du brauchst mindestens den Einbaurahmen mit dem integriertem Verstärker. Wenn Du keinen Equalizer hast, dann außerdem den Blindstecker für die EQ-Verbindung (ist eigentlich fest mit dem Kabel verbunden, sollte also am Rahmen sein - ist aber manchmal abgerissen und fehlt). Hallo Kratzecke! Vielen Dank für die Erklärung. Mich als Laien hast du um einiges schlauer gemacht. Ursprünglich war mal das Clarion 0247502 verbaut. Davon existieren leider nur noch die Codekarte und ein paar Zettel. Der Vorbesitzer hat den Rest wohl entsorgt (2010 oder so), da macht es auch keinen Sinn noch mal zu recherchieren. Das Cabrio hat mal einer Amerikanerin gehört, da sind viele US Teile drin, aber ein deutscher Tacho usw... Sie hat es wohl beim auswandern nach Deutschland mitgenommen. Es ist nachweislich mindestens seit 1995 in Deutschland zugelassen... Ja, ich habe wirklich nur die 88-91 Headunit. Ich glaube die andern Teile, Rahmen und Equalizer, aufzutreiben und den Aufwand das alles wieder umzubauen würde den Rahmen sprengen. Da schaue ich mich dann wohl besser nach einer einfacheren und ebenso Stilechten Alternative um. Danke dir nochmals und einen schönen Sonntagabend!
Mai 28, 20178 j Ursprünglich war mal das Clarion 0247502 verbaut. Davon existieren leider nur noch die Codekarte und ein paar Zettel. Der Vorbesitzer hat den Rest wohl entsorgt (2010 oder so), da macht es auch keinen Sinn noch mal zu recherchieren. So gründlich sind die Leute meistens nicht. Schau mal unter der Rückbank - auf der Beifahrerseite sitzt das ABS-Steuergerät. Wenn da drunter noch ein weiterer silberner Kasten verbaut ist, hast Du schonmal den extra-Verstärker für die 92/93er Anlage. Außerdem würde es sich anbieten, mal in der Mittelkonsole und im Radioschacht genau zu schauen - wenn da irgendwo noch zwei, drei dicke Kabel mit DIN-Buchsen/Steckern rumhängen hast Du schonmal den am schwierigsten zu findenden Teil der Anlage. Ja, ich habe wirklich nur die 88-91 Headunit. Ich glaube die andern Teile, Rahmen und Equalizer, aufzutreiben und den Aufwand das alles wieder umzubauen würde den Rahmen sprengen. Da schaue ich mich dann wohl besser nach einer einfacheren und ebenso Stilechten Alternative um. EQ brauchst Du eigentlich nicht, ist bloß eine Option. Damals hatten nur die Turbos den EQ, Sauger hatten das selbe Radio aber ohne EQ. Umgebaut werden muss auch eigentlich nichts, sofern die originalen Radio-Stecker noch intakt sind. Einbaurahmen habe ich noch welche übrig - falls Du es Dir anders überlegst kannst Du mir gerne eine PN schicken.
Mai 28, 20178 j So gründlich sind die Leute meistens nicht. Schau mal unter der Rückbank - auf der Beifahrerseite sitzt das ABS-Steuergerät. Wenn da drunter noch ein weiterer silberner Kasten verbaut ist, hast Du schonmal den extra-Verstärker für die 92/93er Anlage. Außerdem würde es sich anbieten, mal in der Mittelkonsole und im Radioschacht genau zu schauen - wenn da irgendwo noch zwei, drei dicke Kabel mit DIN-Buchsen/Steckern rumhängen hast Du schonmal den am schwierigsten zu findenden Teil der Anlage. EQ brauchst Du eigentlich nicht, ist bloß eine Option. Damals hatten nur die Turbos den EQ, Sauger hatten das selbe Radio aber ohne EQ. Umgebaut werden muss auch eigentlich nichts, sofern die originalen Radio-Stecker noch intakt sind. Einbaurahmen habe ich noch welche übrig - falls Du es Dir anders überlegst kannst Du mir gerne eine PN schicken. Als ich das letzte Mal die Mittelkonsole raus hatte, lagen da diverse Kabel, der Erinnerung nach zewi Din-Kabel mit rot und gelben Markierungen... Da und unter der Rückbank schaue ich entweder direkt morgen nochmal nach oder wenn ich in einer Woche wieder am Auto bin... Das macht ja zumindest etwas Mut. Vielen Dank dir nochmals! Ich melde mich sobald ich nachgeschaut habe! PS: war nochmal schnell in der Tierfgarage. Du solltest recht behalten, was die Mühen der Vorbesitzer angeht: Die Box unter der Rückbank ist auch noch da! Bearbeitet Mai 28, 20178 j von deutsche ba
Mai 28, 20178 j Als ich das letzte Mal die Mittelkonsole raus hatte, lagen da diverse Kabel, der Erinnerung nach zewi Din-Kabel mit rot und gelben Markierungen... Da und unter der Rückbank schaue ich entweder direkt morgen nochmal nach oder wenn ich in einer Woche wieder am Auto bin... Das macht ja zumindest etwas Mut. Vielen Dank dir nochmals! Ich melde mich sobald ich nachgeschaut habe! PS: war nochmal schnell in der Tierfgarage. Du solltest recht behalten, was die Mühen der Vorbesitzer angeht: Die Box unter der Rückbank ist auch noch da! Glück gehabt! Da ist eigentlich alles da bis auf das eigentliche Gerät. Genau das Zeug, was fast immer fehlt (weil mitsamt Autos in die Presse gegangen, oder weil die angebotenen Radios aus 9000ern sind). Rotes und Gelbes Kabel sind richtig. Oben im Radioschacht müsste auch noch ein blaues liegen, das ist die Leitung zum Verstärker. Gehen deine hinteren Boxen? Eigentlich sind die nämlich an den extra-Verstärker angeschlossen und nicht direkt nach vorne durchgeführt. Das wird dann bei Einbau eines anderen Radios meist nicht angeschlossen. Du brauchst also "nur" das Radio mit Einbaurahmen und ggf. den EQ/CD-Player mit Einbaurahmen. Beim Radio gibt's die 0247502 (Turbo) und die 0247510 (Sauger, ein paar Funktionen weniger, sonst gleich), Einbaurahmen ist immer die 4083036. EQ-Einbaurahmen ist die 4083044, dazu gibt's entweder einen einfachen EQ (0247536) oder ein Kombigerät EQ/CD-Player (0247528). Passende Geräte tauchen immer mal auf.
Juni 22, 20178 j Die Nummern sind etwas merkwürdig. Die 4518924 ist das EU-Modell. Die 4518932 ist das US-Modell. 4518934 gibt es nicht, ist nicht im EPC. Die Frontblenden sollten auch verschiedenen sein - das EU-Modell hat unten rechts in der Ecke die RDS-Taste, das US-Modell die SCN-Taste. Klingt für mich so, als hättest Du ein US-Radio an das jemand eine EU-Frontblende gesteckt hat - das führt dann vielleicht schon zu dem "Kommafehler", evtl. werden die Displays anders angesteuert. Diese Modelle lassen sich auch nicht auf EU-Frequenzen umstellen (zumindest nicht "einfach so" - evtl. geht's irgendwie, aber ob das im Verhältnis zum Aufwand steht...) Welche Nummer steht denn auf dem Aufkleber unten links in der Ecke? PU-990.. - der Rest ist interessant. @ kratzecke: sorry, hatte #14 irgendwie verpasst... hattest Recht: 4518932, PU-9904A (ist auch innen anders aufgebaut als das EU-Modell) das andere (inzwischen zwei): 4518924, PU-9903A Alle drei Bedienteile sind identisch (mit RDS). Zusammenfassung: Das ..32-er Radio ist unbrauchbar (Frequenz nicht umstellbar, orig. Bedienteil fehlt). Ich konzentriere mich also auf die verbliebenen zwei. Nochmal allerbesten Dank für die konstruktive Info!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.