Mai 1, 201114 j Die 7er halte ich (bei kurzem Diff) für den besten Kompromiss ab 900S/LPT (141 PS) bis zur Serien-Höchstleistung (185 PS).
Mai 2, 201114 j Habe wie KGB 7er und langes Primär. Für Autobahn gerade richtig um in sparsamen Drehzahlregionen zu bleiben, phantastische Verbräuche. Landstraße eher mäßig. Wieviel wuppdich zieht denn bei dem Wagen an den oberen drei Zahnrädern? Ich habe halt schon länger ähnliche Pläne: mein T16S hat ebenfall ein langes Diff, aber mit dem verbauten 6er Primär habe ich oft das Gefühl, ich würde nach dem 5ten gern noch mal hochschalten. Zumindest auf der BAB. Leistungsmäßig ist der Wagen im oberen Bereich der Serienstreuung; d.h. mech. halbwegs ordentlicher Gesamtzustand, neuer Mitsu-Lader, Benzindruck, Ventile, Ladedruckverlauf etc. etwas angepasst, aber keine Komplett-Revision oder fiesere Umbauten. Mit anderen Worten: Wer sich vom 7er verabschiedet, um ein 8er zu verbauen, ist herzlich eingeladen, mir sein 7er anzubieten
Mai 2, 201114 j Wieviel wuppdich zieht denn bei dem Wagen an den oberen drei Zahnrädern? Ist nen 175PSer mit nachgerüsteten Kat auf Super plus. Ich denke mal in dem derzeitigen Zustand vllt 150-160PS. Ich kann Dich beruhigen, ich hatte ebenfalls 7er mit langem Diff in meinem GLi gehabt, dort mußte man in der Tat an Steigungen oft zurückschalten und ausdrehen. Beim T16 läuft auf der Bahn alles ab 100-110km/h wie geschmiert. Überholvorgänge im 5.Gang aus diesen Geschwindigkeiten sind überhaupt kein Problem. Wenn man nicht Erster sein will, kann man auch aus 80er Zonen den 5.Gang in dieser Übersetzung nutzen. Dennoch, der Wagen ist auf Landstraße in der Kombination eher ein Cruiser. Wenn man dort gerne mal flott ums Eck fährt würde ich es nicht empfehlen.
Mai 2, 201114 j Och, gar keine Beruhigung nötig, aber Danke! Deine Info über die Leistung und das entstehende Fahrgefühl sind echt hilfreich! Bei meinem T16S sind es wohl so 30-40 PS über den 160 der Serie (je nach Lufttemperatur und Laune). Gerade die Verbindung mit 'nem Mitsu-Lader (Druck ab 2,2k) macht eine längere Übersetzung für mich interessant. Bisher kann ich bei Überlandfahrten den 5ten auch im Ort drin lassen und schalte nur zum Landstraßen-Überholen runter. Auf der Bahn dreht sich die Kiste aber tot. Ich finde eigentlich nur Geschwindigkeiten bis 125kmh akzeptabel. Oder 170+, weil dann der Wind lauter wird als der B202. Allerdings ist der Spaß auch schnell vorbei, weil der Motor ab 200+ inakzeptabel hoch dreht. Aber das ist alles bald sehr OT.
Mai 2, 201114 j ....weil der Motor ab 200+ inakzeptabel hoch dreht. ... Und Du bist sicher, das er ein Getriebe mit langem Diff hat?
Mai 2, 201114 j Joa, so halb akzeptabel. Aber nicht für mehr als eins-zwei Minuten. Für sowas sollte man den Motor wohl komplett überholen (und das ist is meinem Studenten-Budget nich drin ). . . . Letztes Woche hatte ich es ausnahmsweise mal etwas eilig auf der BAB, und da der Wagen auch bei 215 noch gut beschleunigte, fand ich es schade vom Gas gehen zu müssen, weil ich Bedenken um den Motor bekam.
Mai 2, 201114 j vielleicht geht sein drehzahlmesser besonders ungenau ... meiner geht z.b. nach ... Könnte auch gut sein. Tacho ist allerdings ziemlich genau. Der BAB-Kilometer bei 120km/h dauert genau 30s. Egal wie oft ich messe
Mai 2, 201114 j wenn der motor warm ist, dreh ihn bis zum begrenzer, dann weißt du wie genau dein drehzahlmesser ist ... kannst du auch im stand machen ... wo genau dieser liegt vergesse ich leider immer wieder
Mai 2, 201114 j wenn der motor warm ist, dreh ihn bis zum begrenzer, dann weißt du wie genau dein drehzahlmesser ist ... kannst du auch im stand machen ... wo genau dieser liegt vergesse ich leider immer wieder 6200 +/- 50 1/min wenn ich mich nicht irre....
Mai 2, 201114 j 6200 +/- 50 1/min wenn ich mich nicht irre.... Hab ich hier auch schon so gelesen. Das ist allerdings seinerseits auch gleich wieder ca. 700 U/min jenseits der Leistungsspitze von seriennahen Maschinen. Ergo würde der Wagen schneller fahren, wenn er dafür weniger schnell drehen müsste. Oder, für die nicht-Krawall-Fraktion, leiser und sparsamer beim gleichen Tempo. Beim Umstieg von sechs auf sieben (oder sieben auf acht) mit ca. 7% weniger Bums in jedem jeweiligen Gang.
Mai 2, 201114 j ich weiß, und danke für den hinweis, wie ich die teste! wird bei gelegenheit gleich mal gemacht. ich wollte den ansatz drehzahl nur wieder in richtung übersetzungsverhältnis rücken
Mai 2, 201114 j Dann dreht er bei 200km/h ca. 5.300 Umin. Geht doch Nee, das geht eben nicht. Viel zu viel Krach. Halbwegs manierlich ist das bei den längeren 9k-Getrieben gelöst: 4,2T bei Standardflughöhe. Der 900er ist etwas leichter und hat weniger Fläche im Wind. Da sollte man ebenfalls zumindest deutlich unter 5T kommen, ohne dass es leistungsmäßig grenzwertig wird.
Mai 2, 201114 j Bei meinem letzten Tiefflug (die Bewußtseinserweiterung ;-)) war der Motor bei >200km/h deutlich leiser als die Windgeräusche...ohne 8er Primär
Mai 2, 201114 j Der eigentlich spürbare Unterschied auf der BAB liegt wohl nur zwischen 7er kurz und 8er lang... Da macht es schon ein paar Dezibel aus... oder eben 3,8659 km/h mehr Für einen artgerechten Antritt mit 8er lang sollte der Motor allerdings richtig fit sein... also mit nem ausgerödelten FPT wird das nix... zumindest kein wirklicher Schub... eher so: langsames Schneller werden. Und ich persönlich empfinde den Unterschied zwischen 7er und 8er nicht sonderlich erwähnenswert - bei den aufgerufenen Preisen für das seltene 8er kann man da gerne drauf verzichten.
Mai 2, 201114 j 6er + kurz empfand ich im T8 als recht eindrucksvoll, ein Gummiband wie im Lehrbuch. Würde gerne mal erfahren wie ein T16 damit sich anfühlt. Daß man zwischen effektvollen Zwischensprints und Autobahntauglichkeit wählen muß ist schon ein deutlicher Nachteil. Gänge 1-4 als 6er kurz und der 5.Gang als 8er kurz (oder 7er lang) das wärs doch mal....wer bauts?
Mai 2, 201114 j Der eigentlich spürbare Unterschied auf der BAB liegt wohl nur zwischen 7er kurz und 8er lang... Da macht es schon ein paar Dezibel aus... oder eben 3,8659 km/h mehr Für einen artgerechten Antritt mit 8er lang sollte der Motor allerdings richtig fit sein... also mit nem ausgerödelten FPT wird das nix... zumindest kein wirklicher Schub... eher so: langsames Schneller werden. Und ich persönlich empfinde den Unterschied zwischen 7er und 8er nicht sonderlich erwähnenswert - bei den aufgerufenen Preisen für das seltene 8er kann man da gerne drauf verzichten. Hmmm, dat is mir jetzt 'n büschen zu gewollt ungenau. Es ist sicher klar, dass wer zwei Schritte auf einmal macht, manchmal stolpert, aber das sich einzelne Schritte nicht lohnen, glaub ich so noch nicht. Du sagst, dass 8er lang nur selten zum Restfahrzeug passt, und das glaub ich gerne, denn knapp 15% mehr Übersetzung wollen schließlich auch min. 15% mehr Drehmoment (bei gleichzeitig 15% niedrigeren Touren) für den gleichen lumbalen Horizontaldruck. Wenn jetzt allerdings jemand nur einen Schritt beim Motor gemacht hat, kann es ja sicher sinnvoll sein, den entprechenden Schritt beim Getriebe auch anzustreben. Glücklich ist dabei der, der ein Getriebe vor 1989 hat, da er um einen 8er Primärantrieb herum kommt. Wäre ich in der Situation, gleich ein 8er für eine niedrigere Übersetzung kaufen zu müssen, fänd ich den Unterschied wahrscheinlich auch nicht mehr so nennenswert. Wie wär's denn mit 'nem sechsten Gang für alle? Natürlich umsonst...
Mai 2, 201114 j Nee, das geht eben nicht. Viel zu viel Krach. Halbwegs manierlich ist das bei den längeren 9k-Getrieben gelöst: 4,2T bei Standardflughöhe. Der 900er ist etwas leichter und hat weniger Fläche im Wind. Da sollte man ebenfalls zumindest deutlich unter 5T kommen, ohne dass es leistungsmäßig grenzwertig wird. Scotty hat da den richtigen Lösungsansatz aufgezeigt.
Mai 2, 201114 j Ich empfehle jedem, dem sein 900 T16 zu laut ist mal 180km/h in einem 6er "lang" 99 zu fahren ;-) Danach kommt einem ein 900er (7er lang) vor wie eine S-Klasse ;-))
Mai 2, 201114 j Ich empfehle jedem, dem sein 900 T16 zu laut ist mal 180km/h in einem 6er "lang" 99 zu fahren ;-) Danach kommt einem ein 900er (7er lang) vor wie eine S-Klasse ;-)) najaaa... Dein 99 hat doch immerhin einen "Schongang". Dasselbe Spiel mit einem gut abgehangenen 99 EMS mit kurzem 4 Ganggetriebe: Da sucht man unwillkürlich nach den Ohrstöpseln im Handschuhfach
Mai 2, 201114 j 99 zu fahren kann ich mit ;-) War allerdings vor GPS-Zeiten und der Tacho ging damals schon vor - oder, moment: War das eine Einladung?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.