Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Vor ziemlich genau einem Jahr habe ich meinen ersten Saab, einen gebrauchten 9-3 II 2.0 t, BJ 2003 mit damals 70.000 KM als Zweitwagen gekauft und meine anfängliche Begeisterung auch hier im Forum kundgetan. Diese anfängliche Freude ist nun allerdings einer kapitalen Ernüchterung gewichen, denn ICH HATTE NOCH NIE EINE KARRE, DIE SICH IN KÜRZESTER ZEIT ALS VERITABLER ALBTRAUM UND GELDVERNICHTUNGSMASCHINCHEN ERWIESEN HAT (sorry fürs Gebrüll ...).

Die kleine Leidensgeschichte:

85.000 KM: Auspuff fällt ab

87.000 KM: Feder vorne rechts gebrochen (auf der Autobahn ...)

88.500 KM: Griff der Höhenverstellung des Fahrersitzes baumelt funktionslos herum

89.000 KM: CIM gibt seinen Geist auf, wahllose Fehlermeldungen im Display, Lenkradtasten funktionieren wahlweise gar nicht oder lösen sinnlosen Kram aus (Radio lauter schaltet auf CD-Player um etc.)

91.000 KM: Servolenkung funktioniert bei langsamer Fahrt nicht mehr

heute, 91.400: Sitzheizung ohne Funktion

 

Ich geb´s auf, der Saab kommt vom Hof und ich geh in den Keller, um ein wenig mit dem Kopf vor die Wand zu schlagen.

Hallo Linn,

sehr ärgerlich, was Dir passiert ist. Aber dafür jetzt Saab allgemein verantwortlich zu machen, ist auch ein wenig ungerecht. Montagsautos gibt es leider überall. Konntest Du damals keine Gebrauchtwagengarantie abschließen?

 

Ice

P.S.: Ich fahre das gleiche Modell wie Du, allerdings ein Jahr älter und mit etwas höherer Laufleistung. Von Deinen Problemen tritt bei mir nur das Thema Lenkradtasten auf.

Montagsauto wäre es, wenn sowas beim Neuwagen wäre.

 

Aber sowohl der Auspuff, als auch die Feder und Sitzheizung sind bei einem 8 Jahre alten Auto nicht ungewöhnlich. Das passiert Dir mit so ziemlich vielen anderen Marken genauso.

 

Das CIM Thema ist ärgerlich, aber leider eine Krankheit, die BJ2003/2004 öfter trifft.

meine subjektive Meinung:

 

andere vergleichbare Fahrzeuge sind auch nicht besser, Federbrüche, Elektronikspinnereien usw sind Markenübergreifend und Abgasanlagen sind Verschleißteile.

 

Ok, zugegeben, sind etwas viele Dinge, die bei Dir in kurzen Abständen auftraten, aber nicht umsonst laufen Leasingverträge meistens nur 3 Jahre oder 100.000 km, denn danach steigt die Reparaturhäufigkeit bei allen Autos unverhältnismäßig.

85.000 KM: Auspuff fällt ab

87.000 KM: Feder vorne rechts gebrochen (auf der Autobahn ...)

88.500 KM: Griff der Höhenverstellung des Fahrersitzes baumelt funktionslos herum

89.000 KM: CIM gibt seinen Geist auf, wahllose Fehlermeldungen im Display, Lenkradtasten funktionieren wahlweise gar nicht oder lösen sinnlosen Kram aus (Radio lauter schaltet auf CD-Player um etc.)

91.000 KM: Servolenkung funktioniert bei langsamer Fahrt nicht mehr

heute, 91.400: Sitzheizung ohne Funktion

 

Naja, wie alt ist noch gleich der Wagen ;-)

 

Ich fahre auch ein MY2003 (als Diesel, also mit höheren Vibrationen)

 

Mein Fazit:

 

Feder auf der Beifahrerseite

Griff Höhenverstellung Fahrersitz

Lichtmaschine

Klimakompressor

 

alles mit Problemen (bis jetzt circa 150.000 km).

 

Und ich kann Dir ganz andere Geschichten von VW Golf und Audi A3 und A4 erzählen. Die hatten mehr Probleme bei einem alter von 2-3 Jahren.

Also kann ich mit meinem Saab noch ganz entspannt durch die Gegend fahren.

 

Eine Geldvernichtungsmaschine hast Du immer dann wenn Du ein Neufahrzeug nach 2-3 Jahren wieder verkaufst. Aber der Saab wird wohl kaum noch an Wert verlieren ;-)

Der von Dir letztes Jahr bezahlte Preis von 6700,- ist nicht gerade soo viel für eine Auto mit der Ausstattung und Fahrleistung. Du hast das Auto also rel. preiswert bekommen. Nicht ohne Grund, denn nach 7-8 Jahren fangen nunmal die Reparaturen an den Autos an sich zu häufen. Nicht nur bei Saab. Das Du nach 20000km in einem Jahr dann bei 91000km ein paar Teile ersetzen mußt, finde ich völlig normal.

 

Ich habe meine Autos diverser Marken immer nach 7-8 Jahren verkauft, da ich dann schon immer absehen konnte, dass in nächster Zeit Auspuff, Bremsen, Stoßdämpfer, Federn, Batterie etc. das Zeitliche segnen.

...

Die kleine Leidensgeschichte:

85.000 KM: Auspuff fällt ab

87.000 KM: Feder vorne rechts gebrochen (auf der Autobahn ...)

88.500 KM: Griff der Höhenverstellung des Fahrersitzes baumelt funktionslos herum

89.000 KM: CIM gibt seinen Geist auf, wahllose Fehlermeldungen im Display, Lenkradtasten funktionieren wahlweise gar nicht oder lösen sinnlosen Kram aus (Radio lauter schaltet auf CD-Player um etc.)

91.000 KM: Servolenkung funktioniert bei langsamer Fahrt nicht mehr

heute, 91.400: Sitzheizung ohne Funktion

 

Ich geb´s auf, der Saab kommt vom Hof und ich geh in den Keller, um ein wenig mit dem Kopf vor die Wand zu schlagen.

 

Was Du mit Deinem Kopf machst, bleibt Dir natürlich freigestellt,

und ein 9-3II löst bei mir auch keinen Erhaltungswillen aus,

aber objektiv betrachtet sind DAS nicht unbedingt Mängel, die ein Aufgeben rechtfertigen.

Ist ja nix schlimmes kaputt gegangen! Ich bin von einem 2jährigen BMW wider auf einen 10jahre alten saab umgestiegen weil der BMW einfach sch.... war. :)

gekauft habe ich den BMW da war er gerade mal knappe 2 jahre alt, einen BMW 330cd jg2004

anschliessend folgendes ausgetauscht inerhalb von 1.5Jahren und etwa 60`000km

2x 2massenschwungrad getauscht

Turbolader getauscht

Einspritzdüsen getauscht (1kostet um die 400Euro) Ijektoren

Vorglühanlage ersetz

Vorglühanlage steuergerät ersetzt

Beifahrer Türe mechanismus ersetzt

Motorhalterungen (Die gummi dinger) ersetzt

Bremsschläuche ersetzt

Ansaugkrümmer ersetzt

Kupplung ersetzt

Motorsteuerung komplet neu aufgesetzt

Beim verkauf (man beachte das auto war erst 3.5jahre alt) war dan folgendes wieder defekt: Hockdruck leitungen irgendwo undicht, Beifahrertüre wider defekt

Ja in der kurzen zeit habe ich inkl. wertverlust und reparaturen usw. etwa 13`000 bis 14`000 Euro in den sand gesetzt. :D

  • Autor

Nachdem heute noch nix kaputt gegangen ist, habe ich mich wieder ein bisschen beruhigt ;-)

Ihr habt ja Recht, nach 8 Jahren und 90.000 KM sind die erwähnten Mängel wahrscheinlich eher die Regel als die Ausnahme - und nicht nur bei Saab. Aber da der ganze Sch... innerhalb kürzester Zeit passiert ist (und das Meiste davon unmittelbar nach Ablauf der einjährigen Gebrauchtwagengarantie ...) und da ich von meinen bisherigen Hobeln verschiedenster Marken auch in fortgeschrittenem Alter eine derartige Häufung einfach nicht gewohnt bin, bin ich auf meine Kiste einfach nicht gut zu sprechen :-(

(und das Meiste davon unmittelbar nach Ablauf der einjährigen Gebrauchtwagengarantie ...)

 

Und da liegt der Hund begraben.

Will Dir die Bude von der Du den Wagen kaufst keine 2-jährige Garantie ermöglichen, Finger weg !!

Ich glaube das die Elektronikprobleme aber auch Baujahr bedingt sind. Irgendjemand hier im Forum hatte mal gepostet das man mit dem MY 03 Vorsicht walten lassen sollte.
Ich glaube das die Elektronikprobleme aber auch Baujahr bedingt sind. Irgendjemand hier im Forum hatte mal gepostet das man mit dem MY 03 Vorsicht walten lassen sollte.

 

Tja,

so ist das mit Foren.

Bei meinem MY 03 ist auch schon einiges "kaputt gegangen", aber eben noch kein Elektronik Bauteil.

 

Da schreibe ich (als irgend jemand) Die MY 03 haben diverse Verschleissprobleme, aber die Elektronik ist sehr widerstandsfähig.

Und nun?

Haben "Verschleißprobleme" nich alle Autos oder was definierst du darunter?

Eine 100% widerstandsfähige Elektronik dürfte es in den heutigen Fahrzeugen wohl kaum geben.... selbst in meinem MY 08

kommen gelegendlich Falschmeldungen im SID an, obwohl man doch behaupten könnte das nach dann schon 6 Produktionsjahren ein Auto als "Ausgereift" gelten müsste.

Haben "Verschleißprobleme" nich alle Autos oder was definierst du darunter?

 

Ganz genau, dem unterliegen alle Fahrzeuge.

 

Worauf es mir ankam: Jemand sagt " Achtung MY 03 hat Elektronikprobleme " , jemand anderes sagt " alles am MY03 kann kaputt gehen, nur nicht die Elektronik " (wie in meinem Fall),

was past nun? Verallgemeinerungen sind selten richtig!

was past nun? Verallgemeinerungen sind selten richtig!

 

 

Einigt euch auf: Elektronik kann schon mal beim MY03 schlappmachen.

Sicher das der Wagen erst die Laufleistung hat? Hab mal gelesen, das ein drittel aller Tachos manipuliert worden sind.....

OT Gestern hat sich mein 3jähriger iMac ins Nirvana verabschiedet. War auch a bissl früh....

In den frühen Baujahren waren Elektronikprobleme doch schon häufiger anzutreffen,ab MY 2005 wurde es wohl etwas besser,Ausreisser innerhalb der einzelnen Baujahre wirds wohl immer geben,ich bin Gott sei Dank bisher verschont geblieben (MY 2005)..........

Gruß,Thomas

  • Autor
Sicher das der Wagen erst die Laufleistung hat? Hab mal gelesen, das ein drittel aller Tachos manipuliert worden sind.....

 

Absolut sicher, da zwar vom Händler gekauft, aber der Wagen (reiner Zufall, ich wusste das beim Kauf nicht) von einer mir bekannten, im gleichen Ort wohnenden Vorbesitzerin stammt und das Serviceheft von einem ortsansässigen Saab-Händler lückenlos ausgefüllt wurde.

Heute übrigens das erste Mal ca. 1 Kilometer nach Start keine Leistung, nennt sich wohl Notlaufprogramm. Nach ca. 30 Sekunden zwar wieder alles ok, aber die Gurke ist schon ein arges Kreuz, ein sehr arges ...

  • 3 Monate später...
  • Autor
Vor ziemlich genau einem Jahr habe ich meinen ersten Saab, einen gebrauchten 9-3 II 2.0 t, BJ 2003 mit damals 70.000 KM als Zweitwagen gekauft und meine anfängliche Begeisterung auch hier im Forum kundgetan. Diese anfängliche Freude ist nun allerdings einer kapitalen Ernüchterung gewichen, denn ICH HATTE NOCH NIE EINE KARRE, DIE SICH IN KÜRZESTER ZEIT ALS VERITABLER ALBTRAUM UND GELDVERNICHTUNGSMASCHINCHEN ERWIESEN HAT (sorry fürs Gebrüll ...).

Die kleine Leidensgeschichte:

85.000 KM: Auspuff fällt ab

87.000 KM: Feder vorne rechts gebrochen (auf der Autobahn ...)

88.500 KM: Griff der Höhenverstellung des Fahrersitzes baumelt funktionslos herum

89.000 KM: CIM gibt seinen Geist auf, wahllose Fehlermeldungen im Display, Lenkradtasten funktionieren wahlweise gar nicht oder lösen sinnlosen Kram aus (Radio lauter schaltet auf CD-Player um etc.)

91.000 KM: Servolenkung funktioniert bei langsamer Fahrt nicht mehr

heute, 91.400: Sitzheizung ohne Funktion

 

Ich geb´s auf, der Saab kommt vom Hof und ich geh in den Keller, um ein wenig mit dem Kopf vor die Wand zu schlagen.

 

Nachtrag, 22.7.2011: Nachdem der Verkauf zu einem menschenwürdigen Preis mangels Interessenten nicht gelang, habe ich seinerzeit noch mal 1200,- Euro in die Reparatur des Wagens investiert. Heute hat sich der Saab dafür bedankt, indem er sich 20 km vor Erreichen der Wohnung laut herbeigerufenem ADAC wohl endgültig gen Walhall verabschiedet hat. Insgesamt eine Spitzeninvestition, die ich da getätigt habe.

Shit happens, tut mir leid, das ist schon ärgerlich und teuer.

 

Hallo linn + alle Saab Freunde,

Schade das der Fehlerteufel auch bei Dir nicht halt gemacht hat. Kopf hoch ... bei anderen Herstellern läuft´s auch nicht immer rund.

 

Grundsätzlich ist Dein Einstandspreis wohl recht günstig gewesen, so das Dein finanzieller Aufwand vielleicht nicht ganz so groß gewesen ist.

 

Nach sehr vielen eigenen Fahrzeugen muss ich auf Holz klopfen, dass ich im Grunde keine Motorenschäden etc. verbuchen musste.

Federn, Lager und Co. sind für mich übrigens einfach Dinge des täglichen Autolebens ... und für mich ist das nichts was mir große Schmerzen

bereitet ... sehe das Thema vielleicht auch etwas gelassener ...

 

Wenn es etwas an Defekten gab, dann stand die Gewährleistung oder Garantie bereit. Bei einem Federbruch und den von Dir aufgeführten Teilen

wäre ich persönlich - wohl gemerkt meine Meinung - nicht unruhig ... der Ärger ist meistens groß, aber dafür gibt es zum Glück ja Versicherungen

welche eine Garantie anbieten.

 

 

Übrigens alle Saab Freunde, hier eine Info für eine nachträgliche seriöse Reparaturkostenversicherung:

 

Es gibt bei der DEVK eine faire Reparaturkostenversicherung. Bis 100.000 Km auf ohne Abzüge und mein Saab 9-3 II ist sogar versicherbar!

 

Keine Zaubemittel die - wie bei anderen unseriösen Versicherungen vorgeschrieben sind - müssen gekauft und auch verwendet werden.

Ich habe mich am Markt lange erkundigt und bis auf die DEVK und die REKOGA sind meistens nur "schwarze Scharfe" anzutreffen.

 

Non-plus-ultra ist in meinen Augen die "Europlus-Garantie" ... diese gibt es leider nur beim Kauf über einen angeschlossenen Händler!

 

Einzig und allein die Wartung muss im Serviceheft durch einen Meisterbetrieb (muss kein Saab Betrieb seien) dokumentiert werden.

 

Die Kosten liegen, bei meinem Saab 9-3 II, bei ca. 350,00 € im Jahr und ich finde für eine Versicherung die jemand selbst auch nachträglich

abschließen kann - ohne Händler - ist das doch ein gutes Ruhekissen falls doch etwas passiert!

 

Erfahrungen habe ich auch gemacht bei meinem damaligen Fahrzeug sind die Radlager hinüber gewesen ... 100% Erstattung und deshalb

finde ich, ist dieses eine gute Ergänzung, um bei einem Privatkauf den Gebrauchtwagen abzusichern und die Nerven zu schonen.

 

Alle wichtigen Baugruppen auch der Turbo, das Getriebe und die Elektronik usw. sind natürlich mit enthalten.

 

Auf dieser Seite

 

http://www.devk.de/ad/bestgarantieauto/index.jsp?PNR=87977&et_cid=297&et_lid=10002628

 

 

kann jeder sein Fahrzeug anhand der Grunddaten eingeben und sehen, ob das gute Stück akzeptiert wird und welche Prämie im Jahr

dafür fällig wird. Dauert nur 3 Minuten und es müssen auch keine persönlichen Kontaktdaten eingegeben werden.

 

Diese Info gebe ich auf Grund meiner persönlichen Erfahrung ab. Ich habe natürlich mit der o.g. Versicherung keinen Vertrag etc. *lach*

 

Und noch etwas nettes:

 

Die Versicherungen prüfen sehr wohl welche Fahrzeuge Sie versichern und welche nicht ... und das ein Saab 9-3 II

Baujahr 2004 mit 209 PS von denen akzeptiert wird, spricht doch eigentlich für unsere guten Stücke :biggrin: :biggrin: :biggrin:

 

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.