Mai 18, 201114 j Probleme mit der einspritzanlege kann man ganz einfach beheben einfach einen benziner kaufen! ;) Nicht böse sein aber ich musste es einfach schreiben! :D Wie soll man Dir böse sein? Du fällst doch immer positiv durch qualifizierte und hilfreiche Beiträge auf.
Mai 18, 201114 j Es soll sich, wenn ich das richtig resümiere, um defekte Magnetventile (plural?) handelnd. Diese sind offensichtlich reparabel. So what? Solange man den 3Nuller offensichlich ehr streichelt als ihn zu prügeln, scheint der Klumpen ja einigermaßen haltbar zu sein. Mehr oder weniger......
Mai 19, 201114 j Bei der letzten Reparatur (vor 2t km) sind die Düsen gereinigt worden. Geprügelt wird bei mir so und so kein Auto - so handsam wie ich meine Autos behandle, bin ich froh, dass meine Frau nicht eifersüchtig wird. Hat jemand Erfahrungen mit Dieselzusatzstoffen, die alle Teile, die mit dem Treibstoff in Berührung kommen, reinigen sollen? PS: Manchmal sind "ernstgemeinte Fachmeinungen" ganz amüsant - klingt ein bisschen nach Galgenhumor.
Mai 19, 201114 j was war noch mal der hintergrund für dieses motor-disaster? thermische probleme? wäre es dann nicht mal ein versuch wert mit einem maßgeschneidertem (hochleistungs)kühler zu arbeiten?
Mai 19, 201114 j Die Einspritzpumpenproblematik ist von der Thermikgeschichte unabhängig. Was die Thermik angeht könnte man sicher einiges probieren, aber wer will sich schon mit einem gescheiterten Versuch rumschlagen.
Mai 19, 201114 j Irgendwann einmal werden die Dreinuller echte Klassiker - es wird nicht viele geben! Deren Besitzer werden sich dann vor neidvollen Blicken nicht retten können, werden viel Anerkennung und Lob ernten, ein so seltenes Auto mit einer so extrem seltenen Motorisierung so lange am Leben erhalten zu haben. Und dann noch die Ausstattung und der große Kofferraum.... Dann werden Ihr so Zitate vernehmen wie: "Toll - ein SAAB mit 6 Zylindern - das war damals schon selten!" "Wow - ein SAAB als Diesel und dann noch der 6-Zylinder. Echt selten!" "Guck mal da! Ein SAAB - die Marke gibt es schon lange nicht mehr....." Also: Liebe Dreinuller-Fahrer - hegt und pflegt Eure 6-zylindrigen Rußschleudern! Irgendwann werden Ihr dafür belohnt!
Mai 19, 201114 j Dann werden Ihr so Zitate vernehmen wie: "Toll - ein SAAB mit 6 Zylindern - das war damals schon selten!" "Wow - ein SAAB als Diesel und dann noch der 6-Zylinder. Echt selten!" "Guck mal da! Ein SAAB - die Marke gibt es schon lange nicht mehr....." Also: Liebe Dreinuller-Fahrer - hegt und pflegt Eure 6-zylindrigen Rußschleudern! Irgendwann werden Ihr dafür belohnt! Hallöchen aus Wien, willst ihn nicht kaufen, ich mach dir auch 'nen tollen Preis - ich weiss, den Liebhaberwert kann man nicht ersetzen, aber für dich mach ich wirklich eine Ausnahme, du wirst sicher den wahren Wert des 3L-Diesels schätzen...
Mai 19, 201114 j wenn Dein 9-5 rot ist, wird Ziehmy ihn sehr gerne nehmen. Mit roten 9-5ern hat er sehr gute Erfahrungen ....
Mai 19, 201114 j wenn Dein 9-5 rot ist, wird Ziehmy ihn sehr gerne nehmen. Mit roten 9-5ern hat er sehr gute Erfahrungen .... Boah.... der war jetzt wirklich unter der Gürtellinie . Immer wieder schön in tiefen Wunden bohren..... Heieieieieiei.... Aber O.K., das Thema ist durch, ich habe es überlebt und bin rückfällig geworden: SAAB, SAAB, SAAB, SAAB - scheint unheilbar zu sein! Und mal ganz ehrlich: Irgendwie finde ich so einen Dreinuller immer noch interessant, zumal meine Frau nie und ich kaum Autobahn fahre!
Mai 19, 201114 j Boah.... der war jetzt wirklich unter der Gürtellinie . Immer wieder schön in tiefen Wunden bohren..... Heieieieieiei.... Aber O.K., das Thema ist durch, ich habe es überlebt und bin rückfällig geworden: SAAB, SAAB, SAAB, SAAB - scheint unheilbar zu sein! Und mal ganz ehrlich: Irgendwie finde ich so einen Dreinuller immer noch interessant, zumal meine Frau nie und ich kaum Autobahn fahre! Wenn du dir nen 3.0TiD kaufst sperre ich deinen Account :eek: :biggrin::biggrin:
Mai 19, 201114 j Und er eröffnet eine neue Web-Site. Wäre amüsant, aber diesesmal würde ihm sicher kein Mitgefühl entgegengebracht werden. Sehenden Auges.......
Mai 19, 201114 j Und mal ganz ehrlich: Irgendwie finde ich so einen Dreinuller immer noch interessant, zumal meine Frau nie und ich kaum Autobahn fahre! Aufgrund dieser Aussage meine ich masochistische Züge an Dir erkennen zu können. Meinst Du wirklich Dein Leben ist grad langweilig und das Desaster mit dem roten Eimer bräuchte noch eine Steigerung??
Mai 19, 201114 j Aufgrund dieser Aussage meine ich masochistische Züge an Dir erkennen zu können. Meinst Du wirklich Dein Leben ist grad langweilig und das Desaster mit dem roten Eimer bräuchte noch eine Steigerung?? Ist aber kaum zu steigern! Höchstens mit einem laserroten Dreinuller, der bei einem Händler in V an der O gekauft wird .
Mai 19, 201114 j Wie sieht es eigentlich mit der Anfälligkeit eines 3.0 TiD bezüglich Standschäden aus? Wenn ich mir vorstelle, man bekäme einen gepflegten, gut ausgestatteten 3.0er mit 160.000 km, der bei 120.000 km einen Austauschmotor bekommen hat und nur Stadt und Landstraße gesehen hat für - ich sag mal - 3000 Euro, dann könnte man sich den doch als "Sammlerstück" zulegen und damit zu Treffen fahren. Oder für gelegentliche Langstrecke mit Tempomat 120-130 km/h. Dann ist man 2023 auf Treffen der King
Mai 19, 201114 j Autor Bei der letzten Reparatur (vor 2t km) sind die Düsen gereinigt worden. Geprügelt wird bei mir so und so kein Auto - so handsam wie ich meine Autos behandle, bin ich froh, dass meine Frau nicht eifersüchtig wird. Hat jemand Erfahrungen mit Dieselzusatzstoffen, die alle Teile, die mit dem Treibstoff in Berührung kommen, reinigen sollen? PS: Manchmal sind "ernstgemeinte Fachmeinungen" ganz amüsant - klingt ein bisschen nach Galgenhumor. mit Dieselzusatzstoffen habe ich eine Erfahrungen. Die Einspritzpumpenproblematik liegt an unsauber gearbeiteten Pumpen. Wenn ich das richtig verstanden habe, sind in den Pumpen irgendwelche Grate, die sich mit der Zeit "entgraten" und sich dadurch im gesamten Einspritzsystem Späne verteilen. Nach 2-maligem Pumpentausch an meinem Wagen, wurde das Einspritzsystem komplett gereinigt (die Firma bot den Spezialdienst in der Bucht an, nicht günstig) und seitdem ist Ruhe (ca 70.000 Km) !! Die Firma machte ein ziemliches Geheimnis um ihre Arbeiten, aber letztlich zählt ja das Ergebnis und das überzeugt. Nach Aussage des Firmeninhabers (keine Kfz-Werkstatt !!) werden von SAAB neue Pumpen eingebaut und nach wenigen Tausend Kilometern sind die Pumpen wieder fällig. was war noch mal der hintergrund für dieses motor-disaster? thermische probleme? wäre es dann nicht mal ein versuch wert mit einem maßgeschneidertem (hochleistungs)kühler zu arbeiten? Ja, thermische Probleme. Keine Ahnung ob ein Hochleistungskühler Abhilfe schaffen würde. Aber wenn es helfen würde, bleibt die Frage, warum SAAB nicht auf die Idee bei all´ den Motorschäden gekommen ist ??
Mai 19, 201114 j Autor ... für gelegentliche Langstrecke mit Tempomat 120-130 km/h. Dann ist man 2023 auf Treffen der King was meinst Du was ich vorhab ... Heute überschritt der Km-Zähler 287.000 und das erst mit dem 3.Motor, toll, nicht !? 2023 wird er dann geschätzte 500.000 Km auf der Uhr haben, immer noch mit dem 3.Motor, wenn er nicht durch irgendeine AU gehimmelt wurde ...
Mai 19, 201114 j Na ja, wir Deutschen machen uns wegen allem total verrückt, müssen immer der Umweltschutz-Vorreiter sein und unsere Nachbarn drumherum lachen sich schlapp So isses. Anerzogener, vorauseilender Sklaven-Gehorsam, sobald auch nur irgendein sinnloser Verordnungs-Furz am Horizont erscheint. Die Bevölkerung geniesst dann ihre ihr gnädigerweise zugestandenen Rolle als Spielwiese für verbeamtete Kästchendenker und formularblattgenordete Weltverbesserer. Blöderweise wird es mit drastischer Strafverfolgung belegt, den Wichteln, die dann die Umsetzung des Irrsinnes überwachen *dürfen* und sollen, einfach den erhobene Mittelfinger zu zeigen. Umso spannender wird jedoch die sich immer weiter verbreitende Sportart, für jede Verordnung eine passende Umgehung zu finden. Schade, daß nur hierdurch alleine ein riesiger Haufen Hirnschmalz dafür verbraten werden muß, sich gegen die stetige Bevormundung und sinnlose Willkür seitens der Verwaltungsorgane des eigenen Staates zu schützen.
Mai 19, 201114 j Josef, mal im Ernst, so sehr ich Deine technischen Beschreibungen schätze, so sehr langweilt es mich immer wieder diese Stereotypen zu lesen. Es sind weder in der Politik noch in der Verwaltung alles Idioten!
Mai 19, 201114 j ...so sehr langweilt es mich immer wieder diese Stereotypen zu lesen. Langeweile...? Dann kauf Dir doch einfach einen 9-5 TiD - und spiel damit Autobahn-Roulette. Einsatz: 100 km Vollgas, sommertags bei mindestens 25 Grad Außentemperatur. Gewinnoption: Lustige Menschen in einer Werkstatt kennen lernen. Zusatznutzen: Die Anzahl der Totalausfälle des 9-5 TiD würde dann irgendwann selbige Quote bei den "Aktiven" von Politik und Verwaltung erreichen.
Mai 19, 201114 j Hm, was hat das jetzt der Klötomat mit Politik zu tun @Olly: Mit dem Kühler wird das wohl nix, denn die Kühlwassertemperatur geht ja wohl nicht nennenswert hoch. Das hört sich mehr danach an, dass im Block die Wärmeableitung ungenügend oder hinreichend ungleichmäßig ist. Zumal Stahl (Zylinderbuchsen) und Alu (Block) auch noch ungleiche Ausdehungskoeffizienten haben.
Mai 20, 201114 j Aufgrund dieser Aussage meine ich masochistische Züge an Dir erkennen zu können. Ist berufsbedingt: Als Fahrlehrer muss man schon eine gewisse Leidensfähigkeit mitbringen. Diese Leidensfähigkeit habe ich als langjähriger SAAB-Fahrer erworben. Und die Kombination als SAABfahrender Fahrlehrer hat mich dann sehr "haltbar" gemacht . Für die Ausübung des Berufes des Fahrlehrers ist ein schöner Mix aus Masochismus und Sadismus die ideale Grundlage, um potentielle Fahranfänger auszubilden und zugleich in ihre Schranken zu weisen...... (Wenn das jetzt einer meiner Fahrschüler lesen sollte, werde ich das an dessen kreidebleichen Gesichtsausdruck zu Beginn der nächsten Fahrstunde sehen:redface:)
Mai 20, 201114 j Autor @Olly: Mit dem Kühler wird das wohl nix, denn die Kühlwassertemperatur geht ja wohl nicht nennenswert hoch. Das hört sich mehr danach an, dass im Block die Wärmeableitung ungenügend oder hinreichend ungleichmäßig ist. Zumal Stahl (Zylinderbuchsen) und Alu (Block) auch noch ungleiche Ausdehungskoeffizienten haben. da magst Du Recht haben, das Problem sind ja wohl die sich verschiebenden Laufbuchsen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.