April 27, 201312 j Mitglied am Kompressor die Schraube mal inspiziert(Durchfluss der Flüssigkeit) diese war ganz angezogen. Bisschen aufgedreht und die Klima funzt und kühlt wieder!! Welche Schraube meinst du? mit einer grünlichen, öligen schicht überzogenSo haben sich an meinem 900II auch alle undichten Leitungen initial bemerkbar gemacht, beide vorne an der Halterung unter dem Kühler. Erst länger ölig und für > 1 - 2 Jahre trotzdem noch so dicht, dass kein Kühlmittel nachgefüllt werden musste, dann erst so undicht, dass man es an der Stelle zischen hören konnte, wenn man die Leitungen bewegte.
Juni 1, 201312 j Hallo Leute! Ich muß das Ganze nochmals hochheben, sorry. Wir waren Freitag zum Klimaservice, Evakuieren, warten und wieder befüllen. Kältemittel war angeblich genug drin, Druck war wohl auch genug. Motor an, Klima auf "Auto" gestellt und die die Temperatur auf "LO". nichts passiert. - Sicherung links im Amaturenbrett ( Nr. 20 / 15A ) rausgenommen und gegen eine neue ersetzt - Sicherung im Motorraum ( Nr. 6 / 10A ) rausgenommen und die Füße sauber geschabt ( die kleinen habe ich nicht vorrätig ) - Relais rausgenommen, Füße sauber geschabt und wieder rein, ging nicht, also mit einem Baugleichen Relais im Kasten getauscht, wieder nichts. Der Kompressor wird nicht eingeschalten. Um mir ein wenig schrauberei zu ersparen, habe ich heute mal eben das Kabel ( + ) zur Magnetkupplung Klimakompressor hin direkt mit der Batterie überbrückt. *KLICK* und die Kupplung zog an. Also von der Batterie wieder abgeklemmt, Motor gestartet und Klimaanlage eingeschalten, "Auto" und "LO". siehe da, es wurde schon etwas kühler. Ich dachte mir, das dauert gewiss ein paar Minuten länger, da die Anlage länger nicht lief. Nach nicht einmal 30 Sekunden zischte es am Kompressor ab, hörte wieder auf, fing wenige Sekunden Später nochmal an, das tat er 3 mal, dann klemmte ich das Kabel wieder aus, es kam nur noch warme Luft und alles war beim alten. Auf Grund des Abdrückens der Anlage gehe ich mal davon aus, das er aus einem anderem Grund die Anlage nicht einschaltet. Beim Einschalten an der Schalttafel merkt man auch keine "klick"-Reaktion am Relais. Nun frage ich Euch mal um Eure Meinung. Mehr Durchmessen konnte ich leider nicht, da mein Multimeter im LKW liegt und ich da jetzt am Wochenende schlecht ran komme. Danke ! Und ja, es ist ein 3.0 TiD, aber dazu möchte ich jetzt keine Geschichten hören, es geht um die Anlage, nicht um den Motor, der läuft.
Juni 1, 201312 j Führ erstmal eine Autokalibrierung der ACC durch. AUTO und OFF taste gleichzeitig drücken und dann abwarten ob und welcher Fehler er ausspuckt.
Juni 1, 201312 j Wurde gemacht, Kalibrierung 0 Fehler, links angezeigt, rechts wurde kein Fehlercode ausgegeben, sorry, hatte ich vergessen hinzuschreiben.
Juni 8, 201312 j Hallo Leute, hat keiner mehr eine Idee? Bevor ein Klimadienst uns übern "Nuckel" zieht.
Juni 8, 201312 j Mitglied So wie du es beschreibst, scheint da ja ein Druck-Problem vorzuliegen, denn das Einschalten des Kompressors wird ja normalerweise über Druckschalter kontrolliert, die bei zu niedrigem oder zu hohem Druck den Kompressor sicherheitshalber abschalten. Wenn du den Kompressor unter Umgehung dieser/dieses Schalter(s) direkt mit Strom versorgst und er zunächst funktioniert, dann aber offenbar Zeichen eines Überdrucks auftreten ("Abzischen" am Kompressor; wohl am Sicherheitsventil dort), muss es ja an irgendeiner Stelle nach dem Kompressor einen Verschluss geben, der zu dem übergroßen Druckanstieg führt - das wären ja als nächstes Kondensator mit dem daran sitzenden Druckschalter, dann der Trockner (der als Ursache wohl weniger in Frage kommt), und dann das Expansionsventil vor dem Verdampfer. Wenn dies klemmt oder nicht öffnet, weil seine Membran defekt ist, lässt es das Kühlmittel nicht durch, was auch zum Druckanstieg führt. Also: zuerst den Druckschalter prüfen (Kabelfarben kann ich dir leider nicht sagen): Anschluss A an Masse über DICE Stift 54 Anschluss B muss +5 V vom DICE Stift 38 bekommen Anschluss C liefert Geberspannung an DICE Stift 9 0,25 ... 4,75 V Wenn i.O., dann würde ich als nächstes das Expansionsventil tauschen. Viel Erfolg!
Juni 11, 201312 j Nur um mal so zu zeigen wie das aussieht wenn die Wellen nicht mehr reparabel sind und das komplette Klimaagregat getauscht werden muss. Das war bei meinem der Fall... [ATTACH]72413.vB[/ATTACH]
Juni 12, 201312 j Und ob das geht, da knierscht oder knackst rein GARNICHTS... wurde ja nicht bei ATU gemacht, sondern bei Saabspezis und das alles in einem Arbeitstag;-)
Juni 15, 201312 j Unsere Klimaanlage (beim 9-3er) spinnt auch... 20 Min. läuft sie einwandfrei, danach nur warme Luft. Gerade neu befüllt, Kompressor läuft (Motordrehzahl ändert sich beim Ein- und Ausschalten) und alles dicht. Kalibrieren ergab 0 Fehler. Wer hat das auch mal erlebt?
Juni 16, 201312 j Tja, so ähnlich ist es bei uns ja auch, *patapaya* hat sich hingesetzt, eine gute Beschreibung geschrieben wie ich weiter kommen sollte. Allerdings ist das in meiner Freizeit kaum zu schaffen. Ich weiß auch nicht mehr weiter, ich muß mir erstmal eine Schrauberecke suchen, vorher geht wohl nicht dabei.
Juni 16, 201312 j Mitglied Wenn sie nur zeitweise nicht funktioniert, kann auch einfach der Spalt der Kupplung am Kompressor (AFAIR normal < 5 mm?) zu groß sein, die kann man dann durch Entfernen einer Zwischenlegscheibe wieder verringern. Über die Suche sollte der entsprechende Fred zu finden sein mit der Anleitung.
Juni 24, 201312 j Hallo, ich hänge mich mal hier mit dran. Meine Klima kühlt derzeit auch nicht, Kühlmittelstand passt, kein Leck. Derzeit springt der Kompressor nicht an - vorne im Motorraum habe ich ein leicht sirrendes Geräusch bemerkt. Nach Kallibrierung bekomme ich im Display folgende Zahlen/Fehler: links = 1 rechts = 22 Danke für Eure Hilfe! Matthias
Juni 24, 201312 j Laut der folgenden Fehlerliste ist das ein Fehler in der ACC Software...? http://saabworld.net/f144/automatic-climate-control-calibration-fault-codes-saab-9-5-a-28199/ Da steht allerdings nicht, was man da machen soll. Gibt hier aber sicher Experten im Forum :) und hier steht auch was dazu... http://www.saab-cars.de/9-5-i/22892-fehlercode-01-22-a.html
Juli 8, 201312 j Hallo, Klima kühlt wieder - ein Kabel zum Druckschalter hin wurde vom Freundlichen getauscht, Fehlerspeicher gelöscht - 90 EUR brutto. Passt ... Schönen Gruss! Matthias
August 24, 201311 j patapaya !!! Unser Troll, er besuchte 2 freie Werkstätten, nach dem ich die ganze Verkabelung, soweit möglich für meine Verhältnisse, durchgesehen habe. Ein Anruf bei einem freundlichen ehem. Händler um die Ecke, brachte mir die Erleuchtung : 3.0 TiD mit defekter Klima = reif zur Verschrottung. Da ist der Motorschaden nicht weit... Ich schreib mal nichts dazu, die freie Werkstatt bekam übrigens die gleiche Antwort bei nachfragen.... somit hat man dann auch nichts getan. Die zweite Werkstatt, sahen sehr ratlos aus, meinten da können sie nichts tun, man verwies mich zu Saab Flensburg... diesen lehnte ich dankend ab und fuhr 4 Wochen ohne Klima in den Urlaub. Boot hinten dran und los. Aus dem Urlaub zurück: Saab Timmler in Neumünster angerufen, Ihm gesagt, die Klimaautomatik streikt, Druck und Befüllung neu. Erste Antwort: bringen Sie den Wagen vorbei, Klima tot gibts nicht! Meine Frau brachte Ihren Saab hin, 2 Stunden warten und man gab Ihr den Wagen wieder, Klima läuft. man hat die Verkabelung hinter der Bedieneinheit neu gesteckt und etwas am Programm getan, so genau konnte Sie mir das nicht mehr sagen. Resultat : Klima auf 19 Grad einstellen ist auf dauer schon fast zu kalt. Mein Fazit: der Saab kommt nur noch nach NMS zu Timmler, auch wenns 90 km Anreise sind.
September 7, 201311 j hallo SAABINER / INNEN bin noch sowas von neu hier und auch neu im Saab ; kenne mich also mit den Geflogenheiten hier im Forum nicht aus . Da aber das Thema noch offen ist und noch nicht sooo lange her , hänge ich mich mal ran . Mein Klimaautomat kühlt , wenn er will und nicht so oft , wenn ich per Tastatur darum bitte . Manchmal allerdings überrascht er mich und bläst mich kalt an . Nun ist mir Neumünster aus B-dorf ein bischen weit , aber vielleicht liest ja ein Berliner diesen Beitrag und kann mit ´nem Freundlichen und seiner Adresse helfen , denn es soll angeblich auch in 2014 einen Sommer geben . Bei der Gelegenheit : könnte mir irgend jemand aus dieser Fan-Gemeinde mit ´nem link helfen , unter dem ich ein Handbuch oder eine Bedienungsanleitung für meinen 9-5/1 Aero auf deutsch finden kann . Im voraus schon mal ein herzliches Dankeschön
September 8, 201311 j Zum Thema Handbuch gibt es *hier* etwas (nach Modelljahr sortiert) - allerdings für den angelsächsischen Sprachraum.
September 8, 201311 j Mitglied Willkommen im Forumkenne mich also mit den Geflogenheiten hier im Forum nicht aus .Kleine Vorstellung im Hallo - Thread wäre nett... Sonst alles bestens! Da aber das Thema noch offen ist und noch nicht sooo lange her , hänge ich mich mal ran .Völlig richtig - besser als ...zig neue Threads zum selben Thema! Eine Quelle für eine deutschsprachige Anleitung kenne ich leider auch nicht. Ein erster Anhaltspunkt könnte die Kalibirierung der ACC sein, bei der auch gespeicherte Fehler angezeigt werden. Hilfreich dabei vielleicht http://www.saabservices.com/9-5%20AC.htm - aber auch in Englisch. Nur soviel hier schon mal: Kalibrierung mit Tasten AUTO und OFF gleichzeitig, links im Display dann die Anzahl der Fehler, rechts der Fehlercode. Gruß, und viel Erfolg und viel Spaß mit dem Auto! patapaya
September 8, 201311 j Danke Euch , aber mein englisch ist nicht viel besser als mein bantu und mein mandarin . Deshalb nützt mir eine englische Bedienungsanleitung wenig . Den Tipp , wie man kalibriert hatte ich schon vor 2 Wochen von patapaya gelesen , aber es zeigt keinen Fehler an , deshalb erschien mir die Vermutung : nicht ganz gefüllt -- wahrscheinlicher , als die anderen beschriebenen Fehlerquellen . Na egal , hatte inzwischen eine hilfreiche PN . Bleibe weiter ein sehr interressierter leser des Forums und melde mich bei gegebenen Anlass wieder . Übrigens ; Spass habe ich schon seit Kauf dieser Rakete und nicht nur beim fahren --- Auch dieses Forum macht mir Spass . In diesem Sinne Dank und bis damnächst
April 27, 201510 j Hallo, die Magnetkupplung am Kompressor schaltet nicht. Relais entnommen und Kontakte gebrückt - Magnetkupplung schaltet. Wo sitzt denn der Druckschalter, der das Relais bedient? Was für einen Druck überwacht denn der Druckschalter? Grüße Andreas
April 27, 201510 j mmmmhh, wenn der Kompressor nicht läuft, hat die Anlage ja nur den Fülldruck des Kältemittels. Wie bekomme ich jetzt den Schalter zum Schalten?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.