Veröffentlicht April 11, 201114 j hallo bei mir steht die große 120.000km inspektion an,weiß zufällig einer was das so im schnitt kostet? und wo man die am besten im raum sfa oder hh machen lässt? hoffe es weiß jemand was drüber danke
April 12, 201114 j Im Raum SFA? Dann doch zum http://www.kk-autotechnik.com/ueber_uns.html Ist auch hier im Forum.....aero270, glaube ich.... Wenn Saab und Kompetenz, dann ist er eine allererste Wahl - auch für eine Inspektion. Raum HH - Ethihad in Rellingen (beim Schulenburg-Möbelhaus)? Und die üblichen Verdächtigen....
April 12, 201114 j Jo, Etehad ist meiner Meinung nach einer der besten Saabhändler Deutschlands. ohne frage ( .. aber alles hat seinen Preis..) .. siehe http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/15413-salz-auf-deiner-haut-die-alljaehrlichen-sonderangebote-2.html#post669477
April 13, 201114 j Ethehad mag zwar gut sein, ist aber auch sehr teuer! Ich habe letztes Jahr die 60.000er bei meinm AERO machen lassen. Ethehad wollte dafür 650 EUR haben - ohne Leihwagen. In Kaltenkirchen gibt es noch SAAB Hildebrandt. Dort habe ich schließlich 450 EUR bezahlt mit Leihwagen! Und: Beide machen das gleiche nach Inspektionsplan! SAAB Hildebrandt ist übrigens auch SAAB Unlimited Parter!
April 13, 201114 j Na ja, immer noch ein stolzer Preis für den Austausch des Luftfilters, etwas Scheibenreiniger und diversen Sichtprüfungen.
April 13, 201114 j Ich verstehe, dass man darüber jammern kann, aber es ist bei anderen Marken nicht anders. Egal ob Citroen, Mazda oder Volvo, meine Erfahrungen sind immer dieselben. Billiger geht's nur bei einer freien Werkstätte, die halt dann auch so manches ohne Rechnung macht. @schweden-troll: Bei der großen Inspektion kein Öl- und Filterwechsel, kein neuer Pollenfiltereinsatz etc.? Kann ich mir schwer vorstellen - da kommen allein an Materialkosten schnell € 250.- zusammen, und zwar noch ohne MwSt. Dazu ca. 1,5 Stunden Arbeit zu € 90 - 100 + MwSt., und dann sind die € 450.- schon überschritten. Der Leihwagen ist für die Fa. Hildebrandt also Kundenservice - nett von ihnen, würde ich sagen. Gruß saabista63
April 13, 201114 j Hallo! Das sollte gemacht werden: Gruß,Thomas60000km Haupt-Zwischenservice 9-3.pdf
April 13, 201114 j Stimmt Thomas! Den Bogen habe ich auch ausgefüllt zurück bekommen! Aber bitte denkt daran: Es ist die mittlere Inspektion bei 60.000km und nicht die große bei 120.000km. Und die 60.00er hat 450 € gekostet! Also wird die Große dann doch noch teurer und bei Etehad noch teurer! Aber da die Abläufe genormt sind, ist es doch egal, wer die Inspektion macht, oder? Zu Etehad nur so viel: Bei meinem Aero sind im Winter 2009/2010 durch Eis und Schnee die Verbindungen zwischen Fronstspoiler und der Kotflügelinnenseite weggebrochen. Das sind zwei kleine Verbindungsstücke, die herausgerissen waren. Etehad wollte mit Schrauben von aussen für eine neue Befestigung herangehen und durch den Frontspoiler bohren. Dafür wollte er ca. 80 € haben. a) Wie sieht das aus? b) Geht es nicht noch teurer? Ich habe es dann kostenlos in Hamburg bei DELLO, wo ich den Wagen gekauft habe, repariert bekommen. Und zwar ordentlich von innen - so wie es sich gehört. Und es hat nur eine halbe Stunde gedauert! Also zu Etehad fahr ich nur noch im Notfall!
April 13, 201114 j Zu Etehad nur so viel: Bei meinem Aero sind im Winter 2009/2010 durch Eis und Schnee die Verbindungen zwischen Fronstspoiler und der Kotflügelinnenseite weggebrochen. Das sind zwei kleine Verbindungsstücke, die herausgerissen waren. Etehad wollte mit Schrauben von aussen für eine neue Befestigung herangehen und durch den Frontspoiler bohren. Dafür wollte er ca. 80 € haben. a) Wie sieht das aus? b) Geht es nicht noch teurer? Dem hätte ich was zwischen die Ohren gegeben,wenn das mein Aero gewesen wäre,Kompetenz sieht wohl anders aus,Gott sei Dank ist mein Saab-Zentrum eine gute Adresse wo ich meinen Aero mit vollstem Vertrauen hingebe............... Gruß,Thomas
April 13, 201114 j Da ich pro Jahr 5 - 7 Inspektionen habe, besorge ich das Öl im Großhandel und lege es denen zur Inspektion in den Wagen. Zuerst schauten die etwas, aber inzwischen fragen die schon: Hammse wieder Öl mitgebracht?
April 13, 201114 j Stimmt Thomas! Den Bogen habe ich auch ausgefüllt zurück bekommen! Aber bitte denkt daran: Es ist die mittlere Inspektion bei 60.000km und nicht die große bei 120.000km. Und die 60.00er hat 450 € gekostet! Also wird die Große dann doch noch teurer und bei Etehad noch teurer! Aber da die Abläufe genormt sind, ist es doch egal, wer die Inspektion macht, oder? Zu Etehad nur so viel: Bei meinem Aero sind im Winter 2009/2010 durch Eis und Schnee die Verbindungen zwischen Fronstspoiler und der Kotflügelinnenseite weggebrochen. Das sind zwei kleine Verbindungsstücke, die herausgerissen waren. Etehad wollte mit Schrauben von aussen für eine neue Befestigung herangehen und durch den Frontspoiler bohren. Dafür wollte er ca. 80 € haben. a) Wie sieht das aus? b) Geht es nicht noch teurer? Ich habe es dann kostenlos in Hamburg bei DELLO, wo ich den Wagen gekauft habe, repariert bekommen. Und zwar ordentlich von innen - so wie es sich gehört. Und es hat nur eine halbe Stunde gedauert! Also zu Etehad fahr ich nur noch im Notfall! Hhmm..., das klingt eher nach Kroymanns ( jetzt Dello Winterhude). Ich hatte nie Probleme mit Etehad. Sowohl Leihwagen, wie auch eventuelles absetzen an der Bahn stellen keinerlei Probleme dar. Ist halt eben immer so eine Sache. Ist man Kunde oder "einfach nur daher gelaufen". Meine Eindrücke waren bisher nur positiv und der WS Meister Herr Eberle hat echt was auf dem Kasten. Der Mann hat mir schon verdammt oft aus der Patsche geholfen, wenn nach einen Umbau der SAAB mal wieder so gar nicht wollte. MfG
April 14, 201114 j Meine Eindrücke waren bisher nur positiv und der WS Meister Herr Eberle hat echt was auf dem Kasten. Der Mann hat mir schon verdammt oft aus der Patsche geholfen, wenn nach einen Umbau der SAAB mal wieder so gar nicht wollte. Ja. Der Herr Eberle ist nett. Aber ob er was drauf hat, kann ich nicht sagen. Zuerst die Geschichte mit dem Frontspoiler und dann wollte er mir noch erzählen, daß man nicht einfach die Federn wechseln kann. Ich wollte schon dalmals auh HIRSCH-Federn umrüsten. Da hieß, daß das nicht geht, weil keine Federn mehr für meinen SAAB produziert werden. Das ist natürlich kompletter Nonsens! Ich sollte doch bitte schön das ganze Fahrwerk auswechseln lassen - und das zu Phantasiepreisen! Das geht gar nicht! Ist halt eben immer so eine Sache. Ist man Kunde oder "einfach nur daher gelaufen". Wieso dahergelaufen? Kunde ist Kunde! Wahrscheinlich hat Etehad noch nicht gemerkt, daß wir in Deutschland einen freie Marktwirtschaft haben. Das war bei anderen Autohäusern anders. Als ich noch mein altes 944S2-Cabrio hatte, wurde ich auch nicht anders bei Porsche behandelt, als Kunden mit einem neuen 911er oder Cayenne. Nein. Das ist ein Grundsatzproblem bei Etehad und anderen. Ist die Werkstatt voll, biete ich meine Leistungen nur noch zu Mondpreisen an. Das rächt sich in der Zukunft, weil man irgendwann auch die "dahergelaufenen" Kunden braucht. Und ich komme nicht wieder... Dazu noch ein Beispiel: Irgendein Unmensch meinte, es wäre klasse, meinen SAAB per Schlüssel zu verschönern. Die gesamte Beifahrerseite muß neu lackiert werden. Ich bin zum Lacker meines Vertrauens gegangen, bei dem ich schon seit Jahren mit allen Autos bin, die ich hatte oder habe. Ich habe dort jede Kleinigkeit machen lassen. Zuerst hieß es, daß es ungefähr 600-700 EUR kosten soll. Der Meister war aber nicht da, sondern nur ein Büroangestellter. Jetzt beim zweiten Besuch -mit Meister- heißt es: "Das werden wohl 1000 EUR werden!" Auf meine Frage, warum es so große Unterschiede gibt, zwischen Angebot 1 und 2, kam folgender Spruch im ziemlich patzigen Ton:"Sie haben ein teures Auto und wollen gute Arbeit, oder? Das kostet halt etwas! Sie können es doch über die Vollkasko abrechnen!" Da war ich doch schon leicht angefressen, habe mir trotzdem einen Termin geben lassen: Anfang Mai - frühstens - weil so viel zu tun ist! Und Tschüss! Jetzt wird die Lackierung auch über die SAAB-Werkstatt gemacht und kostet ungefähr 20% weniger - Festpreis! So muß es sein: Klare Ansagen und kein Geschwätz! Grüße Scott
April 14, 201114 j also wenn ich es richtig gelesen habe wollte dette mal eine preisangabe zur großen inspektion 120tkm. meine lag bei 750 in einer opel werkstatt. zahnriemen etc waren keine billigheimer sondern markenware
April 14, 201114 j Autor danke,ich hatte bei 100000 eine inspektion machen lassen,in einer freíen werkstatt mit dem bosch service und da kam es mich ohne luft filter wechsel 190 euro,...die haben aber mit dem öl nicht gegeizt,sodass die dichtung kaputt gegangen ist,deshalb wollte ich es diesmal in einer Vertragswerkstatt machen lassen,aber wenn ich die preise hier so höre,...kann denn einer was gutes über das autohaus bleck in winterhude sagen?
April 14, 201114 j Hallo, 120.000er Durchsicht kostst bei meinem FSH ca. 900€ incl. Zahnriemen und Wasserpumpe (es wird empfohlen die Wapu gleich mitzumachen da diese Erfahrungsgemäß nach dem Riemenwechsel als nächste hopps geht. Die Wapu wird über den Zahnriemen angetrieben und für eine Reparatur dieser müsste man den Zahnriemen erneut abmontieren. Also lieber alles gleich in einem Rutsch, da man im Nachhinein Geld sparen kann) Dies soll auch die teuerste Inspektion sein.... danach wirds wieder günstiger..... Gruß Roman
April 14, 201114 j Ist es tatsächlich ein Diesel? dette hat darauf nicht klar geantwortet. Sonst kein Zahnriemen und keine Wasserpumpe! Und dann liegen wir wohl eher bei € 500.-
April 16, 201114 j Hallo, Also mal ehrlich, Inspektionen beim Händler sind doch nach den ersten drei Jahren reine Geldverschwendung! Natürlich müssen die gemacht werden, keine Frage, aber nicht zu den Preisen der Händler. Das rechnet sich meines Erachtens auch beim Wiederverkauf nicht. Die Teile können recht günstig bei z.B. Skanimport bestellt werden. Jeder Mechaniker kann die Inspektion dann durchführen. Außer das Rüchstellen der SID Anzeige... Ich denke weiter oben wurde der Zahnriemen mit dem Keilriemen verwechselt. Die 60tkm Inspection kostet beim Händler ca.450€. Beim 2.2 Tid wird bei 120tkm der Keilriemen gewechselt, was zusammen denke ich um die 700€ kostet. Ein Benziner bzw. 1.9 Diesel hat einen Zahnriemen der gewechselt werden soll. Diese große Inspektion wird dann sicherlich um die 900€ kosten. Der Zahnriemen wird jedenfalls nicht mit der Wasserpumpe getauscht, da diese immer vom Keilriemen angetrieben wird. Aber warum überhaupt die Wasserpumpe tauschen?? Wenn diese undicht wird, nimmt die Temperatur doch nur langsam zu und man kann sie dann tauschen. Oder wie seht ihr das?? ...bin ja auch kein Experte. Gruß Andreas
April 17, 201114 j Benziner haben keinen Zahnriemen – da ist Kette angesagt, meinst du den Polyriemen?
April 20, 201114 j Hallo, Also mal ehrlich, Inspektionen beim Händler sind doch nach den ersten drei Jahren reine Geldverschwendung! Natürlich müssen die gemacht werden, keine Frage, aber nicht zu den Preisen der Händler. Das rechnet sich meines Erachtens auch beim Wiederverkauf nicht. Die Teile können recht günstig bei z.B. Skanimport bestellt werden. Jeder Mechaniker kann die Inspektion dann durchführen. Außer das Rüchstellen der SID Anzeige... Ich denke weiter oben wurde der Zahnriemen mit dem Keilriemen verwechselt. Die 60tkm Inspection kostet beim Händler ca.450€. Beim 2.2 Tid wird bei 120tkm der Keilriemen gewechselt, was zusammen denke ich um die 700€ kostet. Ein Benziner bzw. 1.9 Diesel hat einen Zahnriemen der gewechselt werden soll. Diese große Inspektion wird dann sicherlich um die 900€ kosten. Der Zahnriemen wird jedenfalls nicht mit der Wasserpumpe getauscht, da diese immer vom Keilriemen angetrieben wird. Aber warum überhaupt die Wasserpumpe tauschen?? Wenn diese undicht wird, nimmt die Temperatur doch nur langsam zu und man kann sie dann tauschen. Oder wie seht ihr das?? ...bin ja auch kein Experte. Gruß Andreas Hallo, ich sehe das komplett anders. Die Saab-Werkstätten wissen einfach wo sie hinlagen müssen und wie die Arbeiten korrekt auszuführen sind. Ich hatte Meinen der Bequemlichkeit halber in einer freien, angesehenen Werkstätte, um die Bremschreiben und -beläge hinten tauschen zu lassen, da gleichzeitig auch dort meine Sommerreifen eingelagert hatte - und dachte könne das man doch in einem Aufwasch machen. Nie wieder, sag ich nur! Das Ende von Lied wird sein, dass ich bei Saab dann neue Belege reinmachen lasse, weils klappert und quitscht...und die Angeblich keinen Fehler finden..es sind übrigend Ate Originalbeläge...und dass nichtmal aus Bösartigkeit - sondern weil sie keinen Plan mit einem Saab haben...im ersten Wurf hatten sie die Bremsbeläge falsch rum eingebaut! Im zweiten wurf tackerte es..und dritten klapperts bei Unebenheiten...und sie wissen nicht wieso... schade dass ich keine Zeit hatte mit unter die Hebe-Bühne zu schauene..ich wette der innere Belag sitzt nicht fest oder ist falsch montiert... also geh ich morgen zu Saab! Noch fragen?! Und apropos: Schonmal versucht, Zündkerzen in einer Freien wechseln zu lassen? Geh mal in ne freie Werkstatt und frag mal dort wo die Zündkerzen in Deinem 9-3 sind...dann wirst du schnell anders denken...und ob dann dort NGK verbaut werden und nicht irgendwas anderes, steh noch auf einem anderen Blatt! Insofern: es ist teuer, aber es lohnt sich...außer man hat Zeit und Möglichkeit es selbst zu machen.... Bei Diesel-Motoren tauscht man meist Keilriemen und Wapu zusammen...und das hat seinen guten grund ;) Wenn die Wapu nicht geht, wirds dem Motörchen schnell zu heiß (und nicht langsam;) und dann wirds richtig teuer... Beste Grüße
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.