Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

.

 

Wg. des Öls hätte es auch gereicht, das 0W40 erstmal sehr genau zu beobachten (ich hätt alle 100km Ölstand gemessen). Aus meiner Sicht gibt es recht wenige oder kaum Erfarhungen bzw. Posts mit 0W40 im B201. Die meisten fahren eben mit 10W40 recht gut - hoffe, das haut bei Dir alles hin.

 

Wg. der geringen Leistung und steigender Temperatur würde ich Dir jetzt sehr dringend raten, den Hinweis von Klaus ernst zu nehmen und einen ABSOLUT VERSIERTEN Saab-Spezi aufzusuchen. Aus der Ferne wird man jetzt wenig sagen können, was nicht schon gesagt wurde.

 

LG Marten

  • Antworten 115
  • Ansichten 8,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Wg. der geringen Leistung und steigender Temperatur würde ich Dir jetzt sehr dringend raten, den Hinweis von Klaus ernst zu nehmen und einen ABSOLUT VERSIERTEN Saab-Spezi aufzusuchen. Aus der Ferne wird man jetzt wenig sagen können, was nicht schon gesagt wurde.

 

LG Marten

 

das sollte wirklich kein problem sein, wenn das problem sich dann immer noch nicht gelöst ist kann ich mich immernoch die 500km auf den weg machen.

 

ich berichte dann :)

 

gruß

 

patrick

  • 2 Wochen später...
Gibt es, nachdem Du nun auf allgemeines Anraten das beste Öl gegen ein (hoffentlich) so gerade eben ausreichendes getauscht hast, irgendwelche Fortschritte an den andreren Baustellen ?
Selbst bei der Bahn gilt nach 10 Jahren: 10W ...

@saxxe: Es ist ja schön, wenn Du gern 500 km-Strecken fährst !

Aber nur zum Saab - Fehlersuchen und -Reparieren wäre mir das zuviel, also warum auf ein Ziel fixiert in die Ferne schweifen, statt nachzudenken ?

Nur mit Hilfeliste (also einer gewissen "positiven" Auswahl) gesucht und gefunden, gibt es im Raum A das aktive Forumsmitglied "Siggi als Saab- Profi, zum Spazierenfahren auch noch in M den Doctor D oder gleich weit in die andere Richtung meinen Guru Tziatzias in LB, um nur ein paar unsortiert als Beispiele zu nennen.

Das erinnert mich jetzt an die Reifenempfehlung vom Zahnarzt.

 

(Da hat jemand schnell was dazwischengeschrieben, bezieht sich natürlich auf die Ölempfehlung der Bahn)

Was unterscheidet einen ollen Dieselmotor mit wer weiß wie vielen Betriebsstunden von einem Benziner mit zig hunterttausend km?

Hat der Bahndiesel keine 20 Jahre alten Dichtungen durch die das 0W raussuppt?

@turbo forever : Zum 1001ersten Mal: Da suppt nix ! (Aber gegen Aberglauben hilft auch nix !)

Die erste Zahl gibt bei Mehrbereichsölen die Viskosität bei niedriger Temperatur an (schnelle Durchölung, gute Pumpfähigkeit) und ist selbst bei bei 100°C nach SAE-Norm bei 0W... mindestens 3,8 mm²/s , bei 10W...ist der "gaanz" entscheidende Unterschied dazu mindestens 4,1 mm²/s.

 

Wers nicht glaubt, darfs nachlesen in http://motorlexikon.de/img.php4?fotos/gross/O/O51.jpg

@turbo forever : Zum 1001ersten Mal: Da suppt nix ! (Aber gegen Aberglauben hilft auch nix !)

Die erste Zahl gibt bei Mehrbereichsölen die Viskosität bei niedriger Temperatur an (schnelle Durchölung, gute Pumpfähigkeit) und ist selbst bei bei 100°C nach SAE-Norm bei 0W... mindestens 3,8 mm²/s , bei 10W...ist der "gaanz" entscheidende Unterschied dazu mindestens 4,1 mm²/s.

 

Wers nicht glaubt, darfs nachlesen in http://motorlexikon.de/img.php4?fotos/gross/O/O51.jpg

 

Im Prinzip stimme ich Dir ja zu : da suppt nix.

Aber wackelige Argumentation und wenig geeignete Dokumentation: das Hochtemeraturverhalten von 0w oder 10w (Einbereichs)Öl interessiert wenig , wenn man ein 0w40 oder 10w40 Mehrbereichsöl hat. In Deiner Tabelle müsste man also im Hochtemperaturbereich eher bei 40 gucken. Besser wäre die richtige Tabelle.

  • Autor
@saxxe: Es ist ja schön, wenn Du gern 500 km-Strecken fährst !

Aber nur zum Saab - Fehlersuchen und -Reparieren wäre mir das zuviel, also warum auf ein Ziel fixiert in die Ferne schweifen, statt nachzudenken ?

Nur mit Hilfeliste (also einer gewissen "positiven" Auswahl) gesucht und gefunden, gibt es im Raum A das aktive Forumsmitglied "Siggi als Saab- Profi, zum Spazierenfahren auch noch in M den Doctor D oder gleich weit in die andere Richtung meinen Guru Tziatzias in LB, um nur ein paar unsortiert als Beispiele zu nennen.

 

siggi war beim autokauf mit dabei und ist seit langem mein erster ansprechpartner wenn es um saab geht!

 

@turbo forever : Zum 1001ersten Mal: Da suppt nix ! (Aber gegen Aberglauben hilft auch nix !)

Die erste Zahl gibt bei Mehrbereichsölen die Viskosität bei niedriger Temperatur an (schnelle Durchölung, gute Pumpfähigkeit) und ist selbst bei bei 100°C nach SAE-Norm bei 0W... mindestens 3,8 mm²/s , bei 10W...ist der "gaanz" entscheidende Unterschied dazu mindestens 4,1 mm²/s.

 

Wers nicht glaubt, darfs nachlesen in http://motorlexikon.de/img.php4?fotos/gross/O/O51.jpg

 

ja, da suppt nichts, weder mit 0W noch mit 10W, das weiss ich jetzt auch ;)

 

 

was neues gibt es soweit erstmal nicht, mittlerweile wurden 1500km draufgespult und der wagen vorgestern ordentlich freigeblasen und läuft seitdem auch etwas "leichtatmiger"

 

siggi ist grad in england, daher kann ich ventile etc. erst frühestens nächste woche einstellen lassen

 

gruß

patrick

Und vor dem "Freiblasen" hat irgendwer Zündzeitpunkt und Ventilspiel überprüft?
Allein der Verbrauch deutet darauf hin, daß da einiges im Argen ist. Da ist erst "freiblasen" und dann einstellen/reparieren wohl eine eher mutige Strategie.

eben.

 

 

....

Berichte einfach wie der Wagen sich nach einer gründlichen Durchsicht mit GLD-/Zündung-/Ventil-Einstellung verhält.

Vorher würde ich ihm nicht Zuviel zumuten, dafür sind (auch) die TU8-Teile einfach zu selten...

  • Autor

verbrauch hat sich mittlerweile bei ca. 11L-12L/100km eingependelt.

 

bin kurz 200kmh gefahren, nicht über längere zeit mit hoher drehzahl.

:rolleyes::cool:

Und vor dem "Freiblasen" hat irgendwer Zündzeitpunkt und Ventilspiel überprüft?
:rolleyes::cool:

 

wir waren auch mal jung:rolleyes:

 

Es gibt nur eines zu berücksichtigen, die Motoren haben ausser dem APC keine elektronischen "Aufpasser" wie Lambdasonde usw.

Die Motoren wachsen im Schadenfall leider auch nicht mehr auf den Bäumen:redface:

...

 

Es gibt nur eines zu berücksichtigen, die Motoren haben ausser dem APC keine elektronischen "Aufpasser" wie Lambdasonde usw.

Die Motoren wachsen im Schadenfall leider auch nicht mehr auf den Bäumen:redface:

 

DAS ist der Punkt.

oh Mann...
:redface: aus Träumen werden manchmal Alp........ :afraid:
  • Autor
jetzt malt mal den teufel nicht an die wand, es kommt schon sehr selten vor wenn ich dem motor überhaupt mal ladedruck aufbauen lasse und über 3000u/min drehe, da wird er wohl noch eine woche halten oder?
Die Motoren wachsen im Schadenfall leider auch nicht mehr auf den Bäumen

 

 

Stand bei ebay wochenlang einer zum Verkauf (glaube 174.000km) mit Getriebe für 200,-€ & Forumspreis war 100,-€ - wollte kein Mensch haben.... können so selten also nun auch wieder nicht sein.

... können so selten also nun auch wieder nicht sein.
So lange man keinen sucht ...

Ist halt eine Nische in der Nische in der Nische. Wenn es weltweit immer nur eine kleine einstellige Zahl von gleichzeitigen Nachfragen und Angeboten gibt, ist es halt für alle nicht einfach.

 

Dürfte schlimmer sein, als mit den ollen BorgWarnern. Solange man nichts sucht, werden sie einem hinterher geworfen. Aber wehe, man sucht eine, und dann noch mit bestimmten Daten. Kann man glatt vergessen.

jetzt malt mal den teufel nicht an die wand, es kommt schon sehr selten vor wenn ich dem motor überhaupt mal ladedruck aufbauen lasse und über 3000u/min drehe, da wird er wohl noch eine woche halten oder?

 

 

Hattest Du nicht urspr. Fragen zum Wagen gestellt?

 

Selbstverständlich bleibt es Dir überlassen, die entsprechenden Erfahrungen (und ggf. Ersatzteile) selbst zu sammeln.

Stand bei ebay wochenlang einer zum Verkauf (glaube 174.000km) mit Getriebe für 200,-€ & Forumspreis war 100,-€ - wollte kein Mensch haben.... können so selten also nun auch wieder nicht sein.

 

Hätte ich einen TU8 stünde der Antrieb schon seit Wochen bei mir im "Lager".

meinen 83er TU8 wollte vor knapp 2 Jahren keiner haben:

 

weiß, 5-türig, SSD, rotes Velours in makellos, neuer Dachhimmel, Karosse sozusagen kaum Rost (Blech unter Kühler von Werkstatt unfachmännisch "repariert"), keine 200 Tkm gelaufen, lückenloses Scheckheft, fast 1.Hand (2.Besitzer = 3 Mon.)

 

hab ihn irgendwann für 1700,- nach NL verkauft

 

damals war die Zeit wohl noch nicht reif für ihn, das "H" noch zu weit weg und heute ärgere ich mich über mich selbst ...

 

(die Heckjalousie und die Ronal hab ich nicht mitverkauft, waren nur "zum Ausprobieren" dran)

 

also Leute, aufwachen, es werden nicht mehr ...

83erTU8imPornostyle.jpg.2d44c23080c58866a170872bb884b645.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.